Civic FK 3 Kurzer Erfahrungsbericht

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Mein Erfahrungsbericht nach 5 Jahren Civic 2,2 diesel

Nun Juli 2006 bekam ich meine Civic, in Silber.
Die Begeisterung war groß, gerade der Motor ist eine Klasse für sich.
Ich habe schon einige Diesel gefahren, aber der Hondadiesel legt die Latte schon recht hoch.
Das Fahrwerk ist für meinen Geschmack etwas zu hart.
Die Verarbeitung würde ich als durchschnitt bezeichnen, vorbei Spaltmasse, Passgenauigkeit Heckklappe usw. unterer Durchschnitt sind.
Aber dieses hat mich nie interessiert.

Normalerweise fahre ich einen Wagen eigentlich recht lange.
Doch der Civic war der schlechteste Wagen den ich je hatte.
An Anfang hatte ich Probleme mit der Batterie, nach 2/4 Tagen Standzeit war die Batterie leer. Dieses zog sich auch die ersten 3 Jahre hin, 3 Batterien später und kurz vor Wandlung, bekam man dann den Fehler im griff.
Einmal musste mich der ADAC in die Werkstatt schleppen weil die Wegfahrsperre sich nicht deaktivieren lies.
Unvergessen der Moment wo ich mit leeren Tank an der Tankstelle stand und der Tankdeckel nicht auf geht.
Sonst hatte ich alle Fehler die so bekannt sind.
Teilweise behoben, Fenster auf der Beifahrerseite quietscht beim Öffnen, war behoben ist wieder da.
Besonders ärgerlich ist der Bremsen Verschleiß. Hatte ich so noch bei keinen Wagen, da hilft es auch nicht wenn Honda von den Problem weiß und daran arbeitet.
Wenn das stimmt was mein Händler sagt.

Nun ich hab ihn nun verkauft, und werde einen großen Bogen um Honda machen.
Ich hatte zum Schluss keine Lust mehr auf den Wagen.

Also nun die rosa Hondabrillen aufgesetzt und nun könnt ihr mich an die Wand nageln.

Cu

dirk

Beste Antwort im Thema

@Lenny
habe selber zwei Fords gefahren. der escort war super, außer verschleiss alles i.o. der focus war eine ente, war froh als ich ihn für gutes geld verkauft hatte.
gebe dir recht das einige dinge beim civic nicht von der qualität stimmen, aber das jetzt zu pauschalisieren ist auch quatsch.
mache ford auch nicht runter, nur weil der focus eine luftnummer war.😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Bin immer wieder erstaunt über die unterschiedlichen Erfahrungen mit dem Fahrwerk.

Klar, der Diesel ist raus, weil zu kopflastig. Aber auch bei den Benzinern scheint es Unterschiede zu geben.
Denn zumindest beim FK1 gibt es keine Probleme in Kurven oder bei hohen Geschwindigkeiten. Der Wagen liegt ruhig und sicher auf der Strasse, auch wenn die Fahrbahn mal nicht topfeben ist.

definiere bitte hohe geschwindigkeit😁

da ich auch einen fk1 habe, sag ich mal so ab 150 beginnts schwammig zu werden in den kurven... wirklich schneller darf man in ö ja eh nicht fahren..

Zitat:

Original geschrieben von blackbird02


da ich auch einen fk1 habe, sag ich mal so ab 150 beginnts schwammig zu werden in den kurven... wirklich schneller darf man in ö ja eh nicht fahren..

Musst nur wissen wann und wo 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jdos


definiere bitte hohe geschwindigkeit😁

Echte 185 km/h läuft er immerhin auch ohne Probleme. Und da die Meisten hier ab 140-150 von einem schwammigen oder unruhigen Fahrwerk sprechen...

Reicht das als Definition? 😉

Also wie gesagt, meiner liegt ruhig.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein



Zitat:

Original geschrieben von jdos


definiere bitte hohe geschwindigkeit😁
Echte 185 km/h läuft er immerhin auch ohne Probleme. Und da die Meisten hier ab 140-150 von einem sachwammigen oder unruhigen Fahrwerk sprechen...
Reicht das als Definition? 😉

Also wie gesagt, meiner liegt ruhig.

meiner liegt auch jenseits der 200er ruhig. vielleicht liegts bei einigen ja am luftdruck😎

Zitat:

Original geschrieben von jdos



meiner liegt auch jenseits der 200er ruhig. vielleicht liegts bei einigen ja am luftdruck😎

Gut möglich, meiner ist immer etwas höher, so bei 2,3-2,4 bar.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein



Zitat:

Original geschrieben von jdos



meiner liegt auch jenseits der 200er ruhig. vielleicht liegts bei einigen ja am luftdruck😎
Gut möglich, meiner ist immer etwas höher, so bei 2,3-2,4 bar.

ich mach um die 2,5bar rauf

hatte 2.3 bei der inspektion meinte sie aber es sei zuviel und fahre seit dem mit 2.1... gerade aus läuft das auto ja auchbei 170 problemlos, nur sobald bisschen länger gezogene kurven kommen ist es nicht so toll 😛 und bei einer vollbremsung eben

Zitat:

Original geschrieben von blackbird02


hatte 2.3 bei der inspektion meinte sie aber es sei zuviel und fahre seit dem mit 2.1... gerade aus läuft das auto ja auchbei 170 problemlos, nur sobald bisschen länger gezogene kurven kommen ist es nicht so toll 😛 und bei einer vollbremsung eben

2,1 finde ich schon arg wenig, bei dem wagen

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der FN2 bis 250 Km/h relativ ruhig liegt, darüber bis ca. 275 Km/h wirds dann aber eher unangenehm und unruhig, sodass man diese Geschwindigkeit eher nicht so oft fahren möchte oder zumindest nur wenns geradeaus geht. Liegt aber wohl auch oft an den z.T. schlechten Autobahnen! 😉

Was das Übersteuern angeht, neigt mein FN2 besonders bei ausgeschaltetem VSA sehr stark zum übersteuern und wäre in schnellen Kurven und beim anbremsen vor diesen sehr schwer fahrbar!

Das Fahrwerk des Civic ist nicht schlecht, aber ich hatte in meinem Accord Limo 6-Gen eine weitaus bessere Radaufhängung auf der Hinterachse (5-Lenkerachse) und den Unterschied merkt man, denn der brauchte nicht Dinge wie VSA o.Ä.!

Luftdruck bei den 225/35/19 und den 225/40/18 ist bei mir im Kaltzustand (Reifen) 2,3 Bar und im Warmzustand (Reifen) 2,5 Bar.
2,1 Bar ist definitiv zu wenig!

FK1 mit 205/16" und Herstellerangabe..

Zitat:

Original geschrieben von blackbird02


FK1 mit 205/16" und Herstellerangabe..

Gut, da darfs etwas weniger sein 😉

zwischen 2,5 - 2,6 bar hab ich permanent. Liegt recht ruhig, sonst würde ich keine 200+ fahren. Strecke A81 Stuttgart-Würzburg, 2x die Woche.

ich weiß gar ned wie viel ich drin hab 😁

Ihr dürft mich jetz verhauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen