Civic FK 3 Kurzer Erfahrungsbericht
Mein Erfahrungsbericht nach 5 Jahren Civic 2,2 diesel
Nun Juli 2006 bekam ich meine Civic, in Silber.
Die Begeisterung war groß, gerade der Motor ist eine Klasse für sich.
Ich habe schon einige Diesel gefahren, aber der Hondadiesel legt die Latte schon recht hoch.
Das Fahrwerk ist für meinen Geschmack etwas zu hart.
Die Verarbeitung würde ich als durchschnitt bezeichnen, vorbei Spaltmasse, Passgenauigkeit Heckklappe usw. unterer Durchschnitt sind.
Aber dieses hat mich nie interessiert.
Normalerweise fahre ich einen Wagen eigentlich recht lange.
Doch der Civic war der schlechteste Wagen den ich je hatte.
An Anfang hatte ich Probleme mit der Batterie, nach 2/4 Tagen Standzeit war die Batterie leer. Dieses zog sich auch die ersten 3 Jahre hin, 3 Batterien später und kurz vor Wandlung, bekam man dann den Fehler im griff.
Einmal musste mich der ADAC in die Werkstatt schleppen weil die Wegfahrsperre sich nicht deaktivieren lies.
Unvergessen der Moment wo ich mit leeren Tank an der Tankstelle stand und der Tankdeckel nicht auf geht.
Sonst hatte ich alle Fehler die so bekannt sind.
Teilweise behoben, Fenster auf der Beifahrerseite quietscht beim Öffnen, war behoben ist wieder da.
Besonders ärgerlich ist der Bremsen Verschleiß. Hatte ich so noch bei keinen Wagen, da hilft es auch nicht wenn Honda von den Problem weiß und daran arbeitet.
Wenn das stimmt was mein Händler sagt.
Nun ich hab ihn nun verkauft, und werde einen großen Bogen um Honda machen.
Ich hatte zum Schluss keine Lust mehr auf den Wagen.
Also nun die rosa Hondabrillen aufgesetzt und nun könnt ihr mich an die Wand nageln.
Cu
dirk
Beste Antwort im Thema
@Lenny
habe selber zwei Fords gefahren. der escort war super, außer verschleiss alles i.o. der focus war eine ente, war froh als ich ihn für gutes geld verkauft hatte.
gebe dir recht das einige dinge beim civic nicht von der qualität stimmen, aber das jetzt zu pauschalisieren ist auch quatsch.
mache ford auch nicht runter, nur weil der focus eine luftnummer war.😁
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oliver_mi
Hallo,
ich fahre seit ca. 24 Jahren Auto.
Ich hatte immer nur japanische Fahrzeuge (2 x Toyota Starlet, Nissan 100NX, Honda Jazz, Civic FK3 Executive und nun einen Mazda MX5 Kaminari), weil ich mich bei jedem Auto wunderte, warum bei den Japanern außer Verschleißteilen einfach nichts kaputt geht (und ich habe sie nie geschont und viele Kilometer runter, darunter viel Kurzstrecke). Bis auf den Civic, den habe ich 2009 mit 1 1/4 Jahren gekauft (der hatte erst 4250km runter) und dieses Jahr im Juni wieder verkauft. Es wurden (zwar auf Garantie) gemacht: Kupplung, Lenkung, Turbolader, Stoßdämpfer, ständig die hinteren Bremsscheiben, Tankdeckel, ständig Rußpartikelfilter dicht, Knarzen und Quietschen überall etc. Der Wagen sieht geil aus, Motor zieht super und verbraucht wenig, sehr viel Platz, aber ich war so oft in der Werkstatt, da hatte ich einfach keinen Bock mehr drauf. Man kann auch nicht sagen, dass ich ein Montagsauto hatte, man liest soviel über o. g. Probleme in Foren, das ist kein Zufall. Bin froh jetzt den MX5 zu fahren (ist allerdings ein ganz anderes Auto). Übrigens: Der neue Civic geht ja gar nicht, ganz besonders von hinten sieht er sch..... aus.
LG
Oliver
Hinzuzufügen ist, dass du einen Diesel Civic hattest und da sind die Probleme bekanntlich sehr ausgeprägt.
Zum neuen Focus: Ich habe ihn mir auf der IAA angekuckt, auch als ST.
Schicker als der alte ist er allemale, hat was vom Volvo-Design, aber als ich ins Cockpit gekuckt habe und die Lenkradverkleidung weghing, ist mir etwas anders geworden... 🙄
Wünsch dir aber mehr Glück mit dem Ford, als mit dem Honda! 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Hinzuzufügen ist, dass du einen Diesel Civic hattest und da sind die Probleme bekanntlich sehr ausgeprägt.
Auch hier sollte man nicht pauschalisieren. Meiner ist nun 5 Jahre und 4 Monate alt, hat knapp 104.000 km auf dem Tacho und bisher noch keine "Diesel-typische" Krankheit ausgefasst. Alle Probleme, die bei meinem FK3 bisher aufgetreten sind, sind auch bei den Benzinern zu beobachten gewesen!
Was mich an meinem Civic am meisten stört, das sind die Civic-typischen Mätzchen, die jeder hat, vom FK1 bis zum FN2, nämlich weniger gute Verarbeitung, schlechter Radioempfang, diverse Kinderkrankheiten (z. B. knarzendes Kupplungspedal), die sich über Jahre hinweg ziehen etc. Ausnahmen bestätigen die Regel!
Ich bin übrigens so fair und versuche fast täglich, meine Meinung über den neuen Civic zu evaluieren. Mit dem großen Ausstattungspaket (Navi, Premium Sound System, Bi-Xenon etc. serienmäßig) könnte ich mich anfreunden, von mir aus auch mit dem 1.8 i-VTEC mit 142 PS (müsste nochmal eine Probefahrt machen, aber ich mag halt keinen Diesel mehr), ABER dieses Heck versaut den ganzen Wagen!
Und je öfter ich den neuen BMW 1er sehe, desto sexier finde ich diesen, besonders in Mineralgrau Metallic.
Wie gesagt, der neue ist schon fix gekauft, allerdings erst in 3 Jahren, Freundlicher muss halt gutes Angebot machen, natürlich wirds wieder die Komplettausstattung mitm Benziner, Automatik lass ich wieder weg.
Ich fahre einstweilen stolz mit meinem FK3 herum und bewundere die Leute, die bei diesem Arsch keine Komplexe bekommen. Sorry 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich fahre einstweilen stolz mit meinem FK3 herum und bewundere die Leute, die bei diesem Arsch keine Komplexe bekommen. Sorry 😉
Schon gut, kein Problem, ich wiederrum finde den Arsch vom 1er schrecklich, ich fand auch den Hinterteil des neuen Civics ersz schrecklich und dachte mir o gott, hab meine Meinung aber geändert, und mittlerweile find ich ihn sogar gelungen.
Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Auch hier sollte man nicht pauschalisieren. Meiner ist nun 5 Jahre und 4 Monate alt, hat knapp 104.000 km auf dem Tacho und bisher noch keine "Diesel-typische" Krankheit ausgefasst. Alle Probleme, die bei meinem FK3 bisher aufgetreten sind, sind auch bei den Benzinern zu beobachten gewesen!Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Hinzuzufügen ist, dass du einen Diesel Civic hattest und da sind die Probleme bekanntlich sehr ausgeprägt.Nun ja, ich dachte eigentlich das der erhöhte Verschleiß der Bremse, durch das hohe Gewicht des Civic Diesel komm.
Und das Honda die Bremsanlage / Fahrwerk nicht auf das höhere Gewicht angepasst hat.
Aber wenn du damit keine Probleme hast, dann irre ich mich vielleicht.Cu
dirk
Ich weiß nicht, welche Erfahrung du mit dem Fahrwerk beim FK3 gemacht hast. Mich stört jedenfalls die Kopflastigkeit in Kurven. Dieses Dickschiff-Fahrverhalten hat nichts mit dem sportlichen Äußeren des Fahrzeugs gemein.
Was mir auch auffällt: Das Fahrverhalten wird mit der Zeit immer schwammiger. Früher straff und einigermaßen sportlich, jetzt nur noch straff. Ich habe damit kein Problem, wenn das Fahrwerk wenigstens sportlich wäre, aber NUR straff ist diese Pseudo-Sportlichkeit, die mit der Zeit nervt und mir nach längeren Fahrten manchmal schon Rückenschmerzen bereitet.
Mit den Bremsen hatte ich anfangs überhaupt keine Probleme: Der erste Satz Bremsklötze vorne hat 60.000 km gehalten, die hinteren Bremsklötze 72.000 km. Dann gings leider los, und bei 90.000 km sind mir die hinteren Bremsen stecken geblieben, sodass ich die hinteren Bremsklötze UND Bremsscheiben auswechseln lassen musste.
