Civic 2011er Modell "Fehlerfrei?"
Hallo,
habe mir vor kurzem den letzten Civic 1.8 i-Vtec GT (Modell 2011/Schwarz) der nach Österreich geliefert wird gekauft und wollte mal fragen, ob schon jemand ein 2011 Modell hat und ob die "Kinderkrankheiten" dabei endlich weitestgehend "geheilt" sind.
Ich hab dann wohl für immer den neuesten Civic der 8. Generation in Österreich :-D
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen FK1 seit ende Mai ist ein 2011er Model gebaut im März (Datum unten am Gurt). Bisher 0 Probleme! Auch der neue 100Ps Einstiegsmotor ist nicht zu schwach. Einfach Toll dieser Wagen :-) :-)
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
@hungryeinstein: Nicht falsch verstehen, ich wollte Dir Deinen Wagen/Motor nicht schlecht reden. Ich durfte den "Kleinen" nur in letzter Zeit ab und an mal fahren und war immer wieder froh, ihn abgeben zu dürfen. Aber Du hast schon Recht, je nach Einsatzgebiet, ist er auch sicherlich gut zu gebrauchen. Und im Großstadtverkehr sicherlich die vernünftigere Lösung, als der CTR.Grüße
Kein Problem, bin auch schon schnellere Fahrzeuge gefahren und weiß genau wieviel Spaß das im Vergleich macht. War halt auch ein Vernunftkauf und jetzt wo ich mich daran gewöhnt habe vermisse ich auch nichts mehr.
Kein Problem, bin auch schon schnellere Fahrzeuge gefahren und weiß genau wieviel Spaß das im Vergleich macht. War halt auch ein Vernunftkauf und jetzt wo ich mich daran gewöhnt habe vermisse ich auch nichts mehr.Wenn es dich tröstet, mein FK2 kommt seit dem letzten "Fehlerspeicherauslesen" mit ach und krach auf 203km/h laut Tacho 😕. Im Tank ist Super+. Schätze mal mit E10 schafft der Wagen dann gerade so die 180km/h. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 1yvi
Wenn es dich tröstet, mein FK2 kommt seit dem letzten "Fehlerspeicherauslesen" mit ach und krach auf 203km/h laut Tacho 😕. Im Tank ist Super+. Schätze mal mit E10 schafft der Wagen dann gerade so die 180km/h. 😁
wie kann denn das sein?! kann ja nicht beim Auslesen die Motorcharakteristik umgestellt haben!
Zitat:
Original geschrieben von 1yvi
[/quoteKein Problem, bin auch schon schnellere Fahrzeuge gefahren und weiß genau wieviel Spaß das im Vergleich macht. War halt auch ein Vernunftkauf und jetzt wo ich mich daran gewöhnt habe vermisse ich auch nichts mehr.
[/quoteWenn es dich tröstet, mein FK2 kommt seit dem letzten "Fehlerspeicherauslesen" mit ach und krach auf 203km/h laut Tacho 😕. Im Tank ist Super+. Schätze mal mit E10 schafft der Wagen dann gerade so die 180km/h. 😁
Ach, trösten brauchst Du mich nicht. Aber Danke. 😁
Endgeschwindigkeit ist ja auch nicht alles. Der 1.8er erreicht höhere Geschwindigkeiten natürlich viel problemloser. Und das ist schon ein großer Vorteil. Ich brauche für 200 Tacho-km/h auch ordentlich Anlauf. Und wenn mir einer in die Quere kommt, quäle ich mich ab 170 km/h wieder recht mühsam aufwärts. Aber einmal in Fahrt ist der Wagen voll Linke-Spur-tauglich. 😉
Das Fahrwerk ist ja glücklicherweise nicht an den kleineren Motor angepasst worden.
Also am Auslesen kann es ja nicht liegen, wenn dann müsste es ein Softwareupdate gegeben haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Also am Auslesen kann es ja nicht liegen, wenn dann müsste es ein Softwareupdate gegeben haben.
Eben, der Meinung bin ich doch auch.
Hatte Letztens erst über Softwareupdates mit meinem Werkstattmeister gesprochen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Eben, der Meinung bin ich doch auch.Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Also am Auslesen kann es ja nicht liegen, wenn dann müsste es ein Softwareupdate gegeben haben.
Hatte Letztens erst über Softwareupdates mit meinem Werkstattmeister gesprochen! 😉
Und? Was Verwertbares bei rausgekommen? Bin ja immer noch der Meinung, dass die bei mir auch eines aufgespielt haben, um den Leistungsabfall des jämmerlichen Akkus beim Starten zu kaschieren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Und? Was Verwertbares bei rausgekommen? Bin ja immer noch der Meinung, dass die bei mir auch eines aufgespielt haben, um den Leistungsabfall des jämmerlichen Akkus beim Starten zu kaschieren. 😉
Ja klar!
Wenn ich richtig verstanden habe, spielen die zum Teil Updates auf, ohne dass es der Kunde direkt mitbekommt.
Z.B. beim Kundendienst.
Aber leider kann selbst der Händler nicht einsehen, was geupdated wird, was ich sehr schade finde.
Mir ist nun auch bewusst, warum weder Honda selbst, noch mein Händler mir Infos darüber geben konnte, was beim Update Aufspielen damals bei meinem FN2 geändert/gemacht wurde! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Ja klar!Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Und? Was Verwertbares bei rausgekommen? Bin ja immer noch der Meinung, dass die bei mir auch eines aufgespielt haben, um den Leistungsabfall des jämmerlichen Akkus beim Starten zu kaschieren. 😉
Wenn ich richtig verstanden habe, spielen die zum Teil Updates auf, ohne dass es der Kunde direkt mitbekommt.
Z.B. beim Kundendienst.
Aber leider kann selbst der Händler nicht einsehen, was geupdated wird, was ich sehr schade finde.
Mir ist nun auch bewusst, warum weder Honda selbst, noch mein Händler mir Infos darüber geben konnte, was beim Update Aufspielen damals bei meinem FN2 geändert/gemacht wurde! 🙄
Okay. Mein Wagen muss ja auch wieder zur Inspektion, ich werde den Werkstattmeister trotzdem mal ansprechen. Leider wird ja immer wieder auch viel behauptet, um sich vor lästigen Nachfrage zu schützen. Also mal sehen, ob ich die gleiche Info erhalte.
Der Type R war meiner Frau zu hart ,Es folgte ein MB 320E,den mochte
sie wegen der Marke nicht.Also wieder Civic der Allerletzte der vom Fließband.Dannach werden die Bänder umgebaut für den Neuen Civic.
Der gefällt mir nicht so,deshalb zum 4 mal der Alte.
Zitat:
Original geschrieben von civicbabe
Der Type R war meiner Frau zu hart ,Es folgte ein MB 320E,den mochte
sie wegen der Marke nicht.Also wieder Civic der Allerletzte der vom Fließband.Dannach werden die Bänder umgebaut für den Neuen Civic.
Der gefällt mir nicht so,deshalb zum 4 mal der Alte.
...wissen wir endlich mal bescheid!
wir fahren einen 2011er Civic und die eigentlichen (technischen) Kinderkrankheiten sind bis jetzt (8k km/5 Monate) nicht aufgetreten.
Bis jetzt haben wir Verarbeitungsprobleme an Innenraumteilen, die Lenkradstellung und die nachträglich eingebaute PDC korrigieren lassen. Alles auf Garantie, keine nennenswerte Probleme und nichts (bis auf die Lenkradstellung) was (meines Wissens nach) eine Konderkrankheit wäre.
Wir sind recht zufrieden mit dem Wagen, bis auf ein paar sachen, die Honda einfach hätte besser machen können. Aber wir haben auch nur den kleinen 1,4er
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_S
Aber wir haben auch nur den kleinen 1,4er
Was heißt denn hier "nur" ?? 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_S
wir fahren einen 2011er Civic und die eigentlichen (technischen) Kinderkrankheiten sind bis jetzt (8k km/5 Monate) nicht aufgetreten.
Bis jetzt haben wir Verarbeitungsprobleme an Innenraumteilen, die Lenkradstellung und die nachträglich eingebaute PDC korrigieren lassen. Alles auf Garantie, keine nennenswerte Probleme und nichts (bis auf die Lenkradstellung) was (meines Wissens nach) eine Konderkrankheit wäre.
Wir sind recht zufrieden mit dem Wagen, bis auf ein paar sachen, die Honda einfach hätte besser machen können. Aber wir haben auch nur den kleinen 1,4er
die krankheiten kommen noch...spätestens nach 15000km oder einem jahr gehts los😉
Die leichte Lenkradschiefstellung hatte meiner auch von Anfang an.
Ich habs immer auf den Asphalt geschoben, weil der zwecks Wasserablaufen ja etwas im Gefälle nach Außen gebaut ist.
Später hat sich aber herausgestellt, dass Spur/Sturz nicht gepasst hat.
Scheinbar wurden die Engländer im Werk Swindon nicht auf solche Dinge geschult... 🙄
Wobei es bei meinem Accord damals ja auch gepasst hat!
Jetzt ist es aber 1A, nachdem ich es vermessen und einstellen habe lassen! 🙂
sollte ich meinem Freundlichen gleich bevor ich das Auto abhole sagen, dass er alle bekannten Dinge durchchecken und einstellen soll? ;-)