Codierungen - allgemeine Diskussion

Audi A4 B9/8W

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

Beste Antwort im Thema

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

8626 weitere Antworten
8626 Antworten

es wird genau so kommen ; VW wird "bald" den Anfang damit machen
u.a. sind dann auch Leistungspakete buchbar ; sprich Leistungssteigerung ; Allrad usw

Beispiel aus dem B8: BT-Freisprechen lies sich einfach codieren, wenn Du das große MMI mit Sprachbedienung hattest. D.H. das BT-Modul war auch immer installiert. Audi hat damals für BT-Freisprechen als Sonderausstattung ab Werk ~350€ aufgerufen und auch nichts anderes gemacht, als 'codiert'.

Edit: Anderes Beispiel aus dem B8: Ambiente-Beleuchtung lies sich codieren, wenn Du das Lichtpaket hattest.

Viele Funktionen entstehen so allein durch Software aus bestehender Hardware - zB VZE im B9. Diese Software in jedem FZ vorzuhalten und nur freizuschalten, kostet nicht mehr, vereinfacht das Testen und die Zulassung und erlaubt gleichzeitig, ein Maximum an Aufzahlungen aus dem Kunden herauszuholen.

Hardwareseitig sieht es anders aus. Es wird sicher nicht so weit gehen, dass jedes FZ z.B. ACC-Sensoren oder den stärksten Motor verbaut hat und die nur durch Codierung freigeschaltet werden. Wobei - wer weiß das schon. Siehe Teslas Long-Range- oder Performance-Optionen, die OTA freigeschaltet werden können.

wird es ^ glaub mir; gerade was den ganzen Assistenz kram angeht so oder so !
und auch im gewissen Maßen Motoren / Leistungen; es gibt dann von BIS
nicht umsonst wurde die neue Modell Bezeichnung eigeführt T50 T35 etc

Die wurden soweit ich weiß wegen den e autos eingeführt, weil man die ja schlecht mit hubraum angeben kann

Ähnliche Themen

Mein Freundlicher meinte, die Bezeichnungen wurden jetzt so gewählt weil das in China so üblich sei...

Auf der CES war das Beispiel etron wo die Matrix Beam Funktion als Option freigeschaltet werden konnte. Zeitlich begrenzt oder als vollständige Ausstattung.
Und das die Funktionen bald besser abgesichert werden als die WFS, davon geh ich auch aus.
Für eingeklautes Auto gibts ein Neues, für eine („kostenlos“) freigeschaltete Funktion gibts nix.

Du meinst, es wird leichter sein, die WFS zu knacken als z. B. Matrixbeam für umme freizuschalten?
Macht aus Sicht der OEMs Sinn, ja.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Art von Zusatzoptionen so abgesichert sind, dass man es nicht knacken kann. Ich bin mal gespannt wenn wir in 10 Jahren diesen Fred noch mal lesen 😉

Gerade in der Verschlüsselungstechnik ist in Deutschland recht wenig passiert und auch Quantenverschlüsselung wird nicht wirklich vorrangetrieben. 🙂

die systeme werden immer dichter und dank "always online" wird ein permaneter abgleich und soll ist erfolgen...
- warten wir es mal ab ... es wird sich definitiv einiges ändern

Was machen die denn wenn ich die antenne fürs telefon abziehe? Dann ist der wagen "always offline". Wollen sie ihn dann stilllegen wenn keine permanente onlineverbindung besteht? Das dürfte rechtlich schwierig werden

viele dinge werden dann einfach nicht mehr laufen ; wie navi usw...

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 18. März 2019 um 07:28:50 Uhr:


Was machen die denn wenn ich die antenne fürs telefon abziehe? Dann ist der wagen "always offline". Wollen sie ihn dann stilllegen wenn keine permanente onlineverbindung besteht?

Nö, aber dann ist z.B. eben keine Änderung der Codierung möglich, bis der Wagen wieder online bist, ähnlich dem jetzt schon bestehenden System, daß eine WFS nur mit Online-Anbindung freigeschaltet werden kann.

Hallo,

sorry wenn ich die Diskussion über die "Zukunft" kurz unterbreche aber ich habe eine kleine Codierungs Frage, bei der mir evtl. jemand helfen kann.

Ich habe die original DWA nachgerüstet (ist zwar ein Q5 FY aber Codierung sollte ja gleich sein).
Ich habe jetzt alles im Komfort-Stg. codiert. Und zwar
Stg. 46
Byte 4
Bit 0 -> auf 1
Bit 1 -> auf 1
Bit 2 -> auf 1
Bit 3 -> auf 1
Bit 4 -> auf 0

Soweit funktioniert alles, jedoch kann ich mit
Bit 5 (theft_alarm_tamper_alarm, 0=one_tamper_alarm / 1=ten_tamper_alarm)
Bit6 (horn_acknowledgement,0=nicht aktiv / 1=aktiv)
nichts anfangen. Weiß jemand was das ist und ob ich diese Bits setzen muss?

Muss ich sonst noch wo die DWA codieren? (Zentral-Stg., MMI)?

Danke

Codieurng

Zitat:

@spuerer schrieb am 17. März 2019 um 20:42:44 Uhr:


Mein Freundlicher meinte, die Bezeichnungen wurden jetzt so gewählt weil das in China so üblich sei...

Mein Freundlicher meinte das es aus Amerika kommt, da es dort üblich ist.
Vermutlich wissen die es selber nicht 🙂

Zitat:

@Karlonimo schrieb am 18. März 2019 um 20:34:44 Uhr:


Hallo,

sorry wenn ich die Diskussion über die "Zukunft" kurz unterbreche aber ich habe eine kleine Codierungs Frage, bei der mir evtl. jemand helfen kann.

Ich habe die original DWA nachgerüstet (ist zwar ein Q5 FY aber Codierung sollte ja gleich sein).
Ich habe jetzt alles im Komfort-Stg. codiert. Und zwar
Stg. 46
Byte 4
Bit 0 -> auf 1
Bit 1 -> auf 1
Bit 2 -> auf 1
Bit 3 -> auf 1
Bit 4 -> auf 0

Soweit funktioniert alles, jedoch kann ich mit
Bit 5 (theft_alarm_tamper_alarm, 0=one_tamper_alarm / 1=ten_tamper_alarm)
Bit6 (horn_acknowledgement,0=nicht aktiv / 1=aktiv)
nichts anfangen. Weiß jemand was das ist und ob ich diese Bits setzen muss?

Muss ich sonst noch wo die DWA codieren? (Zentral-Stg., MMI)?

Danke

Was genau hast du alles Nachgerüstet? Hast du ggf. eine Anleitung dafür gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen