Codierewerte Fußraumbeleuchtung / Ambientebeleuchtung
Moin zusammen,
ich habe ein kleines Problem.
Ich habe bei meinem Passat 3c aus 09 mit dem BnStG 3C8 937 049 E die Fußraumbeleuchtung nach der Anleitung von Alex vorn und hinten eingebaut verwendet habe ich einen kompletten selbst fertigten Kabelbaum und habe hierbei die R8 Leuchten verbaut. Nun funktioniert die Fußraumbeleuchtung einwandfrei.
Zum Kabelbaum ist an einem Stück mit 4xEinzelleitungen für die Leuchten, 1 Einzelleitung für Pin 7 im BnStG und 1 Einzelleitung für die Masse im Handschuhfach.
Der Freundliche hat die Codierung vorgenommen. Also im MFA+ erscheint, die Fußraumbeleuchtung und lässt sich auch dimmen. Also perfekt.
Nun hat er den Codierwert im Gleichen Steuergeräte von Byte 16 von dem BIN Code 00000000 auf 00000010 gesetzt. Also an der 7ten Stelle eine 1 gesetzt. Stimmt die Codierung denn so ? Weil die Ambientebeleuchtung während der Fahrt nicht funktioniert ?
Falls die Codierung so nicht stimmt, kann mir dann einer die richtige sagen ?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Grüße
PS: Haber die letzten Stunden schon mit der Suche verbracht aber auf einen richtig grünen Zweig bin ich nicht gekommen.
Beste Antwort im Thema
So Leute !!!!
Hey Passatsucher alles kein Ding. ;-). Fehler passieren hehehe..... Siehe bei der 1 die zu viel war.
Ich habe es nicht mehr ausgehalten und war gerade beim Freundlichen und es geht alles - Hip Hip Hurra
Zusammenfassen, bei LED die Leuchten vom R8 verwenden, die entsprechenden Artikelnummern stehen bei Alex auf der Seite unter Fußraumbeleuchtung hinten einbauen.
Kabelbaum:
So ist mein Kabelbaum aufgebaut und zwar an einem Stück. Beziehen sich auf die Räume zwischen den Lötstellen.
Teileliste ist auf der Seite von Alex vorhaben -> Perfekte Teilelisten
Leuchte Fahrersitz > Anschluss unter dem Fahrersitz > ca. 90 cm Kabel
Verbindung Fahersitz > Leuchte Fußraum Fahrer > ca. 110 cm Kabel
Leuchte Fahrerfußraum > Anschluss BnStG > ca. 20 cm Kabel
Anschluss BnStG > Masse Handschuhfachleuchte > ca. 140 cm Kabel
Massekabel Handschufachleuchte > Leuchte Beifahrer-Fußraum > ca. 30 cm Kabel
Leuchte Beifahrer-Fußraum > Verbindung Beifahrersitz > ca. 130 cm Kabel
Anschluss Beifahrersitz > Leuchte Beifahrersitz > ca. 90 cm Kabel
Codierung Fußraumbeleuchtung:
Bordnetzsteuergerät: Byte 0, Bit 2 (aber es wird von rechts gezählt, Bit 0 ist die erste Stelle also an 3er Stelle) eine 1 setzten (Binärer Code)
=> Bsp: 11110111
Codierung Ambientebeleuchtung
Bordnetzsteuergerät: Byte 16, Bit 7 (es wird wieder von rechts gezählt und die Bit 0 nicht vergessen, also an 8er Stelle) eine 1 setzen (Binärer Code).
=> Bsp: 10000000
Vielen Dank euch allen und danke meinen beiden letzten Vorschreibern, die mich bestätigt haben.
Grüße Robert
64 Antworten
Also ich hab die Dinger damals auch nachgerüstet. Ebenfalls die R8 LED mit dem A hinter der Teilenummer, alle vier. Habe dann auch jeweils mit der Kennlinie gespielt. Bin zu dem Ergebnis gekommen, das die LED's mit der Glühlampenkennlinie zuverlässiger funktionieren.
Ja sie sind damit auch heller aber das stört mich nicht im geringsten, denn wenn ich mir schon die Mühe gemacht habe die Dinger einzubauen dann will ich ja auch was davon haben. 😁
Mein Instrumenten-Dimmer steht übrigens immer auf ca. 70-80%. Aber trotzdem funktionieren sie auch bei mir ab und zu nicht. Ich meine beobachtet zu haben das sie gerne dann nicht gehen, wenn ich zügig nach dem Motorstart das Licht einschalte. Manchmal gehen sie aber auch stundenlang, um dann irgendwann einfach plötzlich während einer Autobahnfahrt auszugehen. 😕
Kann es nicht evtl. auch sein, dass das Ambientlicht eines der ersten Verbraucher ist, die ausgeschalten werden, wenn die Bordspannung ein niedriges Niveaus erreicht?
Edit: Am Anfang hatte ich noch deutlich häufiger Probleme, mittlerweile kann man sagen es geht in 2 von 20 Fällen nicht.
Also ich seh schon, dass das scheinbar nicht so einfach ist die Teile zuverlässig zum Arbeiten zu bewegen, dann steht wohl der Entschluss fest, ich werde sie raus schmeissen und dann die Glühbirnenvariante einbauen. Im Anschluss kommen da LED´s mit Checkcontrolwiederstand rein und fertig.
HABE SOMIT ab nächster Woche 4 R8 LED´s zum Verkauf anzubieten mit Steckern aber etwas kürzeren Kabeln :-)))
So die Fußraumleuchten stehen zum Verkauf.
4 x Fußraumleuchten R8 TTS
4x Einzelleitung
4x Stecker für die Leuchten.
Beim Ausbau ist eine Aufnahme für den Stecker gebrochen. Ich habe ihn geklebt und es hält.
Bei Interesse PN
Mich würde dann ein Bericht zu den traditionellen Glühbirnen interessieren, ob das Problem damit aus der Welt ist. Oder hast du von Anfang an vor LED mit Checkwiderstand zu verbauen?
Wenns mit den Birnen geht, bau ich mir ja vll doch mal einen Widerstand noch zusätzlich mit ein...
Ähnliche Themen
Bis jetzt geht´s. Kein Fehler Eintrag auch bei maximaler Dimmung. Wobei das Auto noch auf LED Codierung gestellt ist.
Erster Eindruck, es wirkt viel gemütlicher. ;-). Alex hatte recht.
Grüße
So hallöchen zusammen,
also die Fußraumleuchten mit normalen Birnen machen keinerlei Probleme. Kein Ausgehen, kein Flackern, keine Einträge im Fehlerspeicher.
Grüße
Kxox
Themenstarter
Hi,
ich habe gestern die FRB nachgerüstet. Sind originale Teile von VW. Die Frb ist pro seite quasi 1 Led.
Nun ich habe in meinem Vfl RS bereits ein Steuergerät beginnend mit 3c8 ... verbaut. Wie es zb im Passat CC verbaut ist. Dort und anhand mit diesem STG sollte es möglich sein, dass die auch während der Fahrt gedimmt leuchtet.
Ich habe es an Pin 7 Stecker B angesteckt. Die FRB leuchtet ca 3 Sek , dann geht sie aus ?
Codiert wurde per VCDS (Fussraumlicht vebaut)
Nun lese ich öfters, dass es an den LED liegt, und dort ein widerstand ran muss, aber ist dieser denn nicht schon in der VW Lampe drin ? Bzw wieso haben Passat und co nicht solch Probleme ?
Das es während der Fahr leuchtet muss ich noch Byte 16 Bit 7 aktivieren und den Wert auf 80 setzen.
Aber in erster Linie sollte man die FRB richtig funktionieren. weiss Jemand was zu tun ist ?
Liegt an den LED´s selber. Bieten keinen Widerstand. Nimm die normalen und tausch dann die Lampen gegen LED´s mit Widerstand aus und alles wird gut. ;-)
und wenn ich nun einen widerstand dran löte ? neue kaufen ist mir jetzt zu umständlich
was für ein wiederstand bräuchte ich pro seite, wieviel ohm ?
Oh da bin ich überfragt. Aber ich denke irgendwo in diesem Thread war die Lösung gestanden. Bzw irgendeiner wollte das machen schreib ihn einfach an. Ich habe die Lampen drin und alles funktioniert super. Gruß
ok dann mach ich das, wenn alles andere nicht funktioniert . Aber hätte schon gerne das weisse licht.
Hier steht doch auch, dass man codieren kann, dass das Bordnetzsteuergerät weiss, das led statt glühbirne verbaut ist. Dann sollte es doch gehen .
Ich fahre zwar skoda octavia, aber die Teilenummer vom Steuergerät, diese 3c8 ist dieselbe.
dimmt ihr eigenlicht das licht während der fahrt nun über die MFA oder über das Rädchen über dass auch die Instrumentenbeleuchtung gesteuert wird ?
Über das Rädchen. Was die Coodeirung angeht. Ich habe alles versucht hat alles nix gebracht. Nimm die originalen Lampen und schmeiss dann LED Ersatzlämpchen mit vorhandenem Wiederstand rein. Hier im Nürnberger Raum sind die von einem Laden super. Ich weiss nicht ob ich den Name posten darf. Also bitte PN. Ich habe sie im ganzen Auto verbaut bis auf die Fußraumleuchten. Da stört das LED-Licht wenn man Nachts unterwegs ist. Ist wärmer schöner mit normalen Lampen. Vor allem irritiert es mich, weil ich kein Xenon habe.
Zu den Versuchen:
- CC Leuchten ---- Fehler
- R8 Leuchten ---- Fehler
- Widerstand ---- wusste nicht welchen
- Codierung auf LED gestellt ---- Fehler
- Originale Lämpchen verbaut ---- keine Fehler
Ach gesteuert werden sie über das Stellrad Instumentenbeleuchtung