Codierungen für den A3/S3/RS3 (8Y) Sammelthread
Hallo zusammen,
wie auch schon im 8V Forum gibt es auch hier im 8Y Forum wieder ein Thema, in dem ihr euch über die möglichen Codierungen für die Modellreihe unterhalten und euch gegenseitig Hilfestellungen geben könnt.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 23. September 2020 um 14:40:20 Uhr:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 23. September 2020 um 12:54:49 Uhr:
Meiner macht das schon mal nicht...
Gurtwarner: wenn ich mitn auto 5min einkaufen fahr zb will ich kein gepiepse...
Das ist aber hoffentlich nicht dein Ernst?!
Fürs rangieren irgendwo, Ok.... Aber sobald man nur ne halbe Minute auf der Straße unterwegs ist, ist nicht-anschnallen ein No-Go... In dem Fall kann ich nur sagen, hoffentlich wird es die Möglichkeit nie geben das rauszucodieren.
1561 Antworten
ja wie gesagt.. wenn man es deaktivieren lässt mit dem ODBapp... kannst du den hebel für manuelles Heckwischen zwar betätigen aber wischern tut er nicht.
Aber wenn bei Regen der R gang eingelegt wird wischt er 🙁(( regensensor hab ich deaktiviert. an dem liegt es nicht 🙁
Ich hab Stemei jetzt geschrieben, und drauf aufmerksam gemacht....
falls das jemand auch will bitte auch ne mail schreiben... 🙂))
eigentlich blöd denn es gibt Leute die wollen den Heckwischer wirklich komplett deaktivieren lassen weil sie diesen abmontieren (aus optischen Gründen) und das wäre dann voll ärgerlich..
Ich habs nicht gefunden 🙁
Ich tu mir aber überhaupt mit der Menüführung am neuen MMI sehr schwer..
es gibt fahrzeugeinstellungen und Fahrzeug und es gibt einstellungen (für mein veständniss allgemeine Einstellungen, Sprache etc.) aber dort sind welche zu finden, die in meinen Augen unter Fahrzeug (einstellungen) zu gehören 😁 egal
Laut BA soll das automatische Heckwischen bei R-Gang nur aktiv sein, wenn der Frontwischer aktiv ist.
Ging übrigens beim 8V auch nicht übers Menü zu deaktivieren. Ich habe es auch rauscodiert.
Ähnliche Themen
Ich dachte auch ich hätte da mal ne Option zum abstellen gesehen...
Heißt das in Ö echt Retourgang? :P
hahah nick1811 😁
Nachdem ich mit Stemei geschrieben und haben die sofort geantwortet, sie sehen sich das gerade an 🙂
also ich hatte gerade versucht zurueck zufahren und davor den Frontwischer anzumachen aber da tut sich hinten nichts, also denke ich hängt es mitn Regensensor doch zusammen.
Sie haben aber auch gesagt Sie sehen sich das jetzt gerade an und schreiben mir dann aber es sind 2 unterschiedliche Funktionen, das wissen sie 🙂
ICh sehe gerade das die einen neuen Punkt hinzugefügt haben:
Audi A3 8Y Heckwischer Komfortwischen ausschalten
denke also sie testen dies gerade 😁
Achja beim Komfortöffnen (einige Sekunden die öffnenTaste drücken) gehen alle Fenster auf und wenn vorhanden, das Panoramadach wird nur gekippt. (standard) hier kann auch codiert werden das das Panodach komplett geöffnet wird. Das musste ich beim A5 auch extra umstellen.
Ich habe versucht den Fernlichtassi nach zu codieren, im Menü kann ich den auswählen, wenn ich aber den Lichtschalter wegdrücke kommt nur das Fernlicht dauerhaft aber nicht der Assistent.
Habe die mittleren LED‘s dort kann der Assi dazu gebucht werden.
Hat jemand das gleiche Problem oder was mache ich falsch ?
Bei meinem Octavia drücke ich den Lichtschalter von mir weg und schon ist der Assi an
@ ronin: Achja beim Komfortöffnen (einige Sekunden die öffnenTaste drücken) gehen alle Fenster auf und wenn vorhanden, das Panoramadach wird nur gekippt. (standard) hier kann auch codiert werden das das Panodach komplett geöffnet wird.
Wie funktioniert das? Finde die Codierung in der OBD App nicht?!
Nein beim a5 habe ich das codiert vermutlich beim a3 auch mal aber hab gestern auch die antwort erhalten das daran gearbeitet wird.. gibts also noch nicht 😉
Sehe ich das richtig, dass ich mit einem aktuellen VCDS (20.04.2) noch nicht einmal den Fehlerspeicher des A3 auslesen kann?
Ich komme auch nicht auf die Gatewayliste. In der Liste der Fahrzeuge taucht der 8Y ebenfalls nicht auf.
Kann ich mir wenigsten im Fahrzeug die aktuellen Fehler anzeigen lassen?
Ich hatte Samstag den Fehler "Querassistent hinten nicht verfügbar" und heute auch ein Symbol oben im KI.
Aber ich finde weder im KI, noch im MMI, ein Menü um aktuelle Fehler anzuzeigen.
Das muss doch irgendwie gehen.
Edit:
Ich habe diese Liste gefunden: https://vcdspro.de/wp-content/downloads/VCDS_Fahrzeugliste.pdf
Anscheinend ist mein HEX+CAN-Interface zu alt für den neuen A3. Schade.
Nur das neue HEX-V2 (und NET) würden gehen.
Aber da ich eh außer Fehlerspeicher auslesen kaum etwas am A3 machen kann, lohnt sich die Neuinvestition für mich nicht.
Trotzdem muss es doch eine Möglichkeit, die aktuellen Fehler im Fahrzeug anzeigen zu lassen.
Du brauchst natürlich ein HEX-V2 oder HEX-NET, und das nicht erst seit dem 8Y bzw MQBevo, dann klappt es 🙂
Genauere Infos zu den Einschränkungen des alten Interfaces gibt es in der Kaufberatung in meiner Signatur / Blog
Danke für die Info.
Aber gibt es beim A3 nicht ein Menü für den Fahrzeugstatus?
Wo die (größeren) Fehler angezeigt werden? Mein Golf 5 und 7 hatten das beide.
Naja der Golf 5 hat dir dort nur Defekte Leuchtmittel und Probleme mit Flüssigkeit angezeigt. Und das auch nur wenn das Problem aufgetreten ist. Der Golf 7 war da schon informativer. Im Golf 8 gibt es das, daher vermute ich im 8Y auch
Zitat:
@Leviathan23 schrieb am 14. Dezember 2020 um 08:23:31 Uhr:
Danke für die Info.Aber gibt es beim A3 nicht ein Menü für den Fahrzeugstatus?
Wo die (größeren) Fehler angezeigt werden? Mein Golf 5 und 7 hatten das beide.
Selbstverständlich. Wird im Virtual Cockpit entsprechend in einer eigenen Rubrik mit fettem AUSRUFEZEICHEN angezeigt.
Dauerbrenner bei mir:
- Fernlichtassistent umgebungsbedingt nicht verfügbar / eingeschränkt
- letztens Start Stopp System nicht verfügbar (ein SEGEN gewesen)
- Achtung Ihr Motor wird unverhältnissmäßig stark belastet sofern Sie längere Zeit über 300km/h fahren