Chiptuning Ecoboost 1.5 Erfahrungen

Ford Focus Mk4

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit Chiptuning für den 1.5 Ecoboost 150PS ?
Dass der Motor einiges noch vertragen kann wissen wir vom Fiesta.
Hat jemand so eine Box im Einsatz und kann was dazu sagen?
Z.Bsp CPA hat das was im Programm:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_5451.htm

Beste Antwort im Thema

Die übliche Klugscheisserdiskussion bei einer simplen Frage nach Chiptuning. Könnten sich alle Weltverbesserer einfach mal raus halten, wenn die nicht schon zum Thema beitragen können?

Was sehr wohl gehen soll ist das Upgrade mit original Kennfeldern Astrid 182ps. Das sollte der Motor locker vertragen. Nachteil, es bleibt beim Original Drehmoment von 240 Nm.
Dies könntest aber auch eintragen lassen und legal weiter fahren, mit Versicherungsschutz.

165 weitere Antworten
165 Antworten

In einem Beitrag wurde angedeutet das es Probleme mit Tuning/Drehmoment beim 8 Gang Automatik gäbe. Habe ich das richtig gelesen?
Im 2.0 ecoblue kann die 370Nm ab.
der 1.5 Ecoboost hat 240Nm, ich denke nicht das der mit Tuning annähernd an 370Nm kommt.

Zitat:

@heartlight schrieb am 19. Februar 2021 um 15:44:50 Uhr:


In einem Beitrag wurde angedeutet das es Probleme mit Tuning/Drehmoment beim 8 Gang Automatik gäbe. Habe ich das richtig gelesen?
Im 2.0 ecoblue kann die 370Nm ab.
der 1.5 Ecoboost hat 240Nm, ich denke nicht das der mit Tuning annähernd an 370Nm kommt.

Die haben unterschiedliche 8 Gang Getriebe. Gab hier im Forum auch ein offizielles Sheet in dem dargelegt wurde welches 8 Gang Getriebe in welchem Motor verbaut wird. Das im 1.5er EcoBoost ist laut dem Sheet für 240 NM ausgelegt. Ich denke nicht das es komplett an der Grenze liegt aber ich denke alles über 320NM könnte auf Dauer nicht gesund sein.

Zitat:

@born_hard schrieb am 24. November 2019 um 22:48:35 Uhr:


Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit Chiptuning für den 1.5 Ecoboost 150PS ?
Dass der Motor einiges noch vertragen kann wissen wir vom Fiesta.
Hat jemand so eine Box im Einsatz und kann was dazu sagen?
Z.Bsp CPA hat das was im Programm:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_5451.htm

Ich wollte nur auf diesen ständigen "Hype" von ca. 30 PS mehr aufmerksam machen, dass selbst bei über 100PS mehr (ST) die normalen und vergleichbaren "Alltagsbeschleunigungen" selbst beim ST kein "Wahnsinn" darstellen... dass ich den ST so nicht fahre (6Gang von 60-100km/h) ist mir doch klar...ging mir nur um einen messbaren Vergleich🙂

Ähnliche Themen

Hab ja den 1,5er EB 182 im Mk3 mit Bluefin,ein ST mit 250PS wie es ihn gab oder heut mit 280PS gibt wird es damit keinesfalls.
Aber eins ist Fakt,die Serienabstimmung des 1,5ers ist gähnend langweilig zu fahren,durch begrenztes Drehmoment in Gang 1 u.2 total mau u.darüber auch nicht gerade der Brüller,da geht die Konkurrenz merklich lebendiger.
Eine Softwareoptimierung ändert viel bzgl.Leistung u.Drehmoment,fährt sich bulliger u.temperamentvoller was ich seit 20Jahren(damals Wolf Software am 1,8er Diesel)schätze.
Auch ein ST bekäme Software bei mir,ein Proceed GT den ich aufgrund von Covidgedöns erstmal nicht bestellt habe wäre zu Powermode gegangen.
Habe nochnie Probleme mit Turbo,Getriebe u.Motor gehabt u.habe meine Motoren oft rangenommen,allein die richtige Pflege macht schon viel aus.
Der Mk4 EB 182 als Schalter ist kürzer übersetzt wie der ST ,mit ordentlicher Software nähert er sich mit Sicherheit ordentlich im Durchzug,aber wie gesagt,den ST Bums mit dem 2,3l erreicht der 1,5er nie.

Zitat:

@TDCI04 schrieb am 15. Februar 2021 um 21:01:58 Uhr:


Laut ADAC-Test's schafft der ST ca. die gleichen Werte "nur" im nächst höheren Gang, sprich, ich muss nur "runterschalten" und schon bin ich im ST-Bereich🙂

Ist das nicht so zu verstehen, dass der ST die gleichen Werte sogar (und nicht "nur"😉 im höheren Gang schafft, also ohne runterzuschalten?
Das spricht doch eindeutig für die Mehrleistung des ST.

Ich hab übrigens die ADAC-Tests nochmal gesucht. Der ST ist dabei im höheren Gang nicht nur gleichschnell, sondern deutlich schneller als der 1.5 EcoBoost mit 182 PS.
ST (Turnier): Elastizität 60-100 km/h (4./5./6.Gang) 4,6/6,4/9,3 s
ST-Line (182 PS, 5Türer): Elastizität 60-100 km/h (4./5./6.Gang) 7,1/9,3/12,5 s

D.h. der ST ist im 6. gleich schnell wie der ST-Line im 5., wobei 60-100 im 6. den ST massiv benachteiligt aufgrund der Übersetzung.
Im 5. Gang ist der ST deutlich schneller als der ST-Line im 4. Gang usw.
Bleibt also genug Spielraum zwischen dem 182 PS und dem ST, wo sich der kennfeldoptimierte 1.5 einsortieren kann.

Hab meine 60 auf 100 im 4.Gang mit 5,5sec gemessen,denke das ist in dem Zeitenbereich zu 4,6 ne Menge Holz.

Moin. Also welcher hersteller ist zu empfehlen im Bezug auf chiptuning (keine Box die davor geklemmt wird) für den 1.5 182ps handschalter, mit Garantie und Eintragung? Vielen Dank. Mfg

Hat keiner paar Firmen Namen die man noch angucken könnte? Habe zwar auch noch welche gefunden, die für den Motor auch was haben bzw anbieten, aber ich weiss nicht, wie gut die Firmen im Bezug auf Erfahrungen mit dem Ford Motor. Die meisten bieten auch kein Leistungsprüfstand.

Habe hier im Forum mal was von Bluefine und Powermod.de gelesen. Powermod bietet auch ein gutes Paket an, aber prüfen die es auch oder wird da nur Software draufgespielt und fertig?

Habe noch kuzka-performance und chiptuning-nord. Was sagt ihr?

mfg

So, da ich das Thema sehr interessant finde und hier schon ne Weile nichts mehr geschrieben wurde, schreibe ich auch was dazu.
Ich fahre den 2,0 Focus ST 2014, sowie auch den 1,5EB im Focus ST-Line 2016.

Der ST hat seit Jahren jetzt schon Software drauf und die Leistung wird auch gerne genutzt. Bis jetzt musste ich nur Verschleißteile tauschen, z.B. Bremse vorne und hinten.
Ansonsten läuft er ohne Probleme und macht echt Spaß. KM-Stand jetz: 118.000
Ölwechsel wird immer früh gemacht und das mit 0W/40 Öl.

Wenn ich dann den 1,5er 150PS wieder fahre, gefällt mir die Serienabstimmung leider nicht so gut, ab 4.000 zieht er trotzdem genug. Ich werde hier hier auch eine Software drauf machen. Der Unterschied ist, das ich hier die Bluefin Software einfach draufspiele und der ST wurde extra abgestimmt.

Wenn Bluefin dann drauf ist, werde ich mich hier wieder melden.

Zitat:

@FocusOwner schrieb am 3. Februar 2022 um 10:24:04 Uhr:


So, da ich das Thema sehr interessant finde und hier schon ne Weile nichts mehr geschrieben wurde, schreibe ich auch was dazu.
Ich fahre den 2,0 Focus ST 2014, sowie auch den 1,5EB im Focus ST-Line 2016.

Der ST hat seit Jahren jetzt schon Software drauf und die Leistung wird auch gerne genutzt. Bis jetzt musste ich nur Verschleißteile tauschen, z.B. Bremse vorne und hinten.
Ansonsten läuft er ohne Probleme und macht echt Spaß. KM-Stand jetz: 118.000
Ölwechsel wird immer früh gemacht und das mit 0W/40 Öl.

Wenn ich dann den 1,5er 150PS wieder fahre, gefällt mir die Serienabstimmung leider nicht so gut, ab 4.000 zieht er trotzdem genug. Ich werde hier hier auch eine Software drauf machen. Der Unterschied ist, das ich hier die Bluefin Software einfach draufspiele und der ST wurde extra abgestimmt.

Wenn Bluefin dann drauf ist, werde ich mich hier wieder melden.

Dein Motor ist ein anderer wie im Focus ab 2018.
Du hast noch einen 4 Zylinder, heute sind es nur noch 3 Zylinder!
Ob das jetzt ein eklatanten Unterschied macht weiß ich allerdings auch nicht.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 3. Februar 2022 um 10:28:30 Uhr:



Zitat:

@FocusOwner schrieb am 3. Februar 2022 um 10:24:04 Uhr:


So, da ich das Thema sehr interessant finde und hier schon ne Weile nichts mehr geschrieben wurde, schreibe ich auch was dazu.
Ich fahre den 2,0 Focus ST 2014, sowie auch den 1,5EB im Focus ST-Line 2016.

Der ST hat seit Jahren jetzt schon Software drauf und die Leistung wird auch gerne genutzt. Bis jetzt musste ich nur Verschleißteile tauschen, z.B. Bremse vorne und hinten.
Ansonsten läuft er ohne Probleme und macht echt Spaß. KM-Stand jetz: 118.000
Ölwechsel wird immer früh gemacht und das mit 0W/40 Öl.

Wenn ich dann den 1,5er 150PS wieder fahre, gefällt mir die Serienabstimmung leider nicht so gut, ab 4.000 zieht er trotzdem genug. Ich werde hier hier auch eine Software drauf machen. Der Unterschied ist, das ich hier die Bluefin Software einfach draufspiele und der ST wurde extra abgestimmt.

Wenn Bluefin dann drauf ist, werde ich mich hier wieder melden.

Dein Motor ist ein anderer wie im Focus ab 2018.
Du hast noch einen 4 Zylinder, heute sind es nur noch 3 Zylinder!
Ob das jetzt ein eklatanten Unterschied macht weiß ich allerdings auch nicht.

Danke, ich weiß. Die Mk4 sind alle 3 Zylinder bei den Benzinern. Aber da auch hier Leute mit dem 4-Zylinder reinschreiben, dachte ich mir, dass ich auch mal was dazu schreibe. Aber egal, ist wohl besser ich schreibe sowas ins MK3-Forum.

Ich kenne da einen 1.5 Dreizylinder (182PS) der seit 2 Jahren (04.02.2020, bei ca. 45.000 km) mit powermod.de-Remap rumfährt (Angaben damals 210 PS / 340 Nm, auf dem Prüfstand war das Auto noch nicht).
In den 2 Jahren sind knapp 60k gefahren worden, außer den normalen Wartungs-Terminen war ansonsten überhaupt nix. Verbrauch bewegt sich im normalen Rahmen (klar, je nach Fahrweise ggf. stark schwankend), Fahrspaß ist nach wie vor da ;-)

"Die Mk4 sind alle 3 Zylinder bei den Benzinern" bis auf den ST 2,3L Benziner, der hat weiterhin 4 Zylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen