Civic FK 3 Kurzer Erfahrungsbericht
Mein Erfahrungsbericht nach 5 Jahren Civic 2,2 diesel
Nun Juli 2006 bekam ich meine Civic, in Silber.
Die Begeisterung war groß, gerade der Motor ist eine Klasse für sich.
Ich habe schon einige Diesel gefahren, aber der Hondadiesel legt die Latte schon recht hoch.
Das Fahrwerk ist für meinen Geschmack etwas zu hart.
Die Verarbeitung würde ich als durchschnitt bezeichnen, vorbei Spaltmasse, Passgenauigkeit Heckklappe usw. unterer Durchschnitt sind.
Aber dieses hat mich nie interessiert.
Normalerweise fahre ich einen Wagen eigentlich recht lange.
Doch der Civic war der schlechteste Wagen den ich je hatte.
An Anfang hatte ich Probleme mit der Batterie, nach 2/4 Tagen Standzeit war die Batterie leer. Dieses zog sich auch die ersten 3 Jahre hin, 3 Batterien später und kurz vor Wandlung, bekam man dann den Fehler im griff.
Einmal musste mich der ADAC in die Werkstatt schleppen weil die Wegfahrsperre sich nicht deaktivieren lies.
Unvergessen der Moment wo ich mit leeren Tank an der Tankstelle stand und der Tankdeckel nicht auf geht.
Sonst hatte ich alle Fehler die so bekannt sind.
Teilweise behoben, Fenster auf der Beifahrerseite quietscht beim Öffnen, war behoben ist wieder da.
Besonders ärgerlich ist der Bremsen Verschleiß. Hatte ich so noch bei keinen Wagen, da hilft es auch nicht wenn Honda von den Problem weiß und daran arbeitet.
Wenn das stimmt was mein Händler sagt.
Nun ich hab ihn nun verkauft, und werde einen großen Bogen um Honda machen.
Ich hatte zum Schluss keine Lust mehr auf den Wagen.
Also nun die rosa Hondabrillen aufgesetzt und nun könnt ihr mich an die Wand nageln.
Cu
dirk
Beste Antwort im Thema
@Lenny
habe selber zwei Fords gefahren. der escort war super, außer verschleiss alles i.o. der focus war eine ente, war froh als ich ihn für gutes geld verkauft hatte.
gebe dir recht das einige dinge beim civic nicht von der qualität stimmen, aber das jetzt zu pauschalisieren ist auch quatsch.
mache ford auch nicht runter, nur weil der focus eine luftnummer war.😁
47 Antworten
ich fahr 2,5 vorne und 2,8 hinten weil ich oft den kofferraum mit schweren dingen belade bin gerade am haus renovieren laminat fliesen und so nen kram alle.
ich werde gleich mal weniger luft drauf machen und da ich zum flughafen muss kann ich es auch mal testen wie es ist wenn man schneller fährt also A1 fliegen ist angesagt 😉
Also weder mein alter FN1 noch mein aktueller FN2 lagen/liegen in Autobahnkurven jenseits der 200km/h schlecht oder flatterhaft. Da kann ich nix bemängeln. Ich hatte damals in 2007 jedoch auch eine Probefahrt mit einem FK2 und empfand dieses deutlich unruhiger, als z.B. den FN1. Das war damals auch mit ein Grund für den Type S. Besonders in Kurven war es zu merken. Kam dann auch noch etwas Wind dazu wurde es noch unschöner. Somit kann ich die Erfahrungen von faithboy etwas nachvollziehen, auch wenn ich es mit meinen Civics persönlich nicht erleben musste.
Luftdruck fahre ich ähnlich wie R-12914, 2.3 Bar im kalten Zustand, wenn der Wagen unbeladen ist. Mit Reisegepäck und drei Leuten im Wagen sind es 2.5-2.6 im kalten Zustand. Also im Endeffekt genauso, wie es auf der Plakette an der Tür steht. Beim FN1 war es etwas weniger, aber nicht viel. Auf jeden Fall nie nur 2.1 Bar.
Grüße
Vielen Dank, knight - bestätigt mich in meiner Erfahrung. Damit das noch mal klar ist - es war weit von einer Grenzsituaiton entfernt - aber dennoch eine Unruhe spürbar - und bei 210 km/h fasst man dann so einiges anders auf. Von daher fehlt dem FK2 Fahrwerk noch etwas zum Sportfahrwerk des FN1/2.
Wünsche noch einen schönen Tag euch Allen!