Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen

VW Polo 6 (AW)

Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...

Beste Antwort im Thema

Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.

Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)

Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen

Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)

Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern

Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)

Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉

Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)

MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren

Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen

Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen

Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen

3412 weitere Antworten
3412 Antworten

Weiss jemand ob sich codieren lässt, dass dieses Fahrassistentsymbol schneller verschwindet und stattdessen die Außentemperatur gezeigt wird?
Dass das system warten muss ist jedem klar und mich interessiert eher die Temperatur.

040620201145a

@gismo-austria

Musstest du noch Leitungen nach vorne ziehen oder war das Ganze Plug'n'Play?

Hi, da ich ja ab Werk keine Kamera hatte musste ich natürlich den Kabelstrang nach vorne verlegen. Das ging aber ganz easy! Ich bin mit dem Kabelstrang direkt von der Kamera durch die Heckklappe und den Dachhimmel bis nach vorne und dann weiter über die A Säule runter zum Handschuhfach wo das Radioteil verbaut ist gegangen. Da werden alle Anschlüsse angeschlossen. Das wars dann. Anschließend wird dann nur noch codiert.
Lg. Chris

Moin Chris,

danke für den Link. Hatte die RFK bei ebay auch schon gesehen. Habe gestern auch mal diesbezüglich bei meinem 🙂 vorgesprochen. Der wollte doch glatt € 1.050 haben. 650 für die Kamera und 400 für den Einbau. Da fiel es mir ziemlich leicht, dankend abzulehnen.

Habe ich das richtig verstanden, dass ich keine Kabel mehr verlegen muss, weil bei mir schon die Werkskamera verbaut ist und das Ganze nur dann nur noch codiert werden muss?
Sehe ich das richtig, dass die "High"-Kamera die dynamischen Linien hat, wo man den Lenkradeinschlag sehen kann?

Ich werde das RFK-Projekt aber erstmal auf Eis legen, da ich in zwei Wochen einen Termin bei Siemoneit Racing habe. Da wird dann die Stage 2 verbaut.

Danke und LG
Sven

Ähnliche Themen

Das wäre schon interessant ob der Austausch von LOW nach HIGH nur plug'n'play wäre.....

Genau und ob dann auch per knopf eingeschaltet wird

Also Leute,
Wenn schon eine Kamera "Low" ab Werk verbaut ist, ist das leider nicht "plug n' play" da ja die Kamera "High" zusätzlich zur Kamera "Low" mit CanBus arbeitet. Das heist das diese dann noch zwei Canbus Leitungen benötigt die vorne im Radio Stecker eingepinnt werden.
Die Kamera "High" lässt sich über den Taster ganz normal ein und ausschalten und natürlich hat sie die dynamischen Linien und auch sonst einige Funktionen die die "Standard" Kamera nicht hat.
Die "High" Kamera muss aber nach Einbau unbedingt codiert werden, sonst wird das nix!
Wenn gewünscht, ich habe die Einbauanleitung mit codier Anleitung als pdf auf meinem Pc gespeichert.
lg. Chris

Die Anleitung hätte ich sehr gerne 🙂

Ich auch

Wenn jemand von Euch die Anleitung haben möchte, bitte eine PN mit email Adresse an mich und ich sende sie dann als PDF.
lg. Chris

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 29. Mai 2020 um 20:56:18 Uhr:



Zitat:

@infiniter schrieb am 29. Mai 2020 um 20:46:33 Uhr:


...aber nur, wenn man es manuell einschaltet und dafür habe ich den Lichtsensor nicht. Sprich, für mich gibt es keine Indikation des Abblendlichts. Dagegen wird Fernlicht symbolisiert. Designfehler.

Nein, stimmt nicht. Auch im Automatikmodus (sprich, wenn das Abblendlicht über den Lichtsensor aktiviert wird), wird es am Lichtschalter angezeigt.

Wo und wie? Bei mir ist das grüne Symbol (Standlicht) für TFL immer an. Das Symbol für Abblendlicht geht nur an, wenn ich Schalter dorthin drehe. Ansonsten bleibt es aus und wenn das Licht durch den Sensor angeht, geht nur die Instrumentenbeleuchtung am Lichtschalter an.

Zitat:

@infiniter schrieb am 8. Juni 2020 um 19:38:21 Uhr:



Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 29. Mai 2020 um 20:56:18 Uhr:



Nein, stimmt nicht. Auch im Automatikmodus (sprich, wenn das Abblendlicht über den Lichtsensor aktiviert wird), wird es am Lichtschalter angezeigt.

Wo und wie? Bei mir ist das grüne Symbol (Standlicht) für TFL immer an. Das Symbol für Abblendlicht geht nur an, wenn ich Schalter dorthin drehe. Ansonsten bleibt es aus und wenn das Licht durch den Sensor angeht, geht nur die Instrumentenbeleuchtung am Lichtschalter an.

Dann solltest du mal deinen Lichtsensor überprüfen lassen. Wenn bei dir das Abblendlicht nur angeht, wenn du am Schalter auf Abblendlicht drehst und nicht im Automatikmodus, dann stimmt da was nicht. Dafür ist der Automatikmodus ja gerade da, dass du Tagsüber mit TFL fährst und bei Dämmerung oder im Tunnel automatisch der Abblendlicht angeht.

Zitat:

@infiniter schrieb am 8. Juni 2020 um 19:38:21 Uhr:



Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 29. Mai 2020 um 20:56:18 Uhr:



Nein, stimmt nicht. Auch im Automatikmodus (sprich, wenn das Abblendlicht über den Lichtsensor aktiviert wird), wird es am Lichtschalter angezeigt.

Wo und wie? Bei mir ist das grüne Symbol (Standlicht) für TFL immer an. Das Symbol für Abblendlicht geht nur an, wenn ich Schalter dorthin drehe. Ansonsten bleibt es aus und wenn das Licht durch den Sensor angeht, geht nur die Instrumentenbeleuchtung am Lichtschalter an.

Kann ich so nicht bestätigen. Schalter auf Auto, TFL an, kein grünes Licht. Abblendlicht an grünes Licht an.
Habe ich gestern erst wieder bei einer Regenfahrt beobachtet.

Siehe Bild. Das ist zwar nicht der richtige Schalter, aber die Symbolik ist dieselbe.
(1) Symbol für TFL/Standlicht, leuchtet grün, wenn der Schalter auf Auto steht. Selbst wenn es erst angeht, wenn der Lichtsensor das Licht einschaltet, sieht man daran nicht direkt, daß normales Fahrlicht an ist. Vermutlich ist es so, daß es bei Lichtautomatik keine Standlichtstufe gibt, so daß dieses Symbol dann fälschlicherweise Abblendlicht anzeigt, während es bei manueller Betätigung ein anderes gibt. Find ich banane.
(2) Symbol für Abblendlicht (normales Fahrlicht), leuchtet nur, wenn der Schalter dort steht. Bei Lichtautomatik leuchtet es nicht.

Asset.JPG

Zitat:

@infiniter schrieb am 8. Juni 2020 um 21:07:04 Uhr:


Siehe Bild. Das ist zwar nicht der richtige Schalter, aber die Symbolik ist dieselbe.
(1) Symbol für TFL/Standlicht, leuchtet grün, wenn der Schalter auf Auto steht. Selbst wenn es erst angeht, wenn der Lichtsensor das Licht einschaltet, sieht man daran nicht direkt, daß normales Fahrlicht an ist. Vermutlich ist es so, daß es bei Lichtautomatik keine Standlichtstufe gibt, so daß dieses Symbol dann fälschlicherweise Abblendlicht anzeigt, während es bei manueller Betätigung ein anderes gibt. Find ich banane.
(2) Symbol für Abblendlicht (normales Fahrlicht), leuchtet nur, wenn der Schalter dort steht. Bei Lichtautomatik leuchtet es nicht.

Mea culpa Infiniter, hast Recht, habe gerade in der BA nachgeschaut. Ist zwar etwas verwirrend beschrieben aber genau so wie Du sagst. So schnell kann man sich täuschen.

Gruß Huggy

Deine Antwort
Ähnliche Themen