civic 1.8 erfahrungen
Für jene die hier angelangt sind weil sie sich für einen CIVIC 1.8 ab 2006 interessieren und wissen wollen ob sich das auto als kauf lohnt ein kurzes statement von mir
ich fahre einen civic 1.8 sport SEIT über 2 jahren
hervorragend finde ich das design die Ausstattung und das fahrgefühl (spassfaktor sehr hoch und das nach jahren immer noch gleich)
man sollte aber auf alle fälle die sportausstattung wählen
die zuverlässigkeit ist unschlagbar (auch andere civicfahrer in mneiner umgebung kennen die werkstatt nur vom service her
als ehemaliger VW fahrer kenne ich so eine hohe zuverlässigkeit nicht da fand ich schon blind zur werkstatt hin
der Motor selber klingt rauh im mittleren bereich ist aber solange es nicht steil bergauf geht agil im mittleren bereich und spritzig im oberen bereich.....ich hatte das gefühl das dies anfangs schlechter was
man kann ihm 6ten jede geschw. fahren
der verbrauch beläuft sich auf etwas übver 7 liter
die lenkung ist päzise der civic reagiert schnell auf alles was der fahrer vorgibt
getriebe ist auch sehr gut zu schalten nur finde ich das der 6 gang etwas zu lange übersetzt ist zumindest ein wenig
das fahrwerk ist straff ausgelegt könnte soagr noch etwas härter sein ...mit 18 zoll felgen und 40 er querschnitt ist es aber etwas holprig
der schalthebel mit der kugel ist eher unschön
das getönte armaturenbrett vorm drehzahlmesser sollte nur mit einen weichen tuch gereinigt werden sonst entstehen kratzer
wie beri mir und uns sicher auch bei anderen das schlägt mit einbau mit 140 E zu buche (selber schuld)
schlecht finde ich die rücksicht aber dafür sieht der civic hintern toll aus und ist nicht so ein einheitskram
sie türgriffe wirken schlecht verarbeitet aussen was man vom innenraum nicht sagen kann (sitze lenkrad armaturen sind top )
ICH persöhnlich kann den honda civic 1.8 sport zu 100% empfehlen (zu
Beste Antwort im Thema
Ist ja lieb und nett, dass Du nus Deine Erfahrung mitteilst ...
... aber hast Du schon mal was von Groß- und Kleinschreibung gehört? Sind Dir Punkt und Komma wirklich so fremd? ... Bei sowas bekomm ich Augenkrebs und kann sowas echt nicht nachvollziehen.
54 Antworten
Bitte keine ungefilterten Angaben von Verbräuchen der achso tollen VW-Downsize-Motoren. Natürlich lesen sich knapp über sechs Liter bei 160PS toll. Und bei der Berechnung der Steuer ist es dann dann auch, da die ja auf den Prüfstandausstoß an CO2 abzielt. Aber wenn man den Motor fährt, dass er auch Spaß macht, sind die 6,3 Liter wohl eher für gerade mal 70km gut. Aber ich freue mich, dass Dir der Civic gut gefällt. Willkommen im Honda-Club und viel Spaß mit dem Reisbrenner.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von yodaisthebest
Seit 1000 Km fahre ich einen Civic 1,8 GT und ich denke schon daß ich beurteilen kann was besser oder schlechter ist. Den Golf hatte ich in der einfachsten Trendline Ausstattung mit Extras für weniger als 1000 Euro. Kostete so ca. 18000 Liste. Der Civic GT kostet Liste ca. 24000 also ist nur Logisch das die Ausstattung etwas besser ist.
Sowohl optisch als auch funktionell.
Das ist aber nicht das was ich meine.
Ich rede von Details und da fallen mir Duzende ein. Die Bedienungsanleitung des Honda liest sich so wie die meines Toyota Carina Bj 1993. Einfach 08/15. Beim VW fielen mir beim durchlesen viele Kleinigkeiten auf, die im Alltag recht nützlich sind.
Also das ein Golf eher etwas für Leute über 50 und bieder ist kann man so nicht sagen. Wenn ein über 50 jähriger die Bedienung auch ohne Lesebrille hin kriegt ist das ja grundsätzlich nicht schlecht.Das Design eines Civic ist reine Geschmackssache. Mit persönlich gefällt es, sonst hätte ich ihn ja nicht gekauft. Mir haben aber auch sehr viele Bekannte danach gesagt wieso ich denn den "schönen" Golf VI gegen den Civic getauscht habe. Und das waren alles Leute unter 50.
Über Geschmack lässt sich nun mal (nicht) streiten.Was aber auffällt ist, das es früher die "Japaner" waren die eine Vorreiterrolle gespielt haben. Lüftungssteuerung per Servos gab es bereits bei Honda in den 80er Jahren. 16 V Maschinen schon bei Maschinen mit wenig Hubraum, Magermixmaschinen bei Toyota, verzinkte Karrosorie, Vollausstattung, super Werte beim TüV Report usw.. Alles Sachen wofür die Japaner standen.
Und jetzt: Der Civic landet bei TüV Report 2009 gerade mal im Mittelfeld auf Platz 54 (Golf Platz 24). Früher war das Siegertreppchen von Toyota gepachtet, jetzt sind auf den ersten drei Plätzen zwei deutsche Fabrikate.
VW hat es mit seiner TSI Maschine zur "Engine of the Year" 2009 geschafft. 160 PS und im drittelmix 6,3 Liter Verbrauch. Das DSG Getriebe von VW ist einfach nur klasse und man schafft damit eine bessere Beschleunigung als mit einen Handschaltgetriebe.Und Honda?
Die schaffen es z.Z. noch nicht mal einen Diesel und einen Benziner mit über 200PS für den Civic anzubieten, weil sie die Euro 5 Norm nicht schaffen.
Könnte mir vorstellen das ich jetzt einige "böse" Antworten bekomme, aber ich will noch eins klarstellen.
Ich habe die Entscheidung vom Golf auf den Civic zu wechseln bewusst getroffen und denke das ich langfristig mit dem Honda mehr Spaß haben werde. Dennoch baut VW die "Zukunftweisenderen" Autos und wenn die noch eine wenig an der Störungsanfälligkeit und am Service machen ist mein nächster vielleicht wieder ein Golf.
1. In österreich wo ich herkomme kostet mein Civic 1.8 sport incl. xenonscheinwerfer 22500
Der Golf in Trendline ist vollkommen schwach Ausgestattet im selben Preis
2. Mit Lesebrille meinte ich die riesengrossen Tasten bei den Golfarmaturen incl Beschriftung und
die rote Markierung bei 50kmh und bei 70kmh dürfte für alte Leute ausgelegt sein weil sie die Zahlen nicht ablesen können oder sich schwertun
3 Laut mehrer Autozeitungen auch Autobild ist HONDA eines der Zuverlässigsten Autos
Vw scheidet schlecht ab (das schreibt sogar eine deutsche Zeitung)
4. Der trend geht nicht nach starken Motoren sondern in Richtung Umwelt !!!!
Honda war schon F! Weltmeister und mehrmaliger Weltmeister in der MOTO GP WANN FÄHRT VW MAL F1 ?????????????? zumindest mal mit
Du prahlst mit 200ps herum !!! meine 2005 Honda Fireblade hat aus 1000ccm fast 180 ps und das ohne >Turbo Wie gesagt Honda geht den Hybridweg in Sachen PKw ps. Der Dieselmotor von Honda war auch schon Engine of the Year.
Das DSG Getriebe bei VW lässt auch in Sachen Reparaturen keine Brieftasche zu zur Info
Laut Autobild 2010 Honda Civic 1.8 100000km zuverlässigkeitsnote 2-
Laut Autobild 2010 Vw Golf 1.4 tsi 100000km note 5+
1 ist sehr gut 5 ist ganz schlecht
Zum Thema Turbo möchte ich was hinzufügen !!! Es ist leicht ein Auto mit Turbo aufzuladen
Honda schaftte damit in der F1 schon 1991 aus 1500ccm bist zu 1200ps
Der Knackpunkt ist die Haltbarkeit auf Dauer !!!!
Ich kenne ne Menge Leute die meist VW Dieselmodellen bei 70000km Zahnriemenrisse hatten oder Turboschäden bei niedriger Kilometerlaufzeit
Will man Problöemlos durch die Gegend fahren ist ein Sauger allemal besser will man durch die Gegend fliegen muss man Motorrad fahren dann spielt Leistung bei Autos keine Rolle mehr
Seihen wir uns mal ehrlich Der spruch Wo treffen sich mantafahrer am Freitrag ist längst überholt !!
Er lautet wo treffen sich Vw Fahrer Freitags ?????? IN DER WERKSTATT !!
5 Geschmack !!!! du hast recht über Geschmack lässt sich streiten
Ich bin der Meinung das ein Golf Bj 2010 nicht viel anderrs aussieht wie ein Golf 2 BJ 1984
Alle Autohersteller gehen moderne Wege insebesondere Renault die sehen toll aus besonder der
Megane Coupe ......Außer Vw die bauen meineserachtens Retrolock a la 80 -90 er Jahre
!!!!!!! und ???????
...funktionieren schon mal - und den Rest der Interpunktion hast du auch bald drauf.
Inhalt aber: Thumbs Up!
Zitat:
1. In österreich wo ich herkomme kostet mein Civic 1.8 sport incl. xenonscheinwerfer 22500
Der Golf in Trendline ist vollkommen schwach Ausgestattet im selben Preis
2. Mit Lesebrille meinte ich die riesengrossen Tasten bei den Golfarmaturen incl Beschriftung und
die rote Markierung bei 50kmh und bei 70kmh dürfte für alte Leute ausgelegt sein weil sie die Zahlen nicht ablesen können oder sich schwertun
3 Laut mehrer Autozeitungen auch Autobild ist HONDA eines der Zuverlässigsten Autos
Vw scheidet schlecht ab (das schreibt sogar eine deutsche Zeitung)
4. Der trend geht nicht nach starken Motoren sondern in Richtung Umwelt !!!!
Honda war schon F! Weltmeister und mehrmaliger Weltmeister in der MOTO GP WANN FÄHRT VW MAL F1 ?????????????? zumindest mal mit
Du prahlst mit 200ps herum !!! meine 2005 Honda Fireblade hat aus 1000ccm fast 180 ps und das ohne >Turbo Wie gesagt Honda geht den Hybridweg in Sachen PKw ps. Der Dieselmotor von Honda war auch schon Engine of the Year.
Das DSG Getriebe bei VW lässt auch in Sachen Reparaturen keine Brieftasche zu zur InfoLaut Autobild 2010 Honda Civic 1.8 100000km zuverlässigkeitsnote 2-
Laut Autobild 2010 Vw Golf 1.4 tsi 100000km note 5+1 ist sehr gut 5 ist ganz schlecht
Zum Thema Turbo möchte ich was hinzufügen !!! Es ist leicht ein Auto mit Turbo aufzuladen
Honda schaftte damit in der F1 schon 1991 aus 1500ccm bist zu 1200ps
Der Knackpunkt ist die Haltbarkeit auf Dauer !!!!
Ich kenne ne Menge Leute die meist VW Dieselmodellen bei 70000km Zahnriemenrisse hatten oder Turboschäden bei niedriger Kilometerlaufzeit
Will man Problöemlos durch die Gegend fahren ist ein Sauger allemal besser will man durch die Gegend fliegen muss man Motorrad fahren dann spielt Leistung bei Autos keine Rolle mehrSeihen wir uns mal ehrlich Der spruch Wo treffen sich mantafahrer am Freitrag ist längst überholt !!
Er lautet wo treffen sich Vw Fahrer Freitags ?????? IN DER WERKSTATT !!5 Geschmack !!!! du hast recht über Geschmack lässt sich streiten
Ich bin der Meinung das ein Golf Bj 2010 nicht viel anderrs aussieht wie ein Golf 2 BJ 1984
Alle Autohersteller gehen moderne Wege insebesondere Renault die sehen toll aus besonder der
Megane Coupe ......Außer Vw die bauen meineserachtens Retrolock a la 80 -90 er Jahre
Eins vorab. In den meisten Punkten bin ich Deiner Meinung.
Zu 1:
Der Civic 1,8 Sport GT kostet in Deutschland laut Liste 23970 Euro (incl. Metallic). Das bezahlt aber keiner. Habe für meinen 17760 Euro (incl. Überführung) bezahlt. Der Golf VI 1,4 TSI Highline mit 160 PS kosten laut Liste 23795Euro. Ist aber dann etwas schlechter ausgestattet und es geht nicht so viel runter wie beim Civic. Das sah letztes Jahr noch ganz anders aus.
Zu 2:
Ich gebe Dir vollkommen Recht. Das Cockpit sieht im Civic wirklich besser aus, als im Golf. Wobei der Golf mich, trotz seiner popeligen schwarz/weiß Multifunktionsanzeige besser und eindeutiger informiert hat. Im Civic ist einfach spritze das man, aufgrund des zweistöckigem Cockpit, gleichzeitig die Straße und die Geschwindigkeit im Auge hat.
Zu 3:
Was meinst Du warum ich einen Civic fahre und keinen Golf.
In Punkto Zuverlässigkeit waren die Japaner schon immer besser. Der Vorsprung schrumpft zwar, aber ich traue einem Honda mehr störungsfrei Km zu als einem Golf. Habe da auch schon meine Erfahrungen gemacht.
Zu 4:
Also soweit ich weiß ist der 1,4 Golf TSI noch nicht im Autobild 100000 Km Dauertest gewesen. Das war der Golf V mit der 1,4 75 PS Maschine und der hat ne 4+ bekommen. Die haben den auch über 200000 Km getestet. Da war das Ergebnis besser. Ist aber für den Anspruch dieser Firma immer noch Grotenschlecht.
Allerdings relativiert sich die 2- des Hondas ebenfalls wenn Marken wie Fiat, Ford und Opel mit einigen Modellen besser abschneiden.
Zum DSG und den TSI Maschinen kann ich nur sagen dass es beides verdammt gute Entwicklungen sind. Die Haltbarkeit zweifel ich aber, genau wie Du, an.
Ich glaube aber auch nicht, dass wir in 10 Jahre alle einen Hybrid fahren.
Zu 5:
Naja, ist Geschmacksache. Der Megane gefällt mir auch. Golf und Civic verfolgen zwei vollkommen unterschiedliche Konzepte. Neuer Golf= Evolution. Neuer Civic= Revolution. Ich bin mal gespannt auf den neuen Civic, aber ich könnte mir vorstellen die rudern zurück und er wird „konservativer“.
Wäre sehr schade, weil die Autos eh bald alle gleich aussehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von conductor
ich finde gerade in rot gehen die roten rückleuchten total unter......blau ist die farbe des auffallens! :-p
Das kann ich nur bestätigen ..
Zitat:
Original geschrieben von Mc_Fly1967
Das kann ich nur bestätigen ..
Och, ich bin mit meinem Roten ganz zufrieden 😁 . Der wird schneller mit dem Type-R verwechselt 😉 . Wobei ich aber sagen muss, dass mir mittlerweile der Blaue auch gefallen würde. Naja, zumindest die Instrumentenbeleuchtung ist bei allen blau.
Vielleicht noch etwas zu dem, von einigen als ein wenig schwachbrüstig empfundenen, 1.8l Benziner. Meiner Meinung kommt es auch darauf an, was man gewohnt ist bzw. welche Erfahrungen man in seinem Autofahrerleben mit anderen Motoren machen konnte. Der FK2 ist mein zweites Auto - zuvor fuhr ich drei Jahre lang einen Peugeot 206 mit 75PS Benziner. Hatte den Kleinen eigentlich ziemlich gern, aber der Umstieg auf die doppelte PS-Anzahl ist auf jeden Fall (und zum Glück) deutlich spürbar. So, dass ich mit dem 1.8er Motor im Civic völlig zufrieden bin: Viel mehr Power und das beim selben Verbrauch. Und das spacige "Cockpit" mit tiefer und bequemer Sitzposition hilft auch dazu bei, dass ich meinen täglichen Arbeitsweg jetzt als um einiges spaßiger empfinde 🙂 .
Zitat:
Original geschrieben von Mc_Fly1967
Das kann ich nur bestätigen ..Zitat:
Original geschrieben von conductor
ich finde gerade in rot gehen die roten rückleuchten total unter......blau ist die farbe des auffallens! :-p
Einfach das TypeR Mittelband reinknallen, ( die weißen Blinker falls noch nicht vorhanden) und schon siehts Geil aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von yodaisthebest
Ich glaube aber auch nicht, dass wir in 10 Jahre alle einen Hybrid fahren.
Das steht ja auch schon fest. Die indeale Antriebsart der Zukunft gibt es nicht. Fakt ist nur, das die zwei sprit-Technik (Diesel und Benziner) mit vielen anderen ersetzt wird. Jeder bekommt das, was er braucht, oder will wenn das Geld reicht.
Als Motoren stehen Benzin, Diesel, Wasserstoff, Erdgas, und Elektro zur verfügung. In manchem Modellen sogar zwei bis drei Antriebstechniken, wie Autogas-Hybrid (Mit Benzintank für weite Strecken).
Zweitwagen für kurzstrecke in der Stadt:
Strom aus der Steckdose
Hauptwagen für die Stadt/Berufsverkehr mit Stau: (Und Urlaub)
Hybrid
Abzuwarten bleibt auch, ob das Tempolimmit kommt. Dann gibts für fernstrecken einen sparsamen 1,4er Diesel mit 80PS, weil der Rest nicht mehr viel Sinn macht. Der Dieselpreis liegt in 10 Jahren dann bei 1,40/Liter. Natürlich wird es weiterhin 3Liter Hubraum-Motoren geben, aber das sind dann wie jetzt auch Firmenwagen.
Zitat:
Abzuwarten bleibt auch, ob das Tempolimmit kommt. Dann gibts für fernstrecken einen sparsamen 1,4er Diesel mit 80PS, weil der Rest nicht mehr viel Sinn macht. Der Dieselpreis liegt in 10 Jahren dann bei 1,40/Liter. Natürlich wird es weiterhin 3Liter Hubraum-Motoren geben, aber das sind dann wie jetzt auch Firmenwagen.
Das Tempolimit steht doch gar nicht zur Diskussion - die Lobbyarbeit funktioniert dafür viel zu gut in Deutschland.
Und das ist auch gut so!
Aber auch in Ländern mit allgemeinem Tempolimit fahren nicht nur 80PS-Diesel herum.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
So ist es. Für die österreichischen Autobahnen reicht ein 75PS Wägelchen auch alle mal. Aber auf den Landstraßen brauchst halt fürs flotte Überholen doch ein paar PS mehr.Zitat:
Aber auch in Ländern mit allgemeinem Tempolimit fahren nicht nur 80PS-Diesel herum.