Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Habe auch die Nachrüstung vor, lt. meinem Bj. 09/2013 müsste ein 5Q0 907 561 B Sensor verbaut sein, sind alle darauffolgenden Buchstaben verwendbar?
Verlangt VW beim entfernen des Komponentenschutzes eine Rechnung des Sensors? Gibt ja große Preisunterschiede bei den angebotenen gebrauchten Sensoren, die könnten ja auch auf nicht legalem Wege gewonnen worden sein.
Habe gelesen, dass nach einem Frontschaden einer mit einem 160er ACC, danach einen 210er eingebaut bekommen hat.
Die 160er gibt es wohl nicht mehr.
Zitat:
@cohabit schrieb am 15. Januar 2017 um 14:30:29 Uhr:
...Du kannst doch ACC nach dem aktivieren des Tempomats ausschalten. In unseren SV funktioniert das recht einfach. ACC aktiviert sich zwar immer mit, aber abschaltbar ist es. Es ist ein Tastendruck am Lenkrad.
Also beim Golf geht es nicht. Macht auch nciht viel Sinn bzw. ist brandgefährlich. Wenn man denkt ACC ist aktiv und wartet drauf, das er endlich bremst. Und wartet, und wartet,... bumms...
Sehe auch keinen Grund auf einen dummen Tempomaten zurück zu gehen.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 15. Jan. 2017 um 16:5:36 Uhr:
Sehe auch keinen Grund auf einen dummen Tempomaten zurück zu gehen.
Sehe ich genauso. Nur Tempomat wäre ein Rückschritt.
Ähnliche Themen
Und wenn die Meldung kommt "Sensor keine Sicht" jammert wieder jeder wieso es keinen normalen Tempomat gibt... XD
Ich fände es in gewissen Situationen schon angenehm die Wahl zu haben. Manchmal auf der Autobahn wenn man rechts fährt und jemanden überholen möchte, bremst die Karre, obwohl ich den kürzesten Abstand eingestellt hab, schon runter obwohl ich noch meilenweit entfernt bin.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 15. Jan. 2017 um 16:5:36 Uhr:
Wenn man denkt ACC ist aktiv und wartet drauf, das er endlich bremst. Und wartet, und wartet,...
Man sollte auch hin und wieder mal den Grips einschalten beim Autofahren.
Was hat das denn damit zu tun? Sowas passiert eben, und VW möchte dieses Risiko ausschließen. Sicherheitsrelevante Funktionen sollen sich konsistent verhalten. Der Fahrer aktiviert sie und kann stets davon ausgehen, dass sie sich gleich verhalten.
Es wäre mir übrigens neu, dass man im Sportsvan aus dem ACC per Einstellung oder Tastendruck am Lenkrad einen normalen Tempomat machen kann. Das geht in keinem aktuellen Fahrzeug aus dem VW-Konzern.
Was hat mit was zu tun? Ich habe gesagt, dass ich es gut fände, wenn man die Wahl hätte ob man Tempomat mit oder ohne ACC fährt. Wenn ich es deaktivieren könnte, würde es eben nicht passieren und niemand müsste irgendein Risiko eingehen. Ist jetzt die Diskussion über Sinn oder Unsinn erledigt? Ist irre hier...
Falls es nicht angekommen ist: Mir ging es darum, dass man nicht zwangsläufig unterstellen kann, dass jemand seinen Grips nicht eingeschaltet hat, nur weil er so etwas vergisst, also trotz deaktiviertem ACC erwartet, dass das Auto bremst. Oft werden Fahrzeuge auch von mehreren Personen genutzt. Nicht alles was VW macht ist gut und richtig, aber hier gibt es wohl gute Gründe.
Die Diskussion über Sinn und Unsinn hast du losgetreten, obwohl sie überflüssig ist, denn das von dir beanstandete Verhalten lässt sich ohnehin nicht ändern.
Zitat:
@TheStefan schrieb am 15. Januar 2017 um 15:32:01 Uhr:
@Max_XCV ja natürlich...:-)
@cohabit ähh...wie jetzt? Man kann nach aktivieren des Acc das Acc deaktivieren und es als normalen Tempomaten nutzen ohne Eingriff? Das möchte ich genauer wissen :-)
...sorry, fahre das Auto höchstens 1x im Monat, aber beim SV lässt sich ACC nach dem aktivieren der Kombi GRA/ ACC ausschalten, so das nur die GRA in Betrieb ist. Wenn ich recht erinnere muß man auf einen der beiden inneren Tasten (Anhang) o/i oder Mode drücken. Muss ich mir morgen noch einmal anschauen.
Ich habe diese Diskussion nicht losgetreten...kann ich leider nichts zu, dass man auf einen Wunsch meinerseits reagiert, dass das völliger Schwachsinn ist. Das sollte jeder noch für sich selber entscheiden dürfen, wie seine Belange sind.
Zitat:
@cohabit schrieb am 15. Jan. 2017 um 18:7:16 Uhr:
@TheStefan schrieb am 15. Januar 2017 um 15:32:01 Uhr:
@Max_XCV ja natürlich...:-)
@cohabit ähh...wie jetzt? Man kann nach aktivieren des Acc das Acc deaktivieren und es als normalen Tempomaten nutzen ohne Eingriff? Das möchte ich genauer wissen :-)...sorry, fahre das Auto höchstens 1x im Monat, aber beim SV lässt sich ACC nach dem aktivieren der Kombi GRA/ ACC ausschalten, so das nur die GRA in Betrieb ist. Wenn ich recht erinnere muß man auf einen der beiden inneren Tasten (Anhang) o/i oder Mode drücken. Muss ich mir morgen noch einmal anschauen.
Dann probiere das bitte nochmal...hier ist ja inzwischen eine hitzige Diskussion ausgebrochen darüber. Ich konnte es vorhin beim Fahren nicht deaktivieren. Entweder ACC oder komplett deaktiviert.
Mit der Taste "MODE" kannst du zwischen Geschwindigkeitsregelanlage und Geschwindigkeitsbegrenzer umschalten. Aus dem ACC einen normalen Tempomaten machen kannst du damit meines Erachtens nicht. Bitte überprüf das nochmal, nicht dass hier falsche Informationen gestreut werden.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 15. Januar 2017 um 18:04:08 Uhr:
Falls es nicht angekommen ist: Mir ging es darum, dass man nicht zwangsläufig unterstellen kann, dass jemand seinen Grips nicht eingeschaltet hat, nur weil er so etwas vergisst, also trotz deaktiviertem ACC erwartet, dass das Auto bremst. Oft werden Fahrzeuge auch von mehreren Personen genutzt. Nicht alles was VW macht ist gut und richtig, aber hier gibt es wohl gute Gründe.Die Diskussion über Sinn und Unsinn hast du losgetreten, obwohl sie überflüssig ist, denn das von dir beanstandete Verhalten lässt sich ohnehin nicht ändern.
...also es muß bei jeder Betätigung aktiv abgeschaltet werden. Da ist es egal wie viele Personen das Fahrzeug bewegen. Wegcodieren würde ich es nicht. Das könnte zu unerwarteten Reaktionen führen, da stimme ich Dir zu.
Wenn man unterschiedliche Fahrzeuge(Marken) bewegt, die mit ähnlichen Systemen ausgestattet sind ist man sowieso im Golf immer bremsbereit. Wenn den SV mit unserer E-Klasse vergleiche, dann tun sich Welten auf. Das System vom Benz kommt meinem fahrverhalten am nächsten, das beginnt bei der Bedienbarkeit und endet mit dem Erfassungswinkel in Kurven.