Codierungen - allgemeine Diskussion
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
8627 Antworten
Wenn die Bremsleistung der Motorbremse nicht mehr ausreicht, bremst der B8 auch aktiv. Also zumindest meiner. Habe es aber auch schon gelesen, dass er eben aktiv bremst.
ich war ebenfalls der Meinung das er aktiv bremst ; aber scheinbar nicht bei allen!?
wie gesagt ich rede NUR von der GRA nicht von ACC
Habe kein ACC, nur GRA. Und bremsen tut er wie gesagt nur, wenn die Motorbremse nicht mehr ausreicht und er zu schnell wird (da gibt es einen Spielraum, weiß aber nicht, in welchem Umfang).
Kann das mit dem Bremsen bestätigen.
Lässt sich auch leicht überprüfen auf der AB wenn man per GRA-Hebel von 140 auf 100 stellt. Da bremst er gleichmäßig runter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 15. März 2018 um 08:33:44 Uhr:
Übersetzung für VCDS: (Abbiegelicht mit Allwetterlicht)STG 09
Byte 3
Bit 0 auf 0
Bit 1 auf 0
Bit 2 auf 1Byte 33
Bit 1 auf 1
Bit 2 auf 0
Bit 3 auf 0So dann ist folgendes wohl abhängig vom Modelljahr:
Byte 33
Bit 4Meine Vermutung ist, dass Bit 4 auf 0 bei neueren Modelljahren richtiger ist und Bit 4 auf 1 bei älteren.
Einfach testen.
zur info
ging heute beim 2016er mit xenon nicht
auch byte 33 bit 4 brachte nichts
nur das das Allwetter dann gar nicht mehr ging
Zitat:
@mayo79 schrieb am 24. März 2018 um 17:44:21 Uhr:
Kann das mit dem Bremsen bestätigen.
Lässt sich auch leicht überprüfen auf der AB wenn man per GRA-Hebel von 140 auf 100 stellt. Da bremst er gleichmäßig runter.
Ja, um die Geschwindigkeit auf die neue Einstellung herunterzuregeln. Hier geht es aber um das automatische Bremsen, wenn das Fahrzeug von alleine zu schnell wird (üblicherweise bei Gefälle). In der BDA meines B8 steht übrigens dazu:
Durch Anpassung der Motorleistung bzw. durch aktiven Bremseingriff wird die Geschwindigkeit konstant gehalten.
Und bei den Warnhinweisen zur GRA:
- Beachten Sie, dass ein unbewusstes „Ablegen“ des Fußes auf dem Gaspedal dazu führt, dass die Geschwindigkeitsregelanlage nicht bremst.
- Wenn bei eingeschalteter Geschwindigkeitsregelanlage eine Systemstörung der Bremse (z. B. Überhitzung) auftritt, kann der aktive Bremseingriff abgeschaltet werden.
- Bei automatischem Bremseingriff leuchten die Bremsleuchten.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 24. März 2018 um 17:47:04 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 15. März 2018 um 08:33:44 Uhr:
Übersetzung für VCDS: (Abbiegelicht mit Allwetterlicht)STG 09
Byte 3
Bit 0 auf 0
Bit 1 auf 0
Bit 2 auf 1Byte 33
Bit 1 auf 1
Bit 2 auf 0
Bit 3 auf 0So dann ist folgendes wohl abhängig vom Modelljahr:
Byte 33
Bit 4Meine Vermutung ist, dass Bit 4 auf 0 bei neueren Modelljahren richtiger ist und Bit 4 auf 1 bei älteren.
Einfach testen.zur info
ging heute beim 2016er mit xenon nicht
auch byte 33 bit 4 brachte nichts
nur das das Allwetter dann gar nicht mehr ging
Interessant. Ich habe nur das TXT-Coding von OBD11 nach Bits & Bytes übersetzt 😉
Dann sollte es auch nicht gehen wenn du die TXT-Coding Schritte weiter oben, auf was ich mich bezog, durchführst.
Zitat:
@BITTC schrieb am 25. März 2018 um 11:12:55 Uhr:
Hat das jemand schon zum laufen gebracht?
Hast du das zum laufen gebraucht?
Zitat:
@NRWarrior31 schrieb am 25. März 2018 um 12:39:51 Uhr:
Zitat:
@BITTC schrieb am 25. März 2018 um 11:12:55 Uhr:
Hat das jemand schon zum laufen gebracht?Hast du das zum laufen gebracht?
Zitat:
@NRWarrior31 schrieb am 25. März 2018 um 12:39:51 Uhr:
Hast du das zum laufen gebraucht?
Dann würde ich nicht fragen 🙂. Ich versuche es aber, kann aber erst am Abend weitermachen.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 15. März 2018 um 08:33:44 Uhr:
Übersetzung für VCDS: (Abbiegelicht mit Allwetterlicht)STG 09
Byte 3
Bit 0 auf 0
Bit 1 auf 0
Bit 2 auf 1Byte 33
Bit 1 auf 1
Bit 2 auf 0
Bit 3 auf 0So dann ist folgendes wohl abhängig vom Modelljahr:
Byte 33
Bit 4Meine Vermutung ist, dass Bit 4 auf 0 bei neueren Modelljahren richtiger ist und Bit 4 auf 1 bei älteren.
Einfach testen.
Scotty hatte das bei meinem 2016er B9 versucht, doch es ging leider nicht. Hast Du eine Idee woran das liegen könnte? Nach der Codierung ging es auch nicht mehr das Allwetterlicht manuell an zu machen, also eigtl perfekt, da dies ja auch vorkommen soll, wenn man es erfolgreich codiert hat.
Es ging doch woanders um die codierte Norm bzw. Geschwindigkeits-Schwelle für das Einschalten.
Ich glaube die ursprüngliche zitierte Codierung bedarf ein paar km/h zum Einschalten.
Dann paar Beiträge weiter ging es um die andere Norm, sodass es auch im Stand klappt.
Also habt ihr es nach Codierung auch während dezenter Fahrt probiert?