Civic Type-R 2015 (Serienmodell)
Bald ist es soweit ... am 02.03. soll der Type-R der Öffentlichkeit vorgestellt werden, in seinem Serienzustand.
Ich habe leider die Befürchtung, dass aus dem so geilen Concept nicht viel übrig bleiben wird. Habe mal die Bilder angefügt, wie er wohl aussehen wird.
Die Concept Front aber vor allem das Heck (mit den roten Hörnern) sehen einfach brachial GEIL aus. Ein Alleinstellungsmerkmal hoch 10. Unverwechselbar und ein Eye Catcher ohne Ende. Aber wie so oft bei Honda, bekommen wir das Facelift Heck mit einer dicken Frittentheke, auch die Scheinwerfer in der Front werden die vom Facelift sein mit bisschen Verspoilerung und nix mit Voll-LED-Scheinwerfern.
So wird er sich gar nicht von dem Einheitsbrei der anderen Kompaktsportler abheben. Da finde ich sogar den Leon oder S3 emotionsvoller als so ein Facelift Civic mit etwas Verspoilerung und dicken Motor. Als Concept würde er von der Optik aus der Reihe tanzen und viele Käufer bewegen sich so ein böses Monster anzuschaffen. Aber so eine Schlaftabletten Optik braucht kein Mensch, gibt zu viele davon auf den Straßen. Da wird es auch keinen jucken, dass er der schnellste Fronttriebler aller Zeiten wird.
Aber die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zu Letzt … Das Concept würde bei mir (auch ohne Allrad) nächstes Jahr die Top 2 Plätze belegen, was den Nachfolger für meinen A5 anbelangt. Kommt er aber doch so weichgelutscht daher, dann ist Honda endgültig aus dem Rennen was Autokauf bei mir angeht. Kein neuer Accord, HR-V ohne Allrad und mehr PS und CR-V ist laaaangweilig … da macht der CX-5 Facelift viel viel mehr her. Der wird wohl der Nachfolger meines Tiguan werden. Mazda ist noch made in Japan und die haben erkannt das Optik + Technik up-to-date die Käufer bewegt. Mazda hat da ein dickes Plus was die Verkäufe angeht. Und der Mazda CX-3 wird den HR-V aber ganz schön altaussehen lassen.
Habe schon eine Preisliste gefunden, mit den Preisen des Type-R … aber nur auf französisch und in etwas schlechter Qualität.
Type-R 36.000€ / Type-R Premium 38.500€.
Beste Antwort im Thema
Hör jetzt bloß auf bevor es lächerlich wird...
1249 Antworten
Ich finde den zu extrem, vor allem optisch, aber auch leistungstechnisch. 310 PS sind im Unterhalt dann eben doch kein Schnäppchen. Denke daher, dass der neue Type R eine Randerscheinung bleiben wird. Die anvisieren 600 Stück pro Jahr in Deutschland halten ich für gewagt. In Österreich werden es wohl keine 10 werden. Die Leistungslücke ist zu groß - von 201 PS auf 310 PS, von 192 Nm auf 400 Nm - das ist eine andere Liga. Vielleicht hätte man es wie bei Ford mit ST und RS machen sollen und ein optisch dezenteres zweites Modell mit weniger Leistung bringen sollen.
Ohne genaue Zahlen parat zu haben, muss ich dir in einem Punkt widersprechen. (Ok in zwei Punkten, die Optik passt, mMn ... 😉 )
Der Unterhalt von 310PS oder 201PS ist in Dtl kaum der Rede wert, wenn es ein Fahrzeug der gleichen Baureihe ist. ZB wird kein GTI-Fahrer einen Schnupfen wegen der Unterhaltskosten eines Golf R bekommen. Hier ist es eher der Einstiegspreis, der abschreckt. Das war auch beim Ford ST und RS so. Die 100-200€ mehr Versicherung sind egal und durch das gute Lügen bzgl. Test-Verbrauch passiert vei der Steuer auch kaum was. Aus diesem Grunde wird wahrscheinlich der neue CTR kaum teuer kommen als der bisherige. Zumindest ist das nicht der Grund, falls er nicht verkauft werden sollte.
In Österreich mag das natürlich komplett anders aussehen. Da sind ja sogar 150PS schon teuer im Unterhalt. Na? Zweitwohnung in Dtl. gefällig? 😉
Ich gehe davon aus, dass der aktuelle R wie sein Serienpendant -leider- an der Optik scheitern wird. Technik kann und ist wohl hondalike ok, aber das Auge isst ja mit.
Geschmackssache, keine Frage.
Aber 600 R im Restjahr? Die anderen Civic laufen, wie ich meine genau deswegen auch nicht gut.
Vielleicht bin ich auch nicht bekloppt genug..?
"An der Optik scheitern wird" - irgendwie kann ich es nicht mehr lesen. Er muss so aussehen, wie er aussieht - völlig individualisiert u imaginär einen Riesen-Scheißhaufen setzend auf Allerwelt-Design wie VW oder Focus.
Ich nehme wohlwollend zur Kenntnis, dass die Journalie sich nach u nach fair mit dem TypeR auseinandersetzt und ihn so nimmt, wie er ist u auch sein will. Wem es nicht gefällt - auch gut. Aber ein TypeR richtet sich nicht opportun nach dem Designwind des dt. Michels - nein er möchte eine Referenz darstellen - und er schafft es mehr u mehr in diesen Status reinzuwachsen.
Gerade der spiegel.de Artikel ist mehr als fair und objektiv - und die Kommentare darunter auch größtenteils pro-TypeR anerkennend. Die Technik und das Fahrverhalten sollen wohl einigen Redakteure die Tränen vor Freude in die Augen getrieben haben.
Einzig würde mich interessieren, was Allrad noch für einen Aufwand bedeutet hätte bzw. die Fronttriebler-Etikette hier verfolgt wird.
Bin nicht groß Rennsport-affin - aber mehr als 20 Sekunden schneller auf der Nordschleife als die Konkurrenz - whow.
Ist wie mit einem Partygast - etwas trainierter u auffälliger u modisch hier u da gewagt für die Provinz - aber Gesprächsthema in der Nacht und am nächsten Morgen der Traum einiger Ehefrauen/Freundinnen mit ihm Sex zu haben, die vielleicht mit nem Golf-Typ im C&A Anzug da waren^^
Ähnliche Themen
Ich bin auch sehr positiv überrascht, dass die Presse recht objektiv an die Sache ranzugehen scheint. Das ist mal was. Oder es kann auch einfach bedeuten, dass er so viel besser als das gegenwärtig Gebotene von VW und Konsorten in dieser Preisklasse ist, dass sie schon gar nicht mehr anders können. Egal warum, ich lese diese Artikel recht gerne. Und zum Glück liegt ja Schönheit immer im Auge des Betrachters. Falls es nicht so wäre, würden alle Golf fahren.
Und wie sagte selbst Tim Schrick? Man kann auch mit einem Fronttriebler Spaß haben.
Gewagter Vergleich mit dem sexy Partygast.
Aber ist ok, darf ja jeder seine Ansichten haben, mit Dir sinds schon 3 bis jetzt.
Der deutsche Michel kauft sich Golf, stimmt.
Manche sind total verrückt und wählen sogar das Cabrio...
Wenn Honda ne auffällige Optik haben will, ist das ok. Man kann es auch speziell beim R jetzt etwas!! dezenter und stimmiger verpacken.
Fakt ist, ich könnte mit dem Auto nicht zu Kundschaft fahren, der WRX würde ohne großee Frittentheke, die ja auch bestellbar war/ist im Gegensatz gehn, obwohl der in etwa die gleichen Kunden anspricht. Muss es auf Teufel komm raus so ne optische Tuningbude sein mit 4 Endrohren? Geschmackssache halt!
Und um nochmal auf den Partygast zurückzukommen: In der Provinz kann ichs nicht sagen, aber in der Stadt fallen Blender sehr schnell raus.
Und damit meine ich nicht die Technik des CTR..
Wenn die Presse fair ist, ist das gut. War nicht immer so.
Na sicherlich kannst du mit so einem Wagen nicht vor der Oper oder bei Geschhäftskunden vorfahren. Aber ganz ehrlich, wer regelmäßig zur Oper geht, wird noch einen anderen Wagen haben und wenn man zu Kunden fährt, hat man einen Dienstwagen oder fährt auch privat etwas aus Bayern oder Stuttgart.
Ich respektiere Deine Meinung, Zeiti. Ich respektiere auch ohne weiteres, wenn jemand die Optik kacke findet, wenn die Theke zu fett und die Anbauteile plastik-mäßig hässlich sind. Alles kein Problem. Aus diesem Grunde parkt vor meinem Haus kein VW, kein Toyota, kein Peugeot, etc..
Was ich für ein komplett kraftloses Argument halte, ist eine Aussage wie "Damit kann man ja nicht ... " und dann zB "... zum Kunden fahren", "... bei einer Beerdigung vorfahren." oder "... vor dem Waldorf Astoria parken." Stimmt, da wäre der Wagen deplatziert. Aber mit einem 3er BMW kann man auch nicht an einer Rallye teilnehmen, ein Sofa transportieren oder auf ein Nippon-Treffen fahren. Verstehst du was ich meine?
Man kann immer irgendetwas finden, was irgend ein x-beliebiges Auto nicht gut kann. Das ist keine Kunst. Jeder kann und wird sich den Wagen holen, der am besten zu den Vorlieben verbunden mit den erwarteten Aufgaben des Fahrzeuges passt.
Natürlich könnte ich mir den CTR nicht holen, wenn meine Firma sagen würde "Hier sind 40k€, Auto aussuchen, auf Kundenfang gehen." Ich müsste immer weit weg vom Kunden parken, damit der nicht auf blöde Gedanken kommt. Aber das wäre mit einem Porsche das gleiche (ich weiß, für 40k€ gibt es keinen neuen) oder einem Hummer oder oder oder.
Ich bin ehrlich, ein M3, Cayman S oder gar GT4, C63 oder die neue Vette würde ich gerne vor meinem Haus sehen. Aber dafür reicht das Kleingeld nicht. Also wird es zu 95% der neue CTR. Und mir gefällt er.
Knight, ist doch kein Thema. Es ist ja nicht so, dass ich Honda nicht mag, oder eben nur hier zum abkotzen bin.
Klar findet man immer nen Grund, wo ein Auto nicht so gut hinpasst, oder der Anspruch sich immer finanziell decken lässt. Da bietet Honda schon immer gute Gegenwerte.
Es wäre meiner Ansicht nach halt toll gewesen, wenn man den R wegen mir in dieser radikalen Art, wie aktuell vorgestellt wurde und dazu noch ne zivilere Variante angeboten hätte. Ich sage ja nicht, dass der Wagen generell ein Nogo ist.
Aber so ist der mir so zu rennstreckenoptisch und krawallig.
Der EP3 war mir hier einfach lieber, gute Performance und optisches Understatement im Vergleich.
Ich will auch nicht hier jemandem seinen Geschmack abreden, ich akzeptiere wenn einer den R optisch klasse findet. Auffallen tut man damit, keine Frage.
Mir gefällt nur nicht die Art, wie..
Achja, ich finde Oper kacke. Aber das ist auch Geschmackssache.
Wenn Du den Wagen kaufst, dann hast sicher n tolles Auto, kein Thema.
Aber eins, das polarisiert. Vielleicht ist das ja auch ein Kaufargument on top?
Wie auch immer: Fahren werde ich den R auch, werde sicherlich ne Einladung bekommen.
Keine Sorge, ich habe dein Statement nicht auf mich bezogen. Wäre ja noch schöner ... 😉😉
Mir ging es nur um diese unsäglichen Vergleiche.
Zur Optik: Man hätte bestimmt irgendwo "optimieren" also "verharmlosen" können. Laut Honda (ich glaube denen das auch mal, da ich es selber halt nicht besser beurteilen kann) hat jedes Anbauteil seine Funktion und soll nicht nur die Optik "verschandeln". Wahrscheinlich hätte man die gleiche technische Wirkung mit dezenteren Lösungen erreichen können. Immerhin sieht man das ja bei anderen Fahrzeuge auch. Aber zumeist sind diese Fahrzeuge dann auch deutlich teurer. Ich denke, die Optik ist der nötige Kompromiss aus Funktion und Preis.
Und mal ehrlich. So viel schlimmer als ein A45 AMG mit vollem Spoiler-Kit ist es auch nicht. 😉 Letztens fuhr so einer neben mir im Stadtverkehr. Der hatte anscheinend einen Klappenauspuff (ist der Serie beim A45?). Der kotze und sprotze an jeder Ampel wie bekloppt, inkl simulierter Fehlzündungen. Und das trotz des "kleinen" 4-Zylinders. Da brauchte es keine Optik mehr. Der fiel auch so auf. Aber ich bin ehrlich. Irgendwie bekloppt, aber geil ... 😉
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 6. Juni 2015 um 21:48:34 Uhr:
Ich finde den zu extrem, vor allem optisch, aber auch leistungstechnisch. 310 PS sind im Unterhalt dann eben doch kein Schnäppchen. Denke daher, dass der neue Type R eine Randerscheinung bleiben wird. Die anvisieren 600 Stück pro Jahr in Deutschland halten ich für gewagt. In Österreich werden es wohl keine 10 werden. Die Leistungslücke ist zu groß - von 201 PS auf 310 PS, von 192 Nm auf 400 Nm - das ist eine andere Liga. Vielleicht hätte man es wie bei Ford mit ST und RS machen sollen und ein optisch dezenteres zweites Modell mit weniger Leistung bringen sollen.
Stimme Mike zu. Es fehlt ein echter Type S im Bereich 170-200PS.
Selbst wenn die Unterhaltskosten in Dtl. sehr niedrig sind, wird es in dieser Käuferschicht kaum jemanden geben, der sich den Type R wirklich kaufen kann und sein Eigen nennen können.
Gebe es diese moderne Art der Schuldenfalle nicht, würden die wenigsten noch an einen "Kauf" des neuen CTR denken.
Ja, der A mit AMG hat nen deftigen Sound.
Grenzwertig, je nachdem wie man fährt.
Mags gerne, aber auf Dauer kanns anstrengend sein. Aber es gibt ja die Klappe..
Den bekommt man allerdings auch zivil, also nur Seitenschweller, vorn und hinten ne andere Stoßstangenoptik, dezent tiefer und entspr. Räder.
So gefällt mirs pers. auch besser.
Warten wir mal ab, wann der erste hier mit Fahreindrücken vom R aufschlägt.
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 7. Juni 2015 um 12:50:18 Uhr:
Ja, der A mit AMG hat nen deftigen Sound.
Grenzwertig, je nachdem wie man fährt.
Mags gerne, aber auf Dauer kanns anstrengend sein. Aber es gibt ja die Klappe..
Den bekommt man allerdings auch zivil, also nur Seitenschweller, vorn und hinten ne andere Stoßstangenoptik, dezent tiefer und entspr. Räder.
So gefällt mirs pers. auch besser.Warten wir mal ab, wann der erste hier mit Fahreindrücken vom R aufschlägt.
Stimmt, die Spoiler sind beim AMG ein Sonderpaket. Mir persönlich gefällt dabei der Heckspoiler nicht so recht, da er wie noch fix ans Dach geklebt aussieht. Aber wie immer, rein persönliches Ding.
Tja, ich warte förmlich jeden Tag drauf, dass ich einem Anruf von meinem Händler zur Probefahrt bekomme ... 😉
Kfz-Steuer:
mein FN2:
http://...bundesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html?...
der Neue:
http://...bundesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html?...
-> Schnäppchen 😁
Zitat:
@dingo55 schrieb am 7. Juni 2015 um 17:30:59 Uhr:
Kfz-Steuer:mein FN2:
http://...bundesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html?...der Neue:
http://...bundesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html?...-> Schnäppchen 😁
Sage ich ja, Steuer ist ein Witz. Ein Hoch auf die Verbrauchslüge.
Wenn jetzt noch die Versicherung nicht höher ist, dann spart man im Unterhalt (ohne Werkstattkosten und Verschleiß) ja sogar noch ... 😉
Ich versteh nicht, warum hier immer auf dem Design rumgehackt wird. Klar es ist alles Geschmackssache aber es sollte sich doch mittlerweile herumgesprochen haben, dass dieses Design keinen pubertierenden Honda-Designer entstammt sondern das es die logische Konsequenz ist, wofür er schließlich entwickelt wurde - nämlich für bestmögliche Performance. Mir ist bewusst das es für den ersten Eindruck keine zweite Chance gibt aber wenn er dieses Spoilerwerk nun einmal braucht um diese zu erreichen, dann ist es eben so. Über einen Rennwagen, der ebenfalls auf bestmögliche Performance ausgelegt ist, beschwert sich schließlich auch keiner das er zu breit oder der Heckflügel zu groß ist, oder?
In meinen Augen hätte sich Honda aber diese ganze Diskussion auch ersparen können, in dem sie den Type R einfach in zwei Ausführungen vermarktet hätten. Einmal als Type R ohne die ganze Verspoilerung und mit einer V-Max von 250 km/h und halt als GT-Ausführung eben mit. So hätte sicher jeder das für sich passende gefunden und dieses leidige Thema über Optik müsste jetzt hier und sicher auch in diversen anderen Foren nicht groß und breit durchgekaut werden.
Noch kurz zum Thema Oper und Zulassungen: Bin zwar kein Operngänger aber ich würde auch mit diesem Wagen dort vorfahren, warum auch nicht? Mir gefällts und das ist für mich das einzige was zählt. Was andere denken/sagen interessiert mich nicht! 😁
Ich halte die 600 Stück zwar ebenfalls für sehr mutig, doch wird Honda sicher alles dafür tun diese auch zu erreichen. In Deutschland umfasst das Honda-Vertriebsnetz mehr als 300 Händler, wenn also jeder nur zwei Fahrzeuge bekommt und diese bis zum Ende diesen Jahres auch zulässt ist dieses Ziel schon einmal erreicht! Ob das KBA dann in der Zulassungsstatistik dann einen erhöhten Wert von gewerblichen Zulassungen angibt, ist uninteressant denn Honda hat ja nicht behauptet das es alles reine Privatzulassungen wären und hätte ja somit sein eigenes Ziel erreicht - man kann sich alles schön reden 😁