Civic Gebrauchtwagentest

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Im neuen VW-Werksblatt wurde der Civic einem Gebrauchtwagentest unterzogen. Habe ihn noch nicht lesen können, da ich seit Ewigkeiten kein Abonnent dieser Zeitschrift mehr bin.

Falls jemand schon den Test gelesen hat: Werden die auch uns bekannten Schwachstellen benannt?
Ein wirklich gutes Ergebnis hat er zumindest nicht eingefahren, soviel ist in der bildmäßig schlecht aufgelösten Vorschau schon zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir die Autobild heute gekauft und tippe mal den Text vom Gebrauchtwagen-Test hier ab ...

Wie gut ist dieses Raumschiff, Mr. Spock?

Der Weltraum, unendliche Weiten. Mittendrin: ein schwarzer Raumgleiter. Der Honda Civic sieht spacig aus. Wir sagen, wie gut er als Gebrauchter ist.

Wer Lichtjahre in wenige Sekunden zurücklegt, braucht ein zuverlässiges Vehikel. Aber auch auf irdischen Straßen gelten Pannen als nicht erstrebenswert.
Würde Mr. Spock also auf der Erde einen Honda Civic fahren? 
Zumindest erleichtert die ab 2006 in Deutschland verkaufte achte Generation dem Halbvulkanier den Umstieg - innen und außen sieht alles aus wie bei einem Raumschiff.

Allerdings hätte sich der strikt logisch überlegende Spock an dem blödsinnigen Startsystem des erfolgreichen Japaners gestört: Zuerst mit der rechten Hand den Zündschlüssel ins Schloss stecken und wie üblich durch Drehen die Zündung einschalten, doch dann mit der linken den roten Startknopf drücken.
Davon abgesehen ist Raumschiff Civic ein Auto wie andere auch, wenn auch ein ziemlich unübersichtliches.

Nur von der selbstverständlichen Annahme, ein japanisches Auto ginge so gut wie nie kaputt, sollte Spock sich lösen.
Zwar finden nur wenige Civic den Weg in den Autobild-Kummerkasten, doch das dürfte auch Verdienst der dreijährigen Fahrzeug-Garantie sowie der fünfjährigen auf das Auspuffsystem sein.
Um die typisch gerissenen Abgaskrümmer braucht sich der Civic-Pilot in dieser Zeit keine Sorgen zu machen, sofern das Auto die regelmäßige Wartung genossen hat.

Ärgerlich jedoch der hohe Reifenverschleiß an den Vorderrädern und Verarbeitungsmängel wie das stark zum Knistern neigende Armaturenbrett.
Dagegen genial: die einfach umzuklappende Rückbank.

Doch vermutlich würde Mr. Spock trotzdem weder einen Honda noch ein anderes Auto fahren wollen. Wozu auch? Er lässt sich beamen.

Probefahrt

Unseren Testraumbegleiter haben wir beim Autohus (www.autohus.de) in Bockel (Niedersachsen) ausgeliehen: einen 2.2 i-CTDi in wenig spacigem Schwarzmetallic, Baujahr 2007, mit nobler Comfort-Ausstattung, Klimaautomatik und CD-Radio.
Knapp 67.000 Kilometer auf der Uhr, sehr guter Zustand, nur auf der Motorhaube stört eine kleine Beule und ein fetter Steinschlag. Meteoritenhagel?
Dafür haben die Hondanauten nicht geraucht, die Kommandobrücke duftet neutral.

Unser Probeflug führt auf Höhe null durch die norddeutsche Tiefebene. Der Diesel liefert reichlich Schubkraft, braucht aber eine kurze Gedenksekunde, ehe der Turbo in die Gänge kommt.
Schließlich wollen rund 1460 Kilo angeschoben werden - der Civic ist ein kleiner Dickmops unter den Kompakten.

Auf der Hebebühne - von selbst schwebt er dann doch nicht - zeigt das kleine Spaceshuttle dann ein paar typische Schwächen der Baureihe: Kantenrost an allen möglichen Haltern, lockere und deshalb polternde Anschlagpuffer der vorderen Stoßdämpfer und einen schon ziemlich weichen Seilzug für die Tankklappen-Entriegelung - der wird uns doch nicht etwa abreißen?

