Chiptuning Ford Mondeo Tunier 2.0 TDCI

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Motor Talker
Nach ewiger Suche habe ich mich für Chip4 Power entschieden.Ich steige als ganz neu in dieses Thema ein . Nach einigen Mails und endlos langen Telefonaten mit Thomas auch Olfen (Zweigstelle chip4PW) habe ich mich auf den Weg gemacht .Amiente : Wie gesagt Zweigstelle und mehr nicht, habe aber trotzdem ein gutes Gefühl . 60 Min später war es vollbracht .Aus dem, wie ich dachte schon recht schnellen Ford Mondeo Tunier 2.0 TDCI, ist ein echter Sprinter geworden der im 5 Gang von 80 auf 200 losprescht, unglaublich !!!Unten herraus zieht er kraftvoll durch und oben geht im nicht die Puste aus,klasse.Thomas hat mich verabschidet mit den Worte:Immer schön links fahren !Ich muß zugeben ,es geht garnicht langsam bei 225 laut Tacho war Schluß .Ich werde das jetzt auf einem ausgiebiegen Longrun testen .
Werde euch weiter auf dem laufenden halten Laufleistung und Verbrachsdaten folgen.

99 Antworten

Hallo Leute!

Ich habe meinen 2,0 130PS TDCI von Wolf chipen lassen und bin sehr zufrieden.
7.000 km hatte ich damals auf der Uhr, jetzt sind es 64.000 km und hatte nie Probleme.
Bin mit den Fahrleistungen voll zufrieden und würde es wieder tun.

Zum Thema Lebensdauer der Motoren mit Chip:
Fahre meinen Mondeo TDI seit 4 Jahren und 150.000 km mit Chip.
Keine Probleme, keine Defekte und ein spürbar besserer Anzug, gerade beim Überholen auf der Landstraße.

Ich hasse es, langsam Auto zu fahren.

Warum kauft Ihr Chipper nicht einfach gleich ein stärkeres Auto?

Auf die Dauer hilft nur Power!

Leistung durch Hubraum!

😁

Weil Ford das einfach nicht anbietet!!!!!

Ford tut diesbezüglich leider nichts!

Ähnliche Themen

Nun habe ich einen Mondeo entdeckt, der durch "Aufrüstung" (ich nehme an Chiptuning) nun 150PS hat.
Jetzt frage ich mich wieviel PS er vorher hatte ( 131, 116 oder 90?)
Die "Aufrüstung" ist lt. Anbieter im Brief eingetragen. Ist das immer so ?
100000 hat der gechipte Diesel runter.
Ich habe über Chiptuning gelesen, dass es ziemlich auf den Motor, bzw. die Lebensdauer geht. Lässt sich das so bestätigen ?

150 PS auch 2000ccm klingt auch nicht gerade nach einer "dieselgemäßen" Lebenserwartung.

Wer weiss was zum Thema?

Grüße
ZePaula

Zitat:

Original geschrieben von ZePaula


Nun habe ich einen Mondeo entdeckt, der durch "Aufrüstung" (ich nehme an Chiptuning) nun 150PS hat.
Jetzt frage ich mich wieviel PS er vorher hatte ( 131, 116 oder 90?)
Die "Aufrüstung" ist lt. Anbieter im Brief eingetragen. Ist das immer so ?
100000 hat der gechipte Diesel runter.
Ich habe über Chiptuning gelesen, dass es ziemlich auf den Motor, bzw. die Lebensdauer geht. Lässt sich das so bestätigen ?

150 PS auch 2000ccm klingt auch nicht gerade nach einer "dieselgemäßen" Lebenserwartung.

Wer weiss was zum Thema?

Grüße
ZePaula

Wird wohl nen 130 PSer Diesel sein.

20 PS mehrleistung ist so der Standart von Chips und Boxen.

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von kudlwackerl


Warum kauft Ihr Chipper nicht einfach gleich ein stärkeres Auto?

Auf die Dauer hilft nur Power!

Leistung durch Hubraum!

😁

Das kann ich dir sagen;

Als ich meinen gekauft habe, war das der stärkste Diesel von Ford. Dann kam der 2,2 Liter mit 155 PS, zu spät für mich.
Hätte ich meinen verkauft, wäre der Verlust ernorm und auf die Euro 4 wollte ich auch nicht verzichten.

mal eine Frage ?: Was sagt die Au nach dem chippen ? bzw. der Ausstoss an Russpartikeln etc.... hat da jemand Erfahrungen ? sollte wohl schon sein, wenn ich hier Leute lese, die teil über 50 TSnd mit chip unterwegs sind.

das alles gleich ist - kann ich weniger verstehen, da mehr diesel eingespritzt wird.

aber im ernst was kam dabei raus ? oder baut ihr die Box vorher aus ?
thema zwei , weiter oben hat es einer geschrieben - sind die Leistungs Tunings eingetragen und haben den Segen von einer Prüfstelle ?

Ich frage hier weniger um STunk zu machen - es interessiert mich einfach

und wenn die Boxen oder auch Chips eingebaut sind, und eingetragen sind - was sagt der Versicherer dazu ??

Bekommt man mit Chip bzw. Box auch die Euro 4 etc..... ????

mir stellt sich halt die FRAge, weil sehr viele der Diesel Boxen Fraktion unterwegs sind, manche mit TÜV Segen andere ohne - aber egal -

Ich kenne bzw. kannte nur einen, meinen Schwager - der hatte den 2.2 TDCI chippen lassen, das wurde auch ordnungsgemäss eingetragen. dennoch hatte er bei der AU probleme irgendwelche Werte passten nicht, und der Versicherer - HUK Konzern hatte ihm ein paar Prozentchen draufgeschlagen, ich glaube bei der Teil oder Vollkasko, genau weis ich es nicht mehr.
Nun ja - seinen 2.2 hat es verissen, ein grosser Teil der Summe wurde nach etlichen Ärger bezahlt ( ja er war ein Vollgasfahrer - wobei ich - wenn ich hier das lese, das manche ihre Gechippten Diesel nieeee ausfahren, warum chippe ich dann die Kiste ?? um das Gefühl zu haben, wenn ich muss dann kann ich ??? ) mal ehrlich.

ok freue mich auf Informationen.

gruss
Andreas

PS: ähmmm falls sich wieder einer lustig tut wegen schreib und Tippfehler ? ja die habe ich extra eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von kumpelchen


mal eine Frage ?: Was sagt die Au nach dem chippen ? bzw. der Ausstoss an Russpartikeln etc.... hat da jemand Erfahrungen ? sollte wohl schon sein, wenn ich hier Leute lese, die teil über 50 TSnd mit chip unterwegs sind.

das alles gleich ist - kann ich weniger verstehen, da mehr diesel eingespritzt wird.

aber im ernst was kam dabei raus ? oder baut ihr die Box vorher aus ?
thema zwei , weiter oben hat es einer geschrieben - sind die Leistungs Tunings eingetragen und haben den Segen von einer Prüfstelle ?

Mein Chip ist eingetragen, ASU ist kein Problem, die Abgaswerte ändern sich durch den Chip nicht. Die Verbrennung läuft bei meinem Motor mit Chip genauso sauber wie ohne.

Mein Chip ist auch eingetragen, keine Probleme mit TÜV oder ASU.
Bei der Versicherung hat sich auch nix geändert, die gehen nach den Nummern im Fahrzeugschein, die haben sich ja nicht geändert.

Ich habe mein Auto nicht chippen lassen um immer Vollgas zu fahren, sondern um besser überholen zu können, bessere Beschleunigung.
Auf der Autobahn gebe ich auch gerne mal richtig Stoff, auch über einen längeren Zeitraum und hatte noch keine Probleme.

Ich würde es immer wieder tun, aber nicht von jedem Tuner, da sollte man nicht am falschen Ende sparen.

Ich überlege auch meinen Mondeo Bj. 03/2007 2.0 TDCI 130PS mit DPF zu chippen, hab aber noch ein paar Fragen:
Möchte die Sache nicht übertreiben, 150PS reichen völlig. Erhoffe mit dadurch einen besseren Durchzug z.B. zum Überholen und man liest ja immer wieder von einem besseren Spritverbrauch.
Nun meine Fragen:
Gibt es durch den Dieselpartikelfilter irgendwelche Probleme?
Kennt jemand eine Chipper in der Umgebung Köln oder Eifel?

Danke, Gruß spooner

Zitat:

Original geschrieben von spooner.arthur


...
Möchte die Sache nicht übertreiben, 150PS reichen völlig. Erhoffe mit dadurch einen besseren Durchzug z.B. zum Überholen und man liest ja immer wieder von einem besseren Spritverbrauch.
...

Das mit dem Spritverbbrauch kannst du vergessen! Es gibt sogar ein Urteil (ich glaube OLG Celle?!) das Autobilderlaubt weiterhin zu behaupten dass das Ekotuning des Marktführers in diesem Segment (SKN) nix bringt!

du willst also gut 10% Mehrleistung? Echte oder auf dem Papier??? >Besser wären ja gute 10% mehr Drehmoment 😉...

aber seis drum... solche Steigerungen liegen fast noch im Bereich der Serienstreung... gib dein Geld für was sinnvolleres aus!

An alle Ökotuner... ich habe z.Zt 10 common-rail Fahrzeuge und einen Pumpe Düse, eine Kraftstoffersparnis von nur 5% (nachweisbar, bei gleichem Fahrprofil, bitte nur mit Messstandsprotokollen einer großen Sachverständigenorganisation) wäre mir einiges Wert! Schickt mir ne PN 😉

Will mich bei dem Thema auch mal einklinken.
Fahre einen Tdci Bj 09/04. Habe im Nov. 06 mir ein Chiptuning von DTE- Systems eingebaut. Hatte vorher 96 KW. Mit Chip 118 KW laut Papier.
Habe jetzt schon über 40tkm mit gefahren. Bin voll zufrieden. Hatte auch noch keine Probleme mit. Bin nicht der Vollagsfahrer. In der Endgeschwindigkeit bringt das auch nicht viel mehr. Eher im Durchzug. Macht schon spass auch mal einen LKW mit 90 im 6. Gang zu überholen. Fahre i.g.o bei 50-55 auch im 5. Gang und kann damit bequem raus beschleunigen. Und in der 70 Zone fahre und beschleunige ich im 6. Gang.

Sicher ein Chip macht einen Mondeo noch lange nicht zu einem Rennwagen. Aber bei normaler Fahrweise zerreißt es nicht gleich den Motor. War auch vorher ohne Chip nicht der Vollgasfahrer.

Mein Dad hat den gleichen Mondeo aber mit 115 PS. Hatte also den Vergleich auch schon bei mir ohne Chip. Da ging meiner doch ein wenig besser und mit Chip ganz klar. Hatten auch schon den direkten Vergleich auf der Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von bwy_mondeo305


...
Fahre einen Tdci Bj 09/04. Habe im Nov. 06 mir ein Chiptuning von DTE- Systems eingebaut. Hatte vorher 96 KW. Mit Chip 118 KW laut Papier.
...In der Endgeschwindigkeit bringt das auch nicht viel mehr. Eher im Durchzug. Macht schon spass auch

Fast 25% Mehrleistung (geprüfte???) bringen also quasi nix in der Endgeschwindigkeit, dafür aber im Durchzug??? Dafür hätte ich dann, ausser einer selbsterfüllenden Prophezeiung, aber schon gerne eine technische Erklärung.

Bin ja lernwillig! 😎

übrigens ist die Drehmomentkurve bei DTE geschönt... selbst in Serienversion macht der Mondeo 360 Nm Torque bei Overboost!

Endgeschwindigkeiten messen ist ja immer Relativ. Vorraussetzungen sind ja mindestens das gleiche Wetter, Strecke, Temperatur usw.
Da ich keine eigene Teststrecke vor der Tür habe konnte ich das nicht unter gleichen Verhältnissen messen und prüfen. Ist mir persönlich auch egal. Mir ist der Durchzug viel wichtiger. Und ob DTE irgendwelche Berichte beschönigt kann ich ich nicht sagen. Aber mehr Dampf ist auf jeden Fall drin:-)
Laut Ford-Papieren sind wohl original 204 und mit Chip 211 angegeben. Das sind ja nur 7 km/h.
Laut Tacho, Winterreifen, Minusgraden und leichten Gefälle hab ich auch knapp 240 geschafft. Sehe den Wert aber als Idealwert. Und nicht als Alltagstauglich.

An alle Mitgechippten:
Aus Erfahrung kann ich euch sagen das dieses Forum was sonst 1+ ist leider beim Thema Chiptuning nicht ganz der richtige Ansprechpartner ist. Man kann auch viel zerreden.

Sicher ist der eine oder andere Motor mit Chip auch mal hoch gegangen aber wieviele Motoren den Arsch ohne Chip hochreißen erzählt keiner hier.

Denke wenn man seinen Motor pfleglich behandelt und nicht immer Vollgas fährt (mit und ohne Chip) dann hat man viel Freude mit.

Kurze Frage aber hat ein Schalter einen Overboost? Dachte sowas haben nur Automatikautos???

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen