Codierungen - allgemeine Diskussion

Audi A4 B9/8W

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

Beste Antwort im Thema

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

8626 weitere Antworten
8626 Antworten

Guten Morgen,

mein MMI verhält sich so:

Schalte ich die Zündung unverzüglich nach dem Aufsperren ein, dann sehe ich den Audi Startbildschirm (Q5 Front mit Scheinwerfer)

Sperre ich das Auto auf und lasse mir mit dem Einladen der Kids etwas Zeit, dann ist das Navi beim Einschalten der Zündung bereits da. (es fährt schon im Hintergrund hoch bevor ich die Zündung einschalte)

Sonnige Grüße!
Robert

das ist auch so normal; das mmi fängt an zu booten sobald man mit dem Schlüssel oder über kessy den wagen öffnet
geht schlafen; nach dem die Zündung ausgeschaltet wurde und zeit "x" abgelaufen ist

Er bootet ja auchbin ca eine minute aber vorher gings schneller. Neun 5f sind die byte und bits gleich wie vorher. Habe backup grmacht

Ich würde jetzt gerne einfach sagen können "Stelle bitte eine Adpmap von 5F hier ein und wir gucken".
Bits und Bytes = Codierung
Wo du rumgewurschtelt hast sind Anpassungskanäle.

Das weißt du schon, ja?
Du hast ja irgendwas rückgängig gemacht.

Oder gibts jetzt schon One-Click-Fails fürs Rückgängig machen?!

Ähnliche Themen

Ja kann ich nachher machen. Step by step vom backup zurück

Und bei lane assist werden nicht nur apk gesetzt sondern auch byte und bits

Aber nicht in 5F.

Und das schreibt jemand, der einen A4 B9 bisher nur mal von weitem gesehen hat.

Ja du bist ganz toll. Ichvhabe auch nicht gesagt das es in 5f bits und bytes verstellt habe. Aber naja.

Wenn ich mir manche posts anschaue von fir bist du auch nicht grade besser als ich. Aber das ist ja immer diese tolle hilfe die man bekommt. Ich habe auch nicht gesagt das etwas defekt ist sondern das es langsammer startet. Naja manche müssen sich hier halt sehr aufspielen

Insgeheim regst du dich gerade über dich selbst auf. In anderen Foren wär dein Hilferuf ohne Autoscan und Admaps direkt wieder gelöscht worden.

Soviel Glaskugeln haben wir garnicht wie man hier manchmal braucht.

Wenn man dann mal nach detaillierten Diagnosedaten fragt um wirklich helfen zu wollen, hört man niemehr was.

Ich bin auf der arbeit grade deswegen kann ich jetzt nichts hochladen. Es war auch hilferuf sondern eine frage. Und sonst lade ich auch immer bilder hoch wenn was ist.

ohha... ^^

Naja wie auch immer

Zitat:

@hadez16 schrieb am 4. Oktober 2017 um 09:08:40 Uhr:


Ich empfehle dir dein Codierungs-Log rückwärts abzuarbeiten um rauszufinden wann und wie du es kaputt gemacht hast.

Dann habe ich eine Frage (Fragen) für mich zum Verständniss:

In den einzelnen STG gibt es ein Rubrik Anpassung mit Einstellungen und eine Rubrik Lange Codierungen mit Einstellungen. In der Rubrik Lange Codierung noch die Möglichkeit der einzelnen Byte dazu die jeweilige Bit Einstellung.

Betrifft eine Änderung bei den Bytes und Bits auch eine Änderung in den Anpassungen im jeweiligen STG?
Im Änderungsprotokoll habe ich bei meinen Anfängen Einträge mit langen Nummern.

Diese habe ich jetzt alle aufgeschrieben und mit der heutigen Bytes und Bit Einstellung verglichen.
Wenn ich diese Werte aus den Anfängen wieder eintrage im jeweiligen STG, bin ich dann wieder beim Urzustand?

Eventuelle Codierungen sind mir dann egal. Ich habe nur einmal eine Sicherung erstellt im Glauben, das alle STG gesichert sind. Leider nur eins.

Eventuell kann mir ein Kompetenter diese Fragen beantworten.

Dankeschön schon mal im voraus!!

André

Es gibt die Codierung, und es gibt Anpassungskanäle.
Generell (bis auf wenige Ausnahmen die dir egal sein können) hat das eine mit dem anderen NICHTS zu tun.

Also eine Sicherung eines Vorher-Stands besteht deshalb idealerweise aus Codierung und Anpassungskanälen.

Es gibt auch Steuergeräte bzw. Codierungen, da kann man den Urzustand eben nicht mehr herstellen wenn man die alten Werte wieder einträgt. Ein paar wenige Fälle, die mir bekannt sind. Generell ist das aber der Weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen