Chiptuning eher Abt oder Oettinger??
Hallo zusammen ich hab die Suchfunktion benutz und alles durchsucht jedoch kein wirklichen Vergleich gefunden. Welcher Tuner ist besser? Welches Tuning ist standhafter?? Oettinger ist ja billiger als Abt. Heißt das auch gleich sie sind schlechter??
Beste Antwort im Thema
....und ich frag mich immer wo die Leute ohne Chiptuning eigentlich immer so ihr Wissen über die permanent kaputtgehenden Turbolader und Motoren so herhaben.
Aus eigener Erfahrung kann es ja unmöglich sein.
Also ich kann nach über 200tkm mit diversen chipgetunten TDI von derartigem überhaupt nicht berichten und auch hier im Forum überwiegen die Probleme der "Bedenkenträger" deutlich die der tatsächlichen Fahrer.
Natürlich ist es nicht so, dass an (vernünftig) chipgetunten Fahrzeugen nie was kaputt geht, aber wenn man sich hier so bei MT umschaut, dann scheint das hin und wieder auch bei den serienmäßigen Fahrzeugen durchaus vorzukommen.
Klar wenn ein Turbo an einem chipgetunten TDI hochgeht, dann wissen alle sofort woran das gelegen haben muss. Nur ob das dann wirklich immer so einfach ist, ist eine ganz andere Frage. Dafür gehen auch viel zu viele ungechippte Turbos ebenfalls hoch. (z.b. hat mein TDI bei 70tkm den 4. Turbolader, allerdings der mit dem Chip Tuning hat bisher die größte Laufleistung und geht immer noch....)
Mir schleicht sich immer so der Verdacht ein, dass die Fahrer der ungechippten Fahrzeuge durch derartige Horrorszenarien sich irgendwie vor sich selbst rechtfertigen müssen die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Natürlich steigt durch das Ausnutzen von gewissen Reserven die der Motor -hoffentlich; - hat die Belastung auf viele Teile und damit auch das Reparaturrisiko. Dem sollte sich jeder der chiptunen will bewusst sein, aber ich denke die meisten sind das auch.
Dafür kriegt man auf der andern Seite einen Wagen der einem auch mehr Spaß macht. Mir persönlich ist das dieses Risiko wert, aber das kann und muss halt jeder selbst entscheiden. Warum die Leute chiptunen und nicht gleich nen größeren Motor kaufen, kann verschiedene Gründe haben. Es kann sein, dass es das Modell von Werk einfach nicht gibt (z.b. 170PS TDI mit 4M) oder sie mögen ihr Auto grundsätzlich, stellen nach einer gewissen Zeit aber fest es könnte mehr Pfeffer vertragen, scheuen aber den großen Aufwand mit verkaufen, neues Auto suchen etc...
Es ist ja an sich sehr positiv, wenn in einem Forum Erfahrungen ausgetauscht werden und auch auf "Risiken und unerwünschte Nebenwirkungen" hingewiesen wird, damit sich die Interessierten selber ein Bild machen können.
Aber bitte doch nicht immer so missionarisch, es sei denn ihr habt wirklich selber derartige Erfahrungen tatsächlich gemacht, und nicht der Nachbar des Freund eines Kollegen ....
In diesem Sinne nen schönes WE
GrandPas
62 Antworten
Hallo,
sehr schön geschrieben, dem ist nichts hinzuzufügen.
rubbel 2
es reicht schon alleine der Preisunterschied zwischen dem GTI und dem ED30 oder Pirelli.
Für einen vergleichbaren Golf mit 230PS ab Werk hätte ich zwischen 2500 und 3500€ mehr bezahlt, da kann ich ja meinen Chippen und mir noch nen neuen Turbo kaufen und bin immer noch billiger 😉
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
es reicht schon alleine der Preisunterschied zwischen dem GTI und dem ED30 oder Pirelli.Für einen vergleichbaren Golf mit 230PS ab Werk hätte ich zwischen 2500 und 3500€ mehr bezahlt, da kann ich ja meinen Chippen und mir noch nen neuen Turbo kaufen und bin immer noch billiger 😉
.
Der Vergleich hinkt aber. Der ED30 hatte auch eine deutlich bessere Ausstattung.
Ob 18", Teilleder, Sitzheizung oder lackierte Anbauteile (auf die ich nicht stehe)
- dadurch reduzierte sich der Aufpreis deutlich. Und der ED30 stellt nun mal die
deutlich bessere Basis zur Leistungssteigerung dar.
Oettinger und Abt sind bekanntlich beides Apotheken - da würde ich niemals
was kaufen.
Natürlich können auch serienmäßige Motoren oder deren Lader hops gehen.
Nur tun sie das erwiesenermaßen seltener und dann hat man auch noch
eine Chance auf Kulanz. Getunt id.R. nicht.
Die Garantien der Tuner sind meist das Papier nicht wert auf dem sie gedruckt
wurden.
Es wäre doch naiv zu glauben, dass ein getunter Motor genauso lange hält.
Wenn er 20 % mehr Leistung hat ist auch die Belastung mind. 20 % größer.
Für den Turbolader sogar noch mehr. Da steigt der Verschleiß exponentiell.
Wenn jemand Glück hat freut mich das ja - aber daraus kann man eben
keine allgemein gültigen Regeln ableiten !!
Du implizierst damit aber die Regel "Chiptuning = höherer Verschleiß = Turbo/Motor defekt. Falls es mal doch mal gut gehen sollte, dann hat man halt einfach nur "Glück" gehabt."
