Codierewerte Fußraumbeleuchtung / Ambientebeleuchtung

VW Passat B6/3C

Moin zusammen,

ich habe ein kleines Problem.

Ich habe bei meinem Passat 3c aus 09 mit dem BnStG 3C8 937 049 E die Fußraumbeleuchtung nach der Anleitung von Alex vorn und hinten eingebaut verwendet habe ich einen kompletten selbst fertigten Kabelbaum und habe hierbei die R8 Leuchten verbaut. Nun funktioniert die Fußraumbeleuchtung einwandfrei.

Zum Kabelbaum ist an einem Stück mit 4xEinzelleitungen für die Leuchten, 1 Einzelleitung für Pin 7 im BnStG und 1 Einzelleitung für die Masse im Handschuhfach.

Der Freundliche hat die Codierung vorgenommen. Also im MFA+ erscheint, die Fußraumbeleuchtung und lässt sich auch dimmen. Also perfekt.

Nun hat er den Codierwert im Gleichen Steuergeräte von Byte 16 von dem BIN Code 00000000 auf 00000010 gesetzt. Also an der 7ten Stelle eine 1 gesetzt. Stimmt die Codierung denn so ? Weil die Ambientebeleuchtung während der Fahrt nicht funktioniert ?

Falls die Codierung so nicht stimmt, kann mir dann einer die richtige sagen ?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Grüße

PS: Haber die letzten Stunden schon mit der Suche verbracht aber auf einen richtig grünen Zweig bin ich nicht gekommen.

Beste Antwort im Thema

So Leute !!!!

Hey Passatsucher alles kein Ding. ;-). Fehler passieren hehehe..... Siehe bei der 1 die zu viel war.

Ich habe es nicht mehr ausgehalten und war gerade beim Freundlichen und es geht alles - Hip Hip Hurra

Zusammenfassen, bei LED die Leuchten vom R8 verwenden, die entsprechenden Artikelnummern stehen bei Alex auf der Seite unter Fußraumbeleuchtung hinten einbauen.

Kabelbaum:

So ist mein Kabelbaum aufgebaut und zwar an einem Stück. Beziehen sich auf die Räume zwischen den Lötstellen.

Teileliste ist auf der Seite von Alex vorhaben -> Perfekte Teilelisten

Leuchte Fahrersitz > Anschluss unter dem Fahrersitz > ca. 90 cm Kabel
Verbindung Fahersitz > Leuchte Fußraum Fahrer > ca. 110 cm Kabel
Leuchte Fahrerfußraum > Anschluss BnStG > ca. 20 cm Kabel
Anschluss BnStG > Masse Handschuhfachleuchte > ca. 140 cm Kabel
Massekabel Handschufachleuchte > Leuchte Beifahrer-Fußraum > ca. 30 cm Kabel
Leuchte Beifahrer-Fußraum > Verbindung Beifahrersitz > ca. 130 cm Kabel
Anschluss Beifahrersitz > Leuchte Beifahrersitz > ca. 90 cm Kabel

Codierung Fußraumbeleuchtung:

Bordnetzsteuergerät: Byte 0, Bit 2 (aber es wird von rechts gezählt, Bit 0 ist die erste Stelle also an 3er Stelle) eine 1 setzten (Binärer Code)

=> Bsp: 11110111

Codierung Ambientebeleuchtung

Bordnetzsteuergerät: Byte 16, Bit 7 (es wird wieder von rechts gezählt und die Bit 0 nicht vergessen, also an 8er Stelle) eine 1 setzen (Binärer Code).

=> Bsp: 10000000

Vielen Dank euch allen und danke meinen beiden letzten Vorschreibern, die mich bestätigt haben.

Grüße Robert

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bunkerfreak


Hi,

soweit habe ich auch alles hin bekommen, wenn ich tür öffne leuchten alle schön hell, aber sobald die tür zu ist glimmt die led nur so leicht vor sich hin, kann man die helligkeit noch irgendwo einstellen. der regler für inbeleuchtung steht schon auf max

Gibt es hierfür schon eine Lösung?

Das selbe Phänomen habe ich auch 😕

Ich glaube nein. Wobei mir aufgefallen ist, dass die FRB anders regiert, seit dem ich die Masse gelötet habe und den Stromdieb raus geschmissen habe.

Sie geht zum Beispiel nicht mehr schlagartig aus sondern dimmend. Flackern tut auch nichts mehr. Vielleicht liegt es an so einer marginalen Kleinigkeit. Ist aber nur ne Mutmaßung.

Grüße

An der Verbindung sollte das eigentlich nichts ändern,
klar ist Löten die Bessere Verbindung aber auf die kurze Länge.
Dürfte der Verlust nicht allzu groß sein.

Ob es daran liegt oder nicht kann ich nicht belegen. Ich kann nur mitteilen, was ich festgestellt habe.

Regards

Ähnliche Themen

Das ist klar 😉 war auch nur meine Meinung!

Habe mittlerweile auch meine FRB verbaut und nach 3 Sek geht das Licht aus egal ob bei ZV auf oder Während der Fahrt.

Habe auch verschiedene Codierungen versucht bekomme immer:

00061 - Fußraumleuchten
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 1
Kilometerstand: 142895 km
Zeitangabe: 0

Freeze Frame:
ein
Spannung: 11.90 V
ein
ein
aus
aus
aus

Hingegen über Stellglieddiagnose Leuchten so wie sie sollen.

Gehe auch von einer zu Geringen Stromaufnahme aus Reicht es wenn ich hinten auch FRB verbaue?

Verbaut habe ich diese LED "8J0 947 409"

Sag mal kann das sein, dass die falschen LEDs verbaut wurden. Du brauchst die mit dem A am Schluss sonst ist die Stromaufnahme zu gering und das BnStG schaltet ab. Oder Widerstand eimlöten. Da kenn ich mich aber nicht aus.

Das müssten die Richtigen sein 8J0 947 409A. Vergleich mal Audi TT RS.

Wurde mehrfach diskutiert. Ich glaube ich habe es auch oben geschrieben. Mehr steht irgendwo ich glaube auf der Page passatplus und auch hier im Forum.

Gruß

Dann wird es das wohl sein habe nur die ohne "A",
also kommen die wohl nach hinten und vorne dann die R8.

Danke black-widow

Ob das reicht weiss ich nicht. Aber ich hatte erst die vom CC drin und die gleichen Symptome. Jetzt 4x die oben beschriebenen und top.

Und bitte gern

Ok dachte das Zwei von den R8 Leuchten reichen.

Naja mal sehen werde Morgen mal zum 🙂

Was mich ja wundert das man die Diagnose an der FRB deaktivieren kann und es trotzdem nicht funktioniert.

Hab es kurz getestet 2x R8 2xCC hat funktioniert. Aber die vom CC sind schon sehr dunkel. Auch bei voller Leistung

Naja wollte ja eigentlich ehh nur Vorne haben,
aber wenn dann kommen die halt nach hinten.

Denke aber die von Audi sind Heller als die CC

So Hallöchen zusammen,

nun habe ich die Codierung durchgeführt, da ich mir VCDS gekauft habe. Schnauze voll immer irgendwo rum zu rennen.

Also geht.

Nun werde ich beobachten ob, dass alles funktioniert.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von black-widow


So Hallöchen zusammen,

nun habe ich die Codierung durchgeführt, da ich mir VCDS gekauft habe. Schnauze voll immer irgendwo rum zu rennen.

Also geht.

Nun werde ich beobachten ob, dass alles funktioniert.

Grüße

Selbst ist der Mann, so ist richtig 😎

Dito. Mich hat es aufgeregt ständig irgendwo der Bittsteller zu sein um etwas EDV - mäßig nachzuschauen. Dem ersten Anschein nach ist VCDS sehr schön aufgebaut. 

Das einzige was etwas vermisse ist das Aufzeigen der Echtdaten wie bei der Diagnose von der blau-weissen Propellermarke. Vor allem im Bereich der Injektoren. Aber ich denk das das nur noch eine Umgewöhnungsphase ist. 

Regards und danke schonmal an alle für die Hilfe. 

So nun muss ich mich doch nochmal melden. Also sporadisch gehen die LED Lampen immernoch aus. 

Ich habe hier mal ein Abbild des Fehlerspeichers. Nun weiss ich nicht mehr weiter. Eine kalte Lötstelle oder einen Wackelkontakt schließe ich aus. 

Vielleicht weiss von euch jemand noch einen Rat. Bin kurz davor die Teile raus zu schmeissen und die Glühlampenversion zu verbauen. 

Danke im Voraus 

Deine Antwort
Ähnliche Themen