Civic Type-R 2015 (Serienmodell)

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Bald ist es soweit ... am 02.03. soll der Type-R der Öffentlichkeit vorgestellt werden, in seinem Serienzustand.

Ich habe leider die Befürchtung, dass aus dem so geilen Concept nicht viel übrig bleiben wird. Habe mal die Bilder angefügt, wie er wohl aussehen wird.

Die Concept Front aber vor allem das Heck (mit den roten Hörnern) sehen einfach brachial GEIL aus. Ein Alleinstellungsmerkmal hoch 10. Unverwechselbar und ein Eye Catcher ohne Ende. Aber wie so oft bei Honda, bekommen wir das Facelift Heck mit einer dicken Frittentheke, auch die Scheinwerfer in der Front werden die vom Facelift sein mit bisschen Verspoilerung und nix mit Voll-LED-Scheinwerfern.

So wird er sich gar nicht von dem Einheitsbrei der anderen Kompaktsportler abheben. Da finde ich sogar den Leon oder S3 emotionsvoller als so ein Facelift Civic mit etwas Verspoilerung und dicken Motor. Als Concept würde er von der Optik aus der Reihe tanzen und viele Käufer bewegen sich so ein böses Monster anzuschaffen. Aber so eine Schlaftabletten Optik braucht kein Mensch, gibt zu viele davon auf den Straßen. Da wird es auch keinen jucken, dass er der schnellste Fronttriebler aller Zeiten wird.

Aber die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zu Letzt … Das Concept würde bei mir (auch ohne Allrad) nächstes Jahr die Top 2 Plätze belegen, was den Nachfolger für meinen A5 anbelangt. Kommt er aber doch so weichgelutscht daher, dann ist Honda endgültig aus dem Rennen was Autokauf bei mir angeht. Kein neuer Accord, HR-V ohne Allrad und mehr PS und CR-V ist laaaangweilig … da macht der CX-5 Facelift viel viel mehr her. Der wird wohl der Nachfolger meines Tiguan werden. Mazda ist noch made in Japan und die haben erkannt das Optik + Technik up-to-date die Käufer bewegt. Mazda hat da ein dickes Plus was die Verkäufe angeht. Und der Mazda CX-3 wird den HR-V aber ganz schön altaussehen lassen.

Habe schon eine Preisliste gefunden, mit den Preisen des Type-R … aber nur auf französisch und in etwas schlechter Qualität.

Type-R 36.000€ / Type-R Premium 38.500€.

Beste Antwort im Thema

Hör jetzt bloß auf bevor es lächerlich wird...

1249 weitere Antworten
1249 Antworten

Also ein Kumpel hatte an seinem Ford Focus ST, der ja bekanntlich ein Turbobenziner ist, eine Auspuffanlage, die so grollte, sodass in Parkhäusern Alarmanlagen der geparkten Autos angingen! 😉
(Ob die legal war, sei mal dahingestellt...).

Ich denke, obwohl der ST ein 5-Zylinder war, kann man auch den neuen TypeR schön "singen" lassen.

Zitat:

@J0k3rm4nn schrieb am 3. März 2015 um 13:39:53 Uhr:


Laut Video im 4ten Gang bis knapp über 200 😰

Und wie schnell der Wagen dann auf 250 und mehr ist ... macht Laune auf ne Probefahrt. 😁

Der läuft im 4. keine 200 und auch nicht knapp drüber, eher knapp drunter würde ich sagen! 😉

Zitat:

@hotnight schrieb am 3. März 2015 um 16:15:39 Uhr:


Der FN2 gehört zumindest noch den wahren echten Sauger Type R's an, Turbo Aufladung ist nix besonderes, der Sound von 8500 RPM hingegen schon....

Der Serien-FN2 dreht keine 8500 Touren! 😉

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 3. März 2015 um 21:57:22 Uhr:


Ich denke, obwohl der ST ein 5-Zylinder war, kann man auch den neuen TypeR schön "singen" lassen.

Der FN2 hat/hatte für einen 4-Zylinder auch schon einen geilen Sound auch ohne Elektronik (Synthesizer) wie sie bspw. im Ford Focus ST verbaut war/ist.

Da können sich Andere heute noch eine Scheibe von abschneiden.

Naja, beim ST hat man schon auch außen gemerkt, dass es ein 5-Zylinder war. Nach der Abgasanlage ab Turbo erst recht. 😉

Dass der FN2 gut klingt, habe ich nie bestritten. 😉

Der Typr-R ist nichts für mich, da ich eher auf unauffällige Autos stehe, die viel Kraft unter der Haube haben. Aber für einen Wagen, der für die Rennstrecke gebaut wurde passt es.

Ähnliche Themen

Bin gespannt inwiefern bei meinem Freundlichen ab Sommer eine Probefahrt möglich wäre - diese Eindrücke gekoppelt mit Preisvorstellungen u Emotionen bringen einen gewiss weiter. Dass ein Type R dieser Art sachlich oftmals nicht passt zu uns, ist klar. Sind ja alle keine Rennfahrer u trotz aller Ranküne mitunter fein reflektiertende Personen..

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 4. März 2015 um 01:16:58 Uhr:


Naja, beim ST hat man schon auch außen gemerkt, dass es ein 5-Zylinder war. Nach der Abgasanlage ab Turbo erst recht. 😉

Der Audi A6 C7 mit dem 3.0 TDI V6 und ~300 PS klingt wenn man dahinter steht auch wie ein möchtegern V8, wenn man davor steht, hört man dann doch "nur" den V6.

Auch hier Synthesizer machen es möglich (innen wie außen).

Ich kann mich noch daran erinnern, als wir mit dem 69´ Ford Mustang 7,4 Liter V8 meines Kumpels in Ingolstadt in der Stadtmitte schön mit Scheiben offen gefahren sind, als dann so ein möchtegern Audi V8 (oben) vorbeigefahren ist.
Der direkte Soundvergleich ist noch mal ein ganzes Stück peinlicher! 😁 😛

Ich habe auch erst mal blöd geguckt, als ein bollernder Audi vorbeigefahren ist und hinten TDI dran stand. Mein erster Gedanke: Das geht doch technisch gar nicht.
Dann habe ich gelesen, dass ein Synthesizer im Auspuff den Sound macht. LOL 😁

@R: den Sound der alten V8 kriegt man heute nur noch schwer hin. Die deutschen verbauen statt der cross plane eine flat plane Kurbelwelle, aber das typische V8 Brabbeln kriegt man damit nicht hin.

Blöd, dass selbst Ford bei der neuen Shelby Studie ebenfalls auf die flat plane setzt - geht super das Teil, klingt aber komisch.

Meinem Chevy musste ich auch erstmal auf die Sprünge helfen, der war im Serientrim peinlich leise - nicht das was man mit ´nem Ami assoziert. Jetzt passts aber - Leistungsplus inklusive. 😁

btt: Bin mal gespannt ob sich mein altes Autohaus noch an mich erinnert. Von der alten Besatzung kenne ich nur noch den Werkstattmeister, der Rest sind mir unbekannte "Grünschnäbel". Beim FN2 hatte ich einen Anruf sobald der erste noch verpackt auf dem Hof gerollt ist (den hab ich dann auch direkt gekauft 🙂 ).

Angucken und fahren werde ich den neuen "R" auf jeden Fall (soweit er verfügbar ist). Viele stellen sich den erst gar nicht hin. Mein altes Autohaus hatte incl. EP3 & FN2 insgesamt 6 TypeR verkauft - davon 2 an mich.

Mein Autohaus hatte den FN2 schon gar nicht stehen. Auf eine Probefahrt musste ich ne Woche warten, weil der FN2 aus einer anderen Stadt extra hingebracht wurde und dann war der total abgeranzt. 80tkm drauf, Alle Bremsscheiben zur hälfte rostig und dementsprechend schlechte Bremswirkung und Gang 5 und 6 gingen auch nicht richtig. Das war ne tolle Probefahrt.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 3. März 2015 um 21:57:22 Uhr:


Also ein Kumpel hatte an seinem Ford Focus ST, der ja bekanntlich ein Turbobenziner ist, eine Auspuffanlage, die so grollte, sodass in Parkhäusern Alarmanlagen der geparkten Autos angingen! 😉
(Ob die legal war, sei mal dahingestellt...).

Ich denke, obwohl der ST ein 5-Zylinder war, kann man auch den neuen TypeR schön "singen" lassen.

Ist halt ein Unterschied ob der Sound von einer Auspuffanlage kommt die nur Krawall macht, oder direkt vom Motor erzeugt wird. In der F1 versucht man verzweifelt den Sound zu verbessern, aktuell mit verkürztem Auspuffsystem > Zitat Sebastian Vettel zu den Turbomotoren: "klingt wie ein Staubsauger".

Dennoch bin ich nicht kritisch gegenüber Turbomotoren eingestellt (fahre ja selber einen), sondern eher gegen die Marktstrategie von Honda.
Anstelle eines schönen neuen Accord und die aktuelle Facelift US-Civic Limousine zu bringen oder vielleicht die aktuelle 9. Gen Civic mit modernem Automatikgetriebe und einen kleinen Turbomotor (der 1,4er ist einfach zu schwach für den Civic) aufzuwerten, kreieren sie ein Flügelmonster welches Jagd auf irgendwelche Fabelzeiten machen soll, die eh keinem (außer vielleicht in Deutschland) interessieren und nur solange halten werden, bis der nächste Hersteller erneut den Ladedruck nach oben schraubt.
Weiters wird dieses PS Monster außerhalb Deutschlands kaum Käufer finden, da die Optik eher noch die Jungspunde ansprechen wird und diese kaum die in Öst. wohl nötigen 40tsd Euro aufbringen können.

@R
laut Drehzahlmesser schon 😉

@hotnight: Ich glaube, wir haben es verstanden. Dir gefällt der neue CTR nicht. Kein Problem, jedem das seine. Bitte leite doch aber nicht aus irgendeiner Optik her, dass den Wagen nur "Jungspunde" oder sonst irgendwie belächelnswerte Typen toll finden würden. Soooo toll scheint dir ja dein FN2 auch nicht zu gefallen, sonst wärst du ihn mehr gefahren. Aber an dem kleben ja noch die Werksaufkleber, bei der Kilometerleistung.

Ich glaube nicht, dass es so einfach ist, eben mal einen Turbo dranzuklatschen. Abgesehen davon, dass es mehr als nur einer Erhöhung des Ladedrucks bedarf, um der schnellste Fronttriebler am Nürburgring zu sein...

Ich zitiere mal einen User aus www.1erforum.de - dort gibt's nämlich auch Diskussionen Sauger vs. Turbomotor:

"Einen Turbo (TwinScroll oder normal), oder mehere Turbos (Biturbo, Registeraufladung) auf einen Motor abzustimmen ist wesentlich schwerer, komplexer und aufwändiger als einen primitiven Saugmotor oder Hochdrehzahlsauger zu bauen. Man muss sich vor Augen führen, dass man dabei zwei Aggregate (Verbrennungsmotor und Turbine) kombiniert, die rein technisch ersteinmal nicht zusammen passen. Jedoch bei entsprechendem Kompromiss gut zusammen harmonieren.

Allein die Zwangsbeatmung sind Hardwaremäßig (gleichmäßige Luftführung zum Brennraum, Ladeluftkühlung, Auswahl der Charakteristik der Turbos, Wastegate oder VTG, Verdichtung, Klopfneigung) und Motorsoftwaremäßig wesentlich schwerer und aufwändiger als ein einfacher Sauger, der vllt. auch noch eine variable Ansaugung und Direkteinspritzung hat. Daher ist die wirkliche Kunst einen entsprechenden Motor zu bauen, derzeit in der Aufladung, da sie mehr KnowHow und Aufwand bedeutet. Gleichzeitig hat man Schub aus dem Drehzahlkeller, was ein HDZ-Motor nicht bieten kann. Das schaffen wiederum nur große Motoren, wie der alte 6,3l V8 aus den 63ern AMGs oder die großen AMI V8 Blöcke."

Ähm... Ja...

Der C63 AMG hat "nur" 6.2l (okay, steuerseitig betrachtet mit 6008ccm --> 6,3l 😉) - jetzt sind auch nur noch 4l + Luftpumpe übrig geblieben...

Ich denke aber trotzdem, dass ein guter, haltbarer HDZ Motor anspruchvoller ist. Man liesst ja leider sehr oft von Motorschäden bei den M3 & R8 Achtzylindermotoren. Kann halt nicht jeder.

PS: Hab neulich ne Wiederholung von TopGear gesehen,als sie den FN2 niedergemacht haben - beim Motorsound ging mir wieder das Herz auf. Hatte fast vergessen wie genial der Motor klingt ... 😁

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 4. März 2015 um 20:34:57 Uhr:


Aber an dem kleben ja noch die Werksaufkleber, bei der Kilometerleistung.

Die von den Sonnenblenden habe ich aber dann doch entfernt, hatte der Händler wohl vergessen 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen