Civic Facelift 2015 - Erste Bilder
Hier gibt es die ersten Bilder:
http://www.goauto.com.au/.../799A2D10B82B5928CA257D5D00147118?...
Sieht doch nun viel sportlicher aus als das pre-facelift - Heckleuchten nun auch schicker - gefällt mir gut.
Beste Antwort im Thema
Schön, dann sprechen wir uns eben in 1 Jahr nochmal. Für mich ist das kein Grund ein neues Auto zu kaufen. Sollte es das nächste Auto irgendwann in 6-10 Jahren serienmäßig haben, nehme ich es (gezwungenermaßen) dazu; extra würde ich dafür nicht bezahlen.
Eben gar nichts hat dieser Kram mit grundsätzlichen Dingen, die ein Auto auszeichnen, zu tun. Das ist ja genau das Problem. Man kann den Leuten ein billiges Fahrwerk verkaufen, aber mit Infotainment prahlen. Die Generation iPhone wird's wahrscheinlich schlucken. Jemand, dem das Autofahren wichtiger ist, als das Befingern des Touchscreen-Displays, nicht.
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Schön, dann sprechen wir uns eben in 1 Jahr nochmal. Für mich ist das kein Grund ein neues Auto zu kaufen. Sollte es das nächste Auto irgendwann in 6-10 Jahren serienmäßig haben, nehme ich es (gezwungenermaßen) dazu; extra würde ich dafür nicht bezahlen.Eben gar nichts hat dieser Kram mit grundsätzlichen Dingen, die ein Auto auszeichnen, zu tun. Das ist ja genau das Problem. Man kann den Leuten ein billiges Fahrwerk verkaufen, aber mit Infotainment prahlen. Die Generation iPhone wird's wahrscheinlich schlucken. Jemand, dem das Autofahren wichtiger ist, als das Befingern des Touchscreen-Displays, nicht.
Ich vermute mal, dass Du auch kein Werksnavi im Auto hast? Sowas gehört, ein wenig schick verpackt (das Auge isst mit) heute für mich in ein Auto rein, Kabelgebammel und ne Saugnapfhalterung an der Scheibe würden bei mir gar nicht gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Ich vermute mal, dass Du auch kein Werksnavi im Auto hast? Sowas gehört, ein wenig schick verpackt (das Auge isst mit) heute für mich in ein Auto rein, Kabelgebammel und ne Saugnapfhalterung an der Scheibe würden bei mir gar nicht gehen.Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Schön, dann sprechen wir uns eben in 1 Jahr nochmal. Für mich ist das kein Grund ein neues Auto zu kaufen. Sollte es das nächste Auto irgendwann in 6-10 Jahren serienmäßig haben, nehme ich es (gezwungenermaßen) dazu; extra würde ich dafür nicht bezahlen.Eben gar nichts hat dieser Kram mit grundsätzlichen Dingen, die ein Auto auszeichnen, zu tun. Das ist ja genau das Problem. Man kann den Leuten ein billiges Fahrwerk verkaufen, aber mit Infotainment prahlen. Die Generation iPhone wird's wahrscheinlich schlucken. Jemand, dem das Autofahren wichtiger ist, als das Befingern des Touchscreen-Displays, nicht.
Falsch vermutet. 😉
Doch nur weil ich ein Navi im Auto habe, heisst das nicht, dass ich auf das restliche Gedöns angewiesen bin.
Ich nutze das Navi sogar sehr gerne und bereute es bisher keine Sekunde.
Aber warum glaubst Du dann, dass diese neue Infotainmentgeneration mit Smartphoneintegration dann teurer werden sollte und es zu einem Mehrpreis kommt?
Sagen wir mal (ein Beispiel): Du nimmst nen aktuelles Fahrzeug mit Werksnavi. Gut, bei BMW & Co gibts verschiedene Ausführungen der Werksnavis, welche sich auch im Preis auswirken. Aber mal davon abgesehen, erwirbt man zum Fahrzeug in der Regel ein bis zu 2000€ teures Werksnavi, bei welchen man u.Umständen für jedes Kartenupdate nochmals mit 100-200€ zahlen soll.
Das ist der aktuelle Stand der Dinge. Meinetwegen kannst Du jetzt behaupten: Aber mein Mittleres Werksnavi hat nur 1200-1400€ gekostet - ja es geht eben manchmal auch etwas preiswerter, aber sicherlich auch teurer. Die 2000€ hab ich jetzt mal nur über den Daumen gepeilt.
