Civic auf Platz 5 im J.D. Power Report

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Anscheinend verzeihen die meisten Civic-Käufer die "kleinen Fehler" und sind zufrieden:
Platz 5 im J.D. Power Report hinter Prius, Accord, Avensis und Mazda6 und vor Jazz, Mazda3 und mit dem CLK dem ersten deutschen Modell.

http://www.autobild.de/artikel/j.d.-power-report-2008_722380.html

Jetzt darf wieder fleißig diskutiert werden, warum die Japaner auf den ersten 7 Plätzen liegen und wie aussagekräftig der Report sein soll.

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manny34


Ich bin ja annähernd aus der Branche und weiss daher, dass die Elektriker bestimmt ein paar Nettigkeiten eingebaut haben, um Leuten wie mir das Leben schwerzumachen.

Annähernd aus der Branche ist gut, ich habe solche Steuergeräte entwickelt und gebaut (unter anderem die EDC16-Familie, die beim Civic zum Einsatz kommt). Die "Elektriker", wie du sie nennst, haben nicht nur ein paar Nettigkeiten eingebaut, es ist sogut wie unmöglich den DPF zu umgehen. Ohne genaue Systemkenntnis (damit meine ich Hardware und Software) ist das von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

Einfach eine SW vom Civic ohne DPF aufspielen wird nicht funktionieren, da das Steuergerät schon mal ein anderes ist. Schätzungsweise sind auch die Stecker anders belegt, weshalb ein Austausch auf ein Non-DPF-Steuergerät auch nicht so einfach sein dürfte.

Außerdem, was stört dich so am DPF, wenn Honda ihn zum Laufen bringt???

Grüße,
Zeph

Annähernd aus der Branche heisst, mein Arbeitgeber liefert Rails, Haltekörper, Pumpengehäuse, Getriebewellen u.ä. unter anderem auch an Bosch.
Am DPF stört, dass es eine unausgereifte Technik ist. Ich möchte mich einfach ins Auto reinsetzen und fahren, ohne darauf zu achten die Drehzahl hochzuhalten. Der DPF braucht einfach mehr Sprit als es ohne nötig wäre. Ausserdem filtert er zum grossen Teil die gröberen Partikel aus dem Abgas. Die kleineren ("Feinstaub"😉 gehen gerne mal ungefiltert durch. Natürlich werden auch die dezimiert, aber in Summe denke ich, dass durch den Mehrverbrauch die Umweltbilanz vom DPF deutlich negativ ausfällt.

Viele Grüße

Und was genau qualifiziert dich dann als DPF-Experten in Spe?

Durch's zuliefern von Relais und Pumpenteilen versteht man den DPF auch nicht besser. Der DPF ist nicht unausgereift, er funktioniert. Als unausgereift, schlecht für die Umwelt etc. wird er nur von Leuten bezeichnet die entweder Probleme mit dem Ding haben oder es nicht besser verstehen (oder nicht wollen). Im Übrigen sind deine Argumente nur jenes populistische Gebrabbel, was Diesel-Gegener so umsich werfen.

Selbst wenn es stimmt, das der DPF nur die großen Partikel ausfiltert, was ist so schlecht daran mit diesen mal zu beginnen? Ich darf dich daran erinnern das Dieselruß auf jeden Falle in Gift ist, CO2 hingegen ist kein Gift! Was ist besser, auf 1km 25mg Gift rauszublasen oder doch vielleicht nur 4mg?

Dein Vorhaben ist einfach nur kindisch, unüberlegt und zum Scheitern verurteilt. Wünsche gutes Gelingen....

Grüße,
Zeph

Danke, mit der Polemik sollten wir es aber jetzt mal bewenden lassen.
Je nach Sichtweise wird von den Befürwortern und Gegnern der DPF's unterschiedliches als Argument herangezogen. Grundsätzlich ist es natürlich schon richtig, wenn die ausgestossenen Partikel reduziert werden. Andererseits kann es auch gut sein, erst gar nicht so viele zu produzieren - durch weniger Spritverbrauch. Was letztendlich wirklich stimmt, könnten nur umfangreiche Messungen mit und ohne DPF bei gleichen Fahrzeugen herausbringen. Wir werden es hier wohl nicht klären.
Ich würde mich ohne DPF wohler fühlen. Dann müsste ich im Schnitt auch nicht alle 5.000 km in die Werkstatt zum Freibrennen, was ja auch Ruß erzeugt. Schon die Spritmenge, die beim Freibrennen in der Werkstatt verbraucht wird, sollte meiner Meinung nach reichen, um den Umweltvorteil des DPF wieder zunichte zu machen.
Zur Qualifikation: Mein jetziger Arbeitgeber produziert ein paar Teilchen, die in den Autos verbaut werden. Vorher habe ich noch was anderes getrieben. Daher denke ich, dass meine Qualifikation ausreicht, um mindestens mal den Versuch zu wagen, die Bordelektronik vom Civic etwas hinters Licht zu führen.

Viele Grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen