Civic 2011er Modell "Fehlerfrei?"
Hallo,
habe mir vor kurzem den letzten Civic 1.8 i-Vtec GT (Modell 2011/Schwarz) der nach Österreich geliefert wird gekauft und wollte mal fragen, ob schon jemand ein 2011 Modell hat und ob die "Kinderkrankheiten" dabei endlich weitestgehend "geheilt" sind.
Ich hab dann wohl für immer den neuesten Civic der 8. Generation in Österreich :-D
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen FK1 seit ende Mai ist ein 2011er Model gebaut im März (Datum unten am Gurt). Bisher 0 Probleme! Auch der neue 100Ps Einstiegsmotor ist nicht zu schwach. Einfach Toll dieser Wagen :-) :-)
58 Antworten
also nach lesen etlicher Beiträge die zu 95% über technische Mängel und Probleme berichten wird mir langsam ganz anders, wenn ich an die Lieferung meines Civic denke...
Aber andererseits ist das Mitteilungsbedürfnis gerade bei den von den Problemen betroffenen meist um einiges höher als beim Rest, somit ist es eher schwer zu sagen, ob der Civic wirklich so schlecht ist, wie man hier den Eindruck bekommen kann.
"Beruhigend" ist auch, sich mal in Foren anderer Hersteller umzusehen, es scheint als würden alle Autos Schrott zu sein ;-)
Scheinbar liegt es einfach daran, dass früher (bis vor 10 Jahren) eher wenig öffentlich und frei von so vielen Menschen gleichzeitig über Probleme mit dem eigenen Auto diskutiert wurde...
Ich hoffe diese statistische Überlegung trifft zu und mein Civic läuft dann problemlos ;-)
interessant wäre eine Datenbank wo jeder eintragen könnte wieviele Mängel und wann er welche hatte, bzw auch nicht hatte...
Zitat:
Original geschrieben von emc002
also nach lesen etlicher Beiträge die zu 95% über technische Mängel und Probleme berichten wird mir langsam ganz anders, wenn ich an die Lieferung meines Civic denke...Aber andererseits ist das Mitteilungsbedürfnis gerade bei den von den Problemen betroffenen meist um einiges höher als beim Rest, somit ist es eher schwer zu sagen, ob der Civic wirklich so schlecht ist, wie man hier den Eindruck bekommen kann.
"Beruhigend" ist auch, sich mal in Foren anderer Hersteller umzusehen, es scheint als würden alle Autos Schrott zu sein ;-)
Scheinbar liegt es einfach daran, dass früher (bis vor 10 Jahren) eher wenig öffentlich und frei von so vielen Menschen gleichzeitig über Probleme mit dem eigenen Auto diskutiert wurde...Ich hoffe diese statistische Überlegung trifft zu und mein Civic läuft dann problemlos ;-)
interessant wäre eine Datenbank wo jeder eintragen könnte wieviele Mängel und wann er welche hatte, bzw auch nicht hatte...
Alles halb so wild, die Mängel beim Civic sind ärgerlich und die Verarbeitung mau. Aber die Technik läuft und zuverlässig sind die Dinger. Also besser als wenn Dir Kolbenringe brechen oder Turbos platzen.
Wir haben so eine Art Datenbank, unseren Mängelthread.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Wir haben so eine Art Datenbank, unseren Mängelthread.
ja, den habe ich ja schon gesehen, aber da sind eben hauptsächlich Mängel drinnen und im Thread über die positiven Seiten des Civic sind auch Mängel und kaum jemand ohne Probleme, da die zufriedenen Leute anscheinend weniger mitteilungsbedürftig sind ;-)
Zitat:
Original geschrieben von emc002
ja, den habe ich ja schon gesehen, aber da sind eben hauptsächlich Mängel drinnen und im Thread über die positiven Seiten des Civic sind auch Mängel und kaum jemand ohne Probleme, da die zufriedenen Leute anscheinend weniger mitteilungsbedürftig sind ;-)Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Wir haben so eine Art Datenbank, unseren Mängelthread.
Stimmt, denn Du hast ja Recht. Jemand ohne Probleme hat hier kaum einen Grund Beiträge einzustellen und Fragen zu stellen. Außer vielleicht: Wie schließe ich eine Endstufe an?
Wie gesagt, Technik und die umfangreiche Elektronik funktionieren fast immer fehlerfrei, nur bei den Basics schwächelt Honda, Klappern und Knistern, Bremsen, Stoßdämpfer, und Domlager im Besonderen.
Betrifft aber halt auch nicht jeden Civic und lässt ggf. auf Schlamperei in der Endmontage schließen.
Ähnliche Themen
Ich habe meinen FK1 seit ende Mai ist ein 2011er Model gebaut im März (Datum unten am Gurt). Bisher 0 Probleme! Auch der neue 100Ps Einstiegsmotor ist nicht zu schwach. Einfach Toll dieser Wagen :-) :-)
Zitat:
Original geschrieben von basdy
Ich habe meinen FK1 seit ende Mai ist ein 2011er Model gebaut im März (Datum unten am Gurt). Bisher 0 Probleme! Auch der neue 100Ps Einstiegsmotor ist nicht zu schwach. Einfach Toll dieser Wagen :-) :-)
Endlich mal jemand, der mit dem 100 PS-Motor auch zufrieden ist. Sonst von fast allen Seiten her immer nur Gemotze. 😉
Der Motor ist ein Sahnestück und erfreut mich jeden Tag.
Postet mal ein paar Fahreindrücke vom FK1 - so nach dem Motto 2. Gang bis... 5.Gang bis... Vmax..
...beim größeren Bruder FK2 sieht es ja so aus, dass man den 2. gut und gerne bis 106 km/h ziehen kann und man oft und gern auch jenseits der 200 km/h Marke in den 6. Gang schaltet.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Postet mal ein paar Fahreindrücke vom FK1 - so nach dem Motto 2. Gang bis... 5.Gang bis... Vmax.....beim größeren Bruder FK2 sieht es ja so aus, dass man den 2. gut und gerne bis 106 km/h ziehen kann und man oft und gern auch jenseits der 200 km/h Marke in den 6. Gang schaltet.
Hab nur einmal probiert wann der Begrenzer im 2. Gang greift. War bei ca. 95 km/h. Ich schalte auch jenseits der 200 in den 6. Gang. Aber da steht dann vorn noch eine 1 auf dem Tacho. Oder müsste es dann "diesseits" heißen? 😁
Sorry, hab mir den Wagen als leisen und sparsamen Gleiter und Stadtwagen gekauft. Drehzahlorgien muss der Motor bei mir selten mitmachen, meist bin ich bei spätestens 5.500 Touren im nächsten Gang, dann komme ich im nächsten Gang wieder ca. beim höchsten Drehmoment an. Aber gut zu wissen, dass ich noch Reserven habe.
200 laut Tacho sind drin, ich habe die Höchstgeschwindigkeit jedoch im 6. Gang erreicht. Drehzahl ist dann noch über, der 6. müsste auf 215-220 km/h ausgelegt sein. Bergab geht da noch was. 😉
Also ohne Rückenwind und nicht gerade Bergab bezweifle ich, dass der FK1 (egal ob mit 80 oder 100 PS) 210 läuft. Die offizielle Vmax vom 1.8er mit 140 PS liegt bei 205. Da kann der "Kleine" nicht mithalten. Also nix für Ungut, aber sooooo dolle ist der Motor nicht. Und er mag zwargeschmeidig gehen und nicht viel für die Leistung verbrauchen, aber das tut der 1.8er auch. Er ist ein guter Motor, aber ich würde immer mindestens den 1.8er nehmen. Wen du mal eine gerade Strecke hast, schließe mal ein Navi an und schau mal, was Dein Tacho bei Vmax so lügt. Wenn der 200 anzeigt wirst Du knapp über 190 liegen. Ist leider so. Also halte ich wohl eher knapp unter 200 für realistisch.
@TE: nun mach dir mal nicht ins Hemd. Die meisten Civic-Fahrer sind sehr zufrieden und haben nicht diese ganzen Mängel. Wie Du schon richtig geschrieben hast kann man durch Mängelposts im Internet rein gar nicht auf die Gesamtheit schließen, weder bei den BJen 2006 oder denen danach. Also warte ab und gut ist. Die Chancen, dass es Dir wie faithboy (bisher kein Mangel - außer zu wenig Leistung 😉 - sorry, war gemein 😉 ) oder mir ( beim Type S nur zwei damalige Rückrufe und beim Type R im Wesentlichen nurdas Kupplungspedal) geht, stehen nicht schlecht. Freue Dich auf den Wagen und gut ist.
Grüße
PS: hm, meiner geht im 2. Gang nur bis um die 90km/h, ist da jetzt was kaputt? 😉 😉
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Also ohne Rückenwind und nicht gerade Bergab bezweifle ich, dass der FK1 (egal ob mit 80 oder 100 PS) 210 läuft. Die offizielle Vmax vom 1.8er mit 140 PS liegt bei 205. Da kann der "Kleine" nicht mithalten. Also nix für Ungut, aber sooooo dolle ist der Motor nicht. Und er mag zwargeschmeidig gehen und nicht viel für die Leistung verbrauchen, aber das tut der 1.8er auch. Er ist ein guter Motor, aber ich würde immer mindestens den 1.8er nehmen. Wen du mal eine gerade Strecke hast, schließe mal ein Navi an und schau mal, was Dein Tacho bei Vmax so lügt. Wenn der 200 anzeigt wirst Du knapp über 190 liegen. Ist leider so. Also halte ich wohl eher knapp unter 200 für realistisch.
Deswegen schrieb ich ja laut Tacho. Denn Du hast Recht. Bei der Geschwindigkeit geht mein Tacho 10-11 km/h vor. Es sind nur knappe 190 Echte, die mein FK1 mit viel Anlauf und ohne starken Gegenwind schafft. 210 geht gar nicht, die habe ich bisher nicht mal mit leichtem Gefälle erreicht.
Außerdem wäre es ja auch echt traurig, wenn der 1.3er mit dem 1.8er mithalten könnte. Klar geht der große Motor besser. Soll ja auch sein.
Aber wer wie ich fast nur Stadt und Landstrasse fährt braucht nicht unbedingt den größeren Motor, der ja nun doch 0,5-1 Liter mehr verbraucht. Ein Top Wert, klar, aber für mich unnötig.
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
PS: hm, meiner geht im 2. Gang nur bis um die 90km/h, ist da jetzt was kaputt? 😉 😉
Schau mal ins Handbuch (falls nicht gerade getan).
Da müsste es einen Punkt geben, wo Tabellen zu allen 4 Motoren sind, wann man spätestens schalten sollte. 🙂
Die Angaben beziehen sich allerdings auf den roten Bereich. Also noch ein paar km/h aufschlagen bis zum Begrenzer 😉
Zitat:
Original geschrieben von dingo55
Schau mal ins Handbuch (falls nicht gerade getan).Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
PS: hm, meiner geht im 2. Gang nur bis um die 90km/h, ist da jetzt was kaputt? 😉 😉
Da müsste es einen Punkt geben, wo Tabellen zu allen 4 Motoren sind, wann man spätestens schalten sollte. 🙂Die Angaben beziehen sich allerdings auf den roten Bereich. Also noch ein paar km/h aufschlagen bis zum Begrenzer 😉
Aber meine beiden 😉 hast Du gesehen? Ich kenne die Werte und wollte nur auf humoristische Weise darauf hinweisen, dass der FN2 im zweiten Gang unter den Geschwindigkeiten der anderen Civics bleibt ... Aber das ging anscheinend schief. Schade ... 😉 Zu subtil? 🙂
@hungryeinstein: Nicht falsch verstehen, ich wollte Dir Deinen Wagen/Motor nicht schlecht reden. Ich durfte den "Kleinen" nur in letzter Zeit ab und an mal fahren und war immer wieder froh, ihn abgeben zu dürfen. Aber Du hast schon Recht, je nach Einsatzgebiet, ist er auch sicherlich gut zu gebrauchen. Und im Großstadtverkehr sicherlich die vernünftigere Lösung, als der CTR.
Grüße