Civic Type R
so liebe Super + Gemeinde, euer Flehen wurde erhört, gestern hab ichs in der AB gelesen. 2014 kommt der Civic wieder als Type R raus. Allerdings scheinbar nur als 5 Türer.
Beste Antwort im Thema
Nichts gegen BMW aber was hat das hier mit dem Thema zu tun, wann beim 1er das Öl gewechselt werden muss?
555 Antworten
Alle die Turbomotoren gut finden, sind noch nie wirklich gute Saugmotoren oder Kompressormotoren gefahren, geschweige denn RICHTIG gefahren!
Da spricht aber deine Abneigung gegen Turbos 🙂
ich würde lieber einen Sauger fahren, klar. Gegen einen guten Turbo habe ich auch nichts. Richtig gefahren sind beide schnell. Verstehe auch nicht warum die meisten schreiben "er braucht Drehzahl um auf die Touren zu kommen wääägh! Ungemein schlecht sowas!" Da denk ich mir immer, dann schalte halt später, du Saftsack! 🙂
Turbo hat noch einen Vorteil (Kompressor auch) die ganzen Tuninghungrigen kommen recht leicht an mehr Leistung (ob sinnvoll oder nicht sei dahingestellt). Mit ein bisschen Verstand setzt man vielleicht einen größeren LLK ein um den Turbo zu entlasten oder geht zum Auspuffbauer und lässt sich eine AGA anfertigen.
Wenn ich meine 1,8 Maschine etwas mehr entlocken will brauche ich Geld und Aufwand oder ich lade den Motor auf...
Kommt der Type r als Sauger mit intressanten Leistungsdaten werde ich mir vllt ein neues Auto leisten....😁
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Alle die Turbomotoren gut finden, sind noch nie wirklich gute Saugmotoren oder Kompressormotoren gefahren, geschweige denn RICHTIG gefahren!
Das sehe ich mittlerweile anders. Turbo bietet untenrum einfach auch Leistung und man kann dadurch schaltfauler uns sparsamer fahren. Ich bin bei meinem FN1 permanent am Schalten. Bis 3400 Umdrehungen denkt man man fährt einen Corsa mit 60PS. Erst ab 3500 Umdrehungen fängt die Kiste an spürbar zu ziehen.
Nun ist es leider so, das jede Umdrehung am Motor = 4 x Einspritzen und Verbrennen bedeutet. Zwar schenken sich Turbos und Sauger obenrum kaum etwas, aber in Mittellastbereich liefert ein Turbo wesehntlich mehr Fahrspaß bei moderaten Verbrauch. Was mein FN1 unter Vollgas verbraucht spottet jeder Beschreibung, mit das schlimmste Auto das ich jemals hatte. Eine Säuferkiste. Fährt man dagegen sparsam ist der Verbrauch gering, aber die Fahrleistungen entsprechen dem eines untermotorisierten Kleinwagens.
Auch schön wie der 1.8L nur bis in den 4 Gang vernünftig zieht, bei Steigungen muss runter geschaltet werden, dann heult der Motor los, der Verbrauch explodiert und man kann wieder beschleunigen.
Ne ne ne, hatte mal einen neuen BMW 120D mit 184 PS, Vollgasfahrt VS - WÜ mit 210-230 Km/h, oben angekommen (260Km), war der Tank noch zu 2/3 voll. Die gleiche Strecke mit meinem FN1 unter Vollgas gefahren und der Tank war leer (orangene Lampe ging ca. 10Km vor WÜ an).
Tolle Leistung, nicht nur dass der BMW schneller im Schnitt war, er verbrauchte auch noch nur 1/3 des Tanks (Diesel), wärend mein FN1 ca. 95% seines teureren Supers verbrannte.
Aber egal, mein nächstes Auto wird kleiner ausfallen, ca. 100PS, es darf kein Hochdrehzahlmotor mehr sein, ein Turbo muss nicht (aber kann) sein, es sollte nur reichen um mal LKWs und Sonntagsfahrer zu überholen. Um die Zeit nächstes Jahre reden wir von 2 Euro pro Liter Super. Sollten die Araberstaaten durchdrehen wegen dem Mohammed Video könnten es sogar 3 Euro pro Liter werden. Wer da noch rasen will, hat sie nicht mehr alle.
