Civic 2011er Modell "Fehlerfrei?"

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo,
habe mir vor kurzem den letzten Civic 1.8 i-Vtec GT (Modell 2011/Schwarz) der nach Österreich geliefert wird gekauft und wollte mal fragen, ob schon jemand ein 2011 Modell hat und ob die "Kinderkrankheiten" dabei endlich weitestgehend "geheilt" sind.

Ich hab dann wohl für immer den neuesten Civic der 8. Generation in Österreich :-D

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen FK1 seit ende Mai ist ein 2011er Model gebaut im März (Datum unten am Gurt). Bisher 0 Probleme! Auch der neue 100Ps Einstiegsmotor ist nicht zu schwach. Einfach Toll dieser Wagen :-) :-)

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emc002


sollte ich meinem Freundlichen gleich bevor ich das Auto abhole sagen, dass er alle bekannten Dinge durchchecken und einstellen soll? ;-)

Macht ein guter Händler eh´. Die wollen ja den Kunden nicht gleich enttäuschen. Meiner hat bspw. Unterbodenschutz spendiert, da ab Werk leider null drauf war.

Zitat:

Original geschrieben von faithboy



Zitat:

Original geschrieben von emc002


sollte ich meinem Freundlichen gleich bevor ich das Auto abhole sagen, dass er alle bekannten Dinge durchchecken und einstellen soll? ;-)
Macht ein guter Händler eh´. Die wollen ja den Kunden nicht gleich enttäuschen. Meiner hat bspw. Unterbodenschutz spendiert, da ab Werk leider null drauf war.

wenn ich das gewusst hätte, hätte ich nicht um Fußmatten und automatsich abblendenden Innenspiegel beim Kaufvertrag verhandelt...

na ich werde ihn beim abholen des Wagens mal darauf ansprechen, ob sie da was gemacht haben

Der Civic ist unten fast komplett mit 2 Kunststoffverkleidungen zugekleistert, allzu viel Unterbodenschutz fehlt da also nicht! 😉
Im hinteren Teil unterhalb des Kofferraums wurde aber bei jedem Civic auf einmal mit Unterbodenschutz aufgehört, dort habe ich den Schutz nun auch selbst weitergeführt. Keine Ahnung warum man sowas macht...🙄

naja, ich werde mit meinem Freundlichen reden und ihn fragen, ob es wohl sinnvoller ist nachzubessern (falls nötig) oder dann innerhalb der Durchrostgarantie das nachträglich nachzuarbeiten

mein Onkel hat übrigens einen Mazda6 und musste mal in die Werkstatt da bei fast allen Falzen (Fälzen?, na Mehrzahl von Falz eben ;-) schöne Bläschen im Lack waren, wurde dann alles geschliffen und neu lackiert

Ähnliche Themen

das hört sich an wie bei einem schlechten Ami Film ...
Wenn Sie heute dieses Amerikanische Prachtstück von einem Chevi kaufen, ein Auto für einen Echten Mann, dann bekommen Sie von uns den Unterbodenschutz gratis dazu...

Ich hab noch nie gehört, dass ein Auto ohne Unterbodenschutz ausgeliefert wird, aber ich habe auch noch nie so richtig unter den Civic drunter geschaut ...

Sollte ich mal tun. Und dann gleich noch ne Enttäuschung äußern.

Übrigens höre ich unterschiedliche Laufleistungen und Zeiten, ab wann die Fehler losgehen sollen. Mal schauen, ich lass mich überraschen.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Der Civic ist unten fast komplett mit 2 Kunststoffverkleidungen zugekleistert, allzu viel Unterbodenschutz fehlt da also nicht! 😉
Im hinteren Teil unterhalb des Kofferraums wurde aber bei jedem Civic auf einmal mit Unterbodenschutz aufgehört, dort habe ich den Schutz nun auch selbst weitergeführt. Keine Ahnung warum man sowas macht...🙄

Wenn ich einen Tag mal nicht deinen 😉 sehe, ist es ein verlorener Tag, Matze.

Die Radläufe habe ich jedoch auch schön zugekleistert - da war selbst der Händler etwas knauserig.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Der Civic ist unten fast komplett mit 2 Kunststoffverkleidungen zugekleistert, allzu viel Unterbodenschutz fehlt da also nicht! 😉
Im hinteren Teil unterhalb des Kofferraums wurde aber bei jedem Civic auf einmal mit Unterbodenschutz aufgehört, dort habe ich den Schutz nun auch selbst weitergeführt. Keine Ahnung warum man sowas macht...🙄

Also ich habe meinen Wagen gleich nach Kauf komplett versiegelt. Und zwar alle Hohlräume und den gesamten Unterboden.

Habe dazu sämtliche Verkleidungen abgebaut und war entsetzt. Alles nackig da unten, bis auf einen dünnen Schutzlack. So etwas habe ich bisher bei keinem anderen Auto so schlecht gesehen.

Also ich habe meinen Wagen gleich nach Kauf komplett versiegelt. Und zwar alle Hohlräume und den gesamten Unterboden.

Habe dazu sämtliche Verkleidungen abgebaut und war entsetzt. Alles nackig da unten, bis auf einen dünnen Schutzlack. So etwas habe ich bisher bei keinem anderen Auto so schlecht gesehen.andererseits, wenn es unter der verkleidung ist, dann kommt dort auch kein steinschlag dran und rostet auch nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von emc002



[/quote

andererseits, wenn es unter der verkleidung ist, dann kommt dort auch kein steinschlag dran und rostet auch nicht, oder?

Steinchen und Sand sowie besonders Streusalz kommen überall hin. Natürlich sind die Bleche geschützt, aber ich habe ggf. vor den Wagen etwas länger zu fahren als nur 5 Jahre. Und zwar komplett rostfrei. 😉

Zitat:

Steinchen und Sand sowie besonders Streusalz kommen überall hin. Natürlich sind die Bleche geschützt, aber ich habe ggf. vor den Wagen etwas länger zu fahren als nur 5 Jahre. Und zwar komplett rostfrei. 😉

jap, ich würde ihn auch gerne länger fahren, weil ja auch 3+3+2 Jahre Garantie drauf ist, also 8 Jahre fahre ich ihn mal sicher (sofern nichts unerwartetes passiert...)

habe eben Bilder vom Unterboden eines FN2 gefunden, wenn der FK2 auch so aussieht, dann sollte da ja eh kein Problem sein, wenn der so voll verkleidet ist

Link

Hi,

Ich kann Dir zwar nicht sagen, die das 2011er Modell ist. Aber mache auf jeden Fall eine Hohlraumkonsevierung und Unterbodenschutz!!

Ich habe letzte Woche bei meinen FK2 (BJ06, 100tsd km) selber gemacht! Da mein Freundlicher es immer runter gespielt hat, und es nicht für notwendig hielt! Also, ich habe mich erschrocken, als ich die Verkleidung ab nahm. Flugrost ohne Ende. Alle Falze setzen auch an!
Die Fotos stammen einen Tag nach der Rostbehandlung. Je 3 Dosen Hohlraumkonsevierung und Unterbodenschutz sind jetzt drunter. Auch Vorne vor dem Kühlergrill setzt er richtig gut an.
Netter Nebeneffekt, bei 4000/Umin ist das unangenehme Dröhnen des FK2 erheblich verringert. So das ich jetzt die 150-160km/h nicht mehr so meide.

Civic-01
Civic-02
Civic-03
+2

sieht aber für ein 5 Jahre altes Auto gar nicht sooo schlimm aus, bis auf den Rost beim Kühler

was kostet sowas, wenn man das fachgerecht beim Freundlichen machen lässt?

Hi,
Den Rost auf den anderen Foto´s ist schon entfernt und Umwandler drauf. Ja, geht noch. Der Freundl. Honda wollte 150€ für die 100tsd´der Durchsicht und 150€ für Unterbodenschutz.
Ich habe beides zusammen selber in einer freien Werkstatt gemacht. Und 68€ für Material und Bühne bezahlt. Ist ein absoluter Freundschaftspreis, als ehemaliger Mitarbeiter.
Das Material dabei ist das Billigste, wenn es machen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen