Climatronic kühlt nicht ausreichend

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Forum,

mein Jetta (Highline) mit Vollausstattung hat seine Probleme mit der Climatronic, denn sie kühlt nicht ausreichend, aber das ist mir auch jetzt erst aufgefallen. Wenn ich in das Fahrzeug (Fiat Punto) meiner Frau einsteige, habe ich das Gefühl in einen mittelmäßigen Kühlschrank zu steigen. Die Kühlung in meinem Jetta ist nicht ausreichend. Jetzt, bei der Bullenhitze, fällt mir das erst richtig auf. Eigentlich kann man bei der Einstellung ja nichts falsch machen. Liegen bei Euch ähnliche Erfahrungswerte vor oder es nur bei mir. Mein voriger Jetta 2006 kühlte wie "Teufel"! Ich würde mich über eine Rückäußerung sehr freuen.
Grüße

pequod

Beste Antwort im Thema

Hallo,

du solltest mal in der Werkstatt prüfen lassen
ob ausreichend Kältemittel in der Anlage vorhanden
ist. Der Kompressor schaltet bei Verlust des
Kältemittels aus Sicherheitsgründen ab um nicht
Schaden zu nehmen.
Meistens tritt dieses nach der Winterzeit auf wo
die Klimaanlage ohnehin fast nicht läuft.

Gruß

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Welcher Dichtring? Warum ist plötzlich doch was kaputt gewesen? In unserer Perfect Car Pro Versicherung ist sowas ausgenommen. Hatten wir gerade mit einem defekten Schlauch von der Scheibenwaschanlage.

EDIT : welche Teilenummer hat die Dichtung?

Die Anschlußgarantie ist aber wie eine Neuwagen Garantie, nur um bis zu 3 Jahre verlängert. Von daher dürfte da eigentlich keine Rechnung kommen.

Na die versuchen sich jetzt damit rauszureden sei ein Verschleißteil. Aber ich hab doch auf des Teil null Einfluss! Zumal man ja an ner Klima gar nix machen kann als Laie!

Komisch mit der Aussage "Verschleißteil". Sollen doch Klimaanlagen laut Hersteller "wartungsfrei" sein. Sind sie natürlich nicht. Mußt Du mal bei der Versicherung nachfragen und u.U. die Kundenbetreuung anrufen.

Zitat:

Original geschrieben von Rockout79



Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Die Anschlußgarantie ist aber wie eine Neuwagen Garantie, nur um bis zu 3 Jahre verlängert. Von daher dürfte da eigentlich keine Rechnung kommen.

Na die versuchen sich jetzt damit rauszureden sei ein Verschleißteil. Aber ich hab doch auf des Teil null Einfluss! Zumal man ja an ner Klima gar nix machen kann als Laie!

Ich würde, sollte der Händler nicht einseitig sein, an VW schreiben zwecks Klärung des Falls.

Ein Dichtring nach 2 Jahren sehe ich nicht als Verschleißteil. Eine Kupplung, Bremsen etc., das sind Verschleißteile. Meine Schiebdachdichtung z.B. war auch defekt, wurde auf Grund einer Garantieverlängerung bis einschliesslich dem 5. Jahr im 4. Jahr über die Anschlussgarantie erneuert.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Zitat:

Original geschrieben von Rockout79


Na die versuchen sich jetzt damit rauszureden sei ein Verschleißteil. Aber ich hab doch auf des Teil null Einfluss! Zumal man ja an ner Klima gar nix machen kann als Laie!

Ich würde, sollte der Händler nicht einseitig sein, an VW schreiben zwecks Klärung des Falls.
Ein Dichtring nach 2 Jahren sehe ich nicht als Verschleißteil. Eine Kupplung, Bremsen etc., das sind Verschleißteile. Meine Schiebdachdichtung z.B. war auch defekt, wurde auf Grund einer Garantieverlängerung bis einschliesslich dem 5. Jahr im 4. Jahr über die Anschlussgarantie erneuert.

VW ist eingeschaltet, hab da bei der Kundenbetreuung angerufen! Die prüfen jetzt einen Kulanzantrag mit der Fachabteilung! Jetzt bin ich mal gespannt. Und wie aus dem nichts ruft auch schon die Werkstatt an wegen Umfrage zufriedenheit! Das gab erstmal ne glatte 6, ich trau denen keinen mm.

Man ist denen auf gedeih und verderb ausgeliefert.

Ich glaub ich sollte echt die Werkstatt wechseln, aber jetzt mal sehen was da sich noch so tut.

Ähnliche Themen

Man darf zwei Sachen nicht verwechseln.
Es gibt die Kulanz (VW) und die Garantieverlängerung (Versicherung).

Der Händler ist aber verpflichtet immer erst einen Kulanzantrag zu stellen.
Der Rest geht dann über die Versicherung. In den Versicherungsbedingungen ist genau geregelt was NICHT versichert ist fällt. Diese habe ich gerade aber nicht zur Hand.

Aber grundsätzlich ist es eine Verlängerungen der Garantie.

Für mich hat das auch nichts mit Kulanz zu tun. Ich sehe das eindeutig als Garantiefall.

Und wieder nicht Sachen verwechseln...
Ein Garantiefall kann es nur innerhalb der zwei Jahre geben.
Alles danach ist erstmal Kulanz vom Hersteller.
Die Garantierverlängerung ist eigentlich nichts anderes als eine Versicherung.
Wenn also VW keine Kulanz auf die Teile / Arbeit gibt, dann übernimmt die Versicherung solange es ein Teil ist was auch "versichert" ist.

Aber warum heißt das dann Garantieverlängerung? Da gibt's auf jeden Fall einen Unterschied zur Gebrauchtwagen Versicherung.

Genau genommen heißt es Neuwagengarantieverlängerung.
Und natürlich gibt es Unterschiede. Diese sind den Versicherungsbrdingungen zu entnehmen.

@TE

Im Anhang ein auszug was NICHT mit versichert ist.
Auf jeden Fall kann ich dort keine Dichtung finden.

Zitat:

Original geschrieben von zo.si


Und wieder nicht Sachen verwechseln...
Ein Garantiefall kann es nur innerhalb der zwei Jahre geben.
Alles danach ist erstmal Kulanz vom Hersteller.
Die Garantierverlängerung ist eigentlich nichts anderes als eine Versicherung.
Wenn also VW keine Kulanz auf die Teile / Arbeit gibt, dann übernimmt die Versicherung solange es ein Teil ist was auch "versichert" ist.

Das ist nicht richtig. Bis auf wenige Ausnahmen ist es eine 1 zu 1 Verlängerung der ersten 2 Jahr. Es ist keine Gebrauchtwagen Garantie sondern eine Verlängerung der Neuwagengarantie.

Kulanzantrag muss dafür nicht gestellt werden.

Genauso hatte ich das auch verstanden.

Um mal ins Detail zu gehen. Ich habe die Verlängerung in Anspruch genommen.
1. neue Schiebedachdichtung bei 90.000 km im 4. Jahr
2. neues ZMS bei 130.000 km im 5. Jahr
3. neues Ausrücklager bei 130.000 km im 5. Jahr
4. neue Scheibendichtung Beifahrerseite bei 130.000 km im 5. Jahr
5. neuer Bremskraftverstärker bei 140.000 km im 5. Jahr (hartes Bremspedal Morgens).

Lief alles über die Garantieverlängerung, keine Kulanz. Ich habe von VW auch jedes Mal eine Bescheinigung bekommen, dass ein Garantiefall beglichen wurde.

Auch wenn die Garantieverlängerung ( bis 5 Jahre und 200000 km ) mit 1354 Euro recht teuer war, es hat sich "gelohnt" ......

So Leute suprise suprise!!!

Haltet Euch fest, heute Anruf von der Werkstatt. Der Meister der es angenommen hat am Aparat! Nun jetzt übernimmt Volkswagen 70 % und die anderen 30 % werden über die Versicherung abgewickelt!!! O-Ton ich könne die Rechnung zerreißen!!!

Ich mein das ist natürlich für mich topp!!! Aber ich bin bedient in Bezug auf Werkstatt, ich finde es eine bodenlose Frechheit das die des probieren und so Leute versuchen abzuzocken!!!

Ist doch jetzt erstmal gut so. Und danach sucht du dir einen neuen Händler 🙂

Bei meinem funktionierte die Klima auch nicht mehr. Da ich seit Garantieende nicht mehr bei der VW Werkstatt (wegen der Mondpreise fürs Öl etc.) war, bin ich gleich direkt zu einer freien Werkstatt. Einmal befüllt mit Kontrastmittel, nach 2 Wochen wieder keine Funktion, nochmal hin, dann hat die WS festgestellt das Klimakühler durchgefault war.....Auto ist 4 1/2 Jahre mit ca. 95TKM. Kostenpunkt ca. 360 € für Material und Einbau. Nun ist seit 8 Wochen Ruhe....toi toi toi

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen