Codierungen - allgemeine Diskussion
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
8585 Antworten
Eine Frage noch, wie alt und wie gut sind die Scheibenwischer? Wenn sie alt und nicht mehr gut sind, und nicht vernünftig das Wasser abziehen, kann das dazu führen, dass der Regensensor die Tropfen nicht zuverlässig erkennt. Hab ich auch schon an 2-3 Fahrzeugen erlebt. Von daher erst vielleicht neue Scheibenwischer verbauen, und schauen ob das Problem immer noch besteht.
Obligatorische Frage - den Sensor hast Du im MMI aktiv?
@DVE ja hat er. Steht ja im Text sogar erklärt. 😉
Wollen nur sicher sein. Habe mir den nämlich mal unabsichtlich deaktiviert. Grundsätzlich wischt meiner zu oft, selbst bei Hebelchen ganz links.
Ähnliche Themen
Ja, Sensor ist aktiv und Wischerblätter sind tatsächlich nur 3 Wochen alt.
Vielleicht ist Sensibilität auch das falsche Wort. Ich will einfach, dass auf jeder Stufe häufiger gewischt wird als aktuell. Quasi die Kurve anpassen. Aktuell habe ich nichts zwischen Abstände sind zu groß und dauerwischen
@DVE bei mir genau umgekehrt. Ganz rechts, häufig nicht ausreichend.
Mir wäre es allerdings auch neu, dass man die Kurven/Geschwindigkeiten per VCDS verändern kann. Das einzige was ich dort codiert habe ist Tränenwischen auf aus.
Mir ist auch keine Anpassung oder Codierung bekannt.
Ach mist. Danke trotzdem in die Runde 🙂
Zitat:
@hadez16 schrieb am 28. Oktober 2020 um 06:34:18 Uhr:
Wireless Carplay am B9 Facelift (MIB3), Modelljahr 2020Vorarbeit: Handy komplett aus der Bluetooth-Pairing-Liste im MMI rausschmeissen (lange gedrückt halten auf Eintrag)
Achtung mit VCDS: VCDS Version: DRV 20.4.2 Datenstand: 20200915 DS317.0 ist buggy! Anpassungskanäle in 5F werden mit Inhalt "unbekannt" deklariert etc.
MMI Version: Bauteil:MU-TH-ND-EU 038 3281
VCP nehmen oder VCDS Beta 20.9
Steuergerät 5F, Anpassung:
IDE15362-ENG253478-Smartphone configuration-Apple_car_play_wireless auf "ON"
IDE15361-ENG248412-WLAN settings-5_ghz_wlan auf "ON"
ENG248430-ENG248834-function_configuration_connectivity-WIFI_Hotspot_5GHz auf "ON"Bei Audiworld war noch die Rede von
ENG248430-ENG138662-function_configuration_connectivity-Mirror_link auf "ON"
Es ist sehr sehr fraglich ob das nötig ist.....aber....."kann ja nicht schaden"....Und jetzt kommt das Besondere:
Steuergerät 75 (Telematik), Anpassung:
IDE15362-MAS20508-Smartphone configuration-Apple CarPlay Wireless auf "ON"
IDE14093-MAS17936-Emergency call module and communication unit: configuration-WLAN 5GHz auf "ON"Busruhe abwarten.
Danach kann eine Meldung kommen, dass das WLAN für den deutschen Bereich erst umgestellt werden wird (vom MMI). (Vermutlich weil in der Telematik für WLAN 5 GHZ die Kanalnummer 149 eingetragen ist...)
Dann sollte im Handy das MMI als WLAN-Hotspot sichtbar sein, zweimal, eins mit dem Suffix "_5GHz".
Nicht verbinden!
Falls kein MMI sichtbar ist in der WLAN-Liste des Handys, dann in den MMI Einstellungen den WLAN-Hotspot aktivieren!Dann einfach ein neues Bluetooth-Pairing herstellen, und die Fragerei wegen Carplay kommt automatisch.
Die Anleitung im OBD11 Forum da oben ist quatsch, diese Kanäle gibt es teils garnicht.
***Mod Edit: MMI Version korrigiert.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***
Das ist zwar 3 fast 4 Jahre her aber wollte das mal hier erwähnen.
SW Stand ist bei mir 3248 und Apple Carplay über WLAN mit deiner Beschreibung hat funktioniert.
Was ich aber nicht verstehe beim Iphone verbindet er sich weder über WLAN noch über BT und bin trotzdem über Carplay verbunden, sobald ich in Auto einsteige verbindet er sich aber wie das verstehe ich nicht, müsste doch sehen ob BT oder WLAN oder ???
Hier mal ein Scan vom 5F:
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:* Umleit. fehlgeschl.!
Teilenummer SW: 8W2 035 043 A HW: 8W2 035 043
Bauteil: MU-TH-ND-EU 041 3248
Seriennummer: GRO-63321.11.19 Datenstand-Nummer: 8W1909545B 0025
Codierung: 14910000804020000000000000000000000000000000000000
ASAM Datensatz: EV_MUTI 001008
ROD: EV_MUTI_AU37.rod
VCID: 312A35F7604AF01B74-8064
Anzeigeeinheit 1 für Multimediasystem:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8W0 919 620 HW: 8W0 919 620
Bauteil: DU Top AU49x H41 0070
Seriennummer: TPO00125051910110117
Datenträger:
Subsystem 2 - Teilenummer: V03 959 820 JQ
Bauteil: MIB3_EU_ 0870
Compact Disc Datenbank:
Subsystem 3 - Teilenummer: V03 959 800 EG
Bauteil: Gracenote2 1005
Lautstärkeregler 1:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 8W1 919 616 D HW: 8W1 919 616 D
Bauteil: LSR-B9PA H20 0103
Seriennummer: ALJAL223081900030351
Medienbuchse:
Subsystem 5 - Teilenummer: 8W0 035 708 A
009 0007
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
So'n Apple-Ding.
carplay läuft indirekt über Wlan 5ghz ; wird aber nicht als aktive WLAN verbindung im iphone dann angezeigt
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 14. Dezember 2023 um 08:28:49 Uhr:
carplay läuft indirekt über Wlan 5ghz ; wird aber nicht als aktive WLAN verbindung im iphone dann angezeigt
Ah ok, das wusste ich nicht Hauptsache das ding läuft, was mich aber etwas verwundert das es mit der SW3248 bei mir funktioniert, hatte immer das gegenteil gelesen. Hatte eigentlich vor das MMI Updaten zu lassen beim Freundlichen, dann werde ich es mal sein lassen.
Hallo an alle,
habe seit kurzem einen B9 Tdi und wundere mich über die Tank-Reserve bzw. Rest KM Anzeige. Wenn die Anzeige auf 0 km springt, habe ich noch ca. 5 ltr. im Tank, was meines Erachtens etwa viel ist und eigentlich verfahren werden könnte. Ich weiss, dass man früher mit VCDS (bei einem Skoda Octavia) diese Reserve Anzeige etwas justieren konnte, damit die Anzeige "noch 0 km" etwas später angezeigt wird - z. b. nicht bei 5 ltr. Rest sondern bei 2 ltr. - 3 ltr..
Ist dieses Justieren beim B9 auch noch möglich?
Damit mußt Du leben, so zumindest mein Kenntisstand. Man kann wohl den Verbrauch prozentual anpassen, ändert aber nichts an der Restreichweite.
Bin bei Reichweite 0km immer noch 50km gefahren und hab in den 54L Tank nur 52 reinbekommen.
Besser so als andersrum. Mein alter Opel hat mir Restreichweite von 28 km angezeigt und dann bin ich ohne Sprit auf der französischer Landstraße, 8 km weg von der Tanke liegengeblieben 🙂