ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Chiptuning Ford Mondeo Tunier 2.0 TDCI

Chiptuning Ford Mondeo Tunier 2.0 TDCI

Themenstarteram 8. Februar 2008 um 23:09

Hallo Motor Talker

Nach ewiger Suche habe ich mich für Chip4 Power entschieden.Ich steige als ganz neu in dieses Thema ein . Nach einigen Mails und endlos langen Telefonaten mit Thomas auch Olfen (Zweigstelle chip4PW) habe ich mich auf den Weg gemacht .Amiente : Wie gesagt Zweigstelle und mehr nicht, habe aber trotzdem ein gutes Gefühl . 60 Min später war es vollbracht .Aus dem, wie ich dachte schon recht schnellen Ford Mondeo Tunier 2.0 TDCI, ist ein echter Sprinter geworden der im 5 Gang von 80 auf 200 losprescht, unglaublich !!!Unten herraus zieht er kraftvoll durch und oben geht im nicht die Puste aus,klasse.Thomas hat mich verabschidet mit den Worte:Immer schön links fahren !Ich muß zugeben ,es geht garnicht langsam bei 225 laut Tacho war Schluß .Ich werde das jetzt auf einem ausgiebiegen Longrun testen .

Werde euch weiter auf dem laufenden halten Laufleistung und Verbrachsdaten folgen.

Ähnliche Themen
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Qarks

Ich kann mir kaum vorstellen, wie ein derartiger Schaden dadurch versursacht werden soll.

Das ist hier nun schon bis zum erbrechen erklärt worden!

Deshalb nur ganz ganz kurz!

Dieses Billigtuning verschafft dem Motor nur mehr Kraftstoff! Dies sorgt für deutlich höher Verbrennungstemperaturen mit den entsprechend negativen Folgen!

seriöses Tuning muss immer an mehreren Stellen eingreifen! wichtig erscheint mir eine Überfettung des Gemisches weitgehend zu vermeiden (ich hätte eben gerne weiterhin Luftüberschuss)! Das ist bei diesen Boxen, die nur Kraftstoffseitig eingreifen nicht möglich! Ebensowenig wie eine Kraftstoffersparnis bei gleicher Last, wie der vorhin zitierte Test der Dekra auch egeben hat!

Es ist garnicht wegzudiskutieren, dass es Motoren, und auch Fahrer geben mag die solches bauertuning nahezu schadlos überstehen! Das ist aber weniger Verdienst der Bastler diese Boxen, als der Motorkonstrukteure, bzw deren Nutzer!

Das es übrigens irgendeinen Motorschonenden Effekt dadurch geben soll dass diese Dinger bei hoher Drehzahl Leistung zurücknehem ist Quatsch... in Ermagelung eines Eingangssignals sogar unmöglich!

Dass die Leistungskurve abfällt liegt an der Konstruktion der Hochdruckpumpe und am konstruktonsbedingten Abfall des Motors!

Soll chippen wer will, aber hört doch bitte auf so zu tun, als sei die risikolos, oder gar eine Wohltat für den Motor!

ich finde es trotzdem komisch das dieses mehreinspritzen so eine große wirkung zu folge hat das die ventile krumm werden aba nun gut......kann man sich kaum vorstellen aber wenn das schon einige male thema war wird das wohl stimmen.....

 

hab heut nun meine tägliche strecke zum testen der box gehabt und was soll ich sagen......ich bin zwar grundsätzlich noch überzeugt von der box aber ich hab ein nachteil festgestellt was ich vorher schon vermutet hatte...

auf den ganzen seiten stand immer was von eco-tuning ....verbauchsreduzieung bei gleichzeitigem leistungszuwachs wo ich mir schon so dachte...naaaja.....mal sehn...:-)......und fazit ist...er verbraucht einfach mal zuviel diesel...

auf dieser strecke brauch ich ohne box normalerweise zwischen 6-6,5 liter/100km......mit der box waren es hingegen 7,7l/100km.....was mir für meinen geschmack etwas zu viel ist. man merkt zwar das der motor in unteren drehzahlen besser beschleunigt jedoch ist mir der liter echt bissl zuviel....denke mal wenn man noch sportlicher unterwegs sein will wird der liter wohl kaum reichen.

mein fazit wäre......wer es will kann es machen....den zuwachs an drehmoment spührt man gut, jedoch steht der deutliche mehrverbauch nicht im verhältnis zum leistungszuwachs......ich werde am wochenende noch etwas rumtesten aber mein entschluss das ding wieder zurückzuschicken steht schon sogut wie fest.

hoffe das meine erfahrungen euch bei der entscheidung helfen.....

grüße

sooo...hier nochmal meinen abschließenden bericht über die tuningbox.

ich bin die letzten tage mit der box gefahren und hab einiges ausprobiert. glücklicherweise hat vorgestern die regeneration des DPFs beim fahren begonnen und damit kommt das teil mal überhaupt nicht klar.

normalerweise merkt man die regeneration das der motor nicht mehr ganz so schnell gas annimmt. als ich nun aber die tuningbox drin hatte verstärkte dies um einiges diese schwächephase.......hat man jedoch vollgas gegeben ging er wie eine rakete ab.......bei gleichbleibender geschwindigkeit war ein ruckeln zu spüren......

