Civic Type R

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

so liebe Super + Gemeinde, euer Flehen wurde erhört, gestern hab ichs in der AB gelesen. 2014 kommt der Civic wieder als Type R raus. Allerdings scheinbar nur als 5 Türer.

http://envyd.com/.../Honda-civic-type-r-2013-2012-1.jpg

http://envyd.com/.../Honda-civic-type-r-2013-2012-2.jpg

Beste Antwort im Thema

Nichts gegen BMW aber was hat das hier mit dem Thema zu tun, wann beim 1er das Öl gewechselt werden muss?

555 weitere Antworten
555 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Wir fahren doch keine Zweitakter!😛😁

Stimmt :-) , ändert aber an der These je mehr U/min desto höher der Verbrauch trotzdem nichts ;-)

Zitat:

(225 ist der Begrenzer im 5ten... teste mal aus ^^ )

Fährst du ein anderes Auto? Wir reden hier schon noch von FN1 1.8L Benziner mit 140PS? Bei 205 Km/h ist er kurz vor der Drehzahlsperre? Wie soll der im 5 Gang 225 erreichen?

Da stimmt was nicht.

Mache nachher mal einen kleinen Ausflug, mal sehen wo der 5te wirklich zu macht. GPS ist mit an Bord.

Zitat:

Original geschrieben von amboss76



Zitat:

(225 ist der Begrenzer im 5ten... teste mal aus ^^ )

Fährst du ein anderes Auto? Wir reden hier schon noch von FN1 1.8L Benziner mit 140PS? Bei 205 Km/h ist er kurz vor der Drehzahlsperre? Wie soll der im 5 Gang 225 erreichen?

Da stimmt was nicht.

Mache nachher mal einen kleinen Ausflug, mal sehen wo der 5te wirklich zu macht. GPS ist mit an Bord.

FK2, dürfte Technisch aber gleich sein. Begrenzer im 5ten schon 2 mal gehabt, exakt wenn 224 zu 225 springt fährt man vor die Wand. Beim ersten Mal dachte ich es sei was kaputtgegangen, weil der durch den Begrenzer so 10 km/h verloren hat "schreck". Laut Tacho natürlich. GPS sagt da fährt man so 216-217.

p.s. GPS ist Navigon 70

@amboss76:
Wirklich wieder ein toller Vergleich einen Diesel mit einem Benziner zu vergleichen...

Autos sind im Fahrzeugschein immer mit etwas weniger Vmax eingetragen, als sie letztendlich laufen.
Hier im Forum gabs darüber schon mal eine Diskussion und ich glaube habe sogar die Frage gestellt.
Darauf die Antwort, dass das Auto mindestens und relativ leicht die eingetragene VMax erreichen muss.
Meine persönliche Erfahrung war, dass ich in der Praxis immer weitaus mehr geschafft habe.

Also irgendwas stimmt bei deinem Auto nicht.
Ich habe bei über doppelt so viel Leistung und voll ausnutzen des Drehzahlbereichs bis 8600 U/Min. immer maximal -wenn überhaupt- die 12 Liter Durchschnittsverbrauch.
Meistens sind es sogar noch weniger.
400 km komme ich mit dem 50 Liter (47 Liter) Tank im Civic immer, egal wie ich fahre. Meist sind es sogar noch mehr, sprich 420-430 km.

Einen Diesel kann man definitiv nicht schaltfaul fahren, man muss dazu viel zu oft schalten.

Als ich vom Bodensee heimgefahren bin, war ich so gut wie die ganze Zeit im 6. Gang.
Mit der richtigen Leistung, dem passenden Drehmoment, sowie dem richtigen Motor und der Übersetzung geht das halt einfach problemlos. Aber auch das Fahrzeuggewicht spielt da eine große Rolle.

Ich frage mich wirklich, warum du dir den FN1 überhaupt gekauft hast, obwohl du vom Motor nicht überzeugt bist?
Warum kauft man sich ein Auto mit einem Motor, von dem man nicht überzeugt ist?

Bei meinen Honda-Benziner habe ich bisher bei allen festgestellt, dass es nur einen marginalen Unterschied macht, ob man die Gänge nur halb, oder voll ausdreht. Das gleiche konnte mein HH bisher auch bestätigen.

In der Praxis hat sich das auch immer so bestätigt und das ist gut so!

Ich frage mich hier wirklich teilweise, ob die Leute überhaupt noch Autofahren können oder von einem Benziner die gleiche Entfaltung und den gleichen Spritverbrauch erwarten wie von einem Diesel, wenn beide gleich gefahren werden!?

Vielleicht wäre für dich der Diesel einfach die bessere Wahl gewesen?
Schon mal gefahren?
Der Honda-Diesel ist gut (für seine Verhältnisse), aber es ist halt nur ein Diesel...

@Roman: Mein FN2 läuft im 5. laut Tacho ~220 und du meintest laut GPS 216-217, oder?

Ähnliche Themen

@ R

jop, schon geändert 🙂

das Wollte ich noch dazu schreiben. Wozu kauft man sich ein Auto, dessen Motor enttäuschen für einen ist? Man muss nicht alles schlechtreden nur weil man es persönlich nicht ganz mag. Ich habe den FK 2 gekauft, weil ich keinen besseren Motor in der Leistungsklasse gefunden habe in einem Auto das mir gefällt (man siehe Opel mit 140 turbops... VW gefällt mir das Design net.). FN2 ist wegen 3 Türen ausgeschieden. Alles andere war zu schwach, zu teuer oder zu hässlich/langweilig...

so um die 400 km komme ich auch immer weit, meist an die 500 .... mist ich hätte mir doch einen FN2 kaufen sollen und auf die 2 Türen mehr sch... xD

Der Vergleich Saugbenziner vs. Turbodiesel hinkt wirklich.
Aber in einem Punkt muss ich dem Vorredner zustimmen: Wozu habe ich dann die 140 PS, wenn ich die Kiste jedes Mal über 4000 Umdrehungen hochjagen muss, damit ich weiß, dass ich keinen 90 PS Wagen fahre? Steigt dann nicht auch der Verbrauch?

Ich hatte Ende August eine Probefahrt mit einem 116i, anscheinend hat das eh niemand gelesen - egal.
Seither steht für mich jedenfalls fest, dass jeder, der solche Schauermärchen von wegen Turboloch, ungleiche Leistungsentfaltung etc. verbreitet, noch keinen modernen Turbobenziner gefahren ist.

Zitat:

Wer noch immer das Turboloch kritisiert, sollte mal einen der neuen Turbobenziner von BMW fahren. Ich bin im Ortsgebiet im 3. Gang mit 35 km/h bergauf dahingerollt, da dreht der Motor gerade mal 1.300 Umdrehungen - ein leichter Gasbefehl führt zu einer prompten Beschleunigung, wie man es von einem Benziner eben kennt. Die Gasannahme ist insbesondere im Modus Sport und Sport+ so wahnsinnig spontan und direkt, hat mich sehr an den CR-Z erinnert! Wer's nicht glaubt, soll es selbst ausprobieren...

Verbrauch des Vorführers war 7,4 Liter/100 km. Wobei der Bordcomputer auch die einzelnen Fahrten aufzeichnet, und die letzte Probefahrt vor mir stand mit 9,9 Liter/100 km zu Buche... Jetzt weiß ich auch, wieso ich keinen Vorführwagen kaufe!
Wie man sieht, ist er nicht unbedingt sparsamer als ein Saugbenziner, aber das ist mir wurscht. Er hat mehr Punch bei gleichem Verbrauch. Und wer wirklich sparen will, muss sich eh einen kleinen Diesel oder gar Hybrid kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Der Vergleich Saugbenziner vs. Turbodiesel hinkt wirklich.
Aber in einem Punkt muss ich dem Vorredner zustimmen: Wozu habe ich dann die 140 PS, wenn ich die Kiste jedes Mal über 4000 Umdrehungen hochjagen muss, damit ich weiß, dass ich keinen 90 PS Wagen fahre? Steigt dann nicht auch der Verbrauch?

