Codierungen - allgemeine Diskussion
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
8627 Antworten
Ja, genau so ist es. Habe es vorhin codiert und komme zum gleichen Resultat.
Stört mich aber nicht ...Hauptsache war ja, dass er bei Intervall vorne nicht mehr selbstständig angeht, wenn Rückwärtsgang eingelegt wird.
Wenn Heckwischer doch mal gebraucht wird, dann halt kurz mit Wisch/Wasch Betätigung. Ist ja eh besser, wenn erstmal die Scheibe vorher 'nass' gemacht wird.
Falls natürlich jemand eine Codierung auf Lager hat, wo der Heckwischer aber noch normal betätigt werden kann (in Verbindung mit AUS bei Rückwärtsfahrt) gerne posten!
Mal ne Frage zum codieren..
Wenn ich ne Anhängerkupplung nachrüste ( keine Originale ) und ich habe keine Parksensoren, Kamera oder sonstiges. Musd dann überhaupt was codiert werden?
Falls ja geht das mit VCDS
Mfg
Gebbes
ja
MSG
BCM
KI
GW
etc
es wirken noch mehr komponenten auf die AHK bzw Regelungen
Ähnliche Themen
Aber wenn er keine Originale AHK nachrüsten will, warum soll man dann KI, Motorsteuergerät usw codieren?
Braucht man doch nicht. Max Bordnetz, damit die Beleuchtung geht. Oder?
Motorsteuergerät macht alleine schon zwecks der Lüftersteuerung Sinn.
Wenn man sich die Codieranleitungen mal durchliest, wird schnell klar, dass die Information "Anhängerkupplung verbaut" in vielen System benötigt wird.
(Anleitung z.B. hier: https://forum.vcdspro.de/index.php?...)
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ohne entsprechende Codierung noch alles korrekt funktioniert.
Bsp. Einparkhilfe: Woher soll sie wissen, dass das Auto jetzt etwas länger ist bzw. bei angehängtem Hänger nicht permanent piepen?
Zitat:
@Karlonimo schrieb am 10. Mai 2019 um 21:52:54 Uhr:
Aber wenn er keine Originale AHK nachrüsten will, warum soll man dann KI, Motorsteuergerät usw codieren?
Braucht man doch nicht. Max Bordnetz, damit die Beleuchtung geht. Oder?
wird er merken wenn die AHK angeschlossen ist und auf dem BUS hängt das alle möglichen Warnlampen angehen ....
wo liegt denn das Problem? Hier ist die Codierung und alles lässt sich mit VCDS machen...
@hadez16 schrieb am 30. Mai 2018 um 21:05:38 Uhr:
Adresse 01: Motorenelektronik mit 10 Byte Codierung Byte5, Bit4
Adresse 13: Distanzregelung (J428) Byte3, Bit3
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Byte13, Bit4 (Starr / Abnehmbar) ODER Byte36, Bit4 (Schwenkbar)
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Byte14, Bit5 (kommentar: hier bin ich mir unsicher ob das nötig ist...)
Adresse 46: Komfortsytem Byte 14, Bit 6
Adresse 3C: Spurwechsel (J769) Byte0, Bit4
Adresse 6C: Rückfahrkamera (J928) Byte4, Bit0
Adresse 6D: Heckklappe (J605) Byte1, Bit7
Adresse 74: Fahrwerkssteuerung Byte0, Bit7
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera Byte11, Bit0
Adresse 03: Bremsensteuergerät(ABS/ESP),Byte8, Bit6 und Byte23, Bit1 (Nachtrag)
und natürlich das AHK-Steuergerät im Gateway in der Verbauliste eintragen...
Lässt sich eigentlich auch die Zeit hochsetzen, die der spurhalteassistent ohne Lenkrad berühren alleine fährt?
Zitat:
@Schumifan schrieb am 11. Mai 2019 um 12:27:30 Uhr:
Doch. Im Stg. A5 lässt sich der Wert auf "spät" einstellen. Das bringt bis zu 5 Sekunden.
hast du das mal gemessen 😉
kann man den Reset der Fernlichtautomatik des Matrix Lichts deaktivieren? Dass man es nicht jedes mal aktivieren muss?
Lohnt sich ein Update der VCDS HW? Komme mit meinem Hex+Can nicht ins Komfortsteuergerät 🙁
Überlege VCP oder OBD11 ausprobieren. hm