Civic FL5 Type R Gen 11 2022

Honda Civic 11 (FE)

Erste Erlkönige des neuen CTR Gen 11

https://youtu.be/nkBwypwCXJA

https://youtu.be/lDmn4YNSX6w

https://youtu.be/LEpSfkvLgIA

Hybrid? Twinturbo? 400+PS?

7.25 NOS?

Gen11 Scrennshot.jpg
1035 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 15. August 2022 um 17:30:27 Uhr:


Meine These: aufgrund der geringen Stückzahl werden die Tuner gar nix bringen …

abwarten

naja, in den staaten werden sie ja unlimitiert verkauft, d.h. da werden viele tuner am start sein.
in der eu kann es natürlich dünn aussehen....werden wir sehen.

Über Facebook habe ich folgende Honda Presseinformation bekommen:

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG
22 August 2022
25 Jahre Honda Civic Type R

- Kompaktsportler mit Frontmotor und Vorderradantrieb debütiert 1997
- Unverwechselbare Kombination aus Fahrdynamik und leistungsstarken
Motoren
- Rotes Honda Emblem auf sechs Modellgenerationen verewigt
Frankfurt am Main – Seit einem Vierteljahrhundert prägt der Civic Type R mit seiner
fesselnden Dynamik die gesamte Civic Modellfamilie. Honda hat die Erfolgsformel
innerhalb von sechs Modellgenerationen stetig weiterentwickelt, um das ultimative
Fahrerlebnis zu bieten.

EK9 (1997–2000): Die erste Generation
Die Bezeichnung Type R geht auf den Honda NSX Type R aus dem Jahr 1992 zurück,
der neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Dynamik setzte, aber nur in begrenzter
Stückzahl erhältlich war. Um ein möglichst begeisterndes Fahrgefühl zu erreichen, folgte
die Entwicklung des Civic Type R einer ähnlichen Philosophie wie beim Integra und
NSX.
Der EK9 wurde ausschließlich auf dem japanischen Markt in einer High-End Spezifikation angeboten: Neben einem 1,6-Liter-DOHC-VTEC-Motor, der über
beeindruckende 116 PS verfügte, zeichnete sich das Fahrzeug unter anderem durch ein
reaktionsschnelles, schrägverzahntes Sperrdifferential (LSD) und einzigartige
Aufhängungskomponenten aus. Die leichte, nahtverschweißte Karosserie trug zum
niedrigen Gesamtgewicht von gerade einmal 1.050 Kilogramm bei.

EP3 (2001–2005): Die europäische Variante des Type R
Nach dem überwältigenden Erfolg ihres Vorgängers wurde die zweite Generation des
Civic Type R auch in Europa angeboten: Das auch in Großbritannien produzierte Modell
verfügte über einen neuen, inzwischen als Ikone geltenden 2,0-Liter-DOHC-i-VTEC Motor der „K“-Serie, der die Möglichkeiten eines 2,0-Liter-Saugmotors auf ein neues
Level hob. Hinzu kamen verbesserte Bremsen, ein präzises Sechsgang-Getriebe mit
kurzer Übersetzung und eine aus hochfestem Stahl gefertigte Karosserie, die die
statische Torsionssteifigkeit gegenüber dem EK9 um 80 Prozent erhöhte. Die Toe Control-Link-Federbeinaufhängung vorne und die Reactive-Link Doppelquerlenkeraufhängung hinten sorgten in Kombination mit der neuen elektrischen
Servolenkung (EPS) und dem variablen Übersetzungsverhältnis (VGR) für ein äußerst
angenehmes Lenkgefühl und Feedback.

FN2 / FD2 (2007–2011): Ein Type R, zwei Typen
Der Civic Type R der dritten Generation war einzigartig: Die europäische Modellvariante
unterschied sich stark von ihrem japanischen Pendant. Der in Europa angebotene FN2
basierte auf dem Fünftürer mit dem bewährten 2,0-Liter-Motor. Um jedoch das
Platzangebot und die Flexibilität im Innenraum zu verbessern, wurde mit dem neuen
Chassis der Kraftstofftank unter die Vordersitze versetzt.
Das japanische, auf der FD2 Limousine aufbauende Modell fuhr dagegen mit einem
stärkeren K20A-Motor, einem Schneckenrad-Sperrdifferential sowie leistungsstarken
Brembo-Bremsen für ein noch besseres Fahrerlebnis vor. Das höhere Gewicht der
Limousine wurde durch den umfassenden Einsatz struktureller Klebstoffe anstelle von
Schweißnähten und durch die Verwendung von Aluminium für Chassis und
Verkleidungen kompensiert.

FK2 (2015–2017): Debüt für den VTEC-Turbo
Im Zuge immer strengerer Markt- und Regulierungsvorschriften war der Schritt zum
Turbolader unvermeidlich. Der von Honda konzipierte K20C1-Turbomotor entwickelte
aus 2,0 Litern Hubraum beeindruckende 310 PS. Um diesen erheblichen
Leistungszuwachs besser kontrollieren und das Eigenlenkverhalten bei der
Beschleunigung ausgleichen zu können, wurde eine Doppelachsen Vorderradaufhängung mit dem Sperrdifferential kombiniert. Die Folge: Der 2015er Civic
Type R beschleunigte in nur 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Brembo Hochleistungsbremsanlage, die vordere Bremsscheiben mit großem Durchmesser (351
mm) nutzte, garantierte dabei optimale Verzögerung. Die im Civic Type R erstmals
eingesetzten adaptiven Dämpfer sorgten in Millisekunden für eine kontrollierte Roll- und
Nickbewegung, um so die Kurvengeschwindigkeit zu maximieren. Der FK2 erwies sich
als hervorragende Basis für den Motorsport, wo entsprechende Rennwagen weltweit
mehrere Tourenwagen-Titel gewannen.

FK8 (2017–2022): Kompaktsportler durch und durch
Der FK8 markierte die ultimative Evolution des Civic Type R. Als Weiterentwicklung des
FK2 verfügte das Fahrzeug über eine Mehrlenker-Hinterradaufhängung, überarbeitete
adaptive Dämpfer sowie einen auf 320 PS erstarkten K20C1-Motor. Zusätzlicher Abtrieb
garantierte ein noch intensiveres Fahrerlebnis, aerodynamische Details und der nahezu
ebene Unterboden wirkten dem Auftrieb entgegen.

FL5 (2023): Ultimate Sports 2.0
Der neue Civic Type R bildet die nächste Stufe des über mehrere Generationen hinweg
optimierten Kompaktsportlers: Neue Technologien und eine nochmals verbesserte
Aerodynamik legen die Messlatte erneut höher, ohne die DNA des Type R und
insbesondere die Verbindung zum FD2 zu verleugnen. Das Ergebnis ist der schnellste
und fesselndste Civic Type R, der je gebaut wurde. Als amtierender Rekordhalter der
schnellsten Rundenzeit in Suzuka ist der neue Civic Type R ein würdiges Modell, um
nicht nur das 25-jährige Jubiläum des Kompaktsportlers zu feiern, sondern auch das 30-
jährige Bestehen der „Type R“-Reihe.

Kraftstoffverbrauch des neuen wurde auch veröffentlicht
Kraftstoffverbrauch Civic Type R 2023 in l/100 km: innerorts 10,9; außerorts 6,5;
kombiniert 8,1. CO2-Emissionen in g/km: 186
. Weitere Informationen zum offiziellen
Kraftstoffverbrauch und zur offiziellen spezifischen CO2-Emission neuer
Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-
Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden,
der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH,
Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern, unentgeltlich erhältlich ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Civic 11 FL5 Type R' überführt.]

116 PS EK9, was für Drogen nehmen die denn bei Honda? 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Civic 11 FL5 Type R' überführt.]

Ähnliche Themen

Honda Civic Type R feiert 25-Jahre Jubiläum

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Civic 11 FL5 Type R' überführt.]

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 22. August 2022 um 17:10:03 Uhr:


116 PS EK9, was für Drogen nehmen die denn bei Honda? 😁

ja ne 116PS/1 Liter sorry - also 1.6*116PS = 185,6PS

B16B 😎
http://asia.vtec.net/beystock/honda/civicr/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Civic 11 FL5 Type R' überführt.]

Zitat:

@Locorella schrieb am 22. August 2022 um 17:11:17 Uhr:


Honda Civic Type R feiert 25-Jahre Jubiläum

Top DAnke war vorhin noch nicht gehostet! 😎 :-*

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Civic 11 FL5 Type R' überführt.]

FL5 schluckt halben Liter mehr als der FK8. Das ist ganz schön viel bei nur 10 PS mehr finde ich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Civic 11 FL5 Type R' überführt.]

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 22. August 2022 um 17:13:15 Uhr:



Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 22. August 2022 um 17:10:03 Uhr:


116 PS EK9, was für Drogen nehmen die denn bei Honda? 😁

ja ne 116PS/1 Liter sorry - also 1.6*116PS = 185,6PS

Dann hätten sie das mal geschrieben, aber ja, damit passt.. 185 PS. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Civic 11 FL5 Type R' überführt.]

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 22. August 2022 um 20:38:57 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 22. August 2022 um 17:13:15 Uhr:


ja ne 116PS/1 Liter sorry - also 1.6*116PS = 185,6PS

Dann hätten sie das mal geschrieben, aber ja, damit passt.. 185 PS. 🙂

in der online Veröffentlichung passt es - hat wohl der Chef nochmal drüber gelesen :-D

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Civic 11 FL5 Type R' überführt.]

Zitat:

@FK8 schrieb am 22. August 2022 um 19:26:04 Uhr:


FL5 schluckt halben Liter mehr als der FK8. Das ist ganz schön viel bei nur 10 PS mehr finde ich.

in der Stadt auch über 1 Liter mehr angegeben😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Civic 11 FL5 Type R' überführt.]

Naja, wir wissen nicht was er wiegt, mehr Gewicht = mehr Verbrauch. Die Reifen sind deutlich breiter und auch "stickier", also mehr Haftung = mehr Verbrauch. Hat sich vielleicht die Abgasnorm nochmal geändert? Oder der WLTP-Zyklus? Evtl. ist er auch aerodynamisch ineffizenter (schlechterer CW-Wert) = mehr Verbrauch. Möglichkeiten gibt's viele.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Civic 11 FL5 Type R' überführt.]

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 23. August 2022 um 09:28:19 Uhr:


Naja, wir wissen nicht was er wiegt, mehr Gewicht = mehr Verbrauch. Die Reifen sind deutlich breiter und auch "stickier", also mehr Haftung = mehr Verbrauch. Hat sich vielleicht die Abgasnorm nochmal geändert? Oder der WLTP-Zyklus? Evtl. ist er auch aerodynamisch ineffizenter (schlechterer CW-Wert) = mehr Verbrauch. Möglichkeiten gibt's viele.

Er verbraucht ja mehr in der Stadt also Aero haben sie ja viel gefeilt aber die kommt ja erst ab hohen Geschwindigkeiten zum tragen.

Ich denke es ist wie Du sagst die 265er Pilot Sport 4S werdens sein.

Beim Zyklus bin ich mri nicht sicher glaub der alte war auch schon nach WLTP angegeben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Civic 11 FL5 Type R' überführt.]

Ich habe die Vermutung dass er mehr wiegt, und dann noch die fetten Schlappen... Mehr Gewicht erfordert breitere Reifen - und somit schluckt er dann auch mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Civic 11 FL5 Type R' überführt.]

Zitat:

@FK8 schrieb am 23. August 2022 um 10:52:20 Uhr:


Ich habe die Vermutung dass er mehr wiegt, und dann noch die fetten Schlappen... Mehr Gewicht erfordert breitere Reifen - und somit schluckt er dann auch mehr.

Jo der Flurfunk sacht rund ~50kg mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda Civic 11 FL5 Type R' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen