Civic FK mit SWIZÖL Saphir-Wachs versiegelt
Habe meinen FK3 Sport am Mittwoch mit dem SWIZÖL Saphir-Wachs versiegelt.
Hier das Ergebnis.
Anmerkung: Die Fotos sind mit dem Handy gemacht und der Wagen stand nach der Versieglung NICHT 3 Stunden lang in der Sonne, was von SWIZÖL empfohlen ist, da der Glanz dadurch noch stärker wird. Aber seht selbst das Ergebnis...
Foto von der Motorhaube:
http://www.directupload.net/show/d/800/NI5N3eot.jpg
Foto von der linken Vordertür:
http://www.directupload.net/show/d/800/JM594C7X.jpg
Die Front:
http://www.directupload.net/show/d/800/8s5wX7p7.jpg
Mein Vater und ich - Foto von der Motorhaube:
http://www.directupload.net/show/d/800/m9e7aYDn.jpg
Urteilt selbst.
243 Antworten
Meine Eltern verwenden auch Acrylversiegelung für ihre Autos und B2000 ist ja im Prinzip nichts anderes als eine Acrylversiegelung.
Standzeit wird mit bis zu 1 Jahr angegeben, aber an den Autos meiner Eltern hält das bestimmt nicht 1 Jahr.
Das kommt immer darauf an, wie oft und wie du den Wagen wäschst. In der Regel genügen 2-3 Anwendungen im Jahr -sprich Frühling, Sommer und Herbst.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Das kommt immer darauf an, wie oft und wie du den Wagen wäschst. In der Regel genügen 2-3 Anwendungen im Jahr -sprich Frühling, Sommer und Herbst.
Synthie
Okay, also dann ist die Haltbarkeit von 1 Jahr, die oft auf der Rückseite dieser Produkte vermerkt ist, sowieso ein Märchen.
Naja, 1 mal im Jahr wäre mir persönlich auch zu wenig. Der Verstand sagt einem, dass mindestens 2 mal pro Jahr sinnvoll ist (vor dem Winter und im Frühjahr).
Auf B2000 steht oben, dass das Mittel nur 2-3x / Jahr angewandt werden muss.
Das kann ich persönlich, der nie in die Waschstraße fährt und mit B2000 Wash-Konzentrat wasche (ist im Set enthalten) oder nur bei der Tankstelle mit Programm 1-2 abspritze bestätigen. Es hält wirklich 3-4 Monate.
Synthie
Ähnliche Themen
Haltbarkeit von 3 bis 4 Monaten ist bei guten Produkten eh üblich (siehe auch Swizöl-Wachse).
Es ist dann nur die Frage, wieviel man für die Pflege seines Autos ausgeben möchte.
Wie sieht die Vorreinigung deines Wagens aus, Synthie?
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Meine Eltern verwenden auch Acrylversiegelung für ihre Autos und B2000 ist ja im Prinzip nichts anderes als eine Acrylversiegelung.
Standzeit wird mit bis zu 1 Jahr angegeben, aber an den Autos meiner Eltern hält das bestimmt nicht 1 Jahr.
Laut Produktbeschreibung basierend auf neuester Nanotechnologie.
Zitat:
Wie sieht die Vorreinigung deines Wagens aus, Synthie?
Hmn, das kommt darauf an wie dreckig mein B ist und wieviel Zeit ich zur Verfügung habe.
Bei leichten Verschmutzungen oder wenn die Zeit fehlt, fahre ich zur benachbarten Tankstelle und wasche meinen B mit Hochdruck (Heiss) und Spüle (Kalt) ihn dann. Auf dem Dach bilden sich wieder Perlen.
Dann wird der Wagen bei mir Zuhause in der Garage mit dem Vileda Autotuch abgeledert und der restliche Schmutzfilm entfernt.
Wenn der Wagen vor Dreck steht, packe ich den Kärcher zu Hause aus und schäume ihn mit B2000 Super-Wash-Konzentrat ein. Anschliessend reinige ich den Wagen mit dem Sonax Autoschwamm. Die Schweller werden an der Unterseite mit einem Viskoseschwamm (sehr hohe Wasseraufnahme) gereinigt.
Anschliessend wird der Wagen mit dem Vileda Autotuch trocken gerieben.
Dann erfolgt die Versiegelung mit B2000. Da B2000 auch eine starke Reinigungwirkung hat, muss ich mich bei der Hauptwäsche um Teerflecken oder hartnäckige Insektenreste nicht kümmern. Die gehen mit B2000 locker weg - auch Harz!
Synthie
Da das Abtrocknen mit den Baumwollhandtücher manchmal etwas mühsam ist (vor allem, wenn man es mal eilig hat), würde ich mich für dieses Vileda Trockentuch interessieren.
Wo gibt es das zu kaufen und welche Eigenschaften hat es? Erzeugt es garantiert keine Microkratzer und wie gut ist die Trockeneigenschaft?
@Mike,
das Vileda Autotuch bekommst du z.B. im Metro und kostet ca EUR 5-7.
Es besteht aus einem Gemisch aus Baumwolle und Naturfasern und kann mit 95° gewaschen werden. Es ist extrem Saugstark, absolut weich und hat sehr viele winzige Poren, die den Schmutz (feinste Staubpartikel die Kratzer verursachen) aufnehmen können.
Aufgrund der glatten und sehr griffigen Oberfläche kannst du keine Kratzer machen.
Synthie
@ Synthie
Danke für die Info! Wird für mich leider nur etwas schwierig, da ich so nicht zum Metro kommen.
Anyway, vor ein paar Tagen wurde ich von einigen Leuten über die Geheimnisse der Swizöl-Produkte befragt.
Soviel kann ich mal verraten: Das Swizöl Cleaner Fluid (Pre Wax Oil, das eine Grundreinigung vornimmt und keine Schleifmittel enthält), bezieht seine reinigende und zugleich schonende Wirkung aus Montan-Öl, das aus Steinen gewonnen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Es gibt da einen Spruch, der lautet: "Reich wird man nicht durch's Ausgeben, sondern durch's Sparen!"
Synthie
ich kenne da noch einen besseren!
"Ich bin nicht reich genug um billig kaufen zu können!"
Wird der Lack mit B2000 auch so super glatt wie beim wachsen? Fingernageltest, ihr wißt schon was ich meine?
Bin noch immer Unentschloßen ob ichs mit B2000 oder Sonax Nano Wachs versuchen soll.
gruss
Klar wird er das. Nimm das B2000 - du wirst es nicht bereuen. Das Abstauben geht einfach besser.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Wird der Lack mit B2000 auch so super glatt wie beim wachsen? Fingernageltest, ihr wißt schon was ich meine?
Bin noch immer Unentschloßen ob ichs mit B2000 oder Sonax Nano Wachs versuchen soll.gruss
Lies dir mal diesen Thread ein bisschen durch:
http://www.motor-talk.de/t1156919/f346/s/thread.htmlDarin steht auch ein bisschen was über das Nano-Wachs von Sonax. Allerdings nicht viel Positives.
Bevor du dieses Wachs verwendest, dann greif lieber zu einem herkömmlichen Wachs mit einem hohen Carnaubawachs-Anteil. Carnaubawachs von guter Qualität hat einen ähnlichen Härtegrad wie Beton!
Bezüglich Fahrzeugpflege / Versiegelung: Der Herbst ist ja schon da und der Winter ist auch nicht mehr weit.
Habe mir heute deshalb von Swizöl eine Kunststoff-Reinigung und Kunststoff-Pflege bestellt, welche die Kunststoffumrandung aussen vor allem vor Ausbleichen und Salzwasser im Winter schützt. Bei Frost neigt das Kunststoff ja auch zum Ausbleichen.
Und dazu hab ich mir auch noch den Regenabweiser RainX für die Heckscheibe bestellt. Im Sommer ist's ja egal, aber im Herbst und Winter beschlägt die Heckscheibe relativ rasch, wenn der Wagen mal im Freien steht und da wäre dann ein Heckscheibenwischer nicht schlecht. RainX gibt's in der 100 ml-Flasche und man sollte damit ein bis zwei Jahre lang auskommen. Es hält die Scheibe von Schmutz, Regen, Frost und Schnee fern.