Also die Regel ist wirklich schön allgemein gehalten. Nur ich bezweifele einfach, dass sie in der Praxis auch so
tatsächlich gültig ist. Wie gesagt meine Erfahrungen und auch anscheinend die der meisten anderen (naiven) Chiptuner hier bei MT decken sich damit irgendwie nicht.
Aber das ist wahrscheinlich der feine Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
.Zitat:
Original geschrieben von Foggy
es reicht schon alleine der Preisunterschied zwischen dem GTI und dem ED30 oder Pirelli.Für einen vergleichbaren Golf mit 230PS ab Werk hätte ich zwischen 2500 und 3500€ mehr bezahlt, da kann ich ja meinen Chippen und mir noch nen neuen Turbo kaufen und bin immer noch billiger 😉
Der Vergleich hinkt aber. Der ED30 hatte auch eine deutlich bessere Ausstattung.
Ob 18", Teilleder, Sitzheizung oder lackierte Anbauteile (auf die ich nicht stehe)
- dadurch reduzierte sich der Aufpreis deutlich. Und der ED30 stellt nun mal die
deutlich bessere Basis zur Leistungssteigerung dar.Oettinger und Abt sind bekanntlich beides Apotheken - da würde ich niemals
was kaufen.Natürlich können auch serienmäßige Motoren oder deren Lader hops gehen.
Nur tun sie das erwiesenermaßen seltener und dann hat man auch noch
eine Chance auf Kulanz. Getunt id.R. nicht.
Die Garantien der Tuner sind meist das Papier nicht wert auf dem sie gedruckt
wurden.Es wäre doch naiv zu glauben, dass ein getunter Motor genauso lange hält.
Wenn er 20 % mehr Leistung hat ist auch die Belastung mind. 20 % größer.
Für den Turbolader sogar noch mehr. Da steigt der Verschleiß exponentiell.Wenn jemand Glück hat freut mich das ja - aber daraus kann man eben
keine allgemein gültigen Regeln ableiten !!
Der Vergleich hinkt eben nicht!
Ich hab ja lange genug verglichen, das einzige was der ED oder Pirelli als Vorteil hatte war das er jünger war.
Austattung und km waren bei meinen Vergleichen schon so das man direkt vergleichen konnte.
Da war mir der ED gebraucht einfach viel zu teuer da viele meinen sie müssten die Differenz die bei den Neuwagen dazwischen liegt auch bei nem Gebrauchten noch verlangen.
Das der ED oder Pirelli mit seinem Motor ne deutlich bessere Basis zum tunen ist brauchst du mir nicht verzählen, das weiß ich selber und mir war es den Aufpreis trotzdem nicht wert.
Wenn ich 300PS haben will dann bitte mit Allrad, das macht dann doch deutlich mehr Spaß!
Hallo,
...ich finde das auch mit Frontantrieb schön😁
rubbel 2
Schau dir mal die an:
http://www.wendland-tuning.de/
Und schau mal in die Presseberichte auf der HP.
1,9er TDI (Baujahr 2004, älter als 5 Jahre)
Wendland: 799,- + 130,- Tüv
Oettinger: 405,- incl. Tüv-Gutachten
Netter Preisvergleich 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Beim 2.0L TDI ist der Unterschied schon etwas mehr, und das hat seine Gründe...
Dann erkläre doch bitte die Gründe damit wir alle etwas davon haben.
Ich bin gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von invade
Dann erkläre doch bitte die Gründe damit wir alle etwas davon haben.Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Beim 2.0L TDI ist der Unterschied schon etwas mehr, und das hat seine Gründe...Ich bin gespannt!
mal die ganz einfache frage: warum sollte VW bei den schwächeren motoren die selben hochwertigen bauteile wie bei ihren größeren brüdern verbauen?
das würde die kosten der "kleinen" motoren nur unnötig in die höhe treiben!
wer glaubt, die motoren wären alle baugleich und nur per software gedrosselt bzw. leistungsgesteigert, der liegt einfach falsch!
Zitat:
wer glaubt, die motoren wären alle baugleich und nur per software gedrosselt bzw. leistungsgesteigert, der liegt einfach falsch!
Ja stimmt. Hat aber auch keiner behauptet.
Zitat:
Original geschrieben von GrandPas
Ja stimmt. Hat aber auch keiner behauptet.Zitat:
wer glaubt, die motoren wären alle baugleich und nur per software gedrosselt bzw. leistungsgesteigert, der liegt einfach falsch!
behauptet nicht!
aufgrund des -in meinen augen- etwas zynischen posts von
invadeging ich davon aus, dass diese tatsache etwas ungläubig betrachtet wird! 😉
War doch eine ganz normale Bitte an VW_Golf3GTI.
Mich interessiert es welche Gründe er meint!
Zitat:
Original geschrieben von invade
War doch eine ganz normale Bitte an VW_Golf3GTI.
Mich interessiert es welche Gründe er meint!
ne, kein problem, ich dachte halt du glaubst ihm nicht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von invade
War doch eine ganz normale Bitte an VW_Golf3GTI.
Mich interessiert es welche Gründe er meint!
Die Gründe die Fox906gb schon genannt hat.
Welche Unterschiede es genau sind, neben PD Elementen und MSTG, müßte ich nachschauen.
Nur mal so als Vergleich.
Die 1.9PD Motor im Golf 4 101PS, 115PS, 131PS und 150PS unterschieden sich alle. Angefangen bei der Kupplung übers Getriebe und Turbolader bis hin zu den Lagerschalen und Motorsteuergerät, natürlich sind da noch ein paar Dinge geändert.
Und ich glaub kaum, das es bei den 2.0 TDI's anderes sein wird.