Climatronic kühlt nicht ausreichend

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Forum,

mein Jetta (Highline) mit Vollausstattung hat seine Probleme mit der Climatronic, denn sie kühlt nicht ausreichend, aber das ist mir auch jetzt erst aufgefallen. Wenn ich in das Fahrzeug (Fiat Punto) meiner Frau einsteige, habe ich das Gefühl in einen mittelmäßigen Kühlschrank zu steigen. Die Kühlung in meinem Jetta ist nicht ausreichend. Jetzt, bei der Bullenhitze, fällt mir das erst richtig auf. Eigentlich kann man bei der Einstellung ja nichts falsch machen. Liegen bei Euch ähnliche Erfahrungswerte vor oder es nur bei mir. Mein voriger Jetta 2006 kühlte wie "Teufel"! Ich würde mich über eine Rückäußerung sehr freuen.
Grüße

pequod

Beste Antwort im Thema

Hallo,

du solltest mal in der Werkstatt prüfen lassen
ob ausreichend Kältemittel in der Anlage vorhanden
ist. Der Kompressor schaltet bei Verlust des
Kältemittels aus Sicherheitsgründen ab um nicht
Schaden zu nehmen.
Meistens tritt dieses nach der Winterzeit auf wo
die Klimaanlage ohnehin fast nicht läuft.

Gruß

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von karba


Ich habe mir vorhin den Dubcek mal angesehen.
Im FSP steht nichts. Letzte Abschaltbedingung: AC-Taste aus

Nun ja, wenn du den Kompressor selbst per Taste ausgeschaltet hast, nutzt dir die Auslese der Messwertblöcke reichlich wenig. Du musst der Klimaanlage schon sagen, dass sie ihn einschalten soll, damit du beobachten kannst, ob das auch passiert, bzw. warum er gegebenenfalls doch nicht eingeschaltet wurde.

Zitat:

Ich würde mal vermuten dass die Sollbruchstelle an der Riemenscheibe ausgelöst hat.
Der innere Teil dreht sich bei laufendem Motor nicht mit.

Ich kann mich täuschen, aber ich denke, das bedeutet rein gar nichts --- der dreht sich nie mit.

Zitat:

Kann man trotzdem solch einen Kältemiteldruck haben?

7 bar bei ausgeschaltetem Kompressor ist bei ca. 25 Grad draußen nicht nur möglich, sondern der Normalfall, denn da liegt der Dampfdruck von R134a bei dieser Temperatur.

Zitat:

In meinem Golf ist der bei ausgeschalteter, funktionierender Klima immer niedriger.

Bei 25 Grad und funktionsfähiger Füllung mit Kältemittel ganz sicher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Hab jedenfalls schon öfter von Undichtigkeiten am Druckschalter gelesen.

Das ist allerdings streng genommen unmöglich, denn einen Druckschalter gibt es in der Klimaanlage mindestens seit dem Golf V nicht mehr. Es gibt stattdessen einen Drucksensor. Dir misst nur, schaltet aber selbst nichts mehr.

Aber es kann schon sein, dass dort eine Schwachstelle liegt --- wie prinzipiell überall, wo bei Hochdruckanlagen zwei verschiedene Bauteile aneinander gebaut sind. Dichtungen sind zwar nicht unbedingt Glückssache, aber ein Stück weit eben doch.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von karba


Ich habe mir vorhin den Dubcek mal angesehen.
Im FSP steht nichts. Letzte Abschaltbedingung: AC-Taste aus
Nun ja, wenn du den Kompressor selbst per Taste ausgeschaltet hast, nutzt dir die Auslese der Messwertblöcke reichlich wenig. Du musst der Klimaanlage schon sagen, dass sie ihn einschalten soll, damit du beobachten kannst, ob das auch passiert, bzw. warum er gegebenenfalls doch nicht eingeschaltet wurde.

Nun ja, dieser Messwerteblock war in der Tat etwas unglücklich. Aber auch wenn AC eingeschaltet ist steht dort kein Wert aus dem man auf einen Fehler schließen kann.

Da sich dass dann auch nicht ändert könnte man ja meinen dass für die Climatronic eigentlich alles i.O. ist. Dafür würde ja auch sprechen dass keinerlei Fehler abgelegt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Ich würde mal vermuten dass die Sollbruchstelle an der Riemenscheibe ausgelöst hat.
Der innere Teil dreht sich bei laufendem Motor nicht mit.

Ich kann mich täuschen, aber ich denke, das bedeutet rein gar nichts --- der dreht sich nie mit.

Habe zum Vergleich mal in meinem Golf nachgeschaut. Da kommt man zwar wesentlich schlechter ran aber wenn man die Lampe entsprechend dreht kann man die Riemenscheibe des Kompressors sehen.

Und da dreht sich der innere Teil der Riemenscheibe immer mit.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Kann man trotzdem solch einen Kältemiteldruck haben?

7 bar bei ausgeschaltetem Kompressor ist bei ca. 25 Grad draußen nicht nur möglich, sondern der Normalfall, denn da liegt der Dampfdruck von R134a bei dieser Temperatur.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

In meinem Golf ist der bei ausgeschalteter, funktionierender Klima immer niedriger.

Bei 25 Grad und funktionsfähiger Füllung mit Kältemittel ganz sicher nicht.

OK, als ich mir das letztens angeschaut habe war es draußen auch etwas kühler. Der Drucksensor sollte demnach funktionieren.

Das Regelventil scheint jedenfalls elektrisch noch zu arbeiten. Nach einschalten von AC ging der Sollwert hoch auf 820mA. Kurz danach hat sich auch der Istwert auf 820mA eingestellt. Diese Regelung scheint also zu funktionieren. Eventuell klemmt da etwas. Würde aber auch auf den Kompressor hinauslaufen. Einzeln lässt sich das ja nicht tauschen, oder?
Wie wir oben festgestellt haben funktioniert die Druckerfassung auch.
Aus meiner Sicht bleibt nun eigentlich nur noch dass kein Druck aufgebaut wird.

karba

Zitat:

Original geschrieben von karba


Nun ja, dieser Messwerteblock war in der Tat etwas unglücklich. Aber auch wenn AC eingeschaltet ist steht dort kein Wert aus dem man auf einen Fehler schließen kann.

Und welche Werte sind das dann im Einzelnen?

Zitat:

Da sich dass dann auch nicht ändert könnte man ja meinen dass für die Climatronic eigentlich alles i.O. ist. Dafür würde ja auch sprechen dass keinerlei Fehler abgelegt ist.

Nicht unbedingt. Es gibt ca. ein Dutzend mögliche Gründe, aus denen der Kompressor aus bleibt, bei denen aber keinerlei Fehler vorliegt.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan


Ich kann mich täuschen, aber ich denke, das bedeutet rein gar nichts --- der dreht sich nie mit.
Habe zum Vergleich mal in meinem Golf nachgeschaut. Da kommt man zwar wesentlich schlechter ran aber wenn man die Lampe entsprechend dreht kann man die Riemenscheibe des Kompressors sehen.
Und da dreht sich der innere Teil der Riemenscheibe immer mit.

Das muss nichts bedeuten. Klimakompressoren für die Golf-Plattformen gibt es von verschiedenen Herstellern, die sich in solchen Details durchaus unterscheiden können. Es kann durchaus sein, dass Skoda da was anderes verbaut hat als in deinem Golf.

Zitat:

Würde aber auch auf den Kompressor hinauslaufen. Einzeln lässt sich das ja nicht tauschen, oder?

Solange man nicht mal sicher ist, was da wirklich kaputt ist, lohnt sich die Auseinandersetzung mit dieser Frage nicht allzu sehr.

Ähnliche Themen

Hallo,

anbei die Log-Datei etwas nachbearbeitet.

Entweder lautet die Abschaltbedingung "AC-Taste aus" oder "es liegt keine Abschaltbedingung vor".

Daraus würde ich nehmen dass die Climatronic meint dass alles i.O. ist.

karba

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von karba


Nun ja, dieser Messwerteblock war in der Tat etwas unglücklich. Aber auch wenn AC eingeschaltet ist steht dort kein Wert aus dem man auf einen Fehler schließen kann.
Und welche Werte sind das dann im Einzelnen?

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Da sich dass dann auch nicht ändert könnte man ja meinen dass für die Climatronic eigentlich alles i.O. ist. Dafür würde ja auch sprechen dass keinerlei Fehler abgelegt ist.

Nicht unbedingt. Es gibt ca. ein Dutzend mögliche Gründe, aus denen der Kompressor aus bleibt, bei denen aber keinerlei Fehler vorliegt.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Habe zum Vergleich mal in meinem Golf nachgeschaut. Da kommt man zwar wesentlich schlechter ran aber wenn man die Lampe entsprechend dreht kann man die Riemenscheibe des Kompressors sehen.
Und da dreht sich der innere Teil der Riemenscheibe immer mit.

Das muss nichts bedeuten. Klimakompressoren für die Golf-Plattformen gibt es von verschiedenen Herstellern, die sich in solchen Details durchaus unterscheiden können. Es kann durchaus sein, dass Skoda da was anderes verbaut hat als in deinem Golf.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Würde aber auch auf den Kompressor hinauslaufen. Einzeln lässt sich das ja nicht tauschen, oder?

Solange man nicht mal sicher ist, was da wirklich kaputt ist, lohnt sich die Auseinandersetzung mit dieser Frage nicht allzu sehr.

Zitat:

Original geschrieben von karba


anbei die Log-Datei etwas nachbearbeitet.

Entweder lautet die Abschaltbedingung "AC-Taste aus" oder "es liegt keine Abschaltbedingung vor".

Daraus würde ich nehmen dass die Climatronic meint dass alles i.O. ist.

Stimmt. Und weder der Kältemitteldruck noch die Ausblastemperatur hat irgendwie auf den eingeschalteten Kompressor reagiert. Da dürfte in der Tat der Kompressor kaputt sein. Ab zur Werkstatt damit.

Hallo,

nun stellt sich die Frage wo bekommt man günstig ein Ersatzteil her.
Gib es die als "Wiederaufgearbeitet" oder nur als Neuteil?

Kann das die freie Werkstatt um die Ecke machen (die auch Klimaservice anbietet) oder muss man damit zu den "Spezialisten" vom Markenhändler?
Muss man da was beachten (Grundeinstellung oder einen Kompressoreinlauf durchführen) oder einfach absaugen, tauschen, auffüllen, Auf (hoffentlich nicht) Wiedersehen?

karba

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von karba


anbei die Log-Datei etwas nachbearbeitet.

Entweder lautet die Abschaltbedingung "AC-Taste aus" oder "es liegt keine Abschaltbedingung vor".

Daraus würde ich nehmen dass die Climatronic meint dass alles i.O. ist.

Stimmt. Und weder der Kältemitteldruck noch die Ausblastemperatur hat irgendwie auf den eingeschalteten Kompressor reagiert. Da dürfte in der Tat der Kompressor kaputt sein. Ab zur Werkstatt damit.

warst du bei vw mal auslesen ? eventuell wenn scheckheftgepflegt kulanz

könnte druckschalter sein, könnte verlust des kühlmittels sein,

welchen motor kennbuchstabe und bj ?

Hallo,
war neulich in der Werkstatt weil meine Climatronic nimmer gekühlt hat. Ich fahre einen VW Touran Baujahr 2012 mit 24 monatiger Anschlussgarantie.

Die haben damals gesagt die Kühlflüssigkeit seit raus gewesen konnten keine Undichtigkeit feststellen. Haben aber dann aufgefüllt und ein Kontrastmittel eingefüllt. Klima funktionierte auch wieder. Musste dann 14 Tage warten und nochmal in die Werkstatt um zu schauen ob doch wo ne undichtigkeit ist. Die Aussage des Meisters war an der Klima konnte nix festgestellt werden.
Hatte dann aber nen Marderschaden am Kühlsystem der wurde behoben und lief auch über die Versicherung.

Heut dann kamm ne Rechnung bezüglich Climatronic Geschihte von 270 Euro, hab angerufen der Meister meinte ja der Dichtring sei defekt gewesen und musste gewechselt werden! Trotz Anschlusssgarantie soll ich das jetzt zahlen!?!? Mir ist das etwas suspekt!

Hat da jemand Erfahrungen mit oder einen ähnlichen Fall?

Danke im Voraus LG Michael

Welcher Dichtring? Warum ist plötzlich doch was kaputt gewesen? In unserer Perfect Car Pro Versicherung ist sowas ausgenommen. Hatten wir gerade mit einem defekten Schlauch von der Scheibenwaschanlage.

EDIT : welche Teilenummer hat die Dichtung?

Die Neuwagenanschlussgarantie müsste das eigentlich übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Welcher Dichtring? Warum ist plötzlich doch was kaputt gewesen? In unserer Perfect Car Pro Versicherung ist sowas ausgenommen. Hatten wir gerade mit einem defekten Schlauch von der Scheibenwaschanlage.

EDIT : welche Teilenummer hat die Dichtung?

Hallo der Dichtring hat die Teilenummer 87601950 Verdampfer Dichtring.

LG

Hmm irgendwie kann ich das nicht so recht glauben. An den Verdampfer kommt man nicht mal eben dran, weil der im Cockpit sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Welcher Dichtring? Warum ist plötzlich doch was kaputt gewesen? In unserer Perfect Car Pro Versicherung ist sowas ausgenommen. Hatten wir gerade mit einem defekten Schlauch von der Scheibenwaschanlage.

EDIT : welche Teilenummer hat die Dichtung?

Die Anschlußgarantie ist aber wie eine Neuwagen Garantie, nur um bis zu 3 Jahre verlängert. Von daher dürfte da eigentlich keine Rechnung kommen.

Dann muß es sich bei @Rockout79 um einen Fehler handeln....

Deine Antwort
Ähnliche Themen