Unser Urteil: Wer mal was anderes fahren will als Wolfsburger Sachlichkeit und sich auch an unübersichtlichen Formen nicht stört, ist beim Civic richtig.
Preiswerter sind die Kompakt-Honda sowieso, der robuste, zahnriemenlose Diesel ist ein weiteres Argument.
Außerdem stimmt bei diesem Auto der Preis, ein vergleichbarer Golf wäre 2000 Euro teurer.
Unser Tipp: Noch 200 Euro für Smart Repair einplanen, dann steht das Raumschiff wieder da wie neu.

Das macht Ärger

Der Honda Civic sieht futuristisch aus, seine Technik ist jedoch konservativ.
Trotzdem leistet sich das Auto einige Fehler, die bei einem Japaner bisher als untypisch galten: Dazu gehören gerissene Abgaskrümmer, frühzeitige Schäden am Fahrwerk sowie ein Hang zum Klappern und Knistern des reichlich verwendeten Kunststoffs.

Typisch gerade für den im südenglischen Swindon gebauten Civic sind außerdem ungenaue Spaltmaße, die es schwierig machen, einen Unfallwagen von einem einwandfreien zu unterscheiden.

Die Servolenkung hatte wegen Problemen mit einer Steckverbindung einen Rückruf; speziell beim Diesel gibt es Ärger mit der Spannvorrichtung des Keilrippenriemens.
Außerdem kommt es beim Diesel im Kurzstreckenverkehr zu verstopften Rußfiltern.

Sonstige Mängel

- Ölverlust: Soll so gut wie nie vorkommen, doch wir haben hier die Ausnahme erwischt.
- Domlager: Verschleißen, weil wegen abgefallener Gummipuffer Schmutz eindringt.
- Querlenker-Buchse: Schlägt an der Vorderachse aus, diese hier ist fast am Ende.
- Korrosion: Ist ein Civic-Problem an allen möglichen Haltern und Kanten.
- Bremssättel hinten: Gehen fest, ruinieren dann auch Scheiben und Beläge.
- Tankklappe: Lässt sich nicht öffnen, wenn der Seilzug aushakt - kommt öfter vor.

Testverbrauch: 6,2 Liter Diesel/100 km.

Ersatzteilpreise (inklusive Lohnkosten und 19 % Umsatzsteuer)
- Lichtmaschine: 635 Euro
- Anlasser: 490 Euro
- Wasserpumpe: 285 Euro
- Zahnriemen: Enfällt, da Kette
- Endschalldämpfer: 295 Euro
- Kotflügel vorn, lackiert: 550 Euro
- Bremsscheiben- und klötze vorn: 395 Euro

Fazit:   3,5 von 5 Sternen. 
Hondas Raumfähre namens Civic ist erfrischend anders, ohne an Alltagstauglichkeit zu verlieren. Der Diesel macht richtig Laune, den Benzinern hingegen fehlt Durchzugskraft. Schade nur, dass dieser Japaner auch nicht weniger Probleme bereitet als andere Autos.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Im neuen VW-Werksblatt wurde der Civic einem Gebrauchtwagentest unterzogen. Habe ihn noch nicht lesen können, da ich seit Ewigkeiten kein Abonnent dieser Zeitschrift mehr bin.

Falls jemand schon den Test gelesen hat: Werden die auch uns bekannten Schwachstellen benannt?
Ein wirklich gutes Ergebnis hat er zumindest nicht eingefahren, soviel ist in der bildmäßig schlecht aufgelösten Vorschau schon zu erkennen.

Egal, wie der Test ist... ich fahre gerne Civic :-)

(und werde in absehbarer Zeit auch kein anderes Auto kaufen)

IM VW Werksblatt? Da kann man sich doch auch den Schund zu lesen denken wie der Test ausgefallen ist.

VW wäre gut beraten anstatt andere MArken in den Dreck zu ziehen an seinen eigenen Fahrzeugen und deren reichlichen Problemen zu arbeiten.

Ich fahre meine Civic auch gerne und schau ihn mir oft auch einfach so an...der ist doch tausend mal schöner als jeder VW.

Ich werde mir die Ausgabe ausnahmsweise kaufen.
Man muss schon sagen, dass der Civic leider auch einiges an Angriffsfläche bietet, was die Mängel betrifft. Rost am Frontträger nach zwei Jahren muss nicht sein, ebenso die leidigen Probleme mit den hinteren Bremsen oder die defekten Kupplungen beim Diesel aufgrund eines Konstruktionsfehlers.
Ansonsten ist der Wagen aber ein solider Begleiter, der unter dem futuristischen Design altbewährte Technik versteckt hält.

Zitat:

Original geschrieben von Matze316


Ich fahre meine Civic auch gerne und schau ihn mir oft auch einfach so an...der ist doch tausend mal schöner als jeder VW.

Schöner- auf jeden Fall. Aber reicht das aus?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1yvi


Schöner- auf jeden Fall. Aber reicht das aus?

Was kann denn ein VW mehr oder besser als der Civic ?? Die sind doch alle fürn Orsch die Dinger, bloß traut sich keiner was zu sagen. Die Probleme werden von VW-Besitzern einfach nur runtergespielt um gut "dar zu stehen" !!

Aber hey wenn du lieber nen VW hättest, dann bitte mir solls recht sein.

ach als wenn es bei VWs keine probleme gäbe. Die haben Probleme die VW auch über die Jahre und Modell Übergreifend nicht in den Griff bekommt. Ich sag nur DSG Getriebe oder die tolle Multitronic, Fensterheber etc.

Natürlich gibts Problem Civics, aber das dürfte wohl kaum die Mehrheit der Fahrzeuge sein. Ich kann mich jedenfalls nicht errinnern wann ich mal nen Pannen Honda gesehen habe. VW dagegen schon.

Zurück zum Thema, habe heute früh auf´m Klo (passender Ort 😉 ) mal durchgeblättert.

Bemängelt wurden Domlager, ausgeschlagene Querlenker, Rost an irgendwelchen unwichtigen Halterungen, Seilzug der Tankentriegelung und - natürlich- das absolut unübersichtliche Cockpit, der unsinnige Startknopf, usw. - das übliche halt was einer vom Anderen abschreibt.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Zurück zum Thema, habe heute früh auf´m Klo (passender Ort 😉 ) mal durchgeblättert.

Bemängelt wurden Domlager, ausgeschlagene Querlenker, Rost an irgendwelchen unwichtigen Halterungen, Seilzug der Tankentriegelung und - natürlich- das absolut unübersichtliche Cockpit, der unsinnige Startknopf, usw. - das übliche halt was einer vom Anderen abschreibt.

Ich danke Dir. Damit ist also klar: Eigentlich ein tolles Auto mit wenigen echten Mängeln.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Zurück zum Thema, habe heute früh auf´m Klo (passender Ort 😉 ) mal durchgeblättert.

Bemängelt wurden Domlager, ausgeschlagene Querlenker, Rost an irgendwelchen unwichtigen Halterungen, Seilzug der Tankentriegelung und - natürlich- das absolut unübersichtliche Cockpit, der unsinnige Startknopf, usw. - das übliche halt was einer vom Anderen abschreibt.

Was für ein Baujahr haben die denn gestestet?

Gleich das Erste Auto, dass vom Band gelaufen ist, oder was? 🙄

Also wenn ein Cockpit übersichtlich, sauber strukturiert und ohne tausend Knöpfe ist, dann das des Civic!

Aja, beim Civic ist der Startknopf unsinnig, aber bei allen anderen Autos nicht, oder was? 🙄

Manchmal frag ich mich echt, ob diese Pfeifen von Autobild auch mal selbst ihren geschriebenen Dünnpfiff durchlesen?! 🙄

@Patrick: Hast du das "Blatt" nicht gleich anschließend verwendet um..., ach du weist schon... 😁 😉

Und nun zum Schluss noch was generellles zu den Autos und den Marken: Leute, heutzutage ist keiner besser, jeder hat seine Mängel und Probleme. Zudem braucht nicht jeder den anderen schlecht machen, wenn er selbst auch nicht besser ist.
VW ist in meinen Augen eine der anfälligsten, schlechtesten und langweiligsten Automarken, die es überhaupt auf dieser Welt gibt. 🙄

Schwachstelle Domlager? Da werde ich doch glatt hellhörig!

Ob VW wirklich so unzuverlässig ist, wie hier behauptet wird? Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte. Das gilt auch für den Civic.
Eine Kollegin von mir ist vor kurzem mit ihrem Golf V beim 5-Jahres-Pickerl (TÜV) in der VW-Werkstatt gewesen und es ist kein einziger Mangel beanstandet worden. Ansonsten auch keine nennenswerten Vorfälle.

