Clio IV Tce 90 RDKS direkt oder indirekt?
Hallo,
habe mir einen Clio bestellt und schaue grade nach Kompletträdern. Leider ist ja seit November 2014 die Reifendruckkontrolle Plicht. Es gibt allerdings Unterschiede bei den Systemen. Beim indirekten RDKS wird mittels ESP der Abrollumfang gemessen und signalisiert, dass ein Reifen zu wenig Luft besitzt. Beim direkten RDKS misst ein Sensor im Luftventil den Druck. Die Sensoren kosten mal locker 200€ 😰 Weiß jemand wie das beim Clio IV ist? Hat der direktes oder indirektes RDKS?
http://www.autobild.de/.../...pflicht-ab-1.-november-2014-3735240.html
Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kone99 schrieb am 17. Februar 2015 um 22:50:04 Uhr:
jeder der ein wenig auf sein Auto achtet kontrolliert doch regelmäßig sein Reifendruck.
Die Generation Smartphone braucht dafür eine Erinnerungs-App😁
55 Antworten
Also unser jetziger TCE 90 Baujahr 01/2015 hat das direkte System , dies macht überhaupt keine Probleme. Unser neuer Clio Initale Paris Fachliteratur soll das indirekte haben. Uns wäre es egal da die Sensoren vorhanden sind. In meinem neuen Megane IV habe ich auch das Direkte System und ich finde das auch besser, ich sehe von jedem einzelnen Rad den Luftdruck. Die Sensoren haben mich nichts gekostet, da ich diese mit rausgehandelt habe am Schluss beim Kauf. Aber jeder wie er es mag.
Bei einem Neuwagen ist es nicht das Problem, die Sensoren sind bereits verbaut und angelernt. Schlüssel rein und losfahren.
Sobald es dann aber an die Winterreifen geht, kannst schon mal 200 € für den Satz dazu rechnen. Also werden aus 300 € für 15 Zoll Reifen, schnell mal 500 € mit Sensoren zusätzlich. Wie lange die verbaute Batterie in den Sensoren hält, kann dir auch niemand genau sagen, man geht von 6 Jahren aus. So habe ich in ca. 6 Jahren (200 € * 3 Sensorsätze=) über 600 € Mehrkosten, gegenüber einem indirekten oder gar keinem System.
Da wird der ein oder andere an der Reifenqualität einsparen und Chinareifen draufziehen.
Genau um das geht es, da man diese sensoren dann nach kaufen muss. Dann ist es so, dass bestimmt die Batterie nicht alles gleich leer sind dann entweder gleich einen neuen Satz kaufen und die noch funktionieren auch gleich weg werfen sonst ist man jede Woche in der Werkstatt.
Ich bin froh das es das inderekte System ist. Habe es bei meinem Focus selber freigeschaltet und bin echt zufrieden.
Wenn ich den hier gezeigten Aufkleber in der Fahrertür nicht habe, ist es dann ein direktes oder ein indirektes System?
Besteht die Möglichkeit auf Felgen mit verbauten Sensoren einfach nur die Reifen zu tauschen und die alten Sensoren weiter zu nutzen?
Spiele mit den Gedanken auf die Werksalus statt der Sommerreifen Ganzjahresreifen zu montieren, würde das mit den "alten" Sensoren funktionieren?
Ähnliche Themen
Ja, das funktioniert natürlich. Der Sensor wird dabei nur zwischen Felge und Ventil geklemmt und ist wechselbar.
Sieht man den Sensor eigentlich, wenn man die Felge von außen anschaut? Bei mir ist da nämlich kein Unterschied zur "normalen" Felge erkennbar!
Nein, der Sensor liegt am anderen Ende des Ventils, innerhalb des Reifens, um den Luftdruck zu messen.
Ok danke!
Jetzt brauche ich nur noch eine Info, ob ich indirektes oder direktes RDKS habe. Meine BDA geht da ganz eindeutig von direktem RDKS aus, kann man darauf vertrauen? EZ 7/16
Wenn dieses Bild an der Fahrertüre angebracht ist, hat Deine Möhre das "indirekte" System ohne Sensoren in den Reifen. Des Weiteren kann am Rechten Blinkerhebel ins entsprechende Menü gecklickt werden.
Ja, das Bild habe ich in der Fahrertür! Entsprechendes Menü habe ich im Bordcomputer auch!
Super, dann weiß ich jetzt ja bescheid, dass ich keine Sensoren habe.
Vielen Dank an alle Helfer!
Hallo, meine Frau hat sich dieses Jahr einen Twingo 1,0 Bj. 11/2015 zugelegt. Lt Verkäufer sollen RDK-Sensoren verbaut sein, also ein aktives oder direktes System. Kann ich aber kaum glauben, keine Anzeige und Gummiventile (nicht verschraubt). Ich nehme an es ist ein indirektes oder passives System über Drehzahl ESP ABS Sensoren. Keiner kann es mir aber genau sagen, nicht mal der Händler. Ist jetzt beim Kauf von Winterrädern gleich mal ein Preisunterschied von 200€. Die sicherste Variante wäre den Reifen Luft ablassen und an der Ventilstelle einzudrücken um nachzuschauen.
Hat einer eine andere nicht so aufwendige Lösung?
MfG
Am besten ist es wenn du an die Türe schaust ob da der Aufkleber ist. Als ich meinen clio geholt habe, haben wir bei einem twingo nachgesehen und der hatte keinen Aufkleber. Auch der neue Megan Kombi hat den Aufkleber nicht. Also alles sensoren.
Zitat:
@gstevie1979 schrieb am 20. September 2016 um 17:31:48 Uhr:
Am besten ist es wenn du an die Türe schaust ob da der Aufkleber ist. Als ich meinen clio geholt habe, haben wir bei einem twingo nachgesehen und der hatte keinen Aufkleber. Auch der neue Megan Kombi hat den Aufkleber nicht. Also alles sensoren.
Hab in der Tür nur den Aufkleber mit den Werten/Drücken. Im Kombi hab ich das RDK-Symbol und im BC das Symbol und die Funktion zum abspeichern der Drücke.
Hallo
ich brauche für den Winter für meinen Clio Räder da ich ihn erst gekauft habe. Im Schein steht 185/65 R15 jetzt die frage habe nämlich von meinem alten wagen einem seat ibiza noch sehr neue winterräder im keller die sind allerdings 175/70 R14 kann ich mir die auch draufmachen oder erlischt dann der versicherungsschutz oder ist es sogar gefährlich?
Zitat:
@Clio4fahrer16 schrieb am 21. September 2016 um 17:15:16 Uhr:
ich brauche für den Winter für meinen Clio Räder da ich ihn erst gekauft habe. Im Schein steht 185/65 R15 jetzt die frage habe nämlich von meinem alten wagen einem seat ibiza noch sehr neue winterräder im keller die sind allerdings 175/70 R14 kann ich mir die auch draufmachen oder erlischt dann der versicherungsschutz oder ist es sogar gefährlich?
1. Das passt hier überhaupt nicht zum Thema, bitte neuen Thread aufmachen schon wg. der Übersichtlichkeit.
2. Wenn du eine ABE passend für dein Fahrzeug vom Felgenhersteller bekommst ist es einfach. Sonst kann eine Einzelabnahme notwendig sein (nicht billig). Spätestens bei der HU (evtl. auch Polizeikontrolle) wirst du ggf. scheitern, wenn nicht schon bei einem Unfall deine Versicherung blöd rummacht.
notting