Civic FL5 Type R Gen 11 2022
Erste Erlkönige des neuen CTR Gen 11
Hybrid? Twinturbo? 400+PS?
7.25 NOS?
1037 Antworten
Zitat:
@MadMax schrieb am 25. Oktober 2024 um 12:18:24 Uhr:
Lauter als Serie darf er doch gar nicht werden - anders klingen ja.
Da bin ich schon froh das ich meine N Knallbüchse einstellen kann,wie ich das will.Knöppel drücken und schon bekommt man das Grinsen…
Dito. Ich bin noch nicht zu alt für den Kram. Der Stinger wird auch bald entsprechend verarztet. Aber erst das Fahrwerk.
Ist der FL5 geräuschtechnisch mit dem FK8 vergleichbar? Wieviel dB stehen im Schein?
Zitat:
@MadMax schrieb am 25. Oktober 2024 um 19:44:02 Uhr:
Dito. Ich bin noch nicht zu alt für den Kram. Der Stinger wird auch bald entsprechend verarztet. Aber erst das Fahrwerk.Ist der FL5 geräuschtechnisch mit dem FK8 vergleichbar? Wieviel dB stehen im Schein?
FL5 Standgeräusch 80, Fahrgeräusch 70,
FK8 Standgeräusch 82, Fahrgeräusch 71,
Sind beide in etwa gleich. Der Klang ist beim FL5 etwas brummiger, und auch subjektiv etwas lauter wenn man dahinter steht. Vor allem während der Fahrt klingt mein FL5 bedeutend ansprechender als das FK8 Facelift. Das liegt am verbesserten Soundgenerator des FL5.
Danke für die Info! Ich habe bisher nur 2 FL5 getroffen. Beide auf der AB. Konnte daher keinen akustischen Vergleich zum FK8 des Nachbarn ziehen.
Edit und Nachtrag: i20N - 94/67 dB
Ähnliche Themen
ich finde auch wenn der Soundgenerator aus ist klingt er besser wie der FK8 - die Dämpfer sind etwas anders und die Endschalldämpfer Kombination auch - es hat man damals schon auf den Nordschleifenvideos damals gehört das der FL5 irgendwie satter klingt.
Sehr schönes Type R Video. Zeit nehmen, zurücklehnen und genießen! Und überhaupt kann man den Kanal abonnieren...
Weil oben so viel über den FL5 diskutiert wurde. Für mich hat er zwei Probleme, welche den Grund darstellen das ich ihn mir nicht gekauft habe.
1. Das Design. Für mein Empfinden zu brav.
2. Der Preis welcher in Österreich zu bezahlen ist. 65.000 sind da auf den Tisch zu legen. Nun steht sogar die nächste NOVA-Steuererhöhung vor der Tür. Dann wird er mit ein zwei Extras die 70.000 erreichen.
Das ist für einen Type R schon ein Irrsinn. Hab mir vor ein paar Tagen einen 12 Monate alten BMW M5 mit 12k Kilometern angesehen. Dafür müsste ich um die 90.000 hinlegen. Dazu im Vergleich fast 70 für einen Type R... Da passt etwas nicht mehr.
Wobei ich mit meinem FK8 (Stage2 450PS) noch immer sowas von zufrieden bin. Hab jetzt 90.000 Kilometer drauf. 80.000 davon mit Stage2 tuning.
Das Design ist mir auch zu brav. Das ärgert mich schon etwas. Aber die Art und Weise wie er fährt, perfomt und funktioniert, das ist für mich erste Sahne. Das machts wieder gut. Auch innen, der FK8 hat mir auch da besser gefallen. Aber der Tacho und Log R ist einfach nur ein Traum, da muss sich der FK8 dagegen schämen. Das Fahrwerk und das Ansprechverhalten mit den perfekten Anschlüssen nach Gangwechsel mit dieser genialen Schaltung sind für mich noch die Krönung beim FL5. Da darf er dann auch kosten...
1. Never zu brav - jeder sagt der kommt viel bulliger und maßiger daher wie der alte - und wenn man mehr braucht gibt es inzwischen Teile ohne Ende.
2. In Deutschland wieder UNTER 55k zu haben NEU - schaut zu euren Händlern - aus dem Flurfunk weiß ich Mitte Ende November gibt es nochmal Angebote seitens Honda - also holt euch Angebote ein und schnappt euch euren Traumwagen! Würde mich freuen wenn noch mehr FL5 Fahrer zusammen kommen in Germany
Zitat:
@Blackchief schrieb am 2. November 2024 um 20:44:13 Uhr:
Das ist für einen Type R schon ein Irrsinn. Hab mir vor ein paar Tagen einen 12 Monate alten BMW M5 mit 12k Kilometern angesehen. Dafür müsste ich um die 90.000 hinlegen. Dazu im Vergleich fast 70 für einen Type R... Da passt etwas nicht mehr.
Das ist auch Blödsinn wenn jemand einen R fahren will fährt er einen R
M5 hat verbrauch des Grauens (15,5 Liter im Mix), Versicherung kostet im Schnitt Vollkasko 2900 Euro - Ersatzteile möchte ich gar nicht wissen ^^
Nen gebrauchten FL5 gibts schon ab 50k - und 50 und 90k ist schon nen Unterschied da kann man sich den FL5 und den FK8 gönnen....
Vielleicht interessant für den ein oder anderen.
Die adaptive Dämpferkennlinie des Integra ist wohl weicher, demnach kann man das ADS Modul einfach plug and play tauschen, wem der FL5 zu HART ist... man kann die Dämpfer dann wohl noch weicher stellen.
Bei Hybridracing gibt es beide Module:
https://www.hybrid-racing.com/.../...odule-39381-t60-g01-39381-31m-a03
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 28. November 2024 um 16:02:03 Uhr:
Vielleicht interessant für den ein oder anderen.Die adaptive Dämpferkennlinie des Integra ist wohl weicher, demnach kann man das ADS Modul einfach plug and play tauschen, wem der FL5 zu HART ist... man kann die Dämpfer dann wohl noch weicher stellen.
Bei Hybridracing gibt es beide Module:
https://www.hybrid-racing.com/.../...odule-39381-t60-g01-39381-31m-a03
Ich bin froh dass er so ist wie er ist mit diesem super Fahrwerk. Wenn ich weicher fahren will kauf ich mir keinen Sportwagen...
Was mich dagegen stört ist die schlechte Verarbeitung innen mit der Plastikverkleidung ringsum. Überall knarzt und knistert es. Hab nun an mehreren Stellen Gummi bzw Schaumgummi dazwischen gesteckt damit endlich Ruhe einkehrt. Das Geknarze und Gesummse nervt einfach nur.
Außer die Abdeckung des Mittendisplays und diese Abdeckung hinter dem Spiegel knarzt nix bei mir - hat übrigens nix mit der Verabeitung zu tun, die ist top, das hat einfach damit zu tun dass das Auto kaum Dämmung hat und der Kunstoff recht dünn, aber Du hast das schon richtig gemacht.
Für alle die noch irgendwelche Klappergeräusch haben hilft der Channel hier:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 28. November 2024 um 17:52:58 Uhr:
Außer die Abdeckung des Mittendisplays und diese Abdeckung hinter dem Spiegel knarzt nix bei mir - hat übrigens nix mit der Verabeitung zu tun, die ist top, das hat einfach damit zu tun dass das Auto kaum Dämmung hat und der Kunstoff recht dünn, aber Du hast das schon richtig gemacht.Für alle die noch irgendwelche Klappergeräusch haben hilft der Channel hier:
Ja auf seinem Kanal hat er genau die Stellen behandelt die ich auch habe: Die mittige Abdeckung hinter dem Screen, der Gurt, die hintere Sitze, und die Mittelkonsole. Da meine Honda Werkstatt keine Anstalten macht mir zu helfen mach ichs halt alleine. In der Mittelkonsole ist Schaumgummi drin, die Abdeckung hinter dem Screen habe ich mit Gummiband beklebt, am Gurt habe ich mit Klebeband gearbeitet und am Rücksitz bin ich noch am experimentieren. Dort knarzt es ganz gewaltig wenn das Auto noch kalt ist. Wenn ich ihn umklappe ist es weg. Aber eindeutig auch die Verkleidung. Für mich sind die Materialien billig. Geh mal mit dem Fingernagel rüber, da sieht man dann schon Kratzspuren. Kein Wunder wenn alles knistert. Auch vorne im Cockpit sind noch mehr Stellen die arbeiten. Hört es links auf zu knacken fängt es mittig oder rechts an. Irgendwo sind immer Geräusche...