Chiptuning Ford Mondeo Tunier 2.0 TDCI

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Motor Talker
Nach ewiger Suche habe ich mich für Chip4 Power entschieden.Ich steige als ganz neu in dieses Thema ein . Nach einigen Mails und endlos langen Telefonaten mit Thomas auch Olfen (Zweigstelle chip4PW) habe ich mich auf den Weg gemacht .Amiente : Wie gesagt Zweigstelle und mehr nicht, habe aber trotzdem ein gutes Gefühl . 60 Min später war es vollbracht .Aus dem, wie ich dachte schon recht schnellen Ford Mondeo Tunier 2.0 TDCI, ist ein echter Sprinter geworden der im 5 Gang von 80 auf 200 losprescht, unglaublich !!!Unten herraus zieht er kraftvoll durch und oben geht im nicht die Puste aus,klasse.Thomas hat mich verabschidet mit den Worte:Immer schön links fahren !Ich muß zugeben ,es geht garnicht langsam bei 225 laut Tacho war Schluß .Ich werde das jetzt auf einem ausgiebiegen Longrun testen .
Werde euch weiter auf dem laufenden halten Laufleistung und Verbrachsdaten folgen.

99 Antworten

@mondeotaxi
Hätte mir nicht gedacht, dass gerade du dafür eine technische Erklärung benötigst, aber bitte:

Der TDCI erreicht seine Höchstgeschwindigkeit im Serienzustand bei ca. Nenndrehzahl.
(meiner (Euro3) z.B. läuft bei ca. 3600U/min lt. GPS genau seine 204km/h = Tacho 215km/h, auch voll beladen).
Das Chiptuning steigert die Leistung max. bis zur Nenndrehzahl bzw. verschiebt sie eher etwas nach vorne. Danach fällt die Leistung im Normalfall genau so schnell , wenn nicht schneller, wieder ab wie im Serienzustand.
Nur unseriöse Tuner steigern beim Diesel die Leistung über die Nenndrehzahl hinaus, was aber sehr auf die Lebensdauer geht und auch nur mit extremer Nacheinspritzung realisierbar ist, was wieder zu extremen Russwerten führt. Das sind dann auch die Motoren, welche nach kurzer Zeit hochgehen!

Wenn bwy_mondeo305 jetzt einen Euro4 Mondi hat wird er in der Endgeschwindigkeit kaum schneller gehen, da seine max. Leitung bei 3500U/min (vorher wie nacher) erreicht wird.
Ein Euro 3 Fahzeug wie meiner hat seine Nenndrehzahl bei 3800U/min, d.h er sollte gechipt um die 211-215km/h erreichen. (Ich gehe dabei davon aus, dass Euro 3 und Euro 4 gleich übersetzt sind)

Gruß aus Graz

@ Flecks
Danke für die ausführliche Antwort.

Also Tuner die sagen ihr Auto läuft nach dem chippen 30 km/h mehr sind wohl dann mehr Fuscher.

Meiner hat Euro4. Wie gesagt in der Endgeschwindigkeit läuft der nicht viel mehr aber im Durchzug viel satter. Bin ja Ruckzuck auf 200 km/h:-)

Hab mal gestern noch auf der Seite von DTE Systems ein wenig umhergeschaut. Auch für die neuen Diesel mit org. 175 PS und mit Chip dann 205 PS geben die nur eine Geschwindigkeitserhöhung um 5-7 Km/h an.
Bei manchen Modellen garkeine Erhöhung.

Wie wirkt sich das chippen auf DPF aus?

Frank

Ich hatte vor meinem Mondeo einen Seat Ibiza TDI mit 110 PS. Habe ihn damals bei Wetterauer umschaltbar auf 140 PS chippen lassen. Endgeschwindigkeit blieb quasi gleich, da er vorher schon Nenndrehzahl erreicht hat. AU war nie ein Problem, weil dort ohne Last hochgedreht wird. Der Leistungszuwachs war sehr deutlich spürbar (man konnte während der Fahrt umschalten) und wurde auch auf einem externen Prüfstand nachgemessen. Der Verbrauch stieg um ca. 0,5-1 Liter wenn man die Mehrleistung ständig abrief. Der Rußausstoß war bei Vollast nicht unerheblich, hinter mir schalteten die Leute teilweise ihre Nebelscheinwerfer ein. ;-)  Ob ich das meinem DPF zumuten würde?  Eher nicht.  Die  Pausen zwischen den Regenerationen würden wohl noch kürzer werden.

Gruß, TDCI96

hat die endgeschwindigkeit nicht auch mit der getriebeübersetzung zu tun?

evtl. würde sich nen neuer thread anbieten.

motor:
ps vorher:
ps nachher:
anbieter:
preis:
laufleistung vor chip:
laufleistung seit chip:
probleme:

oder so.

Ähnliche Themen

Was soll den bittte die Nenndrehzahl sein??? Die Abregeldrehhzahl für nen 2.0 TDCI liegt m.E. irgendwo um 4.200???

unsere Automaten machen Ihre Endgeschwindigkeit z.B. bei ca 4050 rpm...

Ich denke Flecks meint die 3500 Umdrehungen mit 96 KW. Also wo der Motor seine Leistung hat.

Nenndrehzahl = Drehzahl bei der der Motor seine Nennleistung erreicht.
Bei der Abregeldrehzahl hat der 96kW TDCI höchstens noch 70kW!!

Nennleistungen bei Nenndrehzahl:
Euro 3 TDCI: 96kW bei 3800U/min
Euro 4 TDCI: 96kW bei 3500U/min

85kW TDCI: 4000U/min.

Alle TDCI´s mit 6. Gang Gedriebe sind darauf ausgelegt V-max bei Nenndrehzahl im 6. Gang zu erreichen.
Wie es bei den Automaten ist weiß ich nicht!

Gruß aus Graz

Zur Info:
Egal, wie es die Leute hier im Forum mit dem Chip Tuning sehen, es ist eigentlich wie immer: Einige machen es, andere Schimpfen drauf.
Egal, wie auch immer, vieles beim Chip Tuning wird gerne mit emotionalen Empfindungen begründet. Es fehlen halt oft die realen Zahlen, und nur die können gerade wenn es um Drehmoment und Leistung geht etwas aussagen.
Wie schon vielfach hier geäußert, kenne ich beide Versionen aus meiner Firma im MK3 - mit und ohne Chip.
Bei beiden haben wir mittlerweile je einen Motorschaden gehabt. Immer so bei ca. 110 tkm.
Meiner hat mittlerweile 155tkm ohne größeren Schaden, d.h. bei 90tkm gab es auf Garantie von Ford neue Injektoren. Sonst keine außergewöhnlichen Vorkommnisse.

Noch was zu den Zahlen: Im Gegensatz zu den Taxis läuft meiner lt. Tacho ca. 230 km/h und dreht dabei ziemlich genau 4250 U/min, manchmal bei guter Wetterlage (oder was es sonst ausmacht) auch bis 4300 U/min.
Wo immer das herkommt, ist mir eigentlich egal. Ich hoffe allerdings auch inständig auf ein Einsehen der Ford Leute, das sie endlich den MK4 mit dem 2,2 TDCI auch mit irgendeiner Automatik oder DSG oder sonstwas anbieten, da ich in den nächsten Monaten mal wieder ein wenig Geld aus der Firmenkasse ausgeben möchte.

Aha, gab es Rückrufaktionen von Ford bezüglich irgendwelcher Motorprobleme? Bekommt die jeder oder muss man da bei Ford nachfragen ob es bei meinem Mondeo zu trifft?

Dann wäre ja eher von einem Chip abzuraten, oder?

wie sieht das bei Automaten aus?
Haben die einen mehr Verbrauch?

motor: 2.0 TDdi
ps vorher: 116
ps nachher: 150
anbieter: Competence Tuning Graz
preis: 600€
laufleistung vor chip: 108xxx
laufleistung seit chip: 14xxx
probleme: Durchdrehende Reifen 😉
nur 190 Km/h Vmax (tacho)
Drehzahlbegrenzer setzt manchmal aus (Wenn die Reifen mal wieder durchdrehen wegen zu flottem wegfahren bewegt sich die Drehzahlnadel manchmal sehr weit aus dem Anzeigebereich hinaus obwohl bei 4800 abgeregelt werden sollte)

Ansonsten, KEIN Ruß und 0,8-1l weniger Verbrauch bei 2000 Schalten und 55 im 4ten Gang

Moin Leute, bin neu hier und überlege auch meinen 2,0l 131 PS Liebling gern ein paar Pferdchen geben.
Hab mir da auch schon was tolles im Netz rausgesucht.

www.racechip.de/racechip-chiptuning/Ford-Mondeo-2-0-TDCi-869-r.html

Guckt doch mal büdde rein und gebt eure Meinung dazu ab, denn das klingt für mich echt ein wenig verlockend.

Wenn Du besser die anderen Chips hier siehst, kannst Du merken, dass 1 Chip für alle Motoren (TDCi, HDi, dCi, TDI, usw.) gibt - nur Konektor ist nicht gleich. Also 1 Chip für alle Motoren ist ist keine gute Lösung, oder?

Iggyrock

Zitat:

Original geschrieben von iggyrock


Wenn Du besser die anderen Chips hier siehst, kannst Du merken, dass 1 Chip für alle Motoren (TDCi, HDi, dCi, TDI, usw.) gibt - nur Konektor ist nicht gleich. Also 1 Chip für alle Motoren ist ist keine gute Lösung, oder?

Iggyrock

bei dieser art chiptuning handelt es sich eh nur um eine raildruckerhöhung.......der raildruck wird bei tieferen drehzahlen angehoben.....

ist eine relativ einfache tuningart und kostet bei ebay 99 euro...^^...und macht genau das gleiche.

bei anderen chiptunings werden einspritzintervalle, längen, und häufigkeit verändert...bzw auch der ladedruck angehoben......wobei diese tunings wirklich an die grenzen der maschine gehen.....

Und wie is nu Deine Meinung zu dieser Box ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen