Civic 1,6 ditec Erfahrungen

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Fährt hier sonst noch jemand den Diesel?

Schreibt mal allgemein eure Erfahrungen (gute, schlechte), Verbrauch, was euch halt so einfällt 🙂

Beste Antwort im Thema

Cool, der Thread nennt sich zwar Civic Diesel Erfahrungen, aber jeder postet hier , egal welches Auto oder Motor seinen Kram. Naja, egal. Dass es vielleicht mal wieder um den Civic geht, mal noch eine Info von meiner Limousine. Bin jetzt nach 13000 km das erste mal Vollgas gefahren. Laut Tacho 222kmh.
Und ja, der Diesel ist ein super Motor. Ich hatte noch nie ein solch großes Auto, mit diesen Fahrleistungen und Verbrauch im Verhältnis. Und ich bin jedes Mal beim tanken froh einen Diesel zu haben, egal was andere über ihre Benziner schreiben.

432 weitere Antworten
432 Antworten

Zum Glück gibts AndroidAuto 😉.

Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem 1.6 DTec.
Hat aber auch erst 3000km runter.

Verbrauch 4,0-5,0 Liter im Schnitt.

Auch als Zugfahrzeug klasse 🙂.

Habe tel. bei Honda Österreich nachgefragt, EU 320,- für Service alle 10.000 km ist normal und Pflicht da sonst die Garantie erlischt. Meine Werkstätte übernimmt keine Haftung für mitgebrachtes Öl sonst erlischt Garantie. Also Hände weg für Vielfahrer, rechnet man das zürück ergibt dies einen Aufschlag von ca EU 22,- pro Tanken bei ca 700 km. Bei den Betriebskosten kannst einen Benzin-Sportwagen fahren der ist beim Services wesentlich billiger.

Zitat:

@Franz195 schrieb am 21. Oktober 2019 um 16:56:47 Uhr:


Habe tel. bei Honda Österreich nachgefragt, EU 320,- für Service alle 10.000 km ist normal und Pflicht da sonst die Garantie erlischt. Meine Werkstätte übernimmt keine Haftung für mitgebrachtes Öl sonst erlischt Garantie. Also Hände weg für Vielfahrer, rechnet man das zürück ergibt dies einen Aufschlag von ca EU 22,- pro Tanken bei ca 700 km. Bei den Betriebskosten kannst einen Benzin-Sportwagen fahren der ist beim Services wesentlich billiger.

Ist der Diesel wirklich so teuer in der Inspektion?

Ich fahre zwar den Sport Plus, aber dieses Jahr habe ich insgesamt für Inspektion 216,05€ bezahlt. Also alle gängigen Inspektionspunkte A/B/BP/ Pollenfilter

Im Jahr 2018 habe ich für die gleichen Punkte 199,62€ bezahlt.

Motoröl habe ich nie selbst mitgebracht.

Entspricht der Wahrheit habe die Rechnungen vom 10 und 20.000 km Service. Kein Spaß, sehr gutes Auto leider unwirtschaftlich.

Ähnliche Themen

Kommentar gelöscht

also mir ist es relativ egal, ob die durchsicht 200 oder 300 euro
kostet, Hauptsache, es wird vernünftig gemacht.

mensch, das ist einmal im jahr, wenn man vergleicht, was man sonst so
im Monat jahr ausgibt (z.b. Zigaretten, Alkohol, essen usw.)

zb. 216 euro im jahr entspricht 4 euro die woche! 😉
das ist unwirtschaftlich? omg! dann frag mal bei den deutschen
marken nach deren Wirtschaftlichkeit und preisen...

Beim Diesel ist’s halt 2x im Jahr.

Bei 40.000 km im Jahr ist das 4 mal im Jahr ergibt EU 1.280 + extra Kosten große Inspektion und da dürfen keine Verschleißteile anfallen.

also bitte nicht falsch verstehen, aber erstens: ich informiere mich vor dem kauf
über die kosten, und zweitens: wer fährt denn mit seinem diesel 4 x im
jahr zur Inspektion? ich kenne jedenfalls keinen 🙂

Alle 10.000 km leuchtet die Anzeige SERVICE ERFORDERLICH sonst erlischt Garantie. In allen Testberichten steht nur ÖLWECHSEL nicht verpflichtend Service und was das kostet! Leider bin ich noch viel unterwegs deshalb ca 45.000 km/Jahr.

Ja aber wenn du dich doch informiert hast, wieso hast du ihn dann überhaupt gekauft?
Das erschließt sich mir nicht...

@Franz195:
Jetzt mal ein ziemlich heftiger Ansatz:
Bei den KM die Du fährst kann Dir die Garantie fast egal sein, da bist Du ja bereits nach etwas mehr als 2 Jahren drüber. Ernsthaft, was soll in 2 Jahren mit einem Honda Diesel passieren.

Das gebe ich zu bedenken, Du könntest das ÖL bei Mr. Wash (sofern es so was in Ö gibt) wechseln lassen. Oder bei einem Kumpel umme Ecke. Desweiteren zweifel ich an, dass jedes mal ein großer Service gemacht werden muss. Das wären 4 große Insepktionen im Jahr. Wenn man es so liest, kommt es einem nicht plausibel vor!

Bei deinen KM ist der Wagen in 4 Jahren eigentlich "abgeschrieben" mit 180k KM.
Klar kann der länger halten.

Frage: Bist Du vor dem Kauf von Deinem Händler nicht informiert worden?

Zitat:

@Franz195 schrieb am 21. Oktober 2019 um 16:56:47 Uhr:


Habe tel. bei Honda Österreich nachgefragt, EU 320,- für Service alle 10.000 km ist normal und Pflicht da sonst die Garantie erlischt. Meine Werkstätte übernimmt keine Haftung für mitgebrachtes Öl sonst erlischt Garantie. Also Hände weg für Vielfahrer, rechnet man das zürück ergibt dies einen Aufschlag von ca EU 22,- pro Tanken bei ca 700 km. Bei den Betriebskosten kannst einen Benzin-Sportwagen fahren der ist beim Services wesentlich billiger.

Ich würde die folgende Konfiguration empfehlen:

Executive Premium (Adaptives Fahrwerk - Ledersitze) -> Vielfahrer
1.6 i-dtec Diesel
9 Gang Automatik

Zusätzlich das Servicepaket für 799 Euro da hast schonmal 4 Wartungen mit drin.

Wartungspaket:
4 Inspektionen* und
4 Jahre Mobilitätsservice*
Übernahme der Kosten für die ersten 4 Inspektionen und/oder Ölwechsel gemäß Wartungsplan des Herstellers – inkl. Motoröl, Schmierstoffe, Dichtungen, Filter und Lohn.
Der Mobilitätsservice bietet einen 24 Stunden Pannen-Notruf in derzeit 42 europäischen Ländern.
Sie erhalten die Assistanceleistungen für die Dauer von 48 Monaten ab Erstzulassung. Eine weitere Verlängerung um jeweils 12 Monate kann jährlich im Rahmen einer Inspektion beantragt werden.

Das Fahrzeug hat nach deiner Nutzung mit 180.000 km trotzdem noch einen guten Restwert, weil 1. Langstrecke 2. noch nicht alt 3. immer beim Händler gecheckt 4. Sehr gute Fahrzeugausstattung

2 Limos
1 Hatch
sind im Netz für wenig geld aber keine Exe Premium:

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

wenn man das öl selbst mitbringt, welches der SPEZIFIKATION entspricht,
erlöscht übrigens keine garantie! das ist märchenstunde, und die inkompetente
Werkstatt, die dies behauptet, würde ich den rücken zeigen!

Die Vertragswerkstatt weigert sich mitgebrachtes Öl zu verwenden. Die nächste Honda Werkstatt ist 50 km entfernt. Ich habe Lösung das Auto bekommt meine Lebensgefährtin als Zweitwagen zum Einkaufen und ich belohne mich mit einem 3 BMW Diesel mein letzter hatte 210.000 km ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen