Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)
Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.
Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss
Beste Antwort im Thema
Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.
Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.
mfg, Schahn
1592 Antworten
Zitat:@JoGo7 schrieb am 22. Juni 2025 um 10:50:42 Uhr:
Ok danke für die Antwort…dann muss ich nachher nochmal runter ;)
Die Meldung kommt bei STGs, die noch nie "angefasst" wurden.
Weder "ja", noch "nein" sollten irgendwas "kaputt" machen.
Also habe das heute mal getestet, funktioniert so wie beschrieben TA ohne ACC im Stadtverkehr und bei ACC ist dann wie Set und TA. Allerdings ist bei mir die Strecken vorsage noch da…automatisches abbremsen vor Kurven oder Kreisverkehr.
Ich hatte bei meinem B8 aus 2017 das Virtual Cockpit auf die 320 km/h Sakala codieren lassen. Ist das beim B8 Facelift (genauer Baujahr 2021) auch noch möglich? Weiß das jemand hier?
Ähnliche Themen
Habe mal eine Frage zum Emergency Assist, dort gibt es Variaten von 0-4 hat jemand eine Ahnung was dies genau beutet?
Ich habe einen 2,0 Diesel mit 122 ps und habe ihn nachcodiert mit Variante 1
Hatte jemand schonmal das Problem, dass bereits codierte Funktionen wieder aus dem Fahrzeug verschwinden?
Angefangen hatte es, dass mein 5er Zyklus Komfortblinken erst nach 2 Monaten im Fahrzeug nach der Meldung „Einstellungen werden vorgenommen“ im MIB aktiv war. Jetzt war die Funktion mehrere Monate aktiv und die oben genannte Meldung kam erneut.
Schlussendlich ist die Funktion, aber auch andere wieder weg jetzt.
Zitat:
@sklrdnz schrieb am 6. Juli 2025 um 20:27:26 Uhr:
Hatte jemand schonmal das Problem, dass bereits codierte Funktionen wieder aus dem Fahrzeug verschwinden?
Angefangen hatte es, dass mein 5er Zyklus Komfortblinken erst nach 2 Monaten im Fahrzeug nach der Meldung „Einstellungen werden vorgenommen“ im MIB aktiv war. Jetzt war die Funktion mehrere Monate aktiv und die oben genannte Meldung kam erneut.
Schlussendlich ist die Funktion, aber auch andere wieder weg jetzt.
Ja, grundsätzlich diese Meldung nicht bestätigen.
Hat mir auch schon so manche Einstellung zerschossen.
Mir ist jetzt bei der Urlaubsfahrt aufgefallen, dass mein FL beim Blinker setzen zum Überholen nicht beschleunigt, solange das ACC den Vordermann noch im Visier hat..
Beim vFL hatte er das nicht gemacht. Wenn ich den Blinker gesetzt habe, hat er direkt beschleunigt, sodass kein zusätzliches Gas Treten erforderlich war.
Kann man das mit VCDS codieren?
@ATESH Beim FL geht das eigentlich auch. Bei meinem hatte ich das schon getestet. Er scheint dann beim Blinken den Abstand noch weiter zu reduzieren und gibt dadurch wieder mehr Gas.
Ich kann aktuell leider nicht schauen wegen einer Codierung, weil mein Untersatz seit einer Woche in der Werkstatt steht :/
Zitat:
@rd-doc schrieb am 7. Juli 2025 um 15:09:54 Uhr:
@ATESH Beim FL geht das eigentlich auch. Bei meinem hatte ich das schon getestet. Er scheint dann beim Blinken den Abstand noch weiter zu reduzieren und gibt dadurch wieder mehr Gas.
Ich kann aktuell leider nicht schauen wegen einer Codierung, weil mein Untersatz seit einer Woche in der Werkstatt steht :/
Kein Stress..
Dann drücke ich die Daumen, dass die Werkstatt Deinem Passat helfen kann.
VIelen Dank. Turbolader, Motorkühler und Hochdruck AGR sind schon neu... mal schauen was noch kommt... 🙈
Wurde das schon ausprobiert, funktioniert es sogar? Wir haben tatsächlich nun dieselbe Fragestellung :-)
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 12. Juli 2022 um 18:27:04 Uhr:
@thorho
Wenn das Häkchen beim Komfortblinken in den Fahrzeugeinstellungen gesetzt ist, scheinen wohl die drei Blinkzyklen im Zusammenhang mit der Personalisierung "hart" codiert zu werden.
Vorschlag, ohne Gewähr, dass es funktioniert: Nimm das Häkchen bei Komfortblinken in den Fahrzeugeinstellungen raus, sperr das Auto ab und warte eine Weile (Busruhe). Dann häng dein VCDS dran und schau nach was im STG09 beim Komfortblinken nun steht bzw. codier es dir dann auf aktiv und mit 4 Blinkzyklen, möglicherweise überschreibt das ja die (vermutete) harte Codierung der drei Blinkzyklen. Falls nicht, musst du wohl mit den dreien leben.
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 9. Juni 2025 um 21:59:34 Uhr:
Achtung! Noch ein Hinweis zur Codierung Hc_Variante 0, 1 oder 2:
Variante 0: Lane Assist ab 60km/h
Variante 1: Lane Assist ab 0km/h als Traffic Assist mit aktivem ACC //Mhm.. auch ohne ACC
Variante 2: Travel Assist mit adaptiver Regelung nur mit aktivem Travel Assist (Swap)
zu Variante 1: Dann funktioniert nur die automatische Geschwindigkeitsanpassung aus den Kartendaten nicht (zB bei Kurve). //FALSCH
Also ganz ohne Einschränkung ist das nicht. Muss man für sich selbst entscheiden, was man lieber mag: Nur eine Taste Drücken RES oder immer RES+TA und funktionierende Geschwindigkeitsanpassung auch aus den Kartendaten (also nicht nur Schilder).
Oder eben neueres Modell.
So.. habe jetzt endlich mal auf Variante 1 umgestellt. Geschwindigkeitsanpassung funktioniert weiterhin, wie andere schon festgestellt haben.
- Spurhalten nun einfach immer aktiv; TA Taste überflüssig und ohne Wirkung; selbst wenn ich per Bremse ACC abschalte, bleibt das Spurhalten
ABER: Ich habe das Gefühl, dass Spuhalten nur noch aktiviert wird, wenn die Spur eindeutig ist, also auf jeden Falldie Mittellinie vorhanden ist. Mir ist so, als wenn das vorher teilwese auch ging, wenn mittig nicht unbedingt eine Linie vorhanden ist. Zurückstellen auf Variante 2 und Testfahrt machte es aber auch nicht besser. Irre ich mich einfach? Ich behalte jetzt Variante 1 und beobachte das mal länger.