Codierungen - allgemeine Diskussion
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
8585 Antworten
@maxonn und. @DVE
Ach krass. Bei mir wenn er auf 0 springt, sollte ich wirklich unverzüglich tanken...
Im Dezember erst passiert. Auf 0 km gesprungen und noch 6km zur Tanke gefahren.
Es passten 54,47 Liter in den Tank.
Edit.: Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass es ein wenig mit der Fahrweise zu tun hat: So wie ich das bisher beobachtet habe, zeigt der BC bei der Restreichweite immer einen aktuell errechneten Wert an und ist unabhängig von der Anzeige mit dem Durschnittsverbrauch. D.h wenn man sehr defensiv fährt, reizt man jede Reserve raus, da die Restreichweite optimistisch angezeigt wird und man weiter fährt - zeigt ja noch eine höhere Restreichweite an...
Wenn man dagegen sportlich unterwegs ist, ist der BC mit der Restreichweite eher pessimistisch und unterschätzt die Reichweite, d.h er zeigt weniger an, auch wenn noch mehr Sprit im Tank wäre.
Das sehe ich z.B. immer wenn von Österreich nach DE über Garmisch nach Hause fahre. Vor Mitterwald ist ein langes steiler Anstieg. Da geht die Restreichweite gleich mal um 100km nach unten, obwohl der Durchschnittsverbrauch gerade mal um 0,2 bis 0,3 l/100km ansteigt, was auf den Tank gesehen keine 100km weniger Reichweite ausmacht. Im Laufe der Fahrt nimmt die Restreichweite wieder zu.
Bei der Fahrt auf den Bildern war ich z.B. sehr defensiv unterwegs (um es noch zu meiner Stammtanke zu schaffen). Sieht man am - für mich - unterdurchschnittlichen Verbrauch und Fahrmodus Efficiency
Ist ja auch 58 Liter Tank...
Echt? Dachte immer der hat 54?
Wieder was neues über mein Fahrzeug gelernt
Zitat:
@steel234 schrieb am 11. Januar 2024 um 20:45:49 Uhr:
Ist ja auch 58 Liter Tank...
Beim Quattro sind es 58 Liter, ich beim Frontkratzer habe nur 54 Liter.
Ähnliche Themen
Erst wenn das rote Licht zu blinken beginnt…
Da ich gestern mal die unterschiedlichen MMI Start Logos bei meinem A4 Avant durchgegangen bin habe ich mir die auch gleich Dokumentiert. Da ich im Internet bisher keine einzige Liste gefunden habe wo die Logos aufgelistet sind stellt sich mir die Frage ob es dafür einen Grund hat oder sich bisher einfach keiner die Mühe gemacht hat?
Also ich kann mir denken das es auf die unterschiedlichen MMI Versionen ankommt und welches BJ?
Falls es doch Sinn macht, welche Infos soll ich zu der Liste hinzufügen (MMI-Version, MJ etc?)
Die gibt’s schon aber je nach Modell ist es eben anders
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 7. Dezember 2023 um 05:41:11 Uhr:
Zitat:
@spuerer schrieb am 6. Dezember 2023 um 22:19:34 Uhr:
Jetzt hab ich aber auch mal ein Problem:
Ich hab vorne links einen Wildschaden wo der äußere PDC-Sensor abgerissen wurde. Da die Versicherung derzeit "überarbeitet" ist und ich auch keinen Ersatzwagen hab, hab ich alles so hergerichtet, dass der A4 wieder verkehrstüchtig ist - will aber auch nicht zuviel richten, nicht dass die Vers. noch einen Gutachter schickt und der sagt es sei ja nicht soviel kaputt.
Mich nervt deshalb die Meldung, dass die pdc vorne nicht funktioniert. Meine Idee: Bordnetzstg auf 8 Sensoren codieren - das funzt auch, allerdings gibt es dann eine Fehlermeldung im Motorsteuergerät " keine Kommunikation mit Bordnetzstg" und die Motor/Abgaskontrollsystem leuchtet nach 3 Mal Motorstart.
Original war codiert: 12 Sensoren pla,
ohne Fehlermeldung im MSG geht noch 4 Sensoren und 10Sensoren (mit Fehlermeldung pdc), ohne hab ich nicht probiert. 8 Sensoren und 12 Sensoren ohne pla bringt den Fehler im MSG.
Hat jemand die Codierung von einem Bordnetzsteuergerät mit original 8 Sensoren (APS/PDC vorne/hinten), oder gab es diese Variante gar nicht?klar gab es normal 8 Kanal ....
hier mein alter
Teilenummer SW: 8W0 907 063 BG HW: 8W0 907 063 BG
Bauteil: BCM1 MLBevo H13 0248
Codierung: 07501343E17B00CD0105511958BF98F9130B3D080000000000000000600016810A4501A3A2B706
hat ein bisschen gedauert...
