Civic 1,6 ditec Erfahrungen

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Fährt hier sonst noch jemand den Diesel?

Schreibt mal allgemein eure Erfahrungen (gute, schlechte), Verbrauch, was euch halt so einfällt 🙂

Beste Antwort im Thema

Cool, der Thread nennt sich zwar Civic Diesel Erfahrungen, aber jeder postet hier , egal welches Auto oder Motor seinen Kram. Naja, egal. Dass es vielleicht mal wieder um den Civic geht, mal noch eine Info von meiner Limousine. Bin jetzt nach 13000 km das erste mal Vollgas gefahren. Laut Tacho 222kmh.
Und ja, der Diesel ist ein super Motor. Ich hatte noch nie ein solch großes Auto, mit diesen Fahrleistungen und Verbrauch im Verhältnis. Und ich bin jedes Mal beim tanken froh einen Diesel zu haben, egal was andere über ihre Benziner schreiben.

432 weitere Antworten
432 Antworten

lol, ein 3 er BMW, wirklich sehr wirtschaftlich...

alleine für die Differenz für die Anschaffung der kiste mit vergleichbarer
Ausstattung wie beim Civic, könntest du ein lebenlang die wartungskosten für den
Honda decken. herzlichen Glückwunsch!

Zitat:

@fenderhordes schrieb am 22. Oktober 2019 um 10:01:36 Uhr:


Ernsthaft, was soll in 2 Jahren mit einem Honda Diesel passieren.

Seit wann hat Honda einen besonderen Ruf für Dieselmotoren? Benziner waren es, die den Ruf von Honda begründet haben, nie Diesel.

Wer die Verbrauchswerte, das verkürzte Ölwechselintervall und Euro 6d ohne SCR zusammenrechnet, kann sich denken welcher Kuhhandel hier betrieben wurde: AGR bis zum Umkippen, um den Sauerstoffüberschuss weg zu bekommen. Daher der hohe Rußeintrag, daher das Ölwechselintervall.

Ob der DPF dann nennenswert über 180000km schaffen wird ..... ich denke nicht. Sorry, aber das ist ein durch und durch misslungener Brot-und-Butter-Diesel. Weil er auf Strecke nicht sonderlich wirtschaftlich ist.

Und wer sich hier hinstellt und meint "10000km Ölwechselintervall? Ist doch kein Problem, einmal im Jahr zum Ölwechsel zu fahren", der hat komplett den Schuss nicht gehört. Ich kaufe doch in 2019 keinen Diesel mit mehreren Tausend Euro Aufpreis und 160 EUR Kfz-Steuer/Jahr, wenn ich nicht mindestens 25000km im Jahr fahren muss. Zumal wenn er so wenig ziehen kann.

Steile These Chris,
Irgendwie hast Du die vielen positiven Tests über den Honda Diesel auch schon der letzten Generation nicht mitbekommen. Auch hab ich nicht geschrieben dass der Honda Diesel legendär ist.

Dass der Motor für manchen Nutzer nicht wirtschaftlich ist, steht auf fast jeder Seite hier.

Aber ich denke Du wirst sicher dringend im Toyota Forum gebraucht und ich will Dich nicht aufhalten.

Zitat:

@chrisdash schrieb am 22. Oktober 2019 um 20:05:19 Uhr:



Zitat:

@fenderhordes schrieb am 22. Oktober 2019 um 10:01:36 Uhr:


Ernsthaft, was soll in 2 Jahren mit einem Honda Diesel passieren.

Seit wann hat Honda einen besonderen Ruf für Dieselmotoren? Benziner waren es, die den Ruf von Honda begründet haben, nie Diesel.

nunja, ganz so ist es nicht!

honda hat damals (2004) mit dem 2.2 diesel im accord (140 ps/340nm)
sämmtliche preise abgeräumt, so einen drehfreudigen, ruhigen
diesel gab es bis dato nicht. und es war hondas erste eigenentwicklung.

kannst du gerne googeln...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 22. Oktober 2019 um 19:44:49 Uhr:


lol, ein 3 er BMW, wirklich sehr wirtschaftlich...

alleine für die Differenz für die Anschaffung der kiste mit vergleichbarer
Ausstattung wie beim Civic, könntest du ein lebenlang die wartungskosten für den
Honda decken. herzlichen Glückwunsch!

Zumal der 3er auch sehr sportliche Preise für Öl und Co verlangt.
Wobei der bei 45t km im Jahr wohl schon angenehmer ist bzw da würde
Ich ggfs sogar eine Klasse höher gehen.

@zapfi
Korrekt, den 2.2 hatte ich als Accord damals auf der Rechnung.
Er war richtig günstig im Leasing. Der Wagen gefällt mir heute noch.
Ist gut gealtert das Design....

@chrisdash

Bist du überhaupt schonmal einen Honda Diesel gefahren? Die alten z.B. 2.2 Liter? oder den 1.7 Liter Isuzu Diesel mit 100PS aus dem EP Civic 7. Generation bestimmt nicht. Das sind 1A Maschinen in meiner Bekanntschaft fahren welche jenseits der 300k allenfalls das mal ein Turbolader getauscht werden musste und das AGR Ventil gereinigt, Glühkerzen getauscht oder DPF gereinigt werden musste - wie eigentlich so ziemlich bei jedem verdammten Diesel immer das gleiche.

Ein Kumpel fährt einen 1.6 i-dtec im Civic Tourer 80.000km, extrem geiler Verbrauch und gute Leistung für 120 ps er sagt der Bordcomputer gibt an was zu machen ist und er fährt höhere Intervalle als 10k sagt der Bordcomputer immer. Technische Probleme -> 0

Wieviel NM hat der 1,6 Diesel ?

Single Turbo
120 PS @ 4000 U/min und 300 Nm @ 2000 U/min

Biturbo aus dem CRV
160 PS @ 4000 U/min und 350 Nm @ 2000 U/min

Nochmals bis auf Servicekosten bin ich mit dem Honda Civic Diesel sehr zufrieden super Auto aber Honda gibt nur GARANTIE bei Ölwechsel&Service. Im Jahr 2019 alle 10.000 km ca 5l Motoröl zu entsorgen ist ein Verbrechen an der Umwelt und nicht mehr Zeitgemäß meine Schuld habe dies übersehen.

Zitat:

@Franz195 schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:52:08 Uhr:


Im Jahr 2019 alle 10.000 km ca 5l Motoröl zu entsorgen ist ein Verbrechen an der Umwelt und nicht mehr Zeitgemäß meine Schuld habe dies übersehen.

Es ist ja nicht so, dass das Öl auf die Wiese gekippt wird. 😉

Trotzdem - man hat wohl mittlerweile gemerkt, dass ich Honda ganz gern mag. Aber der Civic Diesel ist auch für mich eine unglückliche Variante in der vorliegenden Form:

- der Verbrauch ist nicht so niedrig wie erwartet, unserer war nur schwer unter 6l zu bekommen, unter 5 ging so gut wie gar nicht
- mehr als doppelte Wartungskosten zum Benziner
- höhere Steuer

Da wird die Luft dünn im Vergleich zum 1.5er

Zitat:

@Franz195 schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:52:08 Uhr:


Nochmals bis auf Servicekosten bin ich mit dem Honda Civic Diesel sehr zufrieden super Auto aber Honda gibt nur GARANTIE bei Ölwechsel&Service. Im Jahr 2019 alle 10.000 km ca 5l Motoröl zu entsorgen ist ein Verbrechen an der Umwelt und nicht mehr Zeitgemäß meine Schuld habe dies übersehen.

Hast Du nicht gelesen was ich geschrieben habe! Der Bordcomputer gibt vor wann Du in die Werkstatt sollst und wenn das digitiale Serviceprotokoll aktiv ist ist es sowieso wurscht, denn dann gilt die Honda Garantie weil Du Dich auf das Protokoll berufen kannst wenn irgendwas sein sollte. Auch hast Du min. 40000km eher mehr Ruhe weil Du für das Servicepaket 799 Euro.

Wie Madmax auch schrieb werden Öle nicht in die Umwelt gekippt wenn Du die beim Recyclinghof oder die in der Werkstatt von einem Fachbetrieb abgeholt werden. Werden diese wieder aufbereitet. Wäre ja Blödsinn die Kostbaren Stoffe die darin enthalten sind weg zu kippen.

Da ist ein Fahrzeug das unter Umständen repariert werden muss wegen eines großen Schadens mit Longlife Öl - um ein vielfaches schädlicher. Aber diese Diskussion kann man auch mit E Auto Greteln führen und die blicken nicht das die Batterien irgendwann getauscht werden müssen. Dann hat man Batteriemüll x2 weitere 5000-10000 Euro im Eimer und wieder muss man min. 130.000km fahren damit sich das E Auto amortisiert hat. X-/

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:58:43 Uhr:


Trotzdem - man hat wohl mittlerweile gemerkt, dass ich Honda ganz gern mag. Aber der Civic Diesel ist auch für mich eine unglückliche Variante in der vorliegenden Form:

- der Verbrauch ist nicht so niedrig wie erwartet, unserer war nur schwer unter 6l zu bekommen, unter 5 ging so gut wie gar nicht
- mehr als doppelte Wartungskosten zum Benziner
- höhere Steuer

Da wird die Luft dünn im Vergleich zum 1.5er

mein Kumpel fährt seinen Tourer mit 4,7 Liter zurzeit bei 200 km/h braucht er max 7 Liter.
Liegt es am cw Wert bzw. Stirnfläche des neuen? Sind die Werte so viel schlechter als zum Civic 9 ?

@EG_XXX
Ein E-Auto hat seine Berechtigung, zb in stark belasteten Städten, Stichwort "Lokal Emissionsfrei"
Wer wie ich schon in einer Südamerikanischen Großstadt gelebt hat, weiß dass das eine Verbesserung darstellt.
Nun ist es ja so, dass auch unsere deutschen "Sauber"-Diesel der allerneuesten Generation noch deutlich mehr Schadstoffe ausstoßen als wir denken.

In einer Stadt in der nur noch e Autos fahren dürfen, kann man unschwer errechnen, steigt die Lebenserwartung an und die Gesundheit der Einwohner verbessert sich. (Es sei denn man wird von einem E-Auto überrollt, weil man es nicht gehört hat und einfach auf die Straße gelaufen ist)

Zum Verbrauch, der ist sicher hochgegangen weil man die Grenzwerte einhalten musste.
Von den Abmessungen außen sind beide fast identisch:
LBH 4510x1770x1480 beim Tourer
LBH 4518x1799x1434 beim Hatch

Dem Tourer habe ich Unrecht getan, ich fand das Design wenig gelungen und den Innenraum veraltet.
Wenn man sich aber anschaut wie genial das Raumkonzept ist, komme ich zu dem Schluss, dass ich mir so einen vielleicht mal als Gebrauctwagen hole, Problem ist auch, dass meist Brto & Butter Ausstattungen gefahren werden. So als Sport+ mit großen Felgen macht der schon etwas her!

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 23. Oktober 2019 um 10:17:35 Uhr:



Zitat:

@Franz195 schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:52:08 Uhr:


Nochmals bis auf Servicekosten bin ich mit dem Honda Civic Diesel sehr zufrieden super Auto aber Honda gibt nur GARANTIE bei Ölwechsel&Service. Im Jahr 2019 alle 10.000 km ca 5l Motoröl zu entsorgen ist ein Verbrechen an der Umwelt und nicht mehr Zeitgemäß meine Schuld habe dies übersehen.

1
Hast Du nicht gelesen was ich geschrieben habe! Der Bordcomputer gibt vor wann Du in die Werkstatt sollst und wenn das digitiale Serviceprotokoll aktiv ist ist es sowieso wurscht, denn dann gilt die Honda Garantie weil Du Dich auf das Protokoll berufen kannst wenn irgendwas sein sollte. Auch hast Du min. 40000km eher mehr Ruhe weil Du für das Servicepaket 799 Euro.

2
Wie Madmax auch schrieb werden Öle nicht in die Umwelt gekippt wenn Du die beim Recyclinghof oder die in der Werkstatt von einem Fachbetrieb abgeholt werden. Werden diese wieder aufbereitet. Wäre ja Blödsinn die Kostbaren Stoffe die darin enthalten sind weg zu kippen.

zu 1: das ändert doch nix daran, dass der Diesel doppelt so häufig in die Werkstatt muss - beim 1.5er und 1.0er rechnet das System sich grob auf die 20000km, beim Diesel eben auf 10000km. Unserer wollte so also nach einem knappen halben Jahr zum Service,wo der 1.5er noch ein halbes Jahr länger gefahren wäre ohne Wartung. Also sind diese 4 Wartungen beim Diesel 40000km Wert, beim Benziner 80000km. Es bleibt ja bestehen - der Diesel will doppelt so oft in die Werkstatt wie der Benziner, für dann im Zahlungsfall auch etwas mehr Geld.

zu 2: schön und Recht - aber auch hier ist es vorteilhafter, wenn dies nur halb so oft geschieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen