civic 1.8 erfahrungen
Für jene die hier angelangt sind weil sie sich für einen CIVIC 1.8 ab 2006 interessieren und wissen wollen ob sich das auto als kauf lohnt ein kurzes statement von mir
ich fahre einen civic 1.8 sport SEIT über 2 jahren
hervorragend finde ich das design die Ausstattung und das fahrgefühl (spassfaktor sehr hoch und das nach jahren immer noch gleich)
man sollte aber auf alle fälle die sportausstattung wählen
die zuverlässigkeit ist unschlagbar (auch andere civicfahrer in mneiner umgebung kennen die werkstatt nur vom service her
als ehemaliger VW fahrer kenne ich so eine hohe zuverlässigkeit nicht da fand ich schon blind zur werkstatt hin
der Motor selber klingt rauh im mittleren bereich ist aber solange es nicht steil bergauf geht agil im mittleren bereich und spritzig im oberen bereich.....ich hatte das gefühl das dies anfangs schlechter was
man kann ihm 6ten jede geschw. fahren
der verbrauch beläuft sich auf etwas übver 7 liter
die lenkung ist päzise der civic reagiert schnell auf alles was der fahrer vorgibt
getriebe ist auch sehr gut zu schalten nur finde ich das der 6 gang etwas zu lange übersetzt ist zumindest ein wenig
das fahrwerk ist straff ausgelegt könnte soagr noch etwas härter sein ...mit 18 zoll felgen und 40 er querschnitt ist es aber etwas holprig
der schalthebel mit der kugel ist eher unschön
das getönte armaturenbrett vorm drehzahlmesser sollte nur mit einen weichen tuch gereinigt werden sonst entstehen kratzer
wie beri mir und uns sicher auch bei anderen das schlägt mit einbau mit 140 E zu buche (selber schuld)
schlecht finde ich die rücksicht aber dafür sieht der civic hintern toll aus und ist nicht so ein einheitskram
sie türgriffe wirken schlecht verarbeitet aussen was man vom innenraum nicht sagen kann (sitze lenkrad armaturen sind top )
ICH persöhnlich kann den honda civic 1.8 sport zu 100% empfehlen (zu
Beste Antwort im Thema
Ist ja lieb und nett, dass Du nus Deine Erfahrung mitteilst ...
... aber hast Du schon mal was von Groß- und Kleinschreibung gehört? Sind Dir Punkt und Komma wirklich so fremd? ... Bei sowas bekomm ich Augenkrebs und kann sowas echt nicht nachvollziehen.
54 Antworten
Wenn das Auto als kleinerer Zweitwagen verwendet werden soll, ist der Civic 1.8 i-VTEC eigentlich keine schlechte Wahl. Oder wird mit dem Wagen hauptsächlich auf der Autobahn gefahren?
Ist beim Civic schon ein Unterschied ob 140 Diesel PS oder 140 Benzin PS. Ein Bekannter von mir fährt den Diesel und der macht als Beifahrer schon Spaß. Beim Benziner muß man mehr arbeiten und mit hoher Drehzahl und viel schalten den Motor bei Laune halten. Der Diesel wird aber auf der Homepage von Honda nicht mehr angeboten und ich denke das nur noch "Restbestände" erhältlich sind. Ich hätte mir den Diesel gekauft, aber da ich nur 3 Km bis zur Arbeit habe hätte der DPF sicher nicht lange gehalten. Von der Steuer mal ganz abgesehen...
Ich hatte sogar überlegt mir den Golf 6 mit der TSI Maschine zu kaufen. Hohes Drehmoment bereits im unteren Drehzahlbereich, wenig Verbrauch. Was mich abgehalten hat sind die Probleme mit der quietschenden Magnetkupplung. Habe keine Lust zu warten bis VW endlich das Problem in den Griff bekommt.
Der Civic wird eher selten auf die Autobahn gehen, sondern eher über Land bewegt. Für Langstrecke haben wir haben den CN2.
Wir haben daher extra eine ausführliche Probefahrt mit dem 1.8er Civic und dem 2.4er Accord (den als Automatik) gemacht. Mehr Spaß hatten wir im Accord.
Eine Alternative wäre nur ein A3 Sportback mit dem 200PS TFSI. Aber da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis zum 2.4er Accord Executive mit Automatik einfach nicht. Den Accord gibt es mit 35Tkm auf der Uhr als gebrauchten für unter 20T€.
Zitat:
Original geschrieben von Mu Lei
Hallo zusammen,sehr schöner Bericht. Ich kann mich gerade nicht so recht entscheiden. Uns (wir sind Accord CN2 Diesel-Fahrer) gefällt der Civic rein optisch sehr gut. Wir hatten ihn vor 4 Jahren schon mal in der Wahl, haben uns dann aber für den Accord entschieden.
Jetzt sollte zusätzlich zum Accord ein etwas kleinerer Zweitwagen her. Wir haben ihn mit der 1.8er-Maschine zur Probe gefahren.
Die Variabilität des Civic ist unschlagbar. Einzig die Sicht nach hinten ist extrem schlecht. Allerdings komme ich mit dem Motor und der Leistungsentfaltung irgendwie nicht klar. Mir erscheint er sehr träge und ruft nach Drehzahlen. Ich hätte mir motorseitig die sportlichkeit gewünscht, die er optisch auch vermittelt. Leider gibt es 200PS nur als Zweittürer. Liegt dies wirklich daran, dass wir die Leistungsentfaltung des Diesel gewöhnt sind, der wirklich richtig schön aus dem Drehzahlkeller beschleunigt? Obwohl ich es nicht wirklich glauben kann, da uns der 2.4er Accord bei der Probefahrt sehr gut gefallen hat. Mal sehen, ob ich noch irgendwo den Civic als Diesel testen kann.
Wir sind vergleichweise mal den A3 mit dem 170PS Diesel und dem 200PS Benziner beide mit Automatik gefahren, dass sind hinsichtlich der Fahrleistungen Welten (und natürlich auch beim Preis).
Naja, was solls. Wenn es mit dem Civic nichts wird, dann wird es eben ein zweiter Accord (2.4er Automatik).
Ließ mal die Erklärung von "ZEPHYROTH" im Theat " 1,8 i-vtec..... wie nutzt ihr eure gänge so ?"!! Der erklärt echt super den Unterschied zwischen Dieselfahrverhalten und Benziner. Ich hatte vorher meinen Benziner auch wie einen Diesel (zwischen 1400-2000U/min) gefahren. Jetzt fahre ich Zwischen 2000-2800U/min. kein Mehrverbrauch, aber das Gaspedal spricht viel besser an. Du kannst mit dem Benziner problemlos in Drehzahlbereiche gehen, wo dein Diesel schon lange sagen würde"GAME OVER". Versuchs mal, macht echt spaß die. Mein ruhiges Fahrverhalten resultiert aus meinen 1,6l 102PS VW Motor, den ich vorher hatte. Der mochte nicht wirklich Drehzahl. War für mich auch erst mal eine Umstellung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ließ mal die Erklärung von "ZEPHYROTH" im Theat " 1,8 i-vtec..... wie nutzt ihr eure gänge so ?"!! Der erklärt echt super den Unterschied zwischen Dieselfahrverhalten und Benziner. Ich hatte vorher meinen Benziner auch wie einen Diesel (zwischen 1400-2000U/min) gefahren. Jetzt fahre ich Zwischen 2000-2800U/min. kein Mehrverbrauch, aber das Gaspedal spricht viel besser an. Du kannst mit dem Benziner problemlos in Drehzahlbereiche gehen, wo dein Diesel schon lange sagen würde"GAME OVER". Versuchs mal, macht echt spaß die. Mein ruhiges Fahrverhalten resultiert aus meinen 1,6l 102PS VW Motor, den ich vorher hatte. Der mochte nicht wirklich Drehzahl. War für mich auch erst mal eine Umstellung.
Das kann ich nur unterstreichen - gestern erst wieder erlebt, wie gut der 1,8er doch abgeht, wenn man ihn richtig fährt. Sahnige, gleichmäßige Leistungsentfaltung und stringenter Schub. So soll es sein - und das geht natürlich alles oberhalb der Regionen von 4.000 Umdrehungen - wie der Honda am Gas hängt und auf kleinste Fußbewegungen reagiert ist schon mehr als reichlich!
@1yvi
Danke für den Tip. Die Erklärung ist für mich absolut nachvollziehbar. Man merkt es ja auch, wenn man häufig die Fahrzeuge wechselt.
Da ich noch den CN2 habe und beruflich ausschließlich Diesel fahre, wird es wohl absolut schwierig, denn Motor als Schalter immer optimal zu bewegen. Aus diesem und aus anderen Gründen tendiere ich stark zur Automatik, die sich ja immer den halbwegs optimalen Drehzahlbereich sucht.
Übrigens gilt es Drehzahltechnisch ja auch für den Honda-Diesel. Klar kann man den bei 900rpm bewegen, aber Spaß macht er auch erst, wenn man ihn bei ca. 1800-2000 rpm hält.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
... - wie der Honda am Gas hängt und auf kleinste Fußbewegungen reagiert ist schon mehr als reichlich!
Das ist mir nachmal sogar schon zuviel des Guten, aber man kann ja runter schalten.
Mir ging es auch so, als ich vom Diesel auf den Benziner gewechselt habe - man denkt im ersten Augenblick "man ist der lahm". Wenn er sich ab 3000 dreht, macht es aber wieder richtig Spaß. Dabei bleibt die Beschleunigung über den gesamten Bereich sehr gleichmäßig. Das einzige, was mir immer wieder fehlt ist die Beschleunigung aus dem Stand, auf den ersten paar Meter wünscht man sich mehr Durchzug und mit rutschender Kupplung anzufahren ist nicht so mein Ding.
Gestern ging es etwas bergauf auf der Autobahn und es herrschte wohl auch Gegenwind. Naja ich kämpfte mit meinem FK2 dagegen an und kam im 6. Gang nicht über die 174km/h.... die Schaltanzeige meinte dann per Pfeil ich müsse "down" schalten...
Na wie jetzt -erkennt die Anzeige, wann man sich im Gang quält und empfiehlt nun quasi auch das "Zurückschalten" obwohl man Vollgas fährt?
(Rückweg dann durchaus 215 km/h drin gewesen).
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Gestern ging es etwas bergauf auf der Autobahn und es herrschte wohl auch Gegenwind. Naja ich kämpfte mit meinem FK2 dagegen an und kam im 6. Gang nicht über die 174km/h.... die Schaltanzeige meinte dann per Pfeil ich müsse "down" schalten...Na wie jetzt -erkennt die Anzeige, wann man sich im Gang quält und empfiehlt nun quasi auch das "Zurückschalten" obwohl man Vollgas fährt?
(Rückweg dann durchaus 215 km/h drin gewesen).
Warum im 6.G ?
Runter in den Fünften und du hättest die 190 gepackt.
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Runter in den Fünften und du hättest die 190 gepackt.
Erkennt genau
dasdie Schaltanzeige? Wäre ja hochintelligent.
In dem Bereich zeigt die Schaltanzeige recht zuverlässig an, wenn man den Motor "quält". Kannst Du auch in unteren Gängen beobachten, wenn Du bei sehr niedrigen Drehzahlen und ggf. noch bergauf beschleunigst. Auch dann mahnt ab und an der Pfeil zum Runterschalten.
Auch bei mir zeigt die Schaltanzeige den Wechsel in den 5. an, wenn ich 180 km/h im 6. Vollgas fahre. Bringt dann jedoch bei mir kaum was, im 5. wird er dann auch kaum noch schneller.😁
Beim Raufschalten ist die Anzeige jedoch oftmals etwas schwachsinnig. Bei mir empfieht sie ab 40 km/h den 6. Gang.
Ich weiß, ich hab keinen 1.8er, aber ich denke hier verhält sich das Ganze recht ähnlich.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Gestern ging es etwas bergauf auf der Autobahn und es herrschte wohl auch Gegenwind. Naja ich kämpfte mit meinem FK2 dagegen an und kam im 6. Gang nicht über die 174km/h.... die Schaltanzeige meinte dann per Pfeil ich müsse "down" schalten...Na wie jetzt -erkennt die Anzeige, wann man sich im Gang quält und empfiehlt nun quasi auch das "Zurückschalten" obwohl man Vollgas fährt?
(Rückweg dann durchaus 215 km/h drin gewesen).
Ja, die Schaltanzeige erkennt das. Wenn man im 5. Gang unterwegs ist und abbremst bis unter 40 und dann Vollgas gibt, weil man beschleunigen möchte, dann wird auch das Runterschalten empfohlen. An Bergen sowieso, wenn man mit zu hohem Gang fährt. Ich vermute mal, dass die Schaltanzeige erkennt, wenn man Vollgas gibt, die Drehzahl aber nicht merklich steigt.
Zitat:
Original geschrieben von yodaisthebest
Für alle die eine Entscheidungshilfe zwischen dem Golf VI und dem Civic brauchen...
Da ich bis vor kurzem einen Golf VI hatte und jetzt einen Civic 1,8 GT fahre kann ich die Fahrzeuge relativ gut vergleichen. Zu den Motoren kann ich allerdings nichts sagen, da meine Golf nur 80 PS hatte (ist auch der Grund warum ich ihn nach einem Jahr verkauft habe) und der Civic 140 Pferdchen.Der Golf ist in vielerlei Hinsicht das "durchdachtere" Fahrzeug und er hat selbst in der Grundausstattung viele kleine Spielereien zu bieten. Z.B. reicht ein längerer Druck auf den Funkschlüssel um die Fenster zu öffnen, wenn ich die Wischwaschanlage betätige schaltet die Lüfung automatisch auf Umluft, das Radio stellt sich bei Einschalten immer auf eine zuvor eingestellt Lautstärke ein usw. usw. OK das sind alles Sachen die man nicht wirklich braucht aber man gewöhnt sich auch schnell daran. Früher war das eine Domäne der Japaner und ich muß sagen das ich etwas enttäuscht war als ich das Handbuch des Civic gelesen habe.
Alles Standart.
Ich muß aber auch sagen das ich mit dem Golf nach 1000KM !!! liegen geblieben bin und die Kisten auf den Abschleppwagen musste.Innen ist der Golf etwas besser verarbeitet, die Materiallien wirken hochwertiger. So ist z.B. das Handschuhfach verkleidet, ebenso die Fächer in den Türen. Die Mittelarmlehne läßt sich in Höhe und Weite verstellen. Der Sitzkomfort ist besser (aber nicht so sportlich) und auch Menschen über 1,90 sitzten noch bequem. Ich bin 1,84 und sitzte im Civic mit Sitz in der letzten Stufe.
So, jetzt aber zum Positiven bei Civic. Die Optik ist auch nach fast 5 Jahren immer noch Top. Sowohl innen wie Außen. Der Wagen ist unglaublich variabel. 15 Kisten Bier gehen mit hochgeklappten Sitzen locken rein. Obwohl ich noch in der Einfahrphase bin macht es unglaublich viel Spaß mit dem Wagen zu fahren. Komfortabler ist der Golf, aber wer Kurven mag, der wird den Honda lieben. Habe mir gestern den Honda mal von unten angesehen und muß sagen: Respekt. Fast der komplette Unterboden ist verkleidet. Alles in allem kann ich sagen das beides sehr gute Auto sind. Das Perfekt Auto gibt es nicht und es hängt immer vom persönlichen Geschmack ab.
Das durchdachtere Auto ist der Golf für über 50 jährige !!
innen und außen bieder,konservativ und die Knöpfe eher was für menschen mit Lesebrille gedacht was wiederum für über 50jährige spricht (ist auch die Käuferschicht für nen Golf
Was du mit Spielereinen in der Grundausstattung meinst kann ich nicht nachvolltiehen !?!?
Allein schon das lenkrad beim Civic ist in Sachen spieltrieb (Tempomat radio Bordcomputer) eine Wucht
das Golflenkrad in Serie wirkt wie ein Lenkrad aussn Bauhaus
das Blaulicht im Fussbreich und am Dachhimmel welches auf die Schaltkulisse leuchtet (nur im dunkeln bemerbar) ist was für verspielte. Die Verkleidung in Alcantara und die sitze wirken wertiger als die Golfsitze. Die Neonblaue Beleuchtung der Instrumentenanzeige und Tacho wirkt Nachts verspielt und
lässig. Die zusätzlich Anzeigenbeleuchtung (rev) für die Drehzahl und die Eco Anzeige für Verbrauchsarmes fahren mit den vielen leuchten wirkt verspielt und cool
In Sachen Funktionalität und auch verspieltheit sind auch die Alupedale beim Civic hervorzuheben
Diese hier erwähnten Dinge sind beim CIvic Serienmäßig
Ich mlöchte echt wissen mit welchen CIvic du gefahren bist das dir diese Sachen nicht aufgefallen sind??????? mfg
Seit 1000 Km fahre ich einen Civic 1,8 GT und ich denke schon daß ich beurteilen kann was besser oder schlechter ist. Den Golf hatte ich in der einfachsten Trendline Ausstattung mit Extras für weniger als 1000 Euro. Kostete so ca. 18000 Liste. Der Civic GT kostet Liste ca. 24000 also ist nur Logisch das die Ausstattung etwas besser ist.
Sowohl optisch als auch funktionell.
Das ist aber nicht das was ich meine.
Ich rede von Details und da fallen mir Duzende ein. Die Bedienungsanleitung des Honda liest sich so wie die meines Toyota Carina Bj 1993. Einfach 08/15. Beim VW fielen mir beim durchlesen viele Kleinigkeiten auf, die im Alltag recht nützlich sind.
Also das ein Golf eher etwas für Leute über 50 und bieder ist kann man so nicht sagen. Wenn ein über 50 jähriger die Bedienung auch ohne Lesebrille hin kriegt ist das ja grundsätzlich nicht schlecht.
Das Design eines Civic ist reine Geschmackssache. Mit persönlich gefällt es, sonst hätte ich ihn ja nicht gekauft. Mir haben aber auch sehr viele Bekannte danach gesagt wieso ich denn den "schönen" Golf VI gegen den Civic getauscht habe. Und das waren alles Leute unter 50.
Über Geschmack lässt sich nun mal (nicht) streiten.
Was aber auffällt ist, das es früher die "Japaner" waren die eine Vorreiterrolle gespielt haben. Lüftungssteuerung per Servos gab es bereits bei Honda in den 80er Jahren. 16 V Maschinen schon bei Maschinen mit wenig Hubraum, Magermixmaschinen bei Toyota, verzinkte Karrosorie, Vollausstattung, super Werte beim TüV Report usw.. Alles Sachen wofür die Japaner standen.
Und jetzt: Der Civic landet bei TüV Report 2009 gerade mal im Mittelfeld auf Platz 54 (Golf Platz 24). Früher war das Siegertreppchen von Toyota gepachtet, jetzt sind auf den ersten drei Plätzen zwei deutsche Fabrikate.
VW hat es mit seiner TSI Maschine zur "Engine of the Year" 2009 geschafft. 160 PS und im drittelmix 6,3 Liter Verbrauch. Das DSG Getriebe von VW ist einfach nur klasse und man schafft damit eine bessere Beschleunigung als mit einen Handschaltgetriebe.
Und Honda?
Die schaffen es z.Z. noch nicht mal einen Diesel und einen Benziner mit über 200PS für den Civic anzubieten, weil sie die Euro 5 Norm nicht schaffen.
Könnte mir vorstellen das ich jetzt einige "böse" Antworten bekomme, aber ich will noch eins klarstellen.
Ich habe die Entscheidung vom Golf auf den Civic zu wechseln bewusst getroffen und denke das ich langfristig mit dem Honda mehr Spaß haben werde. Dennoch baut VW die "Zukunftweisenderen" Autos und wenn die noch eine wenig an der Störungsanfälligkeit und am Service machen ist mein nächster vielleicht wieder ein Golf.
Man muss bedenken, das deutsche Hersteller die Politik beeinflussen können, und ausländische Firmen sich an Gesetze halten müssen.
Beispiel auspuffrohre seitlich am Auto, war lange verboten, bis Mercedes es auf den Markt gebracht hat. Ein Auto ohne DPF mit grüner Plakette? VW schafft es...