Leider ist die obige Codierung von einem A4 mit PLA (12 Sensoren, PLA-Taster verbaut, PLA active), + Garagentüröffner, normal LED, farbige Ambientbeleuchtung, Fahrwerkssteuerung, 360° Kameasystem
Ich bräuchte also immer noch die Codierung für eine 8 Kanal pdc...hat die vielleicht jemand für mich?
die ist von mein Auto
Adresse 09: Zentralelektrik (J519)
Teilenummer SW: 8W0 907 063 CC HW: 8W0 907 063 BC
Bauteil: BCM1 MLBevo H13 0266
Datenstand-Nummer: 8W0909514J 0042
Codierung: 80453142457900CD05445118188C80F9110B3108000000000000000020001A2000410022025601
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_BCM1BOSCHAU736 018006
ROD: EV_BCM1BOSCHAU736_018_AU49.rod
VCID: 7EB1CD5EA97A853BE1-802A
@spuerer was genau brauchst Du? Ich habe mir ein paar Autos-Scans aus Fahrzeugen, die ich bei mir angeschlossen hatte und aus verschiedenen Foren gespeichert.
hat ein bisschen gedauert...
Leider ist die obige Codierung von einem A4 mit PLA (12 Sensoren, PLA-Taster verbaut, PLA active), + Garagentüröffner, normal LED, farbige Ambientbeleuchtung, Fahrwerkssteuerung, 360° Kameasystem
Ich bräuchte also immer noch die Codierung für eine 8 Kanal pdc...hat die vielleicht jemand für mich?
Der Auto-Scan war nur ein Beispiel, um den Unterschied zwischen Original und Clone darzustellen.
Für PDC sind im STG 09 nur 3 Bytes relevant.
Bei 8 Sensoren ohne Kamera
Byte 16 Bit 0 auf 1
Byte 37 Bit 6 auf 1
Byte 38 Bit 0 auf 1
Byte 38 Bit 2 auf 0
Bei 8 Sensoren + Rückfahrkamera
Byte 16 Bit 0 auf 1
Byte 37 Bit 6 auf 1
Byte 38 Bit 0 auf 1
Byte 38 Bit 2 auf 1
Hier ein Auto-Scan mit 8 Sensoren ohne Rückfahrkamera
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:* Umleit. fehlgeschl.!
Teilenummer SW: 8W0 907 063 CC HW: 8W0 907 063 BC
Bauteil: BCM1 MLBevo H13 0266
Datenstand-Nummer: 8W0909514J 0042
Codierung: 80453142457900CD05445118188C80F9110B3108000000000000000020001A2000410022025601
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_BCM1BOSCHAU736 018006
ROD: EV_BCM1BOSCHAU736_018_AU49.rod
VCID: 7EB1CD5EA97A853BE1-802A
und hier mit 8 Sensoren mit Rückfahrkamera
Address 09: Cent. Elect. (J519) Labels:* Redir Fail!
Part No SW: 8W0 907 063 DG HW: 8W0 907 063 BG
Component: BCM1 MLBevo H13 0313
Dataset Number: 8W0909514P 0057
Coding: 07501143E17900CD0545871458AE80B9110B310C000000000000000020001A810A45012B125705
Shop #: WSC 06325 790 00001
ASAM Dataset: EV_BCM1BOSCHAU736 019008
ROD: EV_BCM1BOSCHAU736_019.rod
VCID: 03538F112B96E6C2121-8056
Das Problem liegt wohl nicht am Bordnetzsteuergerät. Die Codierungen, die ich probiert hatte waren schon richtig. Die Anzeige funktioniert ja dann auch.
Ich vermute, dass mein Motorsteuergerät den PLA erwartet und deshalb den Fehler bringt "keine Kommunikation zum Bordnetzsteuergerät". Nur gibt es keine Label für das Motorsteuergerät vom 3.0l TDI, weder bei VCP, noch OBD11 und VCDS wohl auch nicht, also weiß ich auch nicht wie ich das bei dem Steuergerät umcodieren kann, sofern es eine Codierung ist, was ich aber stark vermute...
Ich weiß auch nicht, warum dieser Fehler für das MSG so schwerwiegend ist, dass die MIL angeht. Den fehlenden ACC-Sensor interessiert das Steuergerät hingegen nur mit geringer Priorität und die MIL bleibt aus.
Leider zieht sich die Reparatur noch hin, es scheint keine Stoßstange für PLA und SWRA lieferbar zu sein, im Internet findet man nur für 8 Kanal und SWRA...
Das heißt Du brauchst die Codierung vom MSG CSWB mit 8 Sensoren?
So eine habe ich leider nicht.
Ich habe paar vom CRTC die waren aber ale mit PLA.