Codierungen - allgemeine Diskussion

Audi A4 B9/8W

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

Beste Antwort im Thema

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

8626 weitere Antworten
8626 Antworten

Bit 5 ist für den Bestätigungston...
https://www.audi-coding.com/index.php/DWA_Quittungston

Zitat:

@FoFo2.0 schrieb am 19. März 2019 um 07:32:56 Uhr:


Was genau hast du alles Nachgerüstet? Hast du ggf. eine Anleitung dafür gefunden?

Hallo FoFo,
nachgerüstet habe ich die Sirene und den Innenraumsensor mit Neigungserkennung. Überwachung der Türen, Fenster, Heckdeckel und Motorhaube war schon vorhanden.
Den Taster in der Tür zum Deaktivieren rüste ich später nach. Geht erstmal ohne.
Anleitung habe ich keine gefunden. Hatte mir alles selber zusammengesucht. Da es bei mir um einen Q5 FY geht, will ich im Forum Q5 FY einen kleine Anleitung mit Pinbelegungen usw. schreiben. Das müßte eigentlich mit dem A4 8W identisch sein.

@hadez16
Vielen Dank. Das war bei mir schon aktiviert. Komisch. Hatte vorher keine DWA. Weißt du zufällig noch was das Bit 5 bedeuten soll? Und ob man die DWA noch in einem anderen Stg codieren muß?
Im Prinzip funktioniert alles wie es soll. Das einzige was nicht geht, dass ich in meiner Audi App über die Connect Dienste Infos zu meiner Alarmanlage bekomme. Da geht nach wie vor nur Verriegeln und Entriegeln und Standheizung aktivieren/deaktivieren.

Ich glaube das sollte alles sein.

In dem Link steht doch drin was Bit 5 macht.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 19. März 2019 um 19:16:57 Uhr:


Ich glaube das sollte alles sein.

In dem Link steht doch drin was Bit 5 macht.

Danke mal wieder für Deine Hilfe. In dem Link habe ich aber nichts zum Bit 5 also theft_alarm_tamper_alarm gefunden. Ich hoffe ich bin nicht zu blöd zum Lesen? 😕

Ähnliche Themen

Achso...ich meinte Bit 6 die ganze Zeit. Bit 5 steht wohl für die Art des Alarms. Einfach ausprobieren

Zitat:

@hadez16 schrieb am 20. März 2019 um 06:11:19 Uhr:


Achso...ich meinte Bit 6 die ganze Zeit. Bit 5 steht wohl für die Art des Alarms. Einfach ausprobieren

Danke hadez mal wieder für Deine Antwort. Also Art des Alarms ist es irgendwie auch nicht. Die Art konnte ich über die Anpassung ändern. Bei einem Kanal zur DWA konnte man frequenz moduliert oder was anderes auswählen. Da war dann der Sound der Sirene anders. Aber bei Bit 5 ändert sich nichts.

Hat noch jemand eine Idee, wie ich es hinbekomme, dass ich den Status der DWA auch über die myAudi-App sehe? Audi Connect und Zugriff auf Türentriegelung und Standheizung ist vorhanden.

EDIT:
Hab jetzt nochmal meine schwachen Englischkenntnisse bemüht. 😉
Bit 5, also der Tamper Alarm ist wohl ein Sabotagealarm. Ich schätze mal, man kann einstellen, wie oft der Alarm bei Sabotage des Systems erfolgt.

Hallo,

ich habe gestern und heute bei mir Homelink nachgerüstet. Soweit alles klar. Die Steuergeräte (also Bedieneinheit und Homelink-Stg) sind online. Hab bissl was im Komfort-Stg und Zentralelektrik codiert. Wenn ich die Sicherung ziehen, kommt sofort keine Kommunikation zu Bedieneinheit oder Homelink-Stg.
Trotzdem scheint das mit der Codierung noch nicht alles zu sein. Im MMI erscheint keine Anzeige für den Garagentoröffner.

Weiß jemand was ich noch tun muss, bzw. was alles codiert werden muss?

Das hatte ich schonmal rausgesucht...ich glaube zwei Bits in 09 und was in 46. Codier-Stichwort ist "UGDO"...5F glaube ich nicht...aber bin mir nicht 100 pro sicher gerade...wenn du es nicht hinkriegst meld dich nochmal

1Hallo Hadez,

und danke mal wieder für Deine immer schnellen Antworten.
Also ich habe jetzt nochmal geschaut. Für meine Begriffe müsste ich alles codiert haben.
Komfort-Stg 46: Byte 22 Bit 0 auf 1
Zentral-Stg 09: Byte 18 Bit 2 & Bit 3 auf 1
Zentral-Stg 09: Byte 14 Bit 4 auf 1
(siehe Bilder)

Im Zentral-Stg wird das Stg für GTO auch gefunden (siehe letztes Bild - EXTRAS in 09)

Was mich wundert, dass ich die Bedieneinheit nichtmal so bedienen kann, ohne MMI. Die Tastenbeleuchtung geht zwar und wenn ich die Sicherung nur für die Bedieneinheit raus ziehe, dann kommt sofort ein Fehler in der 09 aber sonst tut sich dort an dem Ding nichts.

Stg 46
Stg 09 Byte 18
Stg 09 Byte 14
+1

Wie meinst du das?
Was kannst du nicht bedienen? Hab ich noch nicht ganz verstanden.

Hier hatte das ebenso jemand nachgerüstet und ich meine, dass genau diese Codierungen ausreichend gewesen wären

Na in der Bedienungsanleitung steht, dass man entweder die Fernbedienung über MMI anlernen kann oder nur durch drücken an den Tasten der Bedieneinheit.
Bei mir tut sich aber beim Drücken der Tasten leider gar nichts. Es sollte eigentlich eine LED angehen, wenn man die Taste drückt oder eine LED dauerhaft leuchten, wenn man sich im Anlernmodus befindet.

Ich kann Morgen Vormittag nochmal genauer nachsehen...

Ich habe bei mir Homelink drin, falls die Werte einzelner Bits gebraucht werden einfach sagen.

Bei mir ist es so, dass Homelink komplett ohne MMI Bedienung funktioniert.

@hadez16
Das wäre natürlich super, wenn Du nochmal nachschauen könntest.

@FoFo2.0
Wenn Du Homelink original drin hast, ist das für mich natürlich der Hauptgewinn. 😁
Könntest Du evtl. mal ein AutoScan machen und mir per PN schicken?
Ich könnte dann mit dem Super Tool von Hadez "Coding Compare" die einzelnen Codierungen vergleichen. Ich hoffe das macht nicht zu viele Umstände?

Ist/war serienmäßig verbaut. 😉 Scan kann ich dir morgen zukommen lassen.

Brauchst auch die Adapmaps?

Deine Antwort
Ähnliche Themen