Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)
Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.
Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss
Beste Antwort im Thema
Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.
Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.
mfg, Schahn
1573 Antworten
Welche VCDS Hardware? HexNet/V2 Interface oder noch altes I-face?
HEX-V2
Ziegt VCDS eine Labeldatei an? Interface auf dem neusten FW stand? Das CE BCM dürfte der neuste Stand sein, aber VCDS sollte eigentlich zumindest auf die 08x.lbl zurückgreifen.
Edit: sehe gerade keine Label Datei. Versuch mal Beta Kanal + Experimentelle Codierung
Also der AutoScan zeigt mir die selben Daten wie bei den anderen Leuten hier im Thread:
VCDS Version: PCI 19.6.2.1 HEX-V2 CB: 0.4508.4
Datenstand: 20191020 DS308.0
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 5Q0 937 086 CE HW: 5Q0 937 086 BQ
Bauteil: BCM PQ37BOSCH 038 0303
Revision: -------- Seriennummer: J53F29052015
Codierung: 000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 00015 115 08193
ASAM Datensatz: EV_BodyContrModul1UDSBosc 020001
ROD: EV_BCMBOSCH_020_VW27.rod
VCID: 7F0DB6FBE6FD75B7DF-802A
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3G1 955 119 A HW: 3G1 955 119 Labeldatei: DRV\5QX-955-119-V1.CLB
Bauteil: WWS 200221 042 0607
Seriennummer: 2003130855
Codierung: 0E4DDD
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5Q0 955 555 A HW: 5Q0 955 555 A
Bauteil: RLHSS 054 0207
Seriennummer: S6Y20M05D13H18M46S
Codierung: 0008DD
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 3G0 941 633 J HW: 3G0 941 633 J
Bauteil: E1 - LDS MQB H01 0032
Seriennummer: 10 12 2019 100008
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 5Q0 951 172 HW: 5Q0 951 172
Bauteil: Sensor, DWA 005 0316
Seriennummer: 000000000ZY200751J
Subsystem 5 - Teilenummer SW: 5Q0 951 605 B HW: 5Q0 951 605 B
Bauteil: Sirene, DWA 004 0007
Seriennummer: 000000000000010378
Subsystem 7 - Teilenummer SW: 5Q1 953 521 Q HW: 5Q1 953 569
Bauteil: Lenks.Modul H03 0170
Seriennummer: 0100120320200C1031
Ähnliche Themen
Musst einfach mal VCDS aktualisieren. Die Version ist ja über ein Jahr alt. Dann sollte es auch klappen.
https://www.ross-tech.de/downloads/pci
Ich versuche mich mal am Wochenende damit ist ein WindowsXP-Rechner mal gucken ob ich die 20er Version da zum laufen bekomme, soll ja angeblich nicht mehr unterstützt werden.
Dewegen meinte ich ja schalt mal auf Beta Kanal & check ob die FW aktuell ist. Bei der Beta muß Du ein FW Update fahren. Aktuellster Datenstand ist 322 (Du hast 308). Win XP muß aber nicht sein (aber geht). Beta wird auch nicht im VCDS Standardordner installiert. Bei Beta hast Du immer beide Varianten. Einen Fallback (bei der Labeldatei) macht er wahrscheinlich nicht, weil bei Deinem BCM nix mehr codiert wird, sondern als über die APKs läuft
So Update gemacht jetzt geht es! Zugriff auf Steuergerät 9 möglich...
Habe mich mal mit den Leuchten versuche siehe Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...8-facelift-ab-mj-20-t6709597.html?...
Entweder habt ich die falschen Leuchten erwischt oder es greift nicht...
@agrezzor
Der Thread ist ja jetzt noch nicht sehr lang und bei weitem nicht so zugemüllt wie manch anderer. Ich habe schon einiges zur Leuchtenkonfig und was im MJ20 noch möglich ist detailliert hier reingeschrieben.
Ok, danke für die Info du meinst dann wahrscheinlich diesen Eintrag von dir?
https://www.motor-talk.de/.../...8-facelift-ab-mj-20-t6709597.html?...
Geht das auch ohne TFL für die Rückleuchten?
Und gibts hier für Punkt B neue Erkenntnisse?
https://www.motor-talk.de/.../...8-facelift-ab-mj-20-t6709597.html?...
Ich meinte eher z.B. diesen oder diesen
Da kannst du jetzt drauf aufbauen, die Leuchtenkonfig des MJ20 weiter analysieren und vielleicht deine individuelle Lösung finden.
Allerdings halte ich die Rücklichter beim TFL für noch deutlich wichtiger als die Kirmes vorne und daher will ich diese nicht aus- sondern anschalten.
Gerade in dieser Jahreszeit jetzt, wo wieder 90% der Autofahrer (also nahezu alle mit TFL und Lichtautomatik) Morgens, Abends, bei Nebel etc. hinten dunkel rumfahren.
Ja das stimmt auch wieder, bisschen Licht hinten kann nie schaden. Ich werde es es später mal ausprobieren...
Klappt nicht. Was mache ich falsch :-(
Zitat:
@hadez16 schrieb am 11. Oktober 2020 um 14:06:03 Uhr:
Zitat:
@Bora79 schrieb am 11. Oktober 2020 um 13:52:37 Uhr:
Super. Danke. Jetzt hat es geklappt.
ABER, das ist ja wirklich sehr leise.
Wie kann man es auf die "normale" hupe codieren und nicht auf die DWA Sirene?
Danke
den _global Anpassungskanal deaktivieren, dafür den _Signalhorn Kanal aktivieren.
Irgendwie scheint bei meinem Update auf VCDS 20.4.2 irgendwas nicht ganz sauber gelaufen zu sein, mir werden für das STG 5A keine Beschreibungen im Longcoding angezeigt, wahrscheinlich weil kein Label verfügbar?
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 2Q0 980 653 HW: 2Q0 980 653
Bauteil: MQB MFK 3.0 H11 1030
Codierung: 00000888216CC020109E10001030008000418000000000000000000000000000
ASAM Datensatz: EV_MFK3ValeoMQB 005035
ROD: EV_MFK3ValeoMQB_005_VW38.rod
VCID: 72EB6FCFA5AF28DFA0-8026
Kann mit einer die Codierung für Byte 9 geben mit Spurhalteassistent letzte Einstellung und nicht immer aktiv
Ähm.
Welches Interface (Stecker) hast du denn???