Ich halte eigentlich nichts davon, andere Marken so schlecht zu reden. Ärger kann man mit jedem Auto haben.
Dass es mehr unzufriedene VW-Fahrer gibt, ist klar, weil die in Europa auch zig Mal mehr Autos verkaufen als Honda 😉

BTW: Die Sache mit dem unübersichtlichen Cockpit im Civic ist natürlich Schwachsinn. Entweder freundet man sich damit an, dann kann man es nach 10 Minuten problemlos bedienen, oder man will sich damit nicht anfreunden. Letzteres gilt wohl eher für die Autobild-Redakteure.

Was erzählst da für einen Blödsinn ??

In sachen Mängel und/oder Pannen musst du prozentual rechnen !!

Ist doch egal ob mehr Golf als Civic unterwegs sind. Ob nun 10 von 100 Civic kaputt gehen oder 10000 von 100000 Golf kaputt gehen, prozentual läge die "Rate" bei BEIDEN bei 10%. Man kann sich also nicht rausreden, indem man sagt "es fahren aber MEHR VW rum als Honda".

Und nein ich kenne die Zahlen nicht, aber ich bin mir sicher, das weniger Civic's bisher liegen geblieben sind als Golf.

Aber das ist nur meine bescheide Meinung.

@Mike: Nur so angemerkt, ich habe weder eine Marke schön geredet, noch habe ich eine schlecht geredet. Die Begründung hierfür steht ja bereits oben. Jede Marke hat seine guten und schlechten Seiten. Merin letzter Satz im vorherigem Post, war ganz alleine auf meine persönliche Meinung bezogen! 😉

Tatsache ist bspw. bei VW und Honda, dass sowohl Golf als auch Civic die bestverkauftesten und bekanntesten Modelle dieser Marken sind.
Leider zugleich auch die anfälligsten meiner Meinung nach, was nicht gerade toll für ein Markenvorzeigeobjekt ist.
Dabei ist doch vollkommen egal, wie viele dieser Autos herumfahren oder angemeldet sind! 🙄

Vor einigen Wochen habe ich im damals aktuellen Tüv-Report rumgeblättert, da wurde das aktuelle Modell des Civic nicht mehr ganz so weit oben eingestuft, als noch mit dem Vorgängermodell. Trotzdem, wenn ich es noch richtig weiß, so um den 10.Platz, der Golf war einiges dahinter, nur der Golf Plus-der ja im Schnitt wohl keine 2.000km im Jahr zurücklegt, weil den Wagen nur Leute ab 75 bis scheintot bewegen, war recht weit vorne 😉 Insgesamt waren die deutschen Autobauer wieder ziemlich gut im Rennen nach einigen Jahren Schwäche, während die japanischen ein wenig Federn ließen. Ausnahme: Toyota, trotz Rückrufen.

Wenn man sich das durchliest hat man zumindest eine neutralere Aussage, als z.B. von Audibild.
Als ich seinerzeit den EP3 Test gelesen hatte, hat der sogar vor dem Golf in diesem Schmierblatt den Test gewonnen. Dachte, ich lese nicht richtig. Natürlich bot der Golf wie immer das bessere Gesamtkonzept! Mehr Kofferraum, geschmeidiger Abrollkomfort, bla,bla...Das texten die immer, wenn pro VW nichts mehr anderes geht. Wenn ich aber nen knackigen Sportkompakten will jucken mich diese Punkte nicht. Naja.. Lieber nen 5 Jahre alten Civic, als nen neuen Langweiler-VW mit gutem Abrollkomfort.

@Matthias: Den Startknopf im Civic finde ich auch etwas dusselig: Zuerst Schlüssel ins Schloss, drehen und dann den Knopp drücken ist halbherzig. Wenigstens nur stecken,Zündung an und drücken hätte drinliegen sollen und das auf der gleichen Seite.

Und diese Spezies, die nen tollen VW haben, an dem ständig was verreckt, aber trotzdem alles schöngeredet wird, hab ich auch viele um mich rum...Kaufen dann natürlich immer wieder einen, auch wenns Käse war und finden das Ding wieder obergeil...Mag verstehen, wers will..🙄

Apropos: Wer nen weissen Golf TSI will: Hab da grad einen im Marktplatz 😉

Habe vor einem halben Jahr noch einen Golf VI gefahren und es stimmt: "Der Golf hat das bessere Gesamtkonzept", aber der Civic macht einfach mehr Spaß. Ich denke bei der Qualität hat der Civic leicht die Nase vorn, aber die Zeiten in denen man einen Japaner 200tkm ohne Probleme fuhr sind vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen