Codierungen - allgemeine Diskussion
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
8578 Antworten
Hast Du überhaupt DWA?
Gute Frage, dachte ich eigentlich schon.
Piepen tut er beim zusperren mit dem Schlüssel.
Keyless sperrt er nicht auf. Ging aber auch schon
Batteriestand ist ausreichend?
Ich hatte das auch mal so und nach dem aufladen der Batterie ist wieder alles gut gewesen.
Das Auto ist 07/23 zugelassen. Wäre schon arg schnell oder nicht?
Er steht beim freundlichen und er hat Codierung raus. Laut ihm ist es dann wieder okay.
Er bleibt über Nacht bei ihm und er testet morgen nochmals.
Und ja, DWA hat er :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 5. Dezember 2023 um 18:56:20 Uhr:
Zur info, jedes 2024er Modell hat jetzt SFD2 - sprich man kann in jedem MJ2024er (stand heute) nichts mehr codiert
weder OBD11 noch odis kann zur zeit die sperre aufheben
sprich man entfernt die SFD2; codierungen und Anpassungen werden aber nicht übernommen und es gibt keine Fehlermeldung
Betrifft dann auch jegliche Nachrüstung wie AHK / RFK etc
Selbst audi steht da momentan "noch" im dunklen
Wurde SFD2 in alle STG implementiert (stelle mir solch eine massive Änderung kurz vor Modellende sehr aufwändig vor) oder lediglich z.B. im GW oder 5F?
in allen Sicherheitsrelevanten Stg.
sprich
MSG / Airbag / tacho / Navi usw
d.h. im MJ24 müssten sämtl. relevanten Steuergeräte neue Teilenummern haben...
Zitat:
@Tweety_2000 schrieb am 6. Dezember 2023 um 12:27:23 Uhr:
Ich hatte folgendes im RS4 07/23 codiert: Hornquittierung beim verriegeln: Stg 46 Byte 4 Bit 6 aktivieren
Seit letzter Woche geht Keyless Go nicht mehr (auf klappt nicht, zu schon)Hatte das schon mal jemand?
Guck mal im MMI unter Fahrzeugeinstellungen Zentralverieglung ob "Öffnen per Komfortschlüssel" deaktiviert ist. Dieser Wert ist ein Schlüsselwert, der pro Schlüssel/Nutzer gespeichert wird.
Nein ist nicht deaktiviert gewesen, komische Geschichte..
Egal, schauen wir was passt morgen
Wie gesagt, ist ein Schlüsselwert, der wird pro Schlüssel gespeichert - also den selben Schlüssel verwenden bei der Fehlersuche.
Gespeichert ist die Einstellung im Stg 46 in den Anpasskanälen
Jetzt hab ich aber auch mal ein Problem:
Ich hab vorne links einen Wildschaden wo der äußere PDC-Sensor abgerissen wurde. Da die Versicherung derzeit "überarbeitet" ist und ich auch keinen Ersatzwagen hab, hab ich alles so hergerichtet, dass der A4 wieder verkehrstüchtig ist - will aber auch nicht zuviel richten, nicht dass die Vers. noch einen Gutachter schickt und der sagt es sei ja nicht soviel kaputt.
Mich nervt deshalb die Meldung, dass die pdc vorne nicht funktioniert. Meine Idee: Bordnetzstg auf 8 Sensoren codieren - das funzt auch, allerdings gibt es dann eine Fehlermeldung im Motorsteuergerät " keine Kommunikation mit Bordnetzstg" und die Motor/Abgaskontrollsystem leuchtet nach 3 Mal Motorstart.
Original war codiert: 12 Sensoren pla,
ohne Fehlermeldung im MSG geht noch 4 Sensoren und 10Sensoren (mit Fehlermeldung pdc), ohne hab ich nicht probiert. 8 Sensoren und 12 Sensoren ohne pla bringt den Fehler im MSG.
Hat jemand die Codierung von einem Bordnetzsteuergerät mit original 8 Sensoren (APS/PDC vorne/hinten), oder gab es diese Variante gar nicht?
Kurze Frage: Werden Laptimer/Öltemp im HUD und die Sensibilität des Regensensors (ist mir einen Tick zu zurückhaltend bei stärkerem Regen/Schnee) über dasselbe System codiert oder braucht es dafür verschiedene Werkzeuge?
Zitat:
@spuerer schrieb am 6. Dezember 2023 um 22:19:34 Uhr:
Jetzt hab ich aber auch mal ein Problem:
Ich hab vorne links einen Wildschaden wo der äußere PDC-Sensor abgerissen wurde. Da die Versicherung derzeit "überarbeitet" ist und ich auch keinen Ersatzwagen hab, hab ich alles so hergerichtet, dass der A4 wieder verkehrstüchtig ist - will aber auch nicht zuviel richten, nicht dass die Vers. noch einen Gutachter schickt und der sagt es sei ja nicht soviel kaputt.
Mich nervt deshalb die Meldung, dass die pdc vorne nicht funktioniert. Meine Idee: Bordnetzstg auf 8 Sensoren codieren - das funzt auch, allerdings gibt es dann eine Fehlermeldung im Motorsteuergerät " keine Kommunikation mit Bordnetzstg" und die Motor/Abgaskontrollsystem leuchtet nach 3 Mal Motorstart.
Original war codiert: 12 Sensoren pla,
ohne Fehlermeldung im MSG geht noch 4 Sensoren und 10Sensoren (mit Fehlermeldung pdc), ohne hab ich nicht probiert. 8 Sensoren und 12 Sensoren ohne pla bringt den Fehler im MSG.
Hat jemand die Codierung von einem Bordnetzsteuergerät mit original 8 Sensoren (APS/PDC vorne/hinten), oder gab es diese Variante gar nicht?
klar gab es normal 8 Kanal ....
hier mein alter
Teilenummer SW: 8W0 907 063 BG HW: 8W0 907 063 BG
Bauteil: BCM1 MLBevo H13 0248
Codierung: 07501343E17B00CD0105511958BF98F9130B3D080000000000000000600016810A4501A3A2B706
Zitat:
@icould schrieb am 7. Dezember 2023 um 01:43:30 Uhr:
Kurze Frage: Werden Laptimer/Öltemp im HUD und die Sensibilität des Regensensors (ist mir einen Tick zu zurückhaltend bei stärkerem Regen/Schnee) über dasselbe System codiert oder braucht es dafür verschiedene Werkzeuge?
Du kannst mit VCDS alles Codieren. Andere Frage ist, bist Dz Dir sicher, dass Du ein Regensensor hast? Normalerweise funktioniert er sehr zuverlässig.
Zitat:
@herr-der-ringer schrieb am 7. Dezember 2023 um 08:30:17 Uhr:
Zitat:
@icould schrieb am 7. Dezember 2023 um 01:43:30 Uhr:
Kurze Frage: Werden Laptimer/Öltemp im HUD und die Sensibilität des Regensensors (ist mir einen Tick zu zurückhaltend bei stärkerem Regen/Schnee) über dasselbe System codiert oder braucht es dafür verschiedene Werkzeuge?Du kannst mit VCDS alles Codieren. Andere Frage ist, bist Dz Dir sicher, dass Du ein Regensensor hast? Normalerweise funktioniert er sehr zuverlässig.
Ja ich habe den Sensor, muss aber oft auf Dauerwischen gehen, weil die Verzögerung zwischen 2 Wisch öfters schlecht auf die Umstände reagiert (nicht immer!). Ich habe den Hebel immer auf Intervall stehen und Automatik auf 4 (ganz rechts). Bei Regen gehts dann auch los, aber bis zum nächsten Wisch ist die Scheibe meistens schon voll, gerade Nachts sehr ärgerlich. Selten springt er bei milderen Regen auf Dauerwischen, auch wenns nötig wäre. Ich bräuchte genau das Zwischending, Wisch, 2 Sekunden, Wisch. Aber entweder wartet die Automatik länger oder geht direkt in Dauerwischen über (zu viel) 🙂 Achso: Bei Fahrt natürlich. Ich weiß, dass im Stand wieder längere Abstände sind (z.B. an Ampeln)
Danke für die Info. Dann such ich mal jemanden, der das hinbekommt.
Nicht so schnell, man kann mit VCDS fast alles codieren, vorausgesetzt die Steuergeräte unterstützen jeweilige Funktionen. Ich kenne z.B. bei dem B9 keine Codierung oder Anpassung, die die Sensibilität des Regensensors erhöhen.