CL 1.6 TDI oder HL 2.0 TDI
Hallo!
Ich bin aktuell am Konfiguriren meines 1. Firmenwagens. Vorgaben sind:
- 40.000 BLP (wobei ein wenig mehr auch noch verhandelbar wäre)
- Navi
- Diesel
- Freisprecheinrichtung
Ich schwanke zwischen CL 1.6 TDI DSG oder HL 2.0 TDI (mit oder ohne DSG bin ich mir noch unschlüssig).
CL 1.6 TDI DSG:
Mit LED, AID, Business-Paket-Premium wäre ich ca. bei 39.000 € und hätte sogar noch Luft für das ein oder andere extra. Allerdings halt "nur" 1.6. TDI mit DSG.
HL 2.0 TDI mit DSG:
Hier würde ich lediglich das Business-Paket-Premium dazu nehmen und wäre so ca. bei 42.700 €. Eventuell noch AID und müsste halt wahrwscheinlich noch etwas aus der eigenen Tasche dazusteuern.
HL 2.0 TDI ohne DSG:
Hier bin ich mit Business-Paket-Premium und AID bei ca. 41.000 €. Dies würde ich vermutlich noch hinbekommen wegen Budget.
Fragen:
1. Hat jemand Erfahung mit dem 1.6 TDI mit DSG? Wie verhält er sich im Gegensatz zum 2.0 TDI? Ich bin nicht der Raser. Jedoch sollte das ein oder andere Überholmannöver auch auf Landstraßen ohne Probleme möglich sein. :-). Habe gelesen, dass der 1.6 mit DSG sich kaum vom 2.0 TDI unterscheidet? Zumindest bis zu einer gewissen Geschwindigkeit.
2. Was ist für euch der entscheidende Unterschied zwischen HL und CL (abgesehen von den fehlenden PS bei meiner Konfig)? LED würde ich auf jeden Fall dazu konfigurieren. Das ist ja dann dasselbe wie beim HL? Auch die Chrom-Leiste vorne kommt ja hinzu?
3. Die Rückleuchten sind beim HL vs CL anders, oder? Aber könnte man auch dazubuchen.
4. Hinsichtlich HL vs CL: Wie sieht es im Innenraum mit der Ausstattung aus? Empfinet ihr die "Klavierlack-Optik" als schön bzw notwendig? Kann man ja auch dazu buchen soviel ich weiß beim CL. Ansonsten? Ledersitze? Lederausstattung?
5. Haben beide SD-Kartenslots für Musik?
6. Welche der genannten Varianten würde ich nehmen?
Noch zu Info: Ich komme von einem ca. 15 Jahre alten Auto. D.h. mir ist Austattung nicht super wichtig. Was ich jedoch als sehr komfortabel finde und auf jeden Fall möchte sind: Automatik, LED-Licht, Sitzheizung, Klimaanlage, beheizbare Außenspiegel, Regensensor, automatisches Licht, Tagfahrlicht (wegen Optik, haben ja auch beide?) und die Möglichkeit mein Handy anzuschließen.
In diesem Sinne schonmal Danke für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
was habt ihr alle gegen handschalter?? da hat man ja garnix mehr im auto zu tun
58 Antworten
na ich korrelier auch immer Automatik mit "älteren" Menschen die es einfach gemütlich haben wollen.
Ich hab in 5 Monaten 30t km draufgefahren und finde Handschalter geil. Hab vom kollegen eine Woche einen B8 Automatik gefahren und fand es langweilig weil ich nicht selbst steuern konnte
Hatte den 1.6TDI mal einige Tage im Golf Sportsvan. Ich bin kein Rennfahrer... aber die 150PS des 2.0 TDI sind im Passat schon okay wenn man nicht nur in der Stadt unterwegs ist. Weniger sollte es für mich nicht unbedingt sein. Voll beladen find ich sogar die 150PS fast grenzwertig.
Hab zwar auch keine Lust mehr auf Schalten und hätte im Firmenwagen unglaublich gerne das DSG, aber so ein schlechtes Getriebe bin ich noch nie gefahren. Da war der Steinzeitwandler meines S4 noch besser, geschweigedenn die Speedshift von AMG. Keine Ahnung wie das 6Gang-DSG ist, aber für das 7er würde ich keinen Cent Aufpreis bezahlen. Ein einziges Geruckel...
Beim B8 scheint VW grosse Probleme mit der Abstimmung zu haben. Mein DSG war zu Anfang auch eher Grenzwertig. Nach erneutem Aufspielen der Getriebesoftware und einer Adaptionsfahrt ist es jetzt ok. ...das ZF 6HP 2.0 aus meinem verflossenen 330d bleibt jedoch unerreicht.
VG
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 27. Dezember 2016 um 20:52:18 Uhr:
Keine Ahnung wie das 6Gang-DSG ist, aber für das 7er würde ich keinen Cent Aufpreis bezahlen. Ein einziges Geruckel...
Von welchem 7-Gang DSG reden wir hier? Von dem für die kleinen Motoren (DQ200) oder dem für den BiTDI (DQ500)?
Das 6-Gang DSG kann in bestimmten Verkehrssituationen, genau wie jedes andere DKG auch, schon mal ein bisschen ruckeln. Kritisch ist hauptsächlich Stop-and-go-Verkehr. Hier braucht man einen etwas sensibleren Gasfuß als bei einer Wandlerautomatik, dann geht auch das weitgehend ruckfrei. Wandlerautomatik ist aber in solchen Verkehrssituationen einfach eine Nummer komfortabler. Man kann das 6-Gang DSG aber durchaus relativ ruckfrei bewegen, wenn man ein bisschen damit umzugehen weiß. Man muss sich einfach ein wenig darauf einstellen, aber das geht eigentlich relativ schnell.
Ähnliche Themen
DQ500.
Wenn das Getriebe eine Sonderbehandlung braucht, ist es in einem Fahrzeug für den Massenmarkt meiner Meinung nach leider verkehrt angesiedelt.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 28. Dezember 2016 um 09:03:29 Uhr:
Wenn das Getriebe eine Sonderbehandlung braucht, ist es in einem Fahrzeug für den Massenmarkt meiner Meinung nach leider verkehrt angesiedelt.
Das Getriebe braucht keine Sonderbehandlung. Jedes Schaltgetriebe braucht viel eher Sonderbehandlung.
Dafür, dass das DSG für den Massenmarkt deiner Ansicht nach eher ungeeignet ist, verkauft es sich aber prächtig.
In deinem vorherigen Post erzählst du mir, dass man damit umgehen können muss, also "Sonderbehandlung". Allein der Fakt, dass ich mich als Fahrer so verhalten muss, dass es meinem Getriebe passt, damit es nicht ruckelt, ist für mich einfach merkwürdig.
Wie sollten die Verkaufszahlen auch anders sein, wenn es bei VW alternativlos ist?! Wäre interessant wie gut es sich verkaufen würde, wenn VW als Option noch einen Wandler anbieten würde.
Naja, man kann natürlich auch irgend einen Käse in meine Beiträge hineininterpretieren. Dann noch viel Spaß beim Schalten.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 28. Dezember 2016 um 13:36:02 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 28. Dezember 2016 um 09:03:29 Uhr:
Wenn das Getriebe eine Sonderbehandlung braucht, ist es in einem Fahrzeug für den Massenmarkt meiner Meinung nach leider verkehrt angesiedelt.
Das Getriebe braucht keine Sonderbehandlung. Jedes Schaltgetriebe braucht viel eher Sonderbehandlung.Dafür, dass das DSG für den Massenmarkt deiner Ansicht nach eher ungeeignet ist, verkauft es sich aber prächtig.
Welche Sonderbehandlung braucht denn ein Schaltgetriebe? Es funktioniert eigentlich bei normaler Anwendung so wie es soll. Ein DSG dagegen eben nicht so gut.
Was wohl gemeint ist, man kann durch Pedalstellung und Geschwindigkeit bei der Änderung der Pedalstellung manche Macken eines Getriebes bedingt ausgleichen. So zum Beispiel den Hänger im 1. bei Vollgas aus dem Stand. Bis da der Gangwechsel stattfindet vergeht manchmal eine halbe Ewigkeit. ....einfach kurz das Gaspedal lupfen und es wird zackig in den 2. geschaltet...
Zitat:
@AllesDiesel schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:14:45 Uhr:
Was wohl gemeint ist, man kann durch Pedalstellung und Geschwindigkeit bei der Änderung der Pedalstellung manche Macken eines Getriebes bedingt ausgleichen. So zum Beispiel den Hänger im 1. bei Vollgas aus dem Stand. Bis da der Gangwechsel stattfindet vergeht manchmal eine halbe Ewigkeit. ....einfach kurz das Gaspedal lupfen und es wird zackig in den 2. geschaltet...
Ja, wobei das ja noch der Einsteigerkurs ist. Bis das DSG gut läuft, muss man viel mehr manuell eingreifen.
....also wenn ich das alles richtig deute und lese kann man dann wohl erst recht nicht darauf rück schliessen, dass das DSG den fehlenden Hubraum ausgleicht, das beruhigt mich irgendwie...
Fahre seit genau einem Jahr den 1.6 TDI 7-DSG als Highline (gibt's hier zu haben), mit DP AID HUD Easy Open & Close, ACC, RDK, High-LED, DLA u.v.m. 120 PS und 250 NM sind absolut Alltagstauglich. Grosser Motor und viel Hubraum sind Empfehlenswert aber nicht obligatorisch. Kickdown, S-Mode oder ein Antippen der "-" Schaltwippe (ein Gang nach unten) genügen um ein LKW schnell und zügig einzuholen. Der 1.6 Motor (MKB: DCX) reicht aus für angenehmes Fahren in der Stadt, auf die Landstraße, sowie auf der Autobahn. Wer unbedingt die Überholspur und +200 Km/h Speed braucht soll aber besser die Finger weg lassen.
Zitat:
@Dasch31a schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:42:14 Uhr:
....also wenn ich das alles richtig deute und lese kann man dann wohl erst recht nicht darauf rück schliessen, dass das DSG den fehlenden Hubraum ausgleicht, das beruhigt mich irgendwie...
Wobei ja und nein, aber es ist ein teure Sache. Lieber 2l TDI statt 1,6l mit DSG wenn das Budget eng ist.
Ich hab in meinem tiguan das dq500 drin, davor hatte ich einen x3 mit dem zf 8-gang automatikgetriebe.
ehrlichweise muss ich zugeben die wandlerautomatik ist in summe das angenehmere getriebe, allerdings kann ich die massive kritik am dsg nicht nachvollziehen. Ich hab bei meinem bitu keine gedenksekunde, es ruckelt nix und die schaltvorgänge sind abgesehen hin und wieder bei vollast kaum spürbar.
Mein vater fährt einen 6 monate alten ford c max powershift.... wenn ich mir mein bmw wandler ab und an zurück wünsche fahr ich kurz mit dem ford und schon leck ich mir wieder die finger nach dsg :-)