Civic auf Platz 5 im J.D. Power Report
Anscheinend verzeihen die meisten Civic-Käufer die "kleinen Fehler" und sind zufrieden:
Platz 5 im J.D. Power Report hinter Prius, Accord, Avensis und Mazda6 und vor Jazz, Mazda3 und mit dem CLK dem ersten deutschen Modell.
http://www.autobild.de/artikel/j.d.-power-report-2008_722380.html
Jetzt darf wieder fleißig diskutiert werden, warum die Japaner auf den ersten 7 Plätzen liegen und wie aussagekräftig der Report sein soll.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andy900
http://world.honda.com/.../01.html
Das Bild dürfte aber der für 2009 angekündigte Diesel mit Ammoniakkat sein.
http://www.greencarcongress.com/2007/09/honda-displays-.html
Der i-DTEC ist nur eine Verbesserung des i-CDTI,der Neue mit Euro 6 folgt,aber zuerst in Amerika.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Manny34
Moin,
was soll ich sagen - der Report wird schon noch werden.
Ich haben meinen Type-S Diesel nun seit 25.000 km und bin zum 5. Mal wg. dem DPF in der Werkstatt gewesen.
Meine Kundenzufriedenheit könnt ihr euch ja denken :-(
Wenn das nochmal vorkommt, stelle ich dem Händler die Gurke wieder auf den Platz und suche mir ein funktionierendes Gefährt.
Das Auto ist keine Gurke 😁 Kauf ihn dir als Benziner und gut ist. Einen Verbrauchsvorteil hat der Diesel mit DPF eh kaum noch 😁
Wir haben den FK2 in der Fam. und sind sehr zufrieden. 3 Kleinigkeiten, ein sich lösender Seitenschweller, quietschende Fensterheber Fahrerseite und der kratzempfindliche Kunsstoff sind über. Die beiden ersten Probleme sind in ein paar Minuten dauerhaft behoben wurden und mit letzteren können wir leben, dös is a Auto... Aber zwei Jahre keinerlei Technikprobleme und für einen 140 Pser mit überwiegend Stadt ,gutem Verbrauch von 7,4l auf die Gesamtlaufleistung, beste Schnitteinzelverbrauch war 6,6l sind ein Wort, von daher könnten wir den jd Report so unterschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Mission1
Das Auto ist keine Gurke 😁 Kauf ihn dir als Benziner und gut ist. Einen Verbrauchsvorteil hat der Diesel mit DPF eh kaum noch 😁
Öhm, na ja. Mein FK3 mit DPF hat einen Maximalverbrauch von 7l/100km und einen Minimalverbrauch von 5.8l/100km. Der 1.8i-VTEC ist zwar gut, aber zaubern kann er auch nicht.....
Abgesehen davon arbeitet der DPF bei mir (gottseidank!) ohne Probleme seit 65tkm....
Grüße,
Zeph
..er meinte sicher Kostenvorteil - bei wie vielen Kilometern liegt eigentlich momentan der break even vom Diesel?
Ähnliche Themen
Ich habe seit Kauf jede Tankfüllung, Tages-km, usw. notiert. Der Verbrauch schwankt zwischen 8,68 (da hat es pressiert) und 5,57 Litern (da ging es halt nicht schneller). Das sind errechnete Werte, der BC hat jedesmal etwa 0,6 L weniger angezeigt.
Mit Gurke (s. oben) meine ich diesen speziellen Wagen. Das ist eine Gurke. Es soll ja auch funktionierende Wägen geben, aber ich habe definitiv eine Gurke erwischt. Auch bei Umtausch würde ich wieder zum Civic Type-S Diesel greifen, denn wenn er fährt ist er ein Traum. Vielleicht habe ich beim nächsten ja mehr Glück - vielleicht kriege ich ja sogar einen ohne DPF.
Für mich hat er in jedem Fall einen Verbrauchsvorteil, ich hatte vorher einen Type-R von 2002, den ich leider nicht unter 10-12 Litern bewegen konnte (war ja auch zu schön zum Fahren).
Viele Grüße
Einen Type S wirst du ohne Filter nicht bekommen (die gab's immer schon mit DPF), einen FK3 hingegen schon....
Grüße,
Zeph
Na, schau mer mal.
Ich werd mal versuchen an dem Type S ein wenig zu basteln. Dem Differenzdrucksensor was vorgaukeln, DPF überbrücken. Mal sehen, ob sich da was machen lässt. Dem Intschinjöhr ist ja nix zu schwör. Muss nur aufpassen, dass die Manipulationen im Ernstfall auch wieder rückgängig gemacht werden können.
Was meint Ihr denn?
Ist es möglich dem Differenzdrucksensor vorzugaukeln alles sei i.O. ?
Bzw. kann man das Signal vom Sensor durch ein anderes Signal ersetzen?
Dann wäre es nicht mehr wichtig, ob tatsächlich ein DPF drin wäre oder nicht.
Nachdem der Civic so wie er ist die Euro 5 sowieso nicht schafft, die Euro 4 aber auch ohne DPF stellt sich schon die Frage, wieviel Anteil die Politik am DPF hat.
Viele Grüße
Nun, am Partikelfilter herumzubasteln ist zumindest in Deutschland Steuerhinterziehung, soviel zum Rechtlichen. Vom Technischen her kann ich dir versprechen, das es höchst wahrscheinlich nicht möglich ist dem Differenzdrucksensor etwas vorzugaukeln. Ein Motorsteuergerät führt neben den normalen Messungen jede Menge Plausibilisierungen durch um sicherzugehen, das der Sensor auch wirklich funktioniert....
Der Differenzdruck ist auch sicher kein statischer Wert, den man mit einem Widerstand vorgaukeln kann. Er hängt von Motorlast und Drehzahl ab. Dieser Größen müssen in einem recht engen Fenster zusammenpassen. Wahrscheinlich wird auch überprüft ob eine Regeneration auch im erwarteten Intervall stattfindet. Bleibt diese aus, geht das Steuergerät ebenfalls von einem Fehler aus....
Du siehst es ist weder klug noch ohne genaue technische Kenntnisse möglich den DPF zu umgehen. Das sage ich nicht, weil ich prinzipiell gegen Manipulationen am Auto bin, sondern auch aus Erfahrung im Steuergerätebau. Wer einmal ein Dieselsteuergerät an einem Motor-Simulator zum Laufen bringen wollte, weis von welchen Plausibilisierungsprüfungen ich rede....
Grüße,
Zeph
Danke für den Tipp.
Das mit der Steuerhinterziehung macht mir relativ wenig - der Staat betrügt mich ja auch jeden Monat um ca. die Hälfte von meinem Gehalt. Ich werde versuchen, mich nicht erwischen zu lassen.
Bzgl. Steuergerät werde ich mal versuchen, einen Logger an den Sensor zu klemmen, der mir mal ein Profil mitschreibt. Evtl. kann man ja einen Zusammenhang zw. Last, Drehzahl, Differenzdruck und vielleicht noch einigen anderen Parametern herstellen und dann der Steuerung vorgaukeln, dass da ein Differenzdrucksensor hängen würde. Wird bestimmt spassig, so ein Teil zu basteln.
Vielleicht kann man das dann ja sogar als Tunig-Teil vom Ausland aus vermarkten ;-)
Aber ich vermute fast, dass dann wohl die Honda-Garantie im Falle eines Motorschadens nicht mehr greifen würde. (kleiner Scherz)
Viele Grüße
Dein Optimismus in Ehren, aber ich bin ebenfalls optimistisch, das dir das nicht gelingen wird. Abgesehen davon, im DPF ist auch der Oxy-Kat integriert. Ohne diesen Kat schafft auch ein i-CTDi keine Euro3 mehr....
Grüße,
Zeph
Hallo Zeph,
wie wäre es damit:
Ich entferne den DPF und spiele dafür Software von einem Civic ohne DPF auf ?
Ich bin ja annähernd aus der Branche und weiss daher, dass die Elektriker bestimmt ein paar Nettigkeiten eingebaut haben, um Leuten wie mir das Leben schwerzumachen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Manny34
Ich entferne den DPF und spiele dafür Software von einem Civic ohne DPF auf ?
Ich bin ja annähernd aus der Branche und weiss daher, dass die Elektriker bestimmt ein paar Nettigkeiten eingebaut haben, um Leuten wie mir das Leben schwerzumachen.
Du riskierst den Verlust der Garantie, Versicherungsschutz, Steuerhinterziehung, ganz zu schweigen vom Wert deines Autos und den eventuellen Wiederverkaufswert. Was denkst du was der nächste TÜV sagt?
Sorry wenn ich dich das so direkt frage. Aber bist du noch bei Trost? 😰
Ich denke schon.
Alle Änderungen müssen natürlich so ausgeführt werden, dass sie auch wieder rückgänig gemacht werden können. Da ist extreme Vorsicht angesagt. Das mit der Steurer ist natürlich ein Problem, wenn sie mich erwischen. Steuerhinterziehung ist in Deutschland ja so ziemlich das schlimmste Verbrechen. Moralisch hätte ich da ja keinerlei Bedenken - ein Blick auf die letzte Gehaltsabrechnung reicht. Der Staat bedient sich ohnehin nach belieben in meinem Geldbeutel.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Manny34
Der Staat bedient sich ohnehin nach belieben in meinem Geldbeutel.
Viele Grüße
das eine rechtfertigt zwar das andere nicht aber was solls.
frage mal bei einem tuner ob es möglich ist beim auslesen der software und beim nachträglichen ändern die funktion für den dpf zu deaktivieren.
und vor dem tüv wieder per laptop kurzfristig die org. einzuspielen.
das anfertigen von einem zwischenstück ohne dpf dürfte ja kein problem sein.
grüße
Im Moment versucht die Werkstatt ja gerade den Civic ohne jegliche Manipulation zum Laufen zu bringen. Ich hatte schon etliche Male die Fehlermeldung wegen dem DPF. Erst wenn der Wagen tadellos läuft, mache ich mich an solche "Verbesserungen".
Viele Grüße