Nun bekommt man z.Bsp. bei Peugeot beim aktuellen 308 ab der Modellvariante über der Basisausstattung nun immer ein zentrales Display im Fahrzeug mit ( http://i.auto-bild.de/.../...reen-Einheit-729x486-9004c8d6d1598e85.jpg ). Das ist dann quasi Serie und kostet im Prinzip, wenn man mal den 2000€ Sprung vom Basismodell zur nächsten Ausstattungsvariante ausser acht läßt, keinen Aufpreis. Und bei diesem Ausstattungssprung sind auch einige weitere Ausstattungsdetails zusätzlich mit bei, also nicht nur das Display. Im Prinzip, wäre ein solches System auch schon in der Lage eine AndroidAuto/CarPlay Integration anzubieten und man könnte dann auf diesem Aufpreisarmen/-losen System eben Naviapps, Internetkommunikation, ect.pp. vom Handy aus fernbedient laufen und anzeigen lassen. (Hat der Peugeot nun halt nicht, aber von der Technik her, wäre das bestimmt in der Lage dazu solche Software ablaufen zu lassen. (Is eh fast alles ARM-CPU-basiert heutzutage, vermutlich auch die Geräte im Auto.) Das System im Auto muß selber quasi keine Navigationssoftware und Karten bereitstellen, da der Kunde dies über sein Smartphone ablaufen lassen kann. Und selbst preiswerte 200€ Androiden-Smartphones sind heute bestimmt in der Lage dazu, falls man noch kein Smartphone hat. Das ganze Smartphone kostet dann weniger als ein Kartenupdate bei meinem Werksnavi. Bei mobilen Geräten sind die Karten entweder Online und kosten nix oder Offline und kosten sehr sehr wenig im Update. Nen Navigon Freshmaps Abo für iOS kostet mich extrem wenig und ich erhalte ca. alle 3 Monate die neuesten Europakarten. Bei meinem Werksnavi kostet ein 'einmaliges' Update 200€. Nen Abo gibts da nicht.
Das mit der Smartphoneintegration im Fahrzeug kann also am Ende nur günstiger werden und es ist länger UpToDate.
Mikes Logik: was nicht in seinem BMW ist, ist überflüssig, denn sein BMW ist ein Überauto.
Kapiert? 😉
Ähnliche Themen
Für mich ist es perfekt ausgestattet, da ich das Auto selbst konfiguriert habe. So gesehen hast Du Recht, pirrax.
Und Gotsche, klar geht immer mehr, besser, schneller - die Frage ist ob man es braucht. Da hilft es auch nichts wenn Du versuchst, mich davon zu überzeugen. Mehr Elektronik bedeutet auch mehr Fehlerquellen, und gerade die Elektronik ist es, die bei modernen Autos die meisten Probleme bereitet.
Mir würde das neue iPhone 6 gefallen, doch muss man es haben? Kenne Leute, die noch ihr iPhone 3G nutzen und zufrieden damit sind.
Vielleicht mag er die Vorstellung nicht, dass sich die internen Infotainmentsysteme der verschiedenen KFZ-Hersteller eben durch Googles und Apples Initiativen am Ende eher ähnlicher werden könnten, dass man dann beim Infotainment den Kia nicht mehr vom BMW wird unterscheiden können. Aber das wird so kommen. Die bislang eher führenden KFZ-Unternehmen mit intensiver und eigener Infotainment-Entwicklung, werden durch Googles und Apples Hilfestellung aufholen können. Es wird evtl. alles etwas ähnlicher werden. Vllt. kann/möchte Mike diesen Teil an der Entwicklung nicht gut heißen?
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Und Gotsche, klar geht immer mehr, besser, schneller - die Frage ist ob man es braucht. Da hilft es auch nichts wenn Du versuchst, mich davon zu überzeugen. Mehr Elektronik bedeutet auch mehr Fehlerquellen, und gerade die Elektronik ist es, die bei modernen Autos die meisten Probleme bereitet.
Ich rede hier nur vom lapidaren Infotainmentsystem und nicht von der Motorsteuerelektronik oder irgendwelchen restl. Steuergeräten im Fahrzeug. Man muß diese Systeme nicht zwingend miteinander verheiraten und so anfälliger machen. Es reicht vollkommen aus, wenn die Klimaanlagensteuerung und ein paar Infos (über Can-Bus einfachst und störungsfrei, da selber passiv und nur mitlesend machbar) vom Fahrzeug (Geschwindigkeit) besorgt werden. Neben der Klimaanlagensteuerung ist so ein Infotainmentsystem weitgehend eine Insellösung im Fahrzeug, welche ihrerseits nur bestromt werden möchte. Letzteres ist dann vermutlich schon das störungsanfälligste überhaupt an einem solchen System, wenn es sich aus irgendwelchen Gründen mal nicht deaktiviert bzw. in einen Sleepmode übergehen sollte und damit die Batterie im geparkten Zustand belastet.
D.h. sollte die Batterie nicht durch einen Fehler im Infotainmentsystem leergesaugt worden sein, läuft das restl. Fahrzeug weiterhin auch vollkommen ohne ein solches System. Aber die KFZ-Hersteller gehen mitunter halt auch andere/neue Wege und verkoppeln sowas halt noch mit einem als OLED/LED ausgelegtes Fahrerzentraldisplay für Tacho/Drehzahlmesser/Navi. Damit wiederum, wenn die zentralen Instrumente des Fahrers im Grunde schon das Infotainment darstellen, wird bei einem Ausfall die Fahrbarkeit des Fahrzeuges beeinträchtigt.
Aber solche Extreme kommen auch eher aktuell von den Premiumherstellern und zudem unabhängig von AndroidAuto und CarPlay. Audi hatte ja derletzt ne Studie mit solch einem Display als Zentralinstrumentendarstellung. Wenn Audi das macht, wird BMW das auch machen müssen/wollen - damit ist ein neuer Trend geboren, welcher erst mal nix mit meiner eher einfachen und nicht so extrem verkoppelten Vorstellung eines Infotainmentsystems zu tuen hat.
Ich wollte eigentlich nicht auf gewisse Automarken abschweifen, sondern generell über das Thema diskutieren. Hab kein Problem damit, wenn ein KIA das auch kann.
Bin in diesem Punkt leider "old school" - mein iPad verstaubt zuhause, anstatt dessen drehe ich den Laptop auf. Und Musik höre ich im Auto über USB - aber meistens höre ich Radio. Mehr als ein Navi brauche ich nicht, dafür möchte ich zB auf eine Sitzheizung, Bi-Xenon oder ein Sportfahrwerk nicht mehr verzichten. Und damit sollte verständlich sein wo meine persönlichen Prioritäten liegen. Und im Wesentlichen wird ein KIA sowas leider nie auf diese Art und Weise bieten können - auf das Fahrgefühl bezogen und darauf, was ein Auto wirklich ausmacht meine ich.
Ich bin auch kein Freund vom großen Bildschirm. Der Sieht irgendwie immer wie ein Fremdkörper im Fahrzeug aus. Das Navi habe ich im Handy drin, falls ich mal eins brauchen sollte, dafür brauche ich nicht mein Auto zu verschandeln. Als Werkstatt wünscht man sich natürlich, das bei einem Kunden die Inspektion fällig ist um ihn anzuschreiben, das der bloß zu mir kommt. Als Autofahrer will ich aber nicht, das meine Daten irgendwohin weiter gegeben werden.
Wir sind alle längst "gläsern", und von den Daten, die von uns allen herumschwirren, sind Daten zum Autoservice wohl noch das Harmloseste. Das ist nicht das Problem.
Ich finde es aber zB praktischer als Internetsurfen, facebooken oder Mails checken während der Autofahrt. Und wenn ich nicht fahre, nutze ich sowieso das iPhone dafür.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Ich bin auch kein Freund vom großen Bildschirm. Der Sieht irgendwie immer wie ein Fremdkörper im Fahrzeug aus.
Das kommt sehr darauf an, wie das Display integriert ist und wie es ins Cockpit designet ist...
http://data.motor-talk.de/.../206214124-w665-h443.jpg
http://polpix.sueddeutsche.com/.../autobauer-cockpits.jpg
http://autophorie.de/.../Audi-A3-2012-Ambition-Interior-Mallorca.jpg
http://www.westline.de/.../...090101-130911-99-04091_large_4_3.jpg?...
http://blog.motosound.de/wp-content/uploads/130228_6_7.jpg
http://i0.auto-bild.de/.../...ate-Concept-304x202-11274edfd2873ba6.jpg
http://www.autosmotor.de/.../2015-Volvo-XC90-2.-Generation-Cockpit.jpg
http://media.motorblog.com/.../Peugeot-308_i-Cockpit.jpg
Ich finde ja, dass Peugeot mit dem 308 ein recht gutes Display-Cockpitdesign gefunden hat. Allerdings ist, was man so hört und liest, die praktische Umsetzung (Abstürze, Bugs, langsame Bedienung, träge Reaktionen) schlecht gelungen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Wir sind alle längst "gläsern", und von den Daten, die von uns allen herumschwirren, sind Daten zum Autoservice wohl noch das Harmloseste. Das ist nicht das Problem.
Es kommt nicht drauf an, ob man gläsern ist oder nicht. Du musst dir die Frage stellen, für wen du alles ein offenes Buch bist. Deshalb überlege dir, wem du welche Daten gibst und was er damit macht. Die Werkstatt benutzt die Daten gegen dich, damit du deren überteuerte Produkte kaufst und dich nicht für eine andere Werkstatt entscheidest. Klingt zwar einerseits harmlos, aber andererseits lässt du dich viel eher an etwas fesseln und machst dich abhängig.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Es kommt nicht drauf an, ob man gläsern ist oder nicht. Du musst dir die Frage stellen, für wen du alles ein offenes Buch bist. Deshalb überlege dir, wem du welche Daten gibst und was er damit macht. Die Werkstatt benutzt die Daten gegen dich, damit du deren überteuerte Produkte kaufst und dich nicht für eine andere Werkstatt entscheidest. Klingt zwar einerseits harmlos, aber andererseits lässt du dich viel eher an etwas fesseln und machst dich abhängig.Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Wir sind alle längst "gläsern", und von den Daten, die von uns allen herumschwirren, sind Daten zum Autoservice wohl noch das Harmloseste. Das ist nicht das Problem.
Also meine Werkstatt ist sicher nicht überteuert, und das kann ich ruhigen Gewissens behaupten. In Wien kostet eine Werkstattstunde teils 130 bis 160 Euro, meine Werkstatt verlangt dafür ca. 107 Euro. Sie ist im ländlichen Bereich, weshalb es genug Wiener gibt, die zum Service dorthin fahren.
Selbst bei Honda sind hier Stundensätze von 90 Euro und mehr üblich, wobei die seitens des Importeurs nicht so unter die Fittiche genommen werden.
Des weiteren kann man sich aussuchen, welcher Servicepartner angewählt werden soll, und gefesselt bin ich an überhaupt niemanden, da ich das Service-Paket gekauft habe und in ganz Europa zum Service fahren kann zum selben Preis.
Ich sehe für mich keinen Nachteil, ausser die Werkstatt ruft an und möchte einen Termin mit mir vereinbaren, und ich weiß nicht spontan wann ich Zeit dafür habe.
Du wirst Dich wundern, aber der BMW hat geringere Servicekosten als der Honda, was einerseits daran liegt, dass das Service-Paket einfach günstiger kommt, und außerdem sind die Intervalle länger als bei Honda.
Es gibt leider viel Unwissen, wofür man sich rechtfertigen muss...
PS.: Spricht ja auch für das Civic Facelift, wenn hier wieder von einer anderen Marke die Rede ist.
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Das kommt sehr darauf an, wie das Display integriert ist und wie es ins Cockpit designet ist...Zitat:
Original geschrieben von MvM
Ich bin auch kein Freund vom großen Bildschirm. Der Sieht irgendwie immer wie ein Fremdkörper im Fahrzeug aus.http://data.motor-talk.de/.../206214124-w665-h443.jpg
http://polpix.sueddeutsche.com/.../autobauer-cockpits.jpg
http://autophorie.de/.../Audi-A3-2012-Ambition-Interior-Mallorca.jpg
http://www.westline.de/.../...090101-130911-99-04091_large_4_3.jpg?...
http://blog.motosound.de/wp-content/uploads/130228_6_7.jpg
http://i0.auto-bild.de/.../...ate-Concept-304x202-11274edfd2873ba6.jpg
http://www.autosmotor.de/.../2015-Volvo-XC90-2.-Generation-Cockpit.jpg
http://media.motorblog.com/.../Peugeot-308_i-Cockpit.jpgIch finde ja, dass Peugeot mit dem 308 ein recht gutes Display-Cockpitdesign gefunden hat. Allerdings ist, was man so hört und liest, die praktische Umsetzung (Abstürze, Bugs, langsame Bedienung, träge Reaktionen) schlecht gelungen.
Findest Du das echt gelungen?
Ich finde es sehr hässlich, zudem ist die Sicht auf die Instrumente für grössere Leute bescheiden. Da ist das vom Civic wesentlich besser gelöst.
Es sollten nur Beispiele sein, wobei die Frage des Geschmacks immer subjektiv ist und im Auge des Betrachters liegt.