hab auch gelesen das fast alle tuningboxen die nur am raildruckkegebr angeschlossen werden probleme bei fahrzeugen mit DPF machen....das kann ich jetzt deutlich unterstreichen!!

der punkt eco-tuning ist auch ehr daneben. meiner brauchte mit der box immer mehr als ohne. ich hab natürlich versucht möglichst den gleichen fahrstil an den tag zu legen. fahr täglich 100km landstraße.....und es ist immer die gleiche strecke. mit der box brauchte er 1-1,5l/100km mehr was mir persönlich echt zuviel ist.

in den gängen 4..5...und 6 merkt man sehr deutlich das de rmotor kräftiger aufs gas anspricht und besser in die gänge kommt. an der höchstgeschwinigkeit ändert sich nix.....ohne box ca. 220 tacho und mit box auch 220 laut tacho. die kräftiger beschleunigung ist zwischen 2000-3000u/min deultich...davor und danach ist es so wie ohne box.

da es auch leider keine langzeittests gibt in wie weit die technik diese box dauerhaft verträgt (hochdruckpumpe, düsen und co) hab ich sie heut endgültig ausgebaut. ich hab bei dem hersteller auf der seite einen kunden gefunden der 25.000km problem gefahren ist......wobei 25.000km als langzeittest nichts sind in meinen augen...ich dachte da schon ehr an 100-150tkm.

nunja.....ich hab heut die tuningbox wieder ausgebaut und fahr ohne weiter. die 330Nm greifen auch so ordentlich zu. das ding wird wieder zurückgeschickt und gut.......ein hoch auf das einmonatige widerrufsrecht....;-)

die boxen sind aso ehr nicht so der renner.....fast alle arbeiten nach dem gleichen prinzip....raildruck erhöhen......es gibt auch boxen die an den stecker des turbos gesteckt werden.......davon wird auch abgeraten da ein turbotuning große defekte nach sich ziehen kann.

ein OBD tuning wäre vielleicht eine möglichkeit jedoch sind die sehr teuer...jedenfalls find ich das teuer wenn man 600-900 euro abdrücken muss

ich hoffe mein bericht hilft euch bei der entscheidung zum tuning....

es gibt ja hier im thread einige beiträge die einem nicht wirklich helfen.......

wer noch fragen hat kann mir ja schreiben

grüße

am 24. Juni 2009 um 19:32

Zitat:

Original geschrieben von toenne

Zitat:

bei 225 laut Tacho war Schluß

Bei meinem serienmässigen TDCi ist 'bereits' bei Tacho 220 Schluss. Allerdings zeigt das GPS dann echte 205...

Gruss

Toenne

mein mondi TDCI 2.0 Viva X Fließheck(B5Y) laut navi 219km/h

am 9. Oktober 2010 um 5:20

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit an der Recherche bez. Chiptuning,

und ich bin mir überhaupt nicht im klaren bez. Haltbarkeit, wirkliche Verbesserung der Leistungsdaten etc.

Es gibt eigentlich kaum objektive Nachweise zu manchen Chiptunings, ob die Beschleunigungswerte besser wurden.

Viele haben einfach einen subjektiven Eindruck und messen eventuell Durchzugswerte (60-100 4. , 60-100 3. Gang) aber leider meistens nur nachher. Höchstgeschwindigkeitsmessung ist zumindest in Österreich ein Problem und in Deutschland insofern , als sich Wind, Temperatur, vielleicht Gewichtszustand des Fahrzeuges ändern können.

Wenn hier jemand gesagt hat, sein gechipter 2,2 TDCI schafft den Wert 4,4 sec von 50-100, dann muss ich sagen, dass das für mich keine Verbesserung ist, denn diesen Wert schafft mein ungechipter 2,2 TDCI Mk3 Kombi ebenfalls, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die Leistungsstreuung soweit nach oben geht, dass ein serienmäßiger schon 185 PS statt 155 PS aufweist. 165 PS könnte ich mir hingegen vorstellen.

Eine Verminderung des Verbrauches kann ich mir aus verschiedenen Gründen ebenfalls nicht vorstellen.

Die objektive Messung gestaltet sich hier auch ein wenig schwierig, denn wer kann sagen, dass er nicht früher hochschaltet, weil er denkt, dass sein Wagen mehr Drehmoment hat.

Gibt es eigentlich jemanden, der Durchzugs-Messwerte vorher und nachher besitzt? Selbst Leistungsprüfstände von Tunern möchte ich mal zumindest hinterfragen.

Es ist mir schon klar, dass teuere Chiptunings von namhaften Firmen wirklich etwas bewirken (nur wieviel??), das geht aber in den Preis von ca. über 1000, 1500 Euro.

mfg,

@leofu10:

Hallo Leo,

ich habe die Messwerte nicht mehr im Kopf.

Ich hatte mal von einem Nachbarn eine Tuningbox zum Einstecken geliehen.

Ich hatte auch vorher Beschleunigungszeiten notiert und zwar von 80 auf 120

jeweils im 4. und 5. Gang.

Leider weiß ich die Zeiten nicht mehr. Der Unterschied war aber merklich.

Etwa so: Ohne Box 8 bis 9 Sekunden und mit Box 7,0 Sekunden.

Jedenfalls ist der Unterschied deutlich größer als 10%.

Verbrauch:

Hier ist besondere Vorsicht geboten, denn viele Leute glauben tatsächlich der

Verbrauchsanzeige und fangen dann an, in einem Forum von einem deutlich niedrigerem Verbrauch

zu erzählen.

Meine Behauptung: Praktisch alles Quatsch.

Zumindest bei einer Zusatzbox zeigt der Bordcomputer einen dramatisch niedrigeren Verbrauch an.

Beispiel: Bei konstant 90 ohne Wind, ohne Steigung ohne Box: 4,4 Liter/100 km.

Die selben Bedingungen aber mit Box: 3,6 Liter / 100 km.

Ernüchterung an der Tankstelle: Kein Unterschied.

Meine Erklärung dafür ist: In dem TDCI ist kein(!) Durchflussgerät für Dieselkraftstoff installiert.

Das wäre auch zu teuer und übertrieben.

Da die benötigte Kraftstoffmenge sowieso vom Steuergerät berechnet werden muss, kann man diese auch aufaddieren und mit der gefahrenen Strecke ins Verhältnis setzen. Wenn aber jemand (die Box) bestimmte Werte verfälscht, so dass doch mehr aus den Düsen herauskommt, als das Steuergerät abgeben wollte, dann meldet die Verbrauchsanzeige einen niedrigeren Wert.

Niedrigerer Verbrauch würde sich höchstens bei Fahrten an Steigungen bemerkbar machen, aber dann müsste man wirklich mit deutlich tieferen Touren hochtuckern.

Leistungsangaben:

Die von Ford angegebene Leistung im KFZ-Schein ist kleiner als reell gemessen wird.

Einige Leute, die einen Test mit und ohne Box auf einem Leistungsprüfstand gemacht haben, konnten von einer ca. 13% höheren Leistung ohne Tuning berichten. (z.B. 148 PS statt 130 PS)

Der Leistungszuwachs durch Tuning ist dann auch noch über 13 %, so dass man dann auf 26% kommt. (Natürlich gibt es auch Chiptuning mit einer deutlich höherem effektiven Leistungssteigerung, aber man muss eben immer bedenken, dass die Grundleistung schon deutlich höher ist als im KFZ-Schein angegeben).

Kraftkur: Alles Quatsch.

Ein Motor ist ein Verschleißobjekt. Es gibt keine Kur.

Mit dem Wort soll nur suggeriert werden, als wenn man dem Motor etwas Gutes tun würde.

Mein Fazit: Wenn man die Mehrleistung nur ab und zu bei Überholvorgängen nutzt und sonst eher sparsam fährt, dann lohnt sich das Tuning. Denn der Verscheiß und Verbrauch ist bei normaler Fahrweise der selbe.

Wer damit insgesamt schneller fahren will (weil nach dem Abbremsen wieder schneller auf Höchstgeschwindigkeit kommt), der sollte sowieso keinen Diesel fahren.

Gruß

Norbert

@leofu10:

Wenn du aus meiner Nähe kommen würdest (Ö, Graz) hätte ich eine wirklich gutte Adresse für dich.

http://www.allcartuning.com/

Die haben fertige Tuningfiles, aber für 130€ mehr, machen sie dir ein individuelles Tuning auf der Rolle.

Dabei werden per OBD alle relevanten Motordaten mit überwacht, bzw. die Abgaswerte direkt mit gemessen.

Z.B. 320d eines kollegen hatte mit Standardtuningfile 184PS (von 150PS), dabei war aber der Lambdawert zu niederig, d.h. er hat stark gerußt und dem Antriebsstrang war es auch zuviel, der hat leichte Dröhngeräusche von sich gegeben. Dann haben sie noch ein paar Werte verändert und jetzt hat er echte 178PS und 40Nm mehr, mit weniger Ruß aber unter Vollast immer noch mehr als vorher.

Aber ich muss den Vorrednern recht geben. Tunig geht immer auf die Haltbarkeit, auch wenn es noch so perfekt gemacht wird.

Ebenfalls hast du auch meistens einen Mehrverbrauch, da du die Mehrleistung auch öffers abrufen wirst, sonst wäre das Tuning ja auch umsonst! Im Fall meines Kollegen ca. 0,5l/100km

Ach ja, wenn mein Düsenproblem endlich behoben ist, bin ich mit meinem Mondi auch dort!

Gruß aus Graz

flecks

am 20. April 2011 um 10:52

Moin,

ist ja ein heißes Thema. Hat jemand mit diesem Anbieter Erfahrungen gemacht?

http://www.racechip.de/index.php

 

Gruß

Sanihei

Suchfunktion?

am 21. April 2011 um 11:02

Jupp, gefunden......klingt nicht gut was da geschrieben wird...

danke und einen schönen Tag.......

Sanihei

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Chiptuning Ford Mondeo Tunier 2.0 TDCI