Ich hatte Ende August eine Probefahrt mit einem 116i, anscheinend hat das eh niemand gelesen - egal.
Seither steht für mich jedenfalls fest, dass jeder, der solche Schauermärchen von wegen Turboloch, ungleiche Leistungsentfaltung etc. verbreitet, noch keinen modernen Turbobenziner gefahren ist.

Doch, jeder hat gelesen, dass du den 116i gefahren bist und den BMW in keinem Beitrag von dir mehr erwähnen wolltest.

Aber scheinbar hast du alle anderen Beiträge überlesen oder gekonnt ignoriert, weil in jedem Themenbereich ja sowieso nur du recht hast.

Dein 116i lässt sich nahezu genauso fahren wie dein noch aktuell gefahrener Turbodiesel.
Lediglich das Drehmoment ist auf ein etwas breiteres Drehzahlband verteilt, sodass das Turboloch nicht so arg auffällt bzw. subjektiv gar nicht mehr vorhanden ist.
Der BMW dreht auch etwas weiter, aber mit einem Benziner hat das nicht viel zu tun, eher mit einem Diesel.

Der gefällt dir wohl auch deswegen so gut, weil er sich so (oder fast so) wie dein Honda Diesel fahren lässt.

Du -und viele andere hier- wollen auch einfach nicht akzeptieren, dass es auch noch Leute gibt, die echte Benziner fahren wollen, die drehfreudig sind und weit über 6000 U/min. drehen (wollen) ohne nur ansatzweise an Schub zu verlieren.

Geschmäcker sind verschieden, ganz klar!

Also,
der Vergleich Diesel gegen Benziner finde ich durchaus angebracht, vor allem weil die meisten Menschen nicht wissen das ein Diesel unter Last und höherer Geschwindkigkeit deutlich (über 100%) weniger verbraucht.

Es wird immer nur der Durchschnittsverbrauch angegeben (Außerorts, innerorts, Fahrweise Oma-like), dies ist aber praxisfern. Sobald man Gas gibt und Fahrspaß haben will, fährt ein moderner Turbo-Diesel einem Saug-Benziner in allen Disziplinen um die Ohren.

Eine Zeitschrift hat mal einen BMW 335D oder höher? M-Paket gegen einen Toyota Prius antreten lassen. Dabei kam raus, wenn man beide ordentlich tritt ist der Diesel bei gleichen oder besseren Fahrleistungen sogar sparsamer!
Solche Tests findet man selten, sonst wird immer nur mit maximal möglicher Sparflamme getestet.

Ansonsten, das mit dem Turbo-Loch trifft auf moderne TDs nicht mehr zu. Der 120D dreht Kreise um meinen FN1, drehfreudig ist er auch, und zwar deutlich spürbar ab ca. 1500 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von Roman_85


@ R

jop, schon geändert 🙂

das Wollte ich noch dazu schreiben. Wozu kauft man sich ein Auto, dessen Motor enttäuschen für einen ist?

Glaub mir, ein Auto kann ich pushen und das Maximum rausholen.

Vom 1.8er habe ich mich ein wenig blenden lassen, Drehzahlorgel war ja anfangs interesannt. Aber mit der Zeit nervt das ständige rumrühren am Schaltknüppel dann doch. Außerdem fahre ich den seit 2007, bis jetzt hat sich viel getan. Den 120D fuhr ich letztes Jahr und auch einen 335D (was'n Monster :-) ), da sieht man erst was technisch möglich ist. Der 120D ist verglichen mit einem 1.8L wie von einem anderen Stern. Sportmodus rein und dann gib Gas, das Ding zieht das ist Wahnsinn und das ohne Unterbrechung auf 230 Km/h. Das war sehr beeindruckend! Ok, der 335D legte noch eins drauf, aber bei dem hat man so ab und zu Probleme das viele Drehmoment auf der Straße zu halten :-) .

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Der Vergleich Saugbenziner vs. Turbodiesel hinkt wirklich.
Aber in einem Punkt muss ich dem Vorredner zustimmen: Wozu habe ich dann die 140 PS, wenn ich die Kiste jedes Mal über 4000 Umdrehungen hochjagen muss, damit ich weiß, dass ich keinen 90 PS Wagen fahre? Steigt dann nicht auch der Verbrauch?

Ich hatte Ende August eine Probefahrt mit einem 116i, anscheinend hat das eh niemand gelesen - egal.
Seither steht für mich jedenfalls fest, dass jeder, der solche Schauermärchen von wegen Turboloch, ungleiche Leistungsentfaltung etc. verbreitet, noch keinen modernen Turbobenziner gefahren ist.

Und da verstehst du bzw. willst was grundliegendes nicht verstehen. Es macht spass über 4000 Touren zu drehen, ich "muss" es nicht ich "will" es, weil da immer und immer mehr kommt. Deswegen mach ich einen drehfreudigen Sauger, deswegen mag ich einen Turbo weniger. Weil da immer auf einen Schlag die Power da ist, dann bleibt sie und dann muss man schalten (Turbo kotzt aus... sagt man) Und den 118i (116i bin ich nicht gefahren) ist da keine Ausnahme, nur das Tuboloch ist praktisch nicht da.

@ Amboss. Kann deine Meinung über das 20d Triebwerk nicht teilen. Mir persönlich steht oft (mehr als 4 mal im Monat) ein 520 d zur verfügung.

Aber wenn du dich von dem Drehmoment eines Diesels so täuschen lässt, bitte schön. 120d hat 44 ps mehr als FN1, die spürt man. Kauf dir halt wie Mike einen BMW in der 120d ausführung, gibt für recht kleines Geld einen gebrauchten. Für mich ist der Wagen nichts, wie fast alles was BMW anbietet
(135i Coupe und vorgänger 3er ab 325.), und mit BMW habe ich persönlich jeden Tag zu tun in der Arbeit. Als Kunde sind sie Bombe, wissen nicht immer alles besser und umgänglich die Leute... trozdem Autos sprechen mich momentan nicht an. Honda leider auch nicht, da sie nichts im Programm haben. Würde ich jetzt einen neuen kaufen, würde es wohl eine A 250 mit AMG paket werden. Oder wenn ich doch keine 40k ausgeben will ein Mazda 3 MPS.

Mal ne andere Frage, angenommen mein FN1 baut ab, wo und wie kann ich am günstigsten einen glaubhaften Test am Motor durchführen lassen? Ich habe zwar ein paar Ideen, aber wer hat diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt?

Ich habe einen erhöhten Ölverbrauch unter Verdacht, muss es noch eine Weile beobachten. Eventeuell Ventile verstellt? Oder Kompressionsverlust? Meiner Vertragswerkstatt traue ich mttlerweile gar nichts mehr zu!

Zitat:

Original geschrieben von amboss76



Zitat:

Glaub mir, ein Auto kann ich pushen und das Maximum rausholen.

Glaube ich dir nicht, da die Aussage ungläubig ist. Nach mehreren Rennfahrertrainings würde ich nicht mal behaupten aus einem 150 ps. Wagen "Maximum" rausholen zu können, geschweige denn die AMG´s, STi ´s, Evos und GT-R´s dieser Welt.

Zitat:

Original geschrieben von amboss76


Mal ne andere Frage, angenommen mein FN1 baut ab, wo und wie kann ich am günstigsten einen glaubhaften Test am Motor durchführen lassen? Ich habe zwar ein paar Ideen, aber wer hat diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt?

Ich habe einen erhöhten Ölverbrauch unter Verdacht, muss es noch eine Weile beobachten. Eventeuell Ventile verstellt? Oder Kompressionsverlust? Meiner Vertragswerkstatt traue ich mttlerweile gar nichts mehr zu!

Beim Bosch Center mal nachfragen? In LB gibts einen, die hatten sogar ein Prüfstand. Oder bei einem beliebigen Chiptuner mit Prüfstand. Hatte TSS nicht einen? Ist um die Ecke bei Ludwigsburg

Zitat:

@ Amboss. Kann deine Meinung über das 20d Triebwerk nicht teilen. Mir persönlich steht oft (mehr als 4 mal im Monat) ein 520 d zur verfügung.

Ich hatte die neueste Version, die mit Biturbo und 184 PS. Der "alte" 1er 120D ist glaube ich anders und hat auch nur 163 PS und zuletzt 177 PS.

Ansonsten, ein Diesel kommt noch immer nicht in Frage für mich. Rußparikelfilter, höherer Wartungsaufwand, anfälliger dank Turbo und höherer Anschaffungspreis. Das muss man erst mal reinfahren. Diesel wird immer teurer und die EU möchte in Zukunft Diesel nach dem Energiegehalt besteuern, was dazu führen könnte, dass Diesel sogar teuerer wird als Benzin -> krank!

Es geht auch nicht darum was ich mir leisten könnte, den 120D kann ich mir sofort bar neu kaufen und einen 2ten oder 3ten gleich dazu. Es geht viel mehr darum was mir das Autofahren und der damit verbundene Fahrspaß noch wert sind. Und da hat sich in den letzten Monaten bei mir viel getan. 1,77 Euro pro Liter, da hört für mich der Fahrspaß dann doch auf. Nächstes Jahr steht wahrscheinlich um diese Zeit ne 2 vor dem Komma...

Daher, ein kleiner Benziner der nicht so hoch dreht und untenrum trotzdem gut beschleunigt um mal schnell LKWs und Sonntagsfahrer mit Hut zu überholen ist mein Favorit.
Habe vor ca. 3 Wochen bei Europcar einen Corsa 1.4 mit 100PS fürs Wochenende gemietet und bin damit knapp 900Km gefahren. Der kleine hat überraschend Spaß gemacht. Bot in den unteren Drehzahlen mehr Fahrspaß als mein Honda, war ausreichend schnell und überholen konnte man die üblichen Verkehrsbehinderer damit auch. Wenn man dann noch überlegt das er wesehntlich besser verarbeitet war als mein Civic (nichts klappert, nichts scheppert, Fahrwerk ist ruhig, Materialanmutung eine Klasse höher), dann kommt man schon ins Grübeln.
So wie die Sachen stehen fahre ich meinen Civic solange es geht und wechsel dann beim nächsten Auto auf die nächstkleinere Klasse und einem vernünftigen alltagstauglichen Motor.

Ich habe doch schon geschrieben, dass ich den 116i deshalb erwähne, weil ich selbst damit schon gefahren bin, und ich kann und will nichts bewerten, das ich nicht selbst kenne. Von Honda gibts ja keinen Turbobenziner zum Vergleich...
Wenn ich aber lese, dass sich der 116i so ähnlich fährt wie der FK3, dann kann ich darüber nur milde lächeln. Der 116i hat mich viel mehr an die Charakteristik des CR-Z erinnert als an den FK3. Nur war der 116i noch spaßiger zu fahren, weil er mehr Leistung hat - ansonsten ist sehr vieles gleich: Spontanes Ansprechverhalten, schön Drehmoment von unten raus, Drehfreude, netter Sound, ... Der CR-Z verliert den Vergleich deshalb, weil er eben etwas schwächer ist und obenrum abfällt, weil die Unterstützung vom E-Motor bei höheren Drehzahlen nachläßt, während der 116i munter weiter nach oben dreht und hier definitiv kein Leistungseinbruch zu spüren ist.
Aber eigentlich ist es vergebene Liebesmüh, hier darüber zu schreiben. Denn einerseits wird mir vorgeworfen, dass ich Autos aufgrund von Datenblättern beurteile, dabei tun andere das hier genauso, nur bei ihnen passts dann auf einmal.
Wie gesagt, ich bin den 116i selbst gefahren und fahre den FK3 schon seit über 126.000 km selbst und kann daher recht gut beurteilen, ob der eine dem anderen ähnelt. Definitiv nicht.
Aber eigentlich auch die falsche Zielgruppe hier, weil die Honda-Benzinerfahrer halt auf eher drehmomentschwache Saugbenziner setzen, dafür aber das Hochjagen mögen. Das ist halt nicht so meins, ich mag den Wagen nicht immer über 4000 Umdrehungen halten, damit ich Leistung vorhanden habe. Das ist weder materialschonend, noch verbrauchsreduzierend. Aber man kann's eh wieder ausgleichen, indem man unter 3500 Umdrehungen bleibt, aber dann fährt er sich auch wie ein 90 PS Benziner und man hat von den 140 PS, für die man bezahlt hat, auch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen