Codierungen - allgemeine Diskussion
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
Beste Antwort im Thema
Hallo *,
Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.
und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)
Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.
Hoffe es ist in eurem Sinne...
Viel Spaß
8626 Antworten
Jo, mittlerweile scheint sich der Verdacht zu erhärten, dass die Stau-Assi-Fähigkeit (...bei MQB...) in den Parametern der Kamera verborgen ist, und nur da.
Für 654 Index G (Tiguan & Passat) bietet VCP die nötigen "Traffic Assist" Parameter, die dafür verantwortlich zu sein scheinen. Ein Jemand hat auch schon ein Cross-Update der Parameter ohne Neukalibrierung gemacht und ab dann scheint es zu klappen.
Für die 217er MLB(evo) scheint es da noch nix zu geben...
Hallo Leute,
Danke für Eure Rückmeldungen.
Ich hatte die Vermutung (Hoffnung) dass es etwas simpler zu bewerkstelligen ist, weil Kufatec das mittels Codierdongle im Angebot hat. (https://www.kufatec.ch/.../active-lane-assist-audi-q5-fy)
Das die mit dem Dongle ein Firmwareupdate auf die Kamera aufspielen hätte ich mir nicht gedacht.
Vielleicht habe ich (wir) Glück und es findet jemand doch noch einen Weg...
An Euch meinen herzlichen Dank für die Rückmeldungen!
Sonnige Grüße!
Robert
Ähnliche Themen
es sind "nur" Parameter ;keine FW in dem Sinne ...
und SWAP ist nochmal was anderes - auch das kann kufatec nicht mit Einem dongle was den stauassi angeht
Hallo Scotty18,
irgendwie stehe ich auf den Schlauch.
Zu meiner Entschuldigung: ich hab meinen Q5 erst seit drei Monaten und mein Zweitwagen (80er Cabriolet) bietet keine Codiermöglichkeiten. Daher fange ich mit Begriffen wie SWAP leider noch nichts an...
Ich verstehe das so:
Wenn Kufatec das per Dongle kann, dann müsste es doch auch für uns möglich sein. Es geht halt momentan nicht, weil die Codierungen (noch) nicht bekannt sind.
Trifft das zu? Oder funktioniert mit dem Dongle von Kufatec auch nur der Lane Assistent?
Schönen Abend!
Robert
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Dongle auch iwelche Parameter neu schreibt um an den Stau-Assi zu kommen. Vielleicht ist das Geheimnis diesbezüglich bei der MLBevo Plattform ja woanders begraben.
Würde man einen freigeschalteten Stau-assi im Q5 oder A4 A5 8W denn in einem Menü sehen können? Oder funktioniert der einfach nur wenn man Lane Assi und ACC unterhalb 60 kmh betreibt?
funktioniert nur mit lane acc und alles muss aktiv sein ; ich war schon "soweit" das alles codiert und gemacht wurde; nur er lenkt eben nicht bzw schaltet um auf stauassi
Hast du im ACC was umcodiert?
In den experimentellen Labels eines 5Q0 ACC (5Q0 907 572 G, Audi S3 Facelift) gibt es folgende Späße:
Byte 1 Bit 3 "Traffic jam dependent linear tracking"
Byte 1 Bit 4 "Assistent_for_traffic_hold_up" (Hold Up übersetze ich freigeistig mit "zum Verkehr aufschließen"😉
Byte 2 Bit 0 "Automatic driveaway by pretrigger" (Weiterfahren durch Gas tippen?)
Byte 2 Bit 1 "Automatic driveaway after short stop"
Byte 2 Bit 2 "Driveaway by triggerleaver" (?)
Eventuell ist das 8W0 ACC ja von der Codiertabelle gleich? Das weiß ich gerade nicht.
EDIT: evtl. vergisst man das auch schnell wieder, da die Codierung des 8W ACC wohl nur 11 Byte lang ist? (5Q0 H10 ist 14 Byte lang)
Moin ich habe mein lane assist zurück codiert da es ohne lenkstock scheisse ist. Nun habe ich das problem das mein mmi viel zu lange braucht um zu starten. Vorher habe ich das auto aufgeschlossen zündung an und das mmi war gleich da. Jetzt startet es und es kommt erst das autologo und die blinkenden scheinwerfer. Habe ich was falsch gemacht
Du solltest eventuell Protokoll führen, welchen Bit etc geändert hast. Irgendwas hast du geändert, was nicht gut ist.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 13. Oktober 2017 um 22:00:07 Uhr:
Warum geht bei dir immer alles schief
vielleicht mal überdenken womit er codiert 😉
Zitat:
@hellmann88 schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:52:52 Uhr:
Moin ich habe mein lane assist zurück codiert da es ohne lenkstock scheisse ist. Nun habe ich das problem das mein mmi viel zu lange braucht um zu starten. Vorher habe ich das auto aufgeschlossen zündung an und das mmi war gleich da. Jetzt startet es und es kommt erst das autologo und die blinkenden scheinwerfer. Habe ich was falsch gemacht
da gibts eigenlicht keinen Zusammenhang - ausser du hast irgendwo machtig was in den APs vom 5F verbockt