CL 1.6 TDI oder HL 2.0 TDI
Hallo!
Ich bin aktuell am Konfiguriren meines 1. Firmenwagens. Vorgaben sind:
- 40.000 BLP (wobei ein wenig mehr auch noch verhandelbar wäre)
- Navi
- Diesel
- Freisprecheinrichtung
Ich schwanke zwischen CL 1.6 TDI DSG oder HL 2.0 TDI (mit oder ohne DSG bin ich mir noch unschlüssig).
CL 1.6 TDI DSG:
Mit LED, AID, Business-Paket-Premium wäre ich ca. bei 39.000 € und hätte sogar noch Luft für das ein oder andere extra. Allerdings halt "nur" 1.6. TDI mit DSG.
HL 2.0 TDI mit DSG:
Hier würde ich lediglich das Business-Paket-Premium dazu nehmen und wäre so ca. bei 42.700 €. Eventuell noch AID und müsste halt wahrwscheinlich noch etwas aus der eigenen Tasche dazusteuern.
HL 2.0 TDI ohne DSG:
Hier bin ich mit Business-Paket-Premium und AID bei ca. 41.000 €. Dies würde ich vermutlich noch hinbekommen wegen Budget.
Fragen:
1. Hat jemand Erfahung mit dem 1.6 TDI mit DSG? Wie verhält er sich im Gegensatz zum 2.0 TDI? Ich bin nicht der Raser. Jedoch sollte das ein oder andere Überholmannöver auch auf Landstraßen ohne Probleme möglich sein. :-). Habe gelesen, dass der 1.6 mit DSG sich kaum vom 2.0 TDI unterscheidet? Zumindest bis zu einer gewissen Geschwindigkeit.
2. Was ist für euch der entscheidende Unterschied zwischen HL und CL (abgesehen von den fehlenden PS bei meiner Konfig)? LED würde ich auf jeden Fall dazu konfigurieren. Das ist ja dann dasselbe wie beim HL? Auch die Chrom-Leiste vorne kommt ja hinzu?
3. Die Rückleuchten sind beim HL vs CL anders, oder? Aber könnte man auch dazubuchen.
4. Hinsichtlich HL vs CL: Wie sieht es im Innenraum mit der Ausstattung aus? Empfinet ihr die "Klavierlack-Optik" als schön bzw notwendig? Kann man ja auch dazu buchen soviel ich weiß beim CL. Ansonsten? Ledersitze? Lederausstattung?
5. Haben beide SD-Kartenslots für Musik?
6. Welche der genannten Varianten würde ich nehmen?
Noch zu Info: Ich komme von einem ca. 15 Jahre alten Auto. D.h. mir ist Austattung nicht super wichtig. Was ich jedoch als sehr komfortabel finde und auf jeden Fall möchte sind: Automatik, LED-Licht, Sitzheizung, Klimaanlage, beheizbare Außenspiegel, Regensensor, automatisches Licht, Tagfahrlicht (wegen Optik, haben ja auch beide?) und die Möglichkeit mein Handy anzuschließen.
In diesem Sinne schonmal Danke für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
was habt ihr alle gegen handschalter?? da hat man ja garnix mehr im auto zu tun
58 Antworten
Also ob 120PS reichen oder nicht, musst du selbst entscheiden.
Getriebemäßig hatte ich den 1.6 TDI mit DSG 3 Monate in einem Langzeitmiet-Golf Variant,
und die Art und Weise wie das DSG tat, hat mir so überhaupt nicht gefallen.
Null nachvollziehbar, bei kaltem Motor bereits eine Drehorgel, selbst bei moderater Pedalstellung bereits 2500 - 3000 min-1
Kurzum, mögen die großen DSGs besser sein, das kleine hat mich definitiv nicht überzeugt, auf das dritte Pedal verzichten zu wollen, leistungsmäßig war der kleine aber tolerabel, jedenfalls wenn du nicht vorhast deutlich über 160 zu fahren.
Zu LED vs. Halogen:
Low-LED vs. Halogen: Das LED Licht ist deutlich weißer, vielleicht auch nen tacken heller, aber so einen richtigen Aha Effekt löst das Low-LED Licht im direkten Vergleich nicht aus.
High-LED habe ich selbst noch nicht gefahren, aber wenn schon LED dann sollte der Tausender auch noch drin sein.
Mfg
Manuel
Ich fahre seit 30.04.2015 den 1.6 TDI und ich sage dir, dafür was du an mehr Ausstattung bekommst..... damit machst du absolut nichts verkehrt.
Total entspannte lockere Überholmanöver auf Land/Bundesstraßen sind zügig erledigt.
Mehrere sind schon mit meinem Passat gefahren und bestätigen das.
Genieße die mehr Ausstattung
Liebe Grüße 🙂
Zitat:
@Dasch31a schrieb am 25. Dezember 2016 um 12:31:22 Uhr:
zu 1. Habe den 1.6 er B7 zwei Jahre gefahren 90 % Autobahn. Anschließend den B7 2.0 er als Schalter. Ich persönlich würde nie wieder den 1.6er nehmen o. empfehlen. Der 2.0er ist einfach souveräner, Hubraum ist durch nichts zu ersetzten auch nicht durch ein DSG.... m.M.n.
Nur hat leider der EA189 1.6 TDI außer dem Hubraum überhaupt nichts mit dem EA288 1.6 TDI zu tun.
Weil die Motorwahl hauptsächlich von den eigenen Bedürfnissen bzw. dem Fahrstil abhängt und darüber hinaus hier auch noch allerhand Unsinn geschrieben wird, rate ich einfach zu einer Probefahrt. Nur so viel: Der EA288 1.6 TDI wirkt wesentlich spritziger als sein Vorgänger, der wegen seiner gewöhnungsbedürftigen Getriebeabstufung und der häufig bemängelten Trägheit viel Kritik einstecken musste. Man kann mit dem kleinen Diesel heute viel besser zurecht kommen als mit dem Vorgänger.
Ich finde übrigens: Ohne DSG oder Automatik setzte mich in kein Auto mehr, es sei denn es lässt sich überhaupt gar nicht vermeiden.
Also: Mit beiden Dieseln mal eine Probefahrt machen, und am besten auch zumindest einen davon mit DSG. Dann weißt du ungefähr, welcher Motor für dich der richtige ist.
was habt ihr alle gegen handschalter?? da hat man ja garnix mehr im auto zu tun
Ähnliche Themen
Zitat:
Nur hat leider der EA189 1.6 TDI außer dem Hubraum überhaupt nichts mit dem EA288 1.6 TDI zu tun.
Es ging auch m.M.n. nicht darum ob der 1.6er aus dem B7 schlechter oder besser als aus dem B8 ist sondern um die "Vergleichbarkeit" zum 2.0er.
Siehe:
Zitat:
Habe gelesen, dass der 1.6 mit DSG sich kaum vom 2.0 TDI unterscheidet?
Zitat:
Weil die Motorwahl hauptsächlich von den eigenen Bedürfnissen bzw. dem Fahrstil abhängt und darüber hinaus hier auch noch allerhand Unsinn geschrieben wird
Mag sein das er spritzig ist, ist ja auch nicht ungewöhnlich, da die Entwicklung der Motoren ja weiter voran schreitet. Da der Beitrag Ersteller rund 40.000 km im Jahr zurücklegt (wenn ich mich richtig erinnere) kann ich ja nur mein persönliches Empfinden berichten, da ich ca. die gleiche Strecke zurück lege. Mein 1.6er B7 war auch okay für Kurzstrecken Einkauf oder zum Sport, berufsbedingt kann es auch schon mal vorkommen das man an einem Tag bis zu 1.000 km abreißen muss. Dann wird es auf Dauer mit dem 1.6er aus meiner Sicht etwas anstrengend. (Den 1.6er B8 hatte ich einen Tag al Leihwagen) Daher bleibe ich dabei das die beiden Maschinen aus meiner Sicht keinesfalls miteinander vergleichbar sind.
Zitat:
Ich finde übrigens: Ohne DSG oder Automatik setzte mich in kein Auto mehr, es sei denn es lässt sich überhaupt gar nicht vermeiden.
Zu DSG wie:
Zitat:
wie o.g. wenn Du hauptsächlich Autobahn fährst eher unnötig, aber eben auch Geschmackssache, ich brauch es nicht.
..... will noch was im Auto zu tun haben, sonst kann ich ja den Zug nehmen 😁
Hallo TE,
bei einem Budget von 40k BLP und der eher geringeren Faszination vom Durchzug, würd ich den 1.6TDI mit dem 7Gang DSG nehmen und zwar als Highline. Dazu, aufgrund von 40tkm p.a., das Business Premium Paket mit großem Navi und Fahrassistenzpaket Plus. Auch ein Vorteil von Highline sind die guten Sitze. Sie sind noch eine Ecke besser, als die im CL.
Grüße
Zitat:
würd ich den 1.6TDI mit dem 7Gang DSG nehmen und zwar als Highline.
geht nicht HL fängt mit dem 2.0er TDI erst an 😛
Du kannst den Vergleich EA189 1.6 TDI vs. 2.0 TDI nicht auf die beiden EA288 übertragen, darum ging es mir. Du kannst aufgrund deiner Erfahrungen mit dem EA189-Motor nicht vom kleinen EA288 abraten. Nur eine Probefahrt ist für den TE aufschlussreich. Ich rate dem TE auch nicht zum DSG, wohl aber würde ich ihm eine Probefahrt mit dem Getriebe nahelegen.
Also ich fahre den HL 1.6 TDI und bin ganz zufrieden damit. Hatte im B7 auch den 1.6 TDI (beides Handschalter). Sind total verschieden. Kannst also nicht vergleichen.
Wenn Du viel schnell fährst, würde ich Dir zum 2.0 TDI raten. Zu HL rate ich auf jeden Fall - gefällt mir besser als CL. Also wenn normaler Durchschnittfahrer bist, dann nimm den 1.6 TDI HL. ob durch das DSG viel Leistung verloren geht, kann ich leider nicht sagen - gibts bei uns nämlich nicht.
Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 26. Dezember 2016 um 14:30:54 Uhr:
Also ich fahre den HL 1.6 TDI und bin ganz zufrieden damit. Hatte im B7 auch den 1.6 TDI (beides Handschalter). Sind total verschieden. Kannst also nicht vergleichen.Wenn Du viel schnell fährst, würde ich Dir zum 2.0 TDI raten. Zu HL rate ich auf jeden Fall - gefällt mir besser als CL. Also wenn normaler Durchschnittfahrer bist, dann nimm den 1.6 TDI HL. ob durch das DSG viel Leistung verloren geht, kann ich leider nicht sagen - gibts bei uns nämlich nicht.
Wie bist du an einem HL mit 1.6 TDI gekommen? Den gibt es im Konfigurator nicht
Sorry bin aus AT, da ist der verfügbar. Wusste nicht, dass es den in DE so nicht gibt
HL erst ab 150PS in DE => Frechheit eigentlich.
@TE: Dann bleibt nach meiner Ansicht nur der 1.6TDI als CL und dann mit ordentlich Extras. Insbesondere auf das Fahrassitenzpaket Plus möchte ich nicht mehr verzichten. Auch das große Navi mit der google maps Kartendarstellung und der Trafic Ddarstellung ist schon cool. Die Ambientebeleuchtung macht auch was her und die el. öffnende Heckklappe ist beim Variant auch ein Muss. etc.....
LG
Wenn ein mal DSG gefahren, fährt man nie mehr Handschaltung.
Meine Frau mit G7 1,6 TDI unterwegs. Für Golf total ausreichend. (Würde sogar weniger nehmen).
Für Passi wir es schon zu wenig sein.
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:28:24 Uhr:
Wenn ein mal DSG gefahren, fährt man nie mehr Handschaltung.
Bei mir hatten die 10 tKm im Golf exakt den gegenteiligen Effekt ...
Keine Ahnung warum jetzt alle einen auf Rentner machen müssen.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:47:10 Uhr:
Keine Ahnung warum jetzt alle einen auf Rentner machen müssen.
Fällt dir vielleicht noch ein dämlicherer Spruch ein?