Civic Type-R 2015 (Serienmodell)
Bald ist es soweit ... am 02.03. soll der Type-R der Öffentlichkeit vorgestellt werden, in seinem Serienzustand.
Ich habe leider die Befürchtung, dass aus dem so geilen Concept nicht viel übrig bleiben wird. Habe mal die Bilder angefügt, wie er wohl aussehen wird.
Die Concept Front aber vor allem das Heck (mit den roten Hörnern) sehen einfach brachial GEIL aus. Ein Alleinstellungsmerkmal hoch 10. Unverwechselbar und ein Eye Catcher ohne Ende. Aber wie so oft bei Honda, bekommen wir das Facelift Heck mit einer dicken Frittentheke, auch die Scheinwerfer in der Front werden die vom Facelift sein mit bisschen Verspoilerung und nix mit Voll-LED-Scheinwerfern.
So wird er sich gar nicht von dem Einheitsbrei der anderen Kompaktsportler abheben. Da finde ich sogar den Leon oder S3 emotionsvoller als so ein Facelift Civic mit etwas Verspoilerung und dicken Motor. Als Concept würde er von der Optik aus der Reihe tanzen und viele Käufer bewegen sich so ein böses Monster anzuschaffen. Aber so eine Schlaftabletten Optik braucht kein Mensch, gibt zu viele davon auf den Straßen. Da wird es auch keinen jucken, dass er der schnellste Fronttriebler aller Zeiten wird.
Aber die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zu Letzt … Das Concept würde bei mir (auch ohne Allrad) nächstes Jahr die Top 2 Plätze belegen, was den Nachfolger für meinen A5 anbelangt. Kommt er aber doch so weichgelutscht daher, dann ist Honda endgültig aus dem Rennen was Autokauf bei mir angeht. Kein neuer Accord, HR-V ohne Allrad und mehr PS und CR-V ist laaaangweilig … da macht der CX-5 Facelift viel viel mehr her. Der wird wohl der Nachfolger meines Tiguan werden. Mazda ist noch made in Japan und die haben erkannt das Optik + Technik up-to-date die Käufer bewegt. Mazda hat da ein dickes Plus was die Verkäufe angeht. Und der Mazda CX-3 wird den HR-V aber ganz schön altaussehen lassen.
Habe schon eine Preisliste gefunden, mit den Preisen des Type-R … aber nur auf französisch und in etwas schlechter Qualität.
Type-R 36.000€ / Type-R Premium 38.500€.
Beste Antwort im Thema
Hör jetzt bloß auf bevor es lächerlich wird...
1249 Antworten
"It looks like a TypeR has to look like(...)"
Sehr sympathische und fundierte Eindrücke des freundlichen Briten - das Video ist total klasse. Was mich aber an diesen 5-7 Minuten Snipets stört, ist die Redundanz der fahrenden Bilder. Da kommt keine Dynamik rüber - da wäre mehr drin gewesen. Sowie bei den Detailaufnahmen.
Was mir aufgefallen ist: die hinteren Räder stehen gefühlt einen halben Meter im Radhaus drin. da gehören mindestens 50 mm Distanzscheiben drin oder breitere Felgen. Gibts vll. ein Rendering, bei dem der Type R breitere Felgen hat und ein wenig tiefer ist? Weil so sieht er meiner Meinung nach echt.. naja... so lala aus..
Da gibts was, dass nennt sich Aftermarkettuning, damit die Räder weiter raus kommen.
Ist bei jedem Serienauto nötig, damit es nach was aussieht.
Mit Distanzen kann man da einiges machen!
Tiefer braucht der nicht mehr, dass passt so.
Ähnliche Themen
Fairerweise muss man aber auch erwähnen, dass sich durch den Verbau der Platten das Fahrverhalten ändert. Im Fall des FN2 zum Besseren.
Dann muss man aber auch fairerweise sagen, dass ein zu extremes Verwenden von Distanzscheiben die Radaufhängung beschädigen kann. Aber ein paar mm gehen ja meist ohne Probleme.
Ich denke, dass Fahrverhalten des neuen wird auch so recht passabel sein. Wenn sich noch jemand von Euch entschließt, einen zu kaufen, dann kann er ja mal solche verbauen und wir treffen uns dann um den Unterschied zu testen ... 😉
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 12. Juni 2015 um 16:35:56 Uhr:
Weißt du denn überhaupt, wie sich dein CTR anhört? 😉
So einen Sound vergisst man nicht, dass müsstest du doch wissen 😁
Hochdrehzahlsau ist es halt keine mehr, so kommt der M3 trotz Turbo auf fast 8.000 Umdrehungen, und selbst mein 116i schafft 6.500 Umdrehungen. (Achtung, kein Bashing! 🙂 ).
Dafür steckt er den FN2 aber sowas von in die Tasche. 0 auf 100 km/h in 5,7 sec gegenüber 6,6 sec beim FN2 klingen vielleicht nicht sooo spektakulär, aber bei 0 auf 200 km/h bzw. generell bei der Elastizität dürfte der neue TypeR haushoch überlegen sein.
Der Sound ist vielleicht nicht mehr so spektakulär, aber das sagt man Turbomotoren so nach...
Also ich finde, der hat schon den unverkennbaren "R" Klang - zumindest halt bis 7000 Touren. Für mich geht der Sound absolut in Ordnung.
Wann kommt eigentlich der Begrenzer?
PS: Mein Schiffsdiesel schafft auch die 6800 Umdrehungen. 😉
Ich hatte gestern und heute einen 116i als Mietwagen auf einer Dienstreise.
Ich emfand den als echte Schlaftablette ... Kein Bashing ... 😁
Mal ohne Witz. Ich habe leider vergessen nachzusehen, ob es der neue mit R3 war oder noch der R4. Ich hoffe es war der R3, denn sonst wäre das traurig, was da alles nicht passiert ist beim Druck aufs Gaspedal.
@Knight: Jemand, der sich ein 310 PS-Auto kaufen mag, ist sicher nicht die geeignete 116i-Zielgruppe. Für mich ist die Leistung ausreichend. Wo ist also das Problem?
@R: Wer meine Postings im BMW-Forum kennt, der weiß, dass ich kein BMW-Fanboy bin.
Der Begrenzer beim aktuellen M3 setzt bei 7.800 Umdrehungen ein - also FAST bei 8.000, wie bereits von mir erwähnt.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 13. Juni 2015 um 00:08:07 Uhr:
@Knight: Jemand, der sich ein 310 PS-Auto kaufen mag, ist sicher nicht die geeignete 116i-Zielgruppe. Für mich ist die Leistung ausreichend. Wo ist also das Problem?
Nun mach' dir mal nicht gleich ins Hemd. Nur weil jemand höhere Leistungen gewöhnt ist oder sich ein höher motorisiertes Fahrzeug kauft, darf man ja wohl ein anderes Fahrzeug (subjektiv) bewerten. Und dieser 116i war einfach langweilig. Da ist keine Freude am Fahren vorhanden. Und das hat nichts mit 310 PS oder so zu tun. Aber 130-150 sollten es schon sein, damit dieser Wagen vorwärts geht. Da es wahrscheinlich der R3 war, sei froh, dass du einen R4 hast. Fahre mal den R3, dann wirst du vlt auch aufwachen. Sorry, auch wenn es ein BMW war, war er kacke.