Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen

VW Polo 6 (AW)

Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...

Beste Antwort im Thema

Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.

Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)

Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen

Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)

Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern

Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)

Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉

Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)

MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren

Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen

Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen

Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen

3412 weitere Antworten
3412 Antworten

Zitat:

@infiniter schrieb am 8. Juni 2020 um 19:38:21 Uhr:



Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 29. Mai 2020 um 20:56:18 Uhr:



Nein, stimmt nicht. Auch im Automatikmodus (sprich, wenn das Abblendlicht über den Lichtsensor aktiviert wird), wird es am Lichtschalter angezeigt.

Wo und wie? Bei mir ist das grüne Symbol (Standlicht) für TFL immer an. Das Symbol für Abblendlicht geht nur an, wenn ich Schalter dorthin drehe. Ansonsten bleibt es aus und wenn das Licht durch den Sensor angeht, geht nur die Instrumentenbeleuchtung am Lichtschalter an.

Hast du das Rücklicht zum TFL dazucodiert? Dann ist es so, qie du sagst.

Zitat:

@Stock- schrieb am 8. Juni 2020 um 22:05:35 Uhr:



Zitat:

@infiniter schrieb am 8. Juni 2020 um 19:38:21 Uhr:



Wo und wie? Bei mir ist das grüne Symbol (Standlicht) für TFL immer an. Das Symbol für Abblendlicht geht nur an, wenn ich Schalter dorthin drehe. Ansonsten bleibt es aus und wenn das Licht durch den Sensor angeht, geht nur die Instrumentenbeleuchtung am Lichtschalter an.

Hast du das Rücklicht zum TFL dazucodiert? Dann ist es so, qie du sagst.

Kurzer Einwand: wenn man die Kodierung „Tagfahrlicht aktiviert zusätzlich Standlicht“ nimmt, dann sollte auch die grüne Stamdlichtanzeige am Schalter an sein im automatischen Modus.

Ich habe bei meinem Polo lediglich die Rückleuchten so kodiert, dass sie mit dem TFL aktiv sind. Bei mir ist keine Standlichtfunktion gesetzt und es leuchtet nichts am Lichtschalter.

Stimmt, ist richtig.^^

Kurze Verständnisfrage. Ich möchte mir nur das Design bzw. die Skalierung im AID ändern. Wollte das über OBDEleven machen. Reicht dafür das Gerät für 40€ oder brauche ich da zB das Starter Paket für? Selber codieren kann ich nicht. Und muss der Stecker immer im Fahrzeug sein oder kann man den danach auch wieder einpacken? Würde das über ein iPhone machen, hätte zur Not aber auch ein Android zur Hand.

Ähnliche Themen

Du brauchst den Dongle mit der Pro-App. Den Stecker kannst du nach der Codierung selbstverständlich wieder rausnehmen.

Hat jemand mit MJ2020 schon das Panodach zum komplett öffnen über die ZV gebracht? Gestern alles so codiert wie es hier beschrieben wurde, klappt aber nicht...

@infiniter

So, hab heute extra aufgepasst bezüglich des Lichtschalters. Sei gesagt das mir nix am TFL codiert wurde.

Schalter im AUTO Modus:

Das hellere Bild TFL an

Das Bild im dunkeln Abblendlicht an.

Nun frage ich mich warum manche nicht sehen können wann das Abblendlicht an ist......

20200612
20200612

Hallo zusammen, kann mir jemand verraten, wie man in jeder Lichtschalter Stellung OHNE Lichtsensor die CH/LH programmieren kann? Für die Rückleuchten und die Nebler habe ich es insofern geschafft, dass diese mit der Innenraumbeleuchtung angehen.

Gerne hätte ich das Standlicht oder das Tagfahrlicht anstelle der Nebler aktiv.

Ich weiß, dass ein „rum spielen“ an den Kodierungen der Scheinwerfer beim Händler Enden kann. Deswegen frage ich hier mal die Spezies in der Gruppe.

Liebe Grüße und bleibt gesund

CH und LH sind nur möglich wenn das Licht eingeschaltet ist und/oder der Lichtsensor Dunkelheit signalisiert (und das Licht eingeschaltet ist). Von daher wird es nicht möglich sein diese Funktion "in jeder Stellung" des Lichtschalters zu aktivieren

Nebenbei, Standlicht und TFL kannst du gar nicht zum CH/LH configurieren, es geht nur Abblendlicht oder Nebler. Das was du konfiguriert hast ist, die betreffenden Lampen zum Innenlicht dazu zu nehmen, mit CH/LH hast das wenig zu tun weil es auch am Tag angeht und auch nicht zeitlich gesteuert ist 😉

Zitat:

@chevie schrieb am 15. Juni 2020 um 14:02:49 Uhr:


CH und LH sind nur möglich wenn das Licht eingeschaltet ist und/oder der Lichtsensor Dunkelheit signalisiert (und das Licht eingeschaltet ist). Von daher wird es nicht möglich sein diese Funktion "in jeder Stellung" des Lichtschalters zu aktivieren

Nebenbei, Standlicht und TFL kannst du gar nicht zum CH/LH configurieren, es geht nur Abblendlicht oder Nebler. Das was du konfiguriert hast ist, die betreffenden Lampen zum Innenlicht dazu zu nehmen, mit CH/LH hast das wenig zu tun weil es auch am Tag angeht und auch nicht zeitlich gesteuert ist 😉

Ist schon richtig. Ich wollte meine gewünschte Funktion nur kurz erklären, dass so läuft wie CH/LH beim aufsperren bzw Fahrzeug verlassen.

Also die jeweiligen vorderen Standlichter mit zum Innenlicht zu nehmen geht nicht?

Zitat:

@b00nzky schrieb am 12. Juni 2020 um 18:52:50 Uhr:


@infiniter

So, hab heute extra aufgepasst bezüglich des Lichtschalters. Sei gesagt das mir nix am TFL codiert wurde.

Schalter im AUTO Modus:

Das hellere Bild TFL an

Das Bild im dunkeln Abblendlicht an.

Nun frage ich mich warum manche nicht sehen können wann das Abblendlicht an ist......

Und genauso leuchtet auch bei mir der Lichtschalter.

Zitat:

@SebHi87 schrieb am 15. Juni 2020 um 16:55:55 Uhr:


Also die jeweiligen vorderen Standlichter mit zum Innenlicht zu nehmen geht nicht?

Wie gesagt, zum CH/LH gehts nicht zu ändern. Ob das Standlicht einen Auslöser fürs Innenlicht hat den man per Codierung anwählen könnte habe ich nie versucht. Solche Spielereien entsagen jeder Logik, sry.

Andere Frage, warum baust du dir denn nicht einen Drehschalter ein der die AUTO Funktion bietet und zusätzlich einen eigenen Lichtsensor hat den du dann oben auf dem Armaturenbrett anbringen kannst? Dieser >hier< ist zwar ausverkauft, aber so weisst du schon mal was du suchen musst. Ist zwar nicht das selbe wie wenn es original drin ist aber du hast zumindest die AUTO Funktion und solltest damit auch dein CH/LH codieren können weil der Schalter das Licht dann ja einschaltet

VW hätte im AID für‘s Abblendlicht ein Symbol vorsehen können, so wie für’s und Fernlicht. Das wäre eindeutig.

Hallo,

(hoffe meine Bitte ist okay hier 😮))

Ist wer so lieb, und kann mir in EINEM Beitrag all meine Wunsch-Codierungen genau auflisten - also das, was dann der Jenige, der das kann, direkt in seinem Gerät eingeben muss.

- Videofunktion möglich
- Rückfahrlicht auf 100%
- Standlicht Nachlaufzeit (auf jeden Fall hat länger)
- CH/LH auf die Nebler UND 60 Sec
- Rückleuchten aktiv bei Tagfahrlicht
- Komfotzöffnen Schiebedach + Fenster
- Dauerton bei Zündung an auf aus
- Start Stop komplett aus

gaaaanz lieben Dank Anica 😮)

Kann dein Codierer sich die betreffenden Punkte nicht selber aus den existierenden Listen heraus lesen? 🙄

Was meinst du mit “Nachlaufzeit" fürs Standlicht? Videofunktion... Bei welcher Hardware? Wenn du schon CH/LH ändern möchtest, dann solltest du es auch gleich auf Automatik ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen