CLA vs. C Mopf
Hallo zusammen,
ich fahre in Folge meine dritte C-Klasse (202,203,204), habe jetzt nach vier zufriedenen Jahren wieder vor, in Richtung Mitte nächsten Jahres meinen zu wechseln. Sinngemäß käme dann die Mopf als junger Stern in Frage. Allerdings dieses Mal mit größerem Motor und ein paar mehr Extras.
Nun habe ich den CLA gesehen und finde den optisch affengeil, vor allem mit AMG-Paket und den schwarzen Felgen. Ich war schon mehrmals in der NL, jedoch noch immer nicht entschlossen. In der nächsten Zeit steht mal eine Probefahrt an.
Über den geringen Platz im Fond ärgere ich mich nicht, da wir noch keine Kinder haben, dem Hund wird es genügen.. Doch wie sieht es mit der Frontantrieb aus? Ich bin eigentlich eingesessener Heckantriebler. Macht das fühlbar einen großen Unterschied? Des Weiteren interessiert mich, ob jemand schon erste Erfahrungen über die Materialverarbeitung bzw. die allg. Qualität gemacht hat, Stichwort Innenraumknarzen oder Motorprobleme etc.
Würde der 220cdi genügen, oder müsste ich zum Benziner greifen? Man muss bedenken, dass ich durch meinen aktuellen 200er cdi jeden größeren Motor begrüßen würde🙂
Freue mich über Erfahrungen.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich ziehe den 204 Mopf dem CLA vor. Die C-Klasse ist das erwachsenere Auto, man fühlt sich vorne luftiger aufgehoben (hinten interessiert mich nicht), von etwas hochwertigeren Materialien umgeben und schaut auf das, wie ich finde, schickere Kombiinstrument.
Dazu ist die C-Klasse zwar etwas weniger agil, aber dafür komfortabler als der CLA (Vergleich CLA AMG Line, Sportfahrwerk und 18"-Felgen vs. C Coupé mit AMG Paket, Sportfahrwerk und 18"-Felgen).
Der Frontantrieb des CLA fällt im Alltag nicht negativ auf.
Weiterhin hatte ich nach einer Probefahrt im CLA220 CDI AMG Line den Eindruck, dass der Wagen zwar bei hohen Tempi sehr niedrige Windgeräusche hatte, dafür aber der Motor stets präsent war, deutlich mehr auch als in meinem gewiss nicht geräuschlosen C220 CDI.
Für Automatikfreunde zudem nicht ganz unwichtig ist, dass das 7G-DCT zwar zügig und ordentlich schaltet, im Komfort aber an die 7G-Tronic Plus nicht rankommt.
Dass die Übersichtlichkeit beim CLA kein Highlight ist, sollte auch klar sein, aber damit lernt man umzugehen.
Dazu kommen für mich noch zwei rein subjektive Dinge, die mit ein Grund sind, warum ich den 204 vorziehe:
1. Mir gefällt die C-Klasse BR204 Mopf deutlich besser als der etwas merkwürdig proportionierte CLA.
2. Unterm Strich finde ich die Preisgestaltung beim CLA in Anbetracht des Gegenwerts, den man bekommt, ziemlich frech. Man bekommt bei der C-Klasse fürs gleiche Geld merklich mehr Auto oder bekommt auf der anderen Seite mit der A-Klasse für weniger Geld ein Auto, das eigentlich alles genauso gut kann wie der CLA.
25 Antworten
Hallo Hakan9112,
Alle deine Fragen werden im CLA-Forum beantwortet. 😉
Übrigens ist nicht nur der Platz im Font geringer, auch auf den vorderen Sitzen ist es merklich enger. Aber dafür ist der CLA länger (1cm).
vG
Danke für den Hinweis.
Ist ja erschreckend, was man da alles lesen kann. Anscheinden hat der CLA ja mehr Knarzgeräusche als der 204. Oh man, lese mal weiter...
War durch Zufall am Tag der Vorstellung am Salzufer, aber eigentlich um mir die Jungen Sterne zwecks W204 anzuschauen. Dies war wegen der Show aufm Gelände nicht möglich.
Natürlich habe ich mir den CLA auch angeschaut und er gefällt mir optisch auch sehr gut. Ich wollte dann den Innenraum inspizieren, aber beim einsteigen habe ich mir den Kopf an der A-Säule angestossen, und das wars....... gleich wieder ausgestiegen und das Fahrzeug sofort an Reiz verloren.
Ich muss dazu sagen, dass ich mit meinen 183 cm noch nicht einmal recht groß bin.
Grüsse Zoekie
PS: Wenn vom Motor her, würde ich den 220 CDI 4 Matic, oder den 200 CGI 4 Matic nehmen, nur Frontantrieb würde mir persönlich nicht gefallen.
Am Anfang gefiel mir der CLA sehr gut. Nun nach einiger Zeit denke ich irgendwie, die Proportionen passen nicht so wirklich. Ist halt ein geschrumpfter CLS. Kanns irgendwie nicht beschreiben. Wirkt für mich nun nicht mehr so gelungen, wie ich es mir am Anfang so eingebildet habe. C-Klasse ist C-Klasse und ich bleib dabei, habe auch nicht vor zu wechseln. Wegen Frontantrieb würd ich mir keine Gedanken machen, eher sogar Vorteile (z.B. Winter etc.).
Ähnliche Themen
Ich ziehe den 204 Mopf dem CLA vor. Die C-Klasse ist das erwachsenere Auto, man fühlt sich vorne luftiger aufgehoben (hinten interessiert mich nicht), von etwas hochwertigeren Materialien umgeben und schaut auf das, wie ich finde, schickere Kombiinstrument.
Dazu ist die C-Klasse zwar etwas weniger agil, aber dafür komfortabler als der CLA (Vergleich CLA AMG Line, Sportfahrwerk und 18"-Felgen vs. C Coupé mit AMG Paket, Sportfahrwerk und 18"-Felgen).
Der Frontantrieb des CLA fällt im Alltag nicht negativ auf.
Weiterhin hatte ich nach einer Probefahrt im CLA220 CDI AMG Line den Eindruck, dass der Wagen zwar bei hohen Tempi sehr niedrige Windgeräusche hatte, dafür aber der Motor stets präsent war, deutlich mehr auch als in meinem gewiss nicht geräuschlosen C220 CDI.
Für Automatikfreunde zudem nicht ganz unwichtig ist, dass das 7G-DCT zwar zügig und ordentlich schaltet, im Komfort aber an die 7G-Tronic Plus nicht rankommt.
Dass die Übersichtlichkeit beim CLA kein Highlight ist, sollte auch klar sein, aber damit lernt man umzugehen.
Dazu kommen für mich noch zwei rein subjektive Dinge, die mit ein Grund sind, warum ich den 204 vorziehe:
1. Mir gefällt die C-Klasse BR204 Mopf deutlich besser als der etwas merkwürdig proportionierte CLA.
2. Unterm Strich finde ich die Preisgestaltung beim CLA in Anbetracht des Gegenwerts, den man bekommt, ziemlich frech. Man bekommt bei der C-Klasse fürs gleiche Geld merklich mehr Auto oder bekommt auf der anderen Seite mit der A-Klasse für weniger Geld ein Auto, das eigentlich alles genauso gut kann wie der CLA.
Zitat:
Original geschrieben von EuropeanDude
2. Unterm Strich finde ich die Preisgestaltung beim CLA in Anbetracht des Gegenwerts, den man bekommt, ziemlich frech. Man bekommt bei der C-Klasse fürs gleiche Geld merklich mehr Auto oder bekommt auf der anderen Seite mit der A-Klasse für weniger Geld ein Auto, das eigentlich alles genauso gut kann wie der CLA.
Sehe ich exakt genauso, insb. den Vergleich mit der A-Klasse
Zitat:
Original geschrieben von EuropeanDude
Ich ziehe den 204 Mopf dem CLA vor. Die C-Klasse ist das erwachsenere Auto, man fühlt sich vorne luftiger aufgehoben (hinten interessiert mich nicht), von etwas hochwertigeren Materialien umgeben und schaut auf das, wie ich finde, schickere Kombiinstrument.
Dazu ist die C-Klasse zwar etwas weniger agil, aber dafür komfortabler als der CLA (Vergleich CLA AMG Line, Sportfahrwerk und 18"-Felgen vs. C Coupé mit AMG Paket, Sportfahrwerk und 18"-Felgen).
Der Frontantrieb des CLA fällt im Alltag nicht negativ auf.Weiterhin hatte ich nach einer Probefahrt im CLA220 CDI AMG Line den Eindruck, dass der Wagen zwar bei hohen Tempi sehr niedrige Windgeräusche hatte, dafür aber der Motor stets präsent war, deutlich mehr auch als in meinem gewiss nicht geräuschlosen C220 CDI.
Für Automatikfreunde zudem nicht ganz unwichtig ist, dass das 7G-DCT zwar zügig und ordentlich schaltet, im Komfort aber an die 7G-Tronic Plus nicht rankommt.
Dass die Übersichtlichkeit beim CLA kein Highlight ist, sollte auch klar sein, aber damit lernt man umzugehen.Dazu kommen für mich noch zwei rein subjektive Dinge, die mit ein Grund sind, warum ich den 204 vorziehe:
1. Mir gefällt die C-Klasse BR204 Mopf deutlich besser als der etwas merkwürdig proportionierte CLA.
2. Unterm Strich finde ich die Preisgestaltung beim CLA in Anbetracht des Gegenwerts, den man bekommt, ziemlich frech. Man bekommt bei der C-Klasse fürs gleiche Geld merklich mehr Auto oder bekommt auf der anderen Seite mit der A-Klasse für weniger Geld ein Auto, das eigentlich alles genauso gut kann wie der CLA.
Findest du aber nicht, dass nach weiteren 5 Jahren die C-Klasse mehr an Wert verloren haben wird als der CLA? In Anbetracht dessen, dass ja der CLA ein "Lifestyle-Auto" ist, also eher was für Liebhaber, demnach wertstabiler..
Zitat:
Original geschrieben von Hakan912
Findest du aber nicht, dass nach weiteren 5 Jahren die C-Klasse mehr an Wert verloren haben wird als der CLA? In Anbetracht dessen, dass ja der CLA ein "Lifestyle-Auto" ist, also eher was für Liebhaber, demnach wertstabiler..
Dann schau Dir mal den CLS C219 (erste Generation) an. Wie hoffnungslos veraltet der heute schon aussieht. Das gleiche Schicksal wird auch der CLA ereilen. So in 5-6 Jahren....
Gerade weil der CLA ein sog. Lifestyle-Auto ist, wird er sehr an Wert verlieren. Wenn der erste Hype und die ganze Werbeattacke vorbei ist, werden m.M. viele feststellen, dass dieses Auto irgendwie nichts richtig kann.
Optik ist natürlich immer Geschmacksache aber auch hier passen m.M. die Proportionen überhaupt nicht, der Radstand ist einfach zu kurz und die Überhänge zu lang. Da muss der CLA schon komplett ausgerüstet sein, mit großen Felgen/Reifen usw, damit er besser da steht - sonst sieht es immer nach großer Karrosse auf kleinem Fahrgestell aus.
Vom Innenraum ganz zu schweigen, da bist du in einem 204er deutlich besser aufgehoben - in jeglicher Hinsicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hakan912
Findest du aber nicht, dass nach weiteren 5 Jahren die C-Klasse mehr an Wert verloren haben wird als der CLA? In Anbetracht dessen, dass ja der CLA ein "Lifestyle-Auto" ist, also eher was für Liebhaber, demnach wertstabiler..
Ich würde es gerade anders herum sagen. Den CLA muss man mögen. Das ist im Prinzip eine aufgehübschte, modischere, sauteure A-Klasse. So ein Auto spricht bei Weitem nicht jeden an. Wie gesagt, die C-Klasse gibt´s für quasi gleiches Geld als direkte Konkurrenz im eigenen Haus. Und die kann objektiv betrachtet einiges besser.
Dazu kommt, dass ein betont modisches Blechkleid auch schnell altert. Der Vergleich zum CLS der ersten Generation ist im Prinzip schon passend. Den fanden damals alle schick, aber heute sieht der alt aus und sackt im Preis ab. Das könnte dem CLA auch passieren.
Daher halte ich auf lange Sicht den CLA nicht für wertstabil (-er als die C-Klasse). Die, die ihn wirklich mögen, kaufen jetzt. Die, die ihn nicht mögen, werden ihn auch in fünf Jahren nicht gut finden. Und damit könnte ich mir gut vorstellen, dass wir in ein paar Jahren bemerken, dass der CLA, neu wie gebraucht, mit fehlender Nachfrage zu tun bekommt.
Da ist die C-Klasse im direkten Vergleich eine konservativere, aber massenverträglichere Wahl, denn der Wagen kann mehr und spricht viel mehr Leute an.
Grundsätzlich darfst du beim Autokauf - vor allem beim Neukauf - nicht an Werterhalt denken. Du bist immer der Verlierer !
Es gibt bei Mercedes keine wertstabilen Liebhaberautos mehr, Mercedes ist ein Massenhersteller - das muss dir bewusst sein.
Auto kaufen und lange fahren oder einfach mit den Vor- und Nachteilen beim Wiederverkauf leben.
Zitat:
Original geschrieben von scherzo
Grundsätzlich darfst du beim Autokauf - vor allem beim Neukauf - nicht an Werterhalt denken. Du bist immer der Verlierer !
Es gibt bei Mercedes keine wertstabilen Liebhaberautos mehr, Mercedes ist ein Massenhersteller - das muss dir bewusst sein.Auto kaufen und lange fahren oder einfach mit den Vor- und Nachteilen beim Wiederverkauf leben.
Naja, die gibt es schon noch - nur nicht mehr in unserem Budget. Wenn man allerdings mal zurückdenkt, waren auch schon W123 & Co. nach ein Paar Jahren nur noch mit einem minimalen Restwert ausgestattet. Der einzige Wert-Vorteil, den Mercedes heute noch genießt ist der gegenüber Importprodukten. Als alter Mazda Fahrer kann ich ein Liedchen davon singen. Bei einem (Opel) Händler bin ich regelrecht rausgeflogen, als ich das Wort "Inzahlungnahme" im Zusammenhang mit meinem vollausgestatteten und lückenlos scheckheftgepflegten 2009er Mazda 6 GH Kombi 2,2 L Diesel in den Mund nahm. Bose, Bixenon, E-Sitze mit Memory, Volleder, Schiebedach, 185 PS und tadelloser Pflegezustand? Egal. Ist ja nur ein "Japaner"....
Das wird mit einem Mercedes eher nicht passieren.
Das stimmt natürlich auch, was du schreibst. Im Endeffekt macht jeder seine eigene Rechnung, allerdings ist der höhere Wiederverkaufswert auch nur die eine Seite der Medaille. Der deutlich höhere Anschaffungspreis wird gerne mal verdrängt, oft relativiert sich dann einiges.
Ich denke mit dem CLA wirds wie mit der neuen A-Klasse, nach kurzer Zeit langweillig.
Am Anfang fand ich die neue A-Klasse richtig gelungen und super anzuschauen, aber nach ganz kurzer zeit wurde die immer langweilliger.
Mittlerweile ist das Design total verbraucht, ich hab das noch bei keinem Auto so direkt persönlich erlebt, aber wenn ich jetzt eine A-Klasse sehe, finde ich die total langweillig.
Beim W204 gefällt mir einfach dieses schlichte etwas zeitlose Design, es verbraucht sich einfach nicht so schnell.