Ähnliche Themen
Das mit dem Turboloch ist echt eine Horrorgeschichte. Ja, der 2.2 i-CTDi hat ein Turboloch, die neuen Turbobenziner von BMW hingegen nicht mehr - dazwischen liegen aber auch 8 Jahre Entwicklung. Und wer wissen will, wie BMW das hinbekommt, sollte mal googeln...
Ich rede hier bewusst von BMW, weil es der einzige moderne Turbobenziner ist, den ich bisher selbst gefahren bin, und ich mag hier nur über das berichten, was ich selbst kenne.
Egal, alles andere als ein Turbo beim nächsten Type R wäre für mich eine Überraschung, und dann wirds schon für alle passen... Das Problem dabei ist halt, dass Honda hier komplett geschlafen hat und dadurch sicher den einen oder anderen potenziellen Type R-Fahrer verjagen wird. Aber bis dahin verteidigt man halt das, das man selbst hat - ist ja auch legitim...
Nun ja... Aussagen wie "er hat sie nicht mehr alle" sind leider Bullshit, ich entscheide immer noch selbst ob ich mein für Sprit oder für (noch Sinnlosere) Disco besuche ausgebe, ich hab nämlich mehr Spass daran Serpentinen hochzujagen, als irgendwo mein Gehör kaputtgehen zu lassen, andere sehen das halt anders. War nur ein Beispiel. Ich könnte sagen, wer sein Geld für ein geschlossenes System ausgibt hat sie nicht mehr alles, aber egal.
Mich interessiert wie man in 260 km den ganzen Tank verbrennt. Das wären bei 45 L verbrannten Super dann 17,3 L auf 100 km. Hattest du die Handbremse angezogen? Ich fahre jede Woche Freitag 150 km. die Autobahn (A81) ist fast durchgehen offen mit wenig Verkehr. Somit fahre ich, was der 1,8 L hergibt ~220 km/h. Verbrauch ist (davor resettet) bei 13-14 L auf dieser Strecke. Es fehlt nach einfacher Strecke etwas weniger als 1/4 Tank. Wenn ich dann am So. zurückkomme habe ich noch knapp 3/4 verbraucht bei gefahrernen 330-350 km (am WE fahre ich halt auch noch paar km). Normal reicht mir der Tank für 400 km. Versucht aufzupassen, 700 km damit vorangekommen, macht kein Spass, hab genug Geld für Benzin noch übrig 🙂
Schaltfaul fahren, das ist ansichtssache, ich mag hochdrehen, für mich "heult" der Motor nicht los, der Klang gefallt mir...ich habe einen von dir überschwänglich gelobten Turbo oft als Fahrzeug (20d) bei selbem Fahrprofil steht 8,2 L auf der Uhr... Beim FK 2 stehen da 9,3 L. Über die Fahreigenschaften habe ich paar Posts oben geschrieben, geschmäcker sind halt verschieden. Wenn man den Sauger falsch fährt bzw. falsch Fahren will, dann holt man sich halt ein Turbo und freut sich darüber bei 3k rpm zu schalten. Meins ist es nicht. Am liebsten würde ich mir einen V8 (oder V10) holen und ein unabwürgbaren Wagen zu haben, bin neulich den 5,2 L Mustang gefahren... man kann im Standgas die Kupplung loslasen und das Ding rollt los... und der Sound.
p.s. @ Max haste schon geschafft deinen Hobel abzuwürgen? Kam mir beim Mustang als unlösbare Aufgabe vor 🙂
Am besten ist doch die Kombination, das man schaltfaul fahren kann, und wenn man mag sich dumm und dämlich schalten kann. Also viel Kraft im unteren und mitleren Drehzahlbereich, und sehr viel Kraft im oberen Drehzahlbereich.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Am besten ist doch die Kombination, das man schaltfaul fahren kann, und wenn man mag sich dumm und dämlich schalten kann. Also viel Kraft im unteren und mitleren Drehzahlbereich, und sehr viel Kraft im oberen Drehzahlbereich.
Dann müsstest du dir kompressoraufgeladenen Shelby Mustang GT 500 Super Snake kaufen... da musst du glaube ich überhaupt nicht mehr schalten... 6 Gang und losrollen xD
Zitat:
Original geschrieben von Roman_85
Mich interessiert wie man in 260 km den ganzen Tank verbrennt. Das wären bei 45 L verbrannten Super dann 17,3 L auf 100 km. Hattest du die Handbremse angezogen? Ich fahre jede Woche Freitag 150 km. die Autobahn (A81) ist fast durchgehen offen mit wenig Verkehr. Somit fahre ich, was der 1,8 L hergibt ~220 km/h. Verbrauch ist (davor resettet) bei 13-14 L auf dieser Strecke. Es fehlt nach einfacher Strecke etwas weniger als 1/4 Tank.
Das glaube ich dir nie und nimmer. Erstens schafft der 1.8l laut Tacho nur mit Rückenwind 220-230 (Rekord hinter Ludwigsburg bergab A81 sogar 238Km/h Tacho), und da ist die Momentanverbrauchsanzeige permanent auf 15 Liter Anschlag (Die Anzeige gibt nicht mehr her). Bei leichten Steigungen kann er seine 205 Km/h Tacho im 6 Gang nicht mal halten -> Folge: runterschalten.
Und noch was ;-) : 1/4 Tank ist ca. 14 Liter (...) das ganze verrechnet auf 150KM Strecke macht 9,3 Liter Durchschnittsverbrauch und das bei 220 Km/h ... Märchenstunde ;-) ?
Übrigens, ich schätze die Reserve beim Civic großzügig, also habe ich auf 260 Km ca 40 Liter verbraucht, macht also 15,3 Liter / 100 Km und das haut auch hin.
Nur weil ich was besitze muss ich es nicht schön reden. Der Civic ist mein 8 Auto.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
viel Kraft im unteren und mitleren Drehzahlbereich,
Wie bitte?
Egal wer das Auto gefahren hat, hat mir bestätigt, im unteren und mittleren Drehzahlbereich (bis 3500 U/min) ist der 1.8L ne lahme Krücke. Kraft? Wo soll die da sein?
Erst wenn die Ventile sich verstellen liefert der 1.8L überhaupt Kraft.
Honda hat das Kunststück vollbracht, im unteren Drehzahlbereich einen Kleinwagenmotor zu simulieren (Daher auch die guten Verbrauchswerte des 1.8L laut Herstellerangabe), und oben rum wird die Maschine entfesselt, der Verbrauch ist dann aber jenseits von gut und böse in dieser Leitungsklasse (140PS).
Insgesamt ist die Kraftentfaltung des 1.8L für mich unharmonisch. Bedenkt man das ein BMW 120D 44 PS mehr liefert und dabei unter hoher Last über 130% weniger verbraucht (100% wären ja halb so viel, tatsächlich aber verbraucht er noch weniger), dann sieht man wo der Hammer hängt. Der BMW120D ist mit 230 Km/h (!) eingetragen und diese erreicht er auch spielend.
Turbomotren gehört die Zukuft. Honda hat beim aktuellen Cvic nicht nur das Design verhunzt, auch motorentechnisch sind sie hängen geblieben. Laut Zulassungszahlen haben sie ja die Quittung dafür bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Roman_85
p.s. @ Max haste schon geschafft deinen Hobel abzuwürgen? Kam mir beim Mustang als unlösbare Aufgabe vor 🙂
Ähm
*hüstel*- hab das schon geschafft. 😰 😉
Weiß nicht wie das beim Mustang ist, aber der Camaro wird auch erst jenseits der 3500 Touren richtig munter - Kurzhuber halt. 😁
Tja, dumm nur das eine Umdrehung gleich 4 x Einspritzen und 4 x Verbrennen bedeutet :-) (Beim Vierzylinder) .
Je mehr ein Auto U/min braucht um seine Leistung zu entfalten, desto höher sein Verbrauch (nicht nur, aber ausschlaggebend)
Wer sagt denn, dass man beim Turbobenziner bei 3000 Umdrehungen schalten muss? Gehts hier um Diesel oder Benziner? Den Turbobenziner kann man genauso hochjagen mit selbigem sportlichen Sound, dagegen spricht überhaupt nichts.
Zitat:
Original geschrieben von amboss76
Tja, dumm nur das eine Umdrehung gleich 4 x Einspritzen und 4 x Verbrennen bedeutet :-) (Beim Vierzylinder) .
Wir fahren doch keine Zweitakter!😛😁
Zitat:
Original geschrieben von amboss76
Das glaube ich dir nie und nimmer. Erstens schafft der 1.8l laut Tacho nur mit Rückenwind 220-230 (Rekord hinter Ludwigsburg bergab A81 sogar 238Km/h Tacho), und da ist die Momentanverbrauchsanzeige permanent auf 15 Liter Anschlag (Die Anzeige gibt nicht mehr her). Bei leichten Steigungen kann er seine 205 Km/h Tacho im 6 Gang nicht mal halten -> Folge: runterschalten.Zitat:
Original geschrieben von Roman_85
Mich interessiert wie man in 260 km den ganzen Tank verbrennt. Das wären bei 45 L verbrannten Super dann 17,3 L auf 100 km. Hattest du die Handbremse angezogen? Ich fahre jede Woche Freitag 150 km. die Autobahn (A81) ist fast durchgehen offen mit wenig Verkehr. Somit fahre ich, was der 1,8 L hergibt ~220 km/h. Verbrauch ist (davor resettet) bei 13-14 L auf dieser Strecke. Es fehlt nach einfacher Strecke etwas weniger als 1/4 Tank.
Und noch was ;-) : 1/4 Tank ist ca. 14 Liter (...) das ganze verrechnet auf 150KM Strecke macht 9,3 Liter Durchschnittsverbrauch und das bei 220 Km/h ... Märchenstunde ;-) ?
Übrigens, ich schätze die Reserve beim Civic großzügig, also habe ich auf 260 Km ca 40 Liter verbraucht, macht also 15,3 Liter / 100 Km und das haut auch hin.
Nur weil ich was besitze muss ich es nicht schön reden. Der Civic ist mein 8 Auto.
Mir Recht egal ob du es glaubst oder nicht, 6 Gang benutze ich nur in der 120er Begrenzung. Meiner hat auch eine abweichung nach Oben was Leistung angeht. Wollte es "tunen" lassen, weil ich nicht besser wusste, da hat mich ein Mechaniker aufgeklärt. Daraufhin Prüfstand besucht. Ergebnis 151 ps. 9,3 Liter ist der Durchschnittverbrauch... richtig Lesen wäre angebracht, aber man liest sowieso was man will, nicht was geschrieben steht, oder hast du locker die 13-14 L überlesen, extra dazu geschrieben (davor resettet)? Strecke ist Würzburg - Ludwigsburg mit nicht nur Autobahn... somit kommen etwas mehr als 1/4 Tank raus, im Winter noch etwas weniger dank schmalerern Reifen. Übrigens laut GPS weicht mein Tacho bei 223 um 6-7 km/h ab. (225 ist der Begrenzer im 5ten... teste mal aus ^^ )
übrigens den Betrag von MvM auch absolut falsch gelesen...
@ Mike es ging um den BMW 20d... Turbobenziner habe ich genug gefahren (letzter war MPS) habe nichts dagegen, aber nicht aus Verbrauchsgründen oder aus pseudo besseren Beschleunigung (Subjektiver Tritt in den Kreuz) oder dass man bei 2,5 k rpm mehr Drehmoment zur verfügung hat. Sondern weil man aus gegebenem Hubraum mehr leistung rausholt. Muss noch einen Kompressor, wie der von R mal fahren, (der einzige wäre ein C200 K, den ich je bewegt habe) vielleicht ist das tatsächlich angenehmer.