So jetzt wurde es mal Zeit sich anzumelden.
Wenn jemand die Schnauze voll hat von Honda und zu Ford wechselt, kann ich nur sagen herzlichen glückwunsch.
Mein Ford Focus Bj 2006 war mit 109 tkm total im eimer DPF regenerierte sich nicht mehr und das zweimassschwungrad war im eimer. beim starten und ausmachen ist fast der motor rausgeflogen sah lustig aus ist es aber nicht.
ich hatte den Wagen ganze 11 monate und war 13 mal in werkstatt, mal war ein agr kaputt dann die injektoren undicht oder der dpf regenriert sich nicht mehr oder abgase kommen durch die lüftung.
um auf den punkt zu bringen ich könnte ein buch schreiben!
Ich habe seit Mai einen nagelneuen FK2 50 Jahre Modell in weiß metallic und bin super zufrieden.
Verarbeitung tut sich nix mitn Ford ist halt kein Benz oder Audi! da muss halt mal 40t€ ausgeben.
Aber der motor läuft sahne mäßig und braucht wenig im schnitt 7,4l auf 6tkm für 225er pellen.
Vom Fahrwerk her der civic ist nervös besonders ab 140 und liegt nicht ganz so gut wegen der starr-achse hinten besonders wenn der wagen beladen fängt er anzu hoppeln.
Schönes Auto - ich finde ihn noch immer viel hübscher als den neuen Civic! 🙂
Schöner Bericht - freut mich zu lesen, dass es auch zufriedene Fahrer gibt, die anderen nicht ihre Meinung aufzwingen möchten. Ich finde das sympathisch.
Wie ich schon gesagt habe, bei jedem Hersteller gibts Montagsautos, auch bei Mercedes oder Audi. Bei jemand anderem ist es vielleicht umgekehrt, und er verflucht seinen Civic, während er mit dem Focus voll zufrieden ist. Bei dir ist es eben so.
Es gibt heut zu Tage keine perfekten Autos mehr, weil wir zu viele unzufriedene Arbeitnehmer(Verarbeitung) und zu viel Technik in den Autos haben.
wer ein perfektes auto sucht w124/123 oder einen Strich 8er 200D.
Zitat:
Original geschrieben von Grabbi-Civic
Vom Fahrwerk her der civic ist nervös besonders ab 140 und liegt nicht ganz so gut wegen der starr-achse hinten besonders wenn der wagen beladen fängt er anzu hoppeln.
Genau dies kann ich leider auch bestätigen - aber erst ab Geschwindigkeiten mehr als 190 km/h - gestern erst wieder bei einer vmax-Hatz von Hannover nach Braunschweig gemerkt und einen Pulssprung bekommen.
Langgezogene Rechts-Kurve, ich irgendwas um die mehr als 200 km/h, Bodenwelle, holpern,Heck hüpft bestimmt ein paar cm seitlich - Boah dachte ich - so schnell kann´s (könnte es) gehen und mein Blut würde in Korrespondenz mit des Autos milano-red treten.
Zitat:
Original geschrieben von Grabbi-Civic
Es gibt heut zu Tage keine perfekten Autos mehr, weil wir zu viele unzufriedene Arbeitnehmer(Verarbeitung) und zu viel Technik in den Autos haben.
wer ein perfektes auto sucht w124/123 oder einen Strich 8er 200D.
Gerne auch noch den schönsten Mercedes aller Zeiten W126 und gerne auch als Coupé. Bin ich in den 90ern nicht ohne Stolz gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
kann ich so nicht bestätigen😕Zitat:
Langgezogene Rechts-Kurve, ich irgendwas um die mehr als 200 km/h, Bodenwelle, holpern,Heck hüpft bestimmt ein paar cm seitlich - Boah dachte ich - so schnell kann´s (könnte es) gehen und mein Blut würde in Korrespondenz mit des Autos milano-red treten.
Ich so zu hundert Prozent auch ned, das mir das Heck kommt hatte ich noch nie, es ist bei mir immer nur so ein extremes Durchschlagen der Dämpfer
also beim einer notbremsung aus ca. 190-200 ist der civic sowas von unruhig.. heck schwingt nach links/rechts.. lenkrad flattert extrem.. naja musste ich zum glück nur einmal machen..
aber langezogene kurven sitzt der civic eigtl ganz gut.. solange man nicht übertreibt..